© UFOP

UFOP-Symposium LOCAL HEROES: Heimische Hülsenfrüchte im Fokus der Ernährungsindustrie

Auf dem zweiten Pflanzenprotein Symposium von UFOP erwartete die Besucher eine Vielzahl an Expertenbeiträgen von Unternehmen wie der Rügenwalder Mühle und Greenforce oder Organisationen wie dem Fraunhofer-Institut und dem Good Food Institute Europe. Heimische Körnerleguminosen sind echte LOCAL HEROES und standen im Mittelpunkt des zweiten Pflanzenprotein Symposiums des Branchenverbandes Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP), das am 28. November 2023 in Kooperation mit dem Netzwerk LeguNet …

mehr

Webinar Aufzeichnung: Proteine und Ballaststoffe – Das Wesentliche für pflanzliche Formulierungen verstehen mit KaTech Ingredient Solutions

Entdecken Sie die komplizierte Welt der pflanzlichen Produktentwicklung in unserer neuesten Webinar-Aufzeichnung mit dem Titel „Proteine und Fasern: Das Wesentliche für pflanzliche Formulierungen verstehen“. Jocelyn Hernandez, Senior Project Manager bei KaTech, führt Sie durch die Komplexität und die Feinheiten der Auswahl der richtigen Proteine und Fasern für außergewöhnliche Produkte auf Pflanzenbasis. Das Webinar erforscht die große Vielfalt der verfügbaren Proteine und Fasern, von Favabohnen- und Kichererbsenproteinen bis hin zu Apfel-, …

mehr

© Artprojekt Nature & Nutrition GmbH

Food Campus Berlin Webtalk: „Verstehen, Kaufen, Verändern: Wirkung von Nachhaltigkeitslabels“

Der Food Campus Berlin lädt am morgigen 7. Dezember 2023 zum neuen Webtalk ein. Wie beeinflussen unterschiedliche Darstellungsformen von Nachhaltigkeitslabels die Verbraucherwahrnehmung? Wie können Verbraucher aktiv zu nachhaltigeren Einkaufsentscheidungen gelenkt werden? Inwiefern spielt die Komplexität von Nachhaltigkeitslabels eine Rolle bei Kaufentscheidungen für Lebensmittel? In Zusammenarbeit zwischen DHBW und Lidl im Forschungsprojekt VereNa (Vermittlung relevanter Nachhaltigkeitsinformationen) wurden diese Fragen untersucht. Im einstündigen Webtalk mit Dr. Carolyn Hutter (DHWB), Prof. Dr. Carsten …

mehr

©Planetarians

Planetarians bringt pflanzenbasiertes Fleisch zur COP28 Klimakonferenz

Planetarians präsentiert sein pflanzenbasiertes Fleisch auf der COP28 UAE, um das Potenzial der Erzeugung nachhaltiger Proteine aus Industrieabfällen zu demonstrieren. Aleh Manchuliantsau, Mitgründer und CEO von Planetarians, wurde eingeladen, an einem Gespräch zum Thema „Transforming Waste into Treasure“ im Rahmen des Climate Innovation Forum teilzunehmen, das von der COP28-Präsidentschaft und Breakthrough Energy Ventures veranstaltet wird. Planetarians wird außerdem in der zweiten Woche der Konferenz (8.-12. Dezember) mit einem Stand im …

mehr

Jackfruit-Burger mit Barbecuesoße © ProVeg/Theofano Vetouli

COP28@home: Klimafreundlich speisen wie die Entscheidungsträger

Auf dem COP28 Klimagipfel steht die pflanzliche Ernährung im Mittelpunkt – ProVeg stellt Rezepte verschiedener Speisen des Gipfels zur Verfügung. Die Organisatoren der COP28 haben sich verpflichtet, auf der diesjährigen Weltklimakonferenz zu zwei Dritteln pflanzenbasiertes Catering anzubieten. Die Konferenz findet noch bis zum 12. Dezember in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. Wer nicht in Dubai vor Ort ist, kann sich mit einigen ProVeg-Rezepten einen Eindruck von der Verpflegung der globalen …

