Image 03. 04. 25 at 14. 28

© Adobe Stock | Molly Condit / Sinergia Animal / We Animals

Ranking von VIER PFOTEN: So schneiden Top-Lebensmittelproduzenten bei der Proteinwende ab

VIER PFOTEN hat ein neues Ranking ausgewählter, weltweit führender Lebensmittelproduzierender mit Schwerpunkt auf Fertiggerichte veröffentlicht. Die VIER PFOTEN Lebensmittelindustrie-Challenge untersucht, inwiefern Lebensmittelproduzierende ihren Einfluss für die Förderung pflanzenbasierter Produkte bei gleichzeitiger Fleisch- und Milchreduktion zugunsten von Klimazielen und Tierwohl nutzen. Laut dem aktuellen Ranking schneidet ein Großteil der bewerteten führenden Lebensmittelproduzenten von Fertiggerichten schlecht ab, wenn es um effektive Strategien zur Reduzierung von Fleisch und Milchprodukten zur Verbesserung des Tier- …

mehr

Menseessen

© CandyBox Images - stock

Suffizienzstrategie: Forschende veröffentlichen Impulspapier mit Politikvorschlägen für Ernährung

In dem Impulspapier betrachten Forschende der Europa-Universität Flensburg, des Wuppertal Instituts und des Öko-Instituts Vorteile einer Suffizienzstrategie für Deutschland. Die These der Forschenden: Mit einer solchen Strategie kann Deutschland viele ökonomische, ökologische und soziale Herausforderungen angehen und gleichzeitig die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Systeme resilienter machen – und zwar deutlich schneller und günstiger als ohne Suffizienz. Für die Handlungsfelder Wohnen, Mobilität, Ernährung und Landwirtschaft sowie Konsum und Produktion stellen die Autor:innen …

mehr

Symbolbild nachhaltigkeitsbericht csr bericht

© doidam10 über Canva Pro

Strategien für fortschrittliche Lebensmittelproduzenten: Best Practices für pflanzenbasierte Nachhaltigkeitsinitiativen

Wo stehen traditionsreiche deutsche Lebensmittelproduzenten bei der Ernährungswende? Immer mehr etablierte Unternehmen erkennen das Potenzial und die Notwendigkeit, alternative Proteinquellen in ihre Produktpaletten aufzunehmen. Zwar wird der plant-based Markt in Deutschland und Europa sogar maßgeblich von Milch- und Fleischproduzenten vorangetrieben, die in den letzten Jahren zunehmend in pflanzliche Alternativen investieren, und trotzdem haben nur wenige dieser Unternehmen bislang konkrete Strategien zur gleichzeitigen Reduktion von tierischen Proteinen entwickelt. Stattdessen wird häufig …

mehr

Klimawandel umwelt co2 treibhausgas emissionen

© narawit - stock.adobe.com

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung: Klima-Abgabe könnte Treibhausgas-Emissionen im Agrarsektor sozialverträglich deutlich senken

Treibhausgas-Emissionen in der Landwirtschaft könnten in Deutschland mit Hilfe einer Klima-Abgabe auf Lebensmittel in Kombination mit einem Klimageld signifikant und sozialverträglich reduziert werden. Das ist das Ergebnis einer im Journal Food Policy veröffentlichten Studie des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK). Bepreisung Treibhausgas-intensiver Lebensmittel Mit einer Bepreisung Treibhausgas-intensiver Lebensmittel könnten demnach die Einsparziele im Agrarsektor erreicht und über 8,2 Milliarden Euro pro Jahr eingenommen werden. Werden diese Einnahmen als Klimageld an die …

mehr

Mehrwertsteuer einkauf kassenbon bezahlen rechnung scaled

© Stockfotos-MG - stock.adobe.com

Nachhaltige Ernährung: Forschende empfehlen Steueranpassung bei pflanzlichen und tierischen Produkten

Die Ernährungssysteme in Deutschland und Europa sind weder gesund noch nachhaltig. Es werden zu viele tierische und zu wenige pflanzliche Produkte konsumiert. Eine entsprechende Anpassung des Mehrwertsteuersatzes würde der Gesundheit, der Umwelt und der Ökonomie zugutekommen. Das zeigen Forschende nun in einer umfassenden Folgenabschätzung. Keine Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse, dafür erhöhte Mehrwertsteuern auf Fleisch und Milch Keine Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse, dafür erhöhte Mehrwertsteuern auf Fleisch und Milch: …

mehr

Mensa kantine studenten restaurant universität9

© Катерина Євтехова - stock.adobe.com

Neuer Bericht bewertet US-Hochschulen nach pflanzlicher Verpflegung und Nachhaltigkeitsinitiativen

Die „College and University Protein Sustainability Scorecard“ bewertet US-Hochschulen von A+ bis F auf der Grundlage ihrer Bemühungen, mehr pflanzliche Mahlzeiten anzubieten und tierische Produkte auf dem Campus zu reduzieren. Die Humane Society of the United States (HSUS) hat eine neue Wertungsliste veröffentlicht, in der bewertet wird, wie einige der größten Hochschuleinrichtungen des Landes die Nachhaltigkeit vorantreiben, indem sie mehr pflanzliche Mahlzeiten auf ihre Speisepläne setzen und ihre Abhängigkeit von …

mehr

Beyond meat headquarters in el segundo, california

Beyond Meat headquarters in El Segundo, California © JHVEPhoto-stock.adobe.com

Beyond Meat veröffentlicht LCA-Studie und hebt Umweltvorteile von Beyond Steak im ESG-Bericht hervor

Im Dezember veröffentlichte Beyond Meat, Inc. (NASDAQ: BYND) seinen ESG-Bericht 2023 und präsentierte die Ergebnisse der Lebenszyklusanalyse (LCA) für Beyond Steak. Der ESG-Bericht 2023 von Beyond Meat deckt Themen wie Gesundheit und Ernährung, Humankapital, Unternehmensführung und Klimamanagement ab. Das Unternehmen hat seine Berichterstattung zu Klimafragen und seinem ESG-Ansatz erweitert. Dazu gehören eine unternehmensweite Treibhausgas-Inventur (GHG) für direkte und indirekte Emissionen (Scope 1, 2 und 3), eine Bewertung klimabezogener finanzieller Risiken und …

mehr

Backwerk tasse wird mit augeschäumter milch befüllt, daneben ein karton oatly barista

© BackWerk

BackWerk will Verkauf von Kuhmilch deutlich reduzieren – neue vegane Snacks erweitern das Sortiment

Mit der Teilnahme am Veganuary bekräftigt Backwerk sein langfristiges Ziel, den Anteil von Kuhmilch in den kommenden Jahren deutlich zu reduzieren. Gleichzeitig erweitern zwei neue vegane Snacks im Aktionsmonat das Sortiment. Mit der Einführung von Oatly-Haferdrink in allen deutschen Stores im Oktober 2024 hat BackWerk einen wichtigen Schritt zu mehr Nachhaltigkeit gemacht. Anlässlich des Veganuary verkündet BackWerk nun das langfristige Ziel, bis 2030 einen Anteil mit Haferdrink zubereiteten Kaffeemixgetränken von …

mehr

Kurs reklame "alternative proteine für nachhaltige lebensmittelsysteme"

© University College Dublin

Die Universität Dublin bietet einen Kurs zu alternativen Proteinen an

Die Universität Dublin (UCD) bietet einen Micro-Credential-Kurs der Stufe 8 mit dem Titel „Alternative Proteine für nachhaltige Lebensmittelsysteme“ an, der eine eingehende Untersuchung alternativer Proteine und der Gründe für tierfreie Produkte bietet. Das Modul konzentriert sich auf die Technologien und Materialien, die zur Herstellung von Lebensmitteln aus Pflanzen, Algen, Pilzen, Präzisionsfermentation und zellulärer Landwirtschaft verwendet werden. Es behandelt konventionelle und neuartige Lebensmitteltechnologien sowie die Umweltauswirkungen der Agrarlebensmittelproduktion, die Prinzipien einer …

mehr

Kern drink scaled

© Wunderkern

BettaF!sh und Kern Tec zählen zu den Gewinnern des EIT Food Marketed Innovation Preis 2024

Die von der EU unterstützte Lebensmittelinnovationsgemeinschaft EIT Food hat die Gewinner ihres Marketed Innovation Preis bekannt gegeben, mit dem Lebensmittel-Startups ausgezeichnet werden, die Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich auf den Markt gebracht haben. Der Preis ist mit 10.000 Euro für die am besten vermarkteten Innovationen in jeder der drei Regionen (Nordost, West und Süd) und mit 5.000 Euro für die am besten vermarktete Innovation in fünf Unterkategorien dotiert. Ziel ist es, …

mehr

Manaomea upcycling produkte

© manaomea GmbH

Stifte und Möbel aus Textilresten: manaomea setzt auf kreislauffähige Upcyclingprodukte

Das bayerische Social Startup manaomea nimmt positiv Einfluss auf den Textilmarkt weltweit: Aus Textilabfall und Bioharz entsteht mithilfe einer patentierten Technologie der neue Rohstoff für kreislauffähige Upcyclingprodukte. Bayerns Staatsregierung fördert dieses Wirtschaftsmodell der Bioökonomie für eine nachhaltige Zukunft, in der fossile Ressourcen durch biobasierte nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden können. Der Name manaomea setzt sich aus den beiden hawaiianischen Wörtern „manao“ („Geist“) und „mea“ („Materie“) zusammen. Die Gründer des Startups, Dr. …

mehr

© technikzentrum-fördergesellschaft mbh

© Technikzentrum-Fördergesellschaft mbH

StartUp Förderung im Norden: GATEWAY49 sucht innovative Gründer und Gründerinnen für 2025

Der StartUp Accelerator GATEWAY49 unterstützt auch 2025 wieder 15 Startups mit bis zu 35.000 € Kapital, einem neunmonatigen Coaching und Zugang zu einem starken, bundesweiten Netzwerk. Bis zum 15. Januar 2025 haben Gründungsinteressierte die Möglichkeit, sich für die siebte Runde (Batch VII) des Accelerator-Programms zu bewerben. Was bietet das Accelerator Programm für Startups? Der 2020 ins Leben gerufene GATEWAY49-Accelerator aus Lübeck gibt innovativen Startups entscheidende Impulse für ihren Erfolg. Ob …

mehr

Cop-29 politische veranstaltung mit rednern aus aller welt

© United Nations Climate Change

Staats- und Regierungschefs werden auf der COP29 aufgefordert, sich für den „gerechten Ausstieg aus dem übermäßigen Konsum von Fleisch und Milchprodukten“ einzusetzen

Eine Koalition aus globalen gemeinnützigen Organisationen und Mitgliedern der Food & Climate Action Group hat die Staats- und Regierungschefs, die an der COP29 in Baku, Aserbaidschan, teilnehmen, aufgefordert, die Lebensmittel- und Agrarpolitik zu reformieren. Auf der letztjährigen UN-Klimakonferenz (COP28) unterzeichneten die Staats- und Regierungschefs der Welt ein Abkommen zum Ausstieg aus fossilen Brennstoffen. Nun werden sie aufgefordert, sich entweder auf der diesjährigen Veranstaltung oder auf der COP30 zu einem „gerechten …

mehr

Soja auf feld

Die Weiße Lupine gilt als eine wichtige Kulturpflanze für die menschliche und tierische Ernährung © Deutsche Saatgutveredelung AG

Fachhochschule Südwestfalen: Züchtung von Leguminosen für mehr Nachhaltigkeit

EU-weites Forschungsprojekt BELIS: Innovative Geschäftsmodelle für effiziente Züchtung von Körner- und Futterleguminosen. BELIS steht für „Breading European Legumes for Increased Sustainability“. Das von der Europäischen Union im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizon Europe geförderte Projekt läuft seit einem guten Jahr. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der europäischen Leguminosenzüchtungsaktivitäten und -produktion zu steigern. Im Fokus stehen die Entwicklung effizienter Züchtungsinstrumente, eine Optimierung der wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen sowie …

mehr

Greenpeace kampagne

© Greenpeace

Neuer Bericht zeigt: Methanemissionen großer Fleisch- und Molkereiunternehmen konkurrieren mit denen der Ölindustrie

Ein neuer Bericht von Greenpeace Nordic hat ergeben, dass die geschätzten Methanemissionen von 29 großen Fleisch- und Molkereiunternehmen mit denen der 100 größten fossilen Brennstoffunternehmen der Welt konkurrieren. Wenn die Fleisch- und Milchindustrie unreguliert bleibt, wird sie die Welt bis 2050 voraussichtlich um weitere 0,32 °C erwärmen. Im Gegensatz dazu könnte eine Abkehr von der Überproduktion und dem übermäßigen Konsum tierischer Produkte bis 2050 zu einer Abkühlung um 0,12 °C …

mehr