© UPSIDE Foods

Zelluläre Landwirtschaft: Verbände schließen sich zusammen, um sicherzustellen, dass die Proteindiversifizierung auf der COP28 in den Fokus rückt

Die Branche der zellulären Landwirtschaft wird auf der Klimakonferenz in Dubai durch führende Akteure im Pavillon für Lebensmittelsysteme vertreten sein. In der Überzeugung, dass die Diversifizierung von Proteinen ein Schlüsselelement für einen inklusiven Übergang zu nachhaltigen, widerstandsfähigen und gerechten Lebensmittelsystemen ist, wird die Global Cellular Agriculture Alliance (GCAA) am 9. und 11. Dezember 2023 im Pavillon für Lebensmittelsysteme der COP28 eine Reihe von Dialogen über komplementäre Proteine veranstalten. Die GCAA …

mehr

Auf der Veranstaltung „Fränkische Bio-Falafel treffen fränkische Bio-Weine" (v.l.n.r.): Krischan Cords (Kooperative Main-Schmecker), Andreas Hopf (VG Bio-Bauern), Landrat Thomas Eberth, Maria und Lennart Schramm (organic veggie food GmbH), Bioland-Landwirt Benedikt Endres, Nadine Jäger und Peter Schwappach (Regierung v. Unterfranken), Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Rico Neubert (Öko-Modellregion stadt.land.wü) © Sigi Hagl / Bioland e.V.

Kichererbsen im Fokus: Die Öko-Modellregion stadt.land.wü veranstaltet zukunftsweisendes Vernetzungstreffen

Fränkische Kichererbsen für oberbayerische Falafel. Als ein “kulinarisches Vernetzungstreffen par excellence” bezeichnete der Würzburger Landrat Thomas Eberth die Veranstaltung “Fränkische Bio-Falafel treffen fränkische Bio-Weine”, zu der kürzlich die Öko-Modellregion stadt.land.wü. in die Tagungsbox im Bürgerbräu Würzburg geladen hatte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Kichererbse aus heimischem Anbau. Als Falafel sind Kichererbsen bei vielen Verbraucher schon jetzt sehr beliebt – auf bayerischen Feldern sind sie jedoch noch eher selten zu …

mehr

© Hydrosol GmbH & Co. KG

Hydrosol stellt funktionelle und ökonomische Lösungen für Pflanzen- und Mischfettcreme vor

Alternative Koch- und Aufschlagcremes auf Basis von Pflanzenfett bieten laut Hydrosol viele Vorteile gegenüber klassischer Sahne. Hydrosol bietet unterschiedliche Stabilisierungs- und Texturierungssysteme für individuelle Produktlösungen im Bereich der pflanzlichen Koch- und Aufschlagcremes an. Jüngste Entwicklung ist ein System für die Herstellung von Mischfettcreme. Auf der FiE in Frankfurt können sich Hersteller am Stand 3.1D160 über die verschiedenen Konzepte informieren. Am Beispiel einer Aufschlagcreme liefern die Stabilisierungsexperten auch neue Ideen für …

mehr

© AGRANA

AGRANA mit neuen Lebensmitteltrends auf der Food Ingredients Europe

Der österreichische Nahrungsmittelkonzern AGRANA präsentiert sich in Frankfurt auf der Food Ingredients Europe (FiE), einer der bedeutendsten Fachmessen für Lebensmittel und Getränke (28. – 30. November 2023), mit seinem breiten Produktsortiment in den Bereichen Fruchtzubereitungen, Fruchtsaftkonzentraten, Stärke und Zucker. Auf der FiE in Frankfurt greift AGRANA gemeinsam mit AUSTRIA Juice, ein Joint Venture von AGRANA und der Raiffeisen Ware Austria, aktuelle Ernährungs- und Getränketrends auf, wobei pflanzenbasierte Konzepte wie Joghurtalternativen …

mehr

© KitchenTown GmbH

KitchenTown Berlin: Produktentwicklung von Lebensmittelinnovationen aus alternativen Proteinquellen

Im Innovationszentrums für Lebensmittel KitchenTown in Berlin findet am 30. November ab 18:30 Uhr ein Event zur Geschmacksverbesserung von pflanzlichen Lebensmittelinnovationen statt. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Aromenhersteller Givaudan liegt der Fokus an diesem Abend auf verschiedenen Möglichkeiten den Geschmack von Lebensmittelinnovationen aus Rohstoffen wie beispielsweise Soja, Erbsen, Bohnen, Algen und Pilzmyzelen schon im Prozess der Produktentwicklung maßgeblich und zielgerichtet zu beeinflussen. Durch die Tatsache, dass man aus bisher wenig- …

mehr

eggfield gewinnt preis

© EggField / Field Food AG

Zürcher Startup EggField gewinnt den Rising Star Award 2023

EggField wird für seine innovativen pflanzlichen Ei-Alternativen prämiert. Das Zürcher Startup EggField aus Illnau ZH hat auf der Igeho 2023, der größten Schweizer Messe für Hospitality, den “Rising Star Award” gewonnen. Die renommierte Expertenjury, bestehend aus Pascal Bieri (Planted), Marina Helm Romaneschi (Swiss Food Research), Daniel Huber (innobooster), Claus-Heinrich Daub (Fachhochschule Nordwestschweiz), Christine Schäfer (GDI) und Raphael Wyniger (Teufelhof Basel), würdigte damit die bisherige Leistung und das Potential des Unternehmens …

mehr

© Lebensmittelverband Deutschland e. V.

Lebensmittelwirtschaft auf der Grünen Woche: Vielfalt für Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit

Die Grüne Woche in Berlin informiert vom 19. bis 28. Januar 2024 über aktuelle Trends und Branchenthemen. Auf der Grünen Woche 2024 dreht sich am Gemeinschaftsstand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland alles um das Thema Vielfalt: Lebensmittelvielfalt als Voraussetzung für die Ernährungssicherung und als Basis für die Ermöglichung persönlicher Vorlieben, aber auch Vielfalt in der Umsetzung langfristiger Nachhaltigkeitsstrategien. Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland Christoph Minhoff sagt …

mehr

analytica messe münchen

© Messe München GmbH

Die analytica 2024 fokussiert nachhaltige Ernährung und neue Lebensmittelalternativen

Auf der analytica Messe in München zeigen Aussteller aus aller Welt ihre Neuheiten im Bereich Lebensmittelanalytik und -sicherheit. Ob fleischfreier Aufschnitt oder veganer Lachs: Der Lebensmittelmarkt befindet sich im Wandel. Immer mehr Konsumenten möchten sich nachhaltig ernähren, dabei aber auf den Geschmack gewohnter Erzeugnisse nicht verzichten. „Bei der Entwicklung von alternativen Lebensmitteln spielen moderne Analysenmethoden eine Schlüsselrolle. Sie rücken daher immer stärker in den Fokus der analytica“, erklärt Armin Wittmann, …

mehr

© JD Events Ltd

Plant Based World Expo Europe: Die Zukunft des Essens in Europa

Die Plant Based World Expo Europe, die größte Fachveranstaltung für 100 % pflanzliche Lebensmittel in Europa, präsentierte in London, der offiziell veganfreundlichsten Stadt der Welt, die Zukunft der Ernährung in Europa. Mit internationaler Beteiligung und innovativen Produkten aus der ganzen Welt, unter anderem aus Brasilien, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und Belgien, gab es noch nie dagewesene Innovationen wie Fois Green des französischen Unternehmens Aberyne oder Calamari-Ringe der Meeresfrüchte-Marke Happiee auf …

mehr

© s-motive - stock.adobe.com

Vegan Hospitality veranstaltet die erste Global Vegan Hospitality & Tourism Online Conference

Anlässlich des Weltvegantages hat die Organisation Vegan Hospitality eine globale Konferenz für veganes Gastgewerbe und Tourismus abgehalten. Der Weltveganmonat wird jedes Jahr im November mit veganen Veranstaltungen, pflanzenbasierten Spezialitäten in Restaurants und Versammlungen gefeiert, um die Vorteile des Veganismus für Tiere, Menschen und die Umwelt zu vermitteln. Der 1. November eröffnet den Monat mit dem Weltvegantag, der 1994 von der britischen Vegan Society ins Leben gerufen wurde, um den 50. …

mehr

© Violife / Julian Redondo Bueno

Koch des Jahres 2023: Violife Professional wieder als Sponsor dabei

Violife Professional war exklusiver Sponsor des Wettbewerbs „Koch des Jahres” im Bereich Molkereialternativen. Violife Professional aus dem Hause Upfield steht für hochwertige pflanzliche Alternativen zu Käse- und Sahneprodukten. Auch in diesem Jahr war die innovative Foodservice Marke wieder Sponsor des anspruchsvollen Profi-Kochwettbwerbs „Koch des Jahres“, bei dem Preisgelder im Gesamtwert von 20.000 Euro vergeben wurden. Darüber hinaus hat Violife Professional in Kooperation mit Beyond Meat erstmalig den Plantbased Award ausgerichtet. …

mehr

Gewinner des EIT Food Mission Startup Award

© EIT Food

Die Gewinner des EIT Food Mission Startup Award stehen fest

EIT Food gab kürzlich die Gewinner des EIT Food Mission Startup Award bekannt, der vom 8. bis 9. November in Lissabon, Portugal, beim Venture Summit verliehen wurde. Der jährliche EIT Food Venture Summit, der nun schon zum sechsten Mal stattfand, bringt die innovativsten Startups der europäischen Agrar- und Ernährungswirtschaft mit branchenführenden Unternehmen und Großinvestoren zusammen, um ein nachhaltigeres und zuverlässigeres Lebensmittelsystem zu schaffen. Die Veranstaltung bot den Teilnehmern die Möglichkeit, …

mehr

© Messe Berlin GmbH

Global diskutieren – nachhaltig handeln: Grüne Woche 2024 setzt auf Zukunftsthemen

Die Grüne Woche in Berlin informiert vom 19. bis 28. Januar 2024 über aktuelle Trends und Branchenthemen. Sie lädt zum Mitmachen ein, stellt Berufe vor und sammelt Pfandflaschen. Vom 19. bis 28. Januar lädt die internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau ihr Publikum zum Informieren, Entdecken, Erleben und Mitmachen ein. „Die Grüne Woche 2024 in Berlin wird zum Hotspot für aktuelle Fach- und Verbraucherthemen“, sagt Lars Jaeger, Projektleiter der …

mehr

© DLG Service GmbH

Agritechnica 2023: “Green Productivity”

Im Fokus der Agritechnica 2023 stehen landtechnische Innovationen für den Pflanzenbau der Zukunft: Smart Farming, Automatisierung, Konnektivität, autonome Landtechnik und alternative Antriebe. Mit einer hohen Ausstellerbeteiligung ist die Agritechnica 2023 am 12. November 2023 auf dem Messegelände in Hannover gestartet. Bis zum 18. November präsentiert sich die Weltleitmesse als Treffpunkt der globalen Landtechnik und Landwirtschaft. „Mit 2.811 Ausstellern aus 52 Ländern ist das Messegelände ausgebucht. Das unterstreicht die herausragende Stellung …

mehr

© International Sustainable Chemistry Collaborative Centre (ISC3)

Innovation Challenge 2024: ISC3 sucht innovative Lösungen im Bereich Nachhaltige Chemie für Textilien

Das Internationale Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie (ISC3) sucht innovative Lösungen im Bereich Nachhaltige Chemie für Textilien / Die Innovation Challenge 2024 ist mit 25.000 Euro dotiert. Welche innovativen Ideen der Nachhaltigen Chemie haben das Potenzial, den Textilsektor zu verbessern? Diese Frage stellt das Internationale Kompetenzzentrum für Nachhaltige Chemie (ISC3) bei der Innovation Challenge 2024. Ab sofort können sich Startups und Innovatoren aus der ganzen Welt mit ihren Antworten und Lösungen …

mehr