mehr

veganes, rohes, Plantrecôte auf Schneidebrett

© Vion Food Group

Das vegane Plantrecôte© von Vion zählt zu den Gewinnern der Anuga 2023

Das Plantrecôte© der Vion-Marke ME-AT wurde auf der diesjährigen Anuga vorgestellt. Die Jury entschied, das vegane Steak in die „Taste Innovation Show“ aufzunehmen. Das Plantrecôte© als alternative Proteinquelle auf Weizen- und Erbsenbasis besitzt laut ME-AT sowohl die gleiche Optik als auch die authentische Textur eines echten Entrecôte. Vion nutzt für die Herstellung eine innovative 2D-Technik, die es ermöglicht, zwei Texturen in einer Fleischalternative zu vereinen, um so auch den Fettrand …

mehr

© Informa Markets

Sieger der Fi Innovation Awards und Startup Innovation Challenge gekürt

Junge Innovatoren mit den angesehensten Preisen der Ingredients-Branche ausgezeichnet. Informa Markets, Organisator des Fi-Eventportfolios, gab während einer feierlichen Zeremonie in der Panorama-Halle der Messe Frankfurt die Gewinner der diesjährigen Fi Innovation Awards bekannt. Nach einer spannenden Runde von Live-Pitches im Innovation Hub waren zuvor bereits die Gewinner der Startup Innovation Challenge präsentiert worden. Fi Innovation Awards: Anerkennung für herausragende Beiträge Mit den Fi Innovation Awards werden Menschen, Unternehmen und Organisationen …

mehr

© UPSIDE Foods

Zelluläre Landwirtschaft: Verbände schließen sich zusammen, um sicherzustellen, dass die Proteindiversifizierung auf der COP28 in den Fokus rückt

Die Branche der zellulären Landwirtschaft wird auf der Klimakonferenz in Dubai durch führende Akteure im Pavillon für Lebensmittelsysteme vertreten sein. In der Überzeugung, dass die Diversifizierung von Proteinen ein Schlüsselelement für einen inklusiven Übergang zu nachhaltigen, widerstandsfähigen und gerechten Lebensmittelsystemen ist, wird die Global Cellular Agriculture Alliance (GCAA) am 9. und 11. Dezember 2023 im Pavillon für Lebensmittelsysteme der COP28 eine Reihe von Dialogen über komplementäre Proteine veranstalten. Die GCAA …

mehr

Auf der Veranstaltung „Fränkische Bio-Falafel treffen fränkische Bio-Weine" (v.l.n.r.): Krischan Cords (Kooperative Main-Schmecker), Andreas Hopf (VG Bio-Bauern), Landrat Thomas Eberth, Maria und Lennart Schramm (organic veggie food GmbH), Bioland-Landwirt Benedikt Endres, Nadine Jäger und Peter Schwappach (Regierung v. Unterfranken), Oberbürgermeister Christian Schuchardt, Rico Neubert (Öko-Modellregion stadt.land.wü) © Sigi Hagl / Bioland e.V.

Kichererbsen im Fokus: Die Öko-Modellregion stadt.land.wü veranstaltet zukunftsweisendes Vernetzungstreffen

Fränkische Kichererbsen für oberbayerische Falafel. Als ein „kulinarisches Vernetzungstreffen par excellence“ bezeichnete der Würzburger Landrat Thomas Eberth die Veranstaltung „Fränkische Bio-Falafel treffen fränkische Bio-Weine“, zu der kürzlich die Öko-Modellregion stadt.land.wü. in die Tagungsbox im Bürgerbräu Würzburg geladen hatte. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Kichererbse aus heimischem Anbau. Als Falafel sind Kichererbsen bei vielen Verbraucher schon jetzt sehr beliebt – auf bayerischen Feldern sind sie jedoch noch eher selten zu …

mehr

© Hydrosol GmbH & Co. KG

Hydrosol stellt funktionelle und ökonomische Lösungen für Pflanzen- und Mischfettcreme vor

Alternative Koch- und Aufschlagcremes auf Basis von Pflanzenfett bieten laut Hydrosol viele Vorteile gegenüber klassischer Sahne. Hydrosol bietet unterschiedliche Stabilisierungs- und Texturierungssysteme für individuelle Produktlösungen im Bereich der pflanzlichen Koch- und Aufschlagcremes an. Jüngste Entwicklung ist ein System für die Herstellung von Mischfettcreme. Auf der FiE in Frankfurt können sich Hersteller am Stand 3.1D160 über die verschiedenen Konzepte informieren. Am Beispiel einer Aufschlagcreme liefern die Stabilisierungsexperten auch neue Ideen für …

mehr

© AGRANA

AGRANA mit neuen Lebensmitteltrends auf der Food Ingredients Europe

Der österreichische Nahrungsmittelkonzern AGRANA präsentiert sich in Frankfurt auf der Food Ingredients Europe (FiE), einer der bedeutendsten Fachmessen für Lebensmittel und Getränke (28. – 30. November 2023), mit seinem breiten Produktsortiment in den Bereichen Fruchtzubereitungen, Fruchtsaftkonzentraten, Stärke und Zucker. Auf der FiE in Frankfurt greift AGRANA gemeinsam mit AUSTRIA Juice, ein Joint Venture von AGRANA und der Raiffeisen Ware Austria, aktuelle Ernährungs- und Getränketrends auf, wobei pflanzenbasierte Konzepte wie Joghurtalternativen …

mehr

© KitchenTown GmbH

KitchenTown Berlin: Produktentwicklung von Lebensmittelinnovationen aus alternativen Proteinquellen

Im Innovationszentrums für Lebensmittel KitchenTown in Berlin findet am 30. November ab 18:30 Uhr ein Event zur Geschmacksverbesserung von pflanzlichen Lebensmittelinnovationen statt. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Aromenhersteller Givaudan liegt der Fokus an diesem Abend auf verschiedenen Möglichkeiten den Geschmack von Lebensmittelinnovationen aus Rohstoffen wie beispielsweise Soja, Erbsen, Bohnen, Algen und Pilzmyzelen schon im Prozess der Produktentwicklung maßgeblich und zielgerichtet zu beeinflussen. Durch die Tatsache, dass man aus bisher wenig- …

mehr

eggfield gewinnt preis

© EggField / Field Food AG

Zürcher Startup EggField gewinnt den Rising Star Award 2023

EggField wird für seine innovativen pflanzlichen Ei-Alternativen prämiert. Das Zürcher Startup EggField aus Illnau ZH hat auf der Igeho 2023, der größten Schweizer Messe für Hospitality, den „Rising Star Award“ gewonnen. Die renommierte Expertenjury, bestehend aus Pascal Bieri (Planted), Marina Helm Romaneschi (Swiss Food Research), Daniel Huber (innobooster), Claus-Heinrich Daub (Fachhochschule Nordwestschweiz), Christine Schäfer (GDI) und Raphael Wyniger (Teufelhof Basel), würdigte damit die bisherige Leistung und das Potential des Unternehmens …

mehr

© Lebensmittelverband Deutschland e. V.

Lebensmittelwirtschaft auf der Grünen Woche: Vielfalt für Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit

Die Grüne Woche in Berlin informiert vom 19. bis 28. Januar 2024 über aktuelle Trends und Branchenthemen. Auf der Grünen Woche 2024 dreht sich am Gemeinschaftsstand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland alles um das Thema Vielfalt: Lebensmittelvielfalt als Voraussetzung für die Ernährungssicherung und als Basis für die Ermöglichung persönlicher Vorlieben, aber auch Vielfalt in der Umsetzung langfristiger Nachhaltigkeitsstrategien. Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands Deutschland Christoph Minhoff sagt …

mehr

analytica messe münchen

© Messe München GmbH

Die analytica 2024 fokussiert nachhaltige Ernährung und neue Lebensmittelalternativen

Auf der analytica Messe in München zeigen Aussteller aus aller Welt ihre Neuheiten im Bereich Lebensmittelanalytik und -sicherheit. Ob fleischfreier Aufschnitt oder veganer Lachs: Der Lebensmittelmarkt befindet sich im Wandel. Immer mehr Konsumenten möchten sich nachhaltig ernähren, dabei aber auf den Geschmack gewohnter Erzeugnisse nicht verzichten. „Bei der Entwicklung von alternativen Lebensmitteln spielen moderne Analysenmethoden eine Schlüsselrