Nachhaltigkeit

Beyond Meat veröffentlicht LCA-Studie und hebt Umweltvorteile von Beyond Steak im ESG-Bericht hervor

Im Dezember veröffentlichte Beyond Meat, Inc. (NASDAQ: BYND) seinen ESG-Bericht 2023 und präsentierte die Ergebnisse der Lebenszyklusanalyse (LCA) für Beyond Steak.

Der ESG-Bericht 2023 von Beyond Meat deckt Themen wie Gesundheit und Ernährung, Humankapital, Unternehmensführung und Klimamanagement ab. Das Unternehmen hat seine Berichterstattung zu Klimafragen und seinem ESG-Ansatz erweitert. Dazu gehören eine unternehmensweite Treibhausgas-Inventur (GHG) für direkte und indirekte Emissionen (Scope 1, 2 und 3), eine Bewertung klimabezogener finanzieller Risiken und Chancen sowie eine aktualisierte ESG-Materialitätsanalyse.

Lebenszyklusanalyse für Beyond Steak

Der Bericht enthält auch die Ergebnisse der kürzlich abgeschlossenen LCA-Studie zu Beyond Steak, einem Produkt, das sowohl einen saftigen, fleischigen Geschmack bieten soll als auch die Kriterien des Heart-Check-Zeichens der American Heart Association erfüllt. Die LCA-Studie wurde gemäß den Empfehlungen der International Organization for Standardization (ISO) durchgeführt und von einer unabhängigen dritten Partei kritisch geprüft.

Ergebnisse der Lebenszyklusanalyse

Im Vergleich zu vorgegartem Rindfleisch-Steak zeigt die LCA-Studie für Beyond Steak:

  • 84 % weniger Treibhausgasemissionen,
  • 93 % weniger Wasserverbrauch,
  • 88 % weniger Landnutzung und
  • 65 % weniger Verbrauch nicht erneuerbarer Energien.

Darüber hinaus wurden neue Umweltfaktoren untersucht, um mögliche Auswirkungen auf Natur und Ökosysteme zu bewerten, wie z. B. terrestrische Versauerung, marine Eutrophierung und Süßwasser-Eutrophierung (Reaktionen in der Natur, die die Gesundheit von Land-, Küsten-, Meeres- und Süßwasserökosystemen gefährden). Im Vergleich zu vorgegartem Rindfleisch-Steak verursacht Beyond Steak:

  • 94 % weniger terrestrische Versauerung,
  • 95 % weniger marine Eutrophierung und
  • 77 % weniger Süßwasser-Eutrophierung.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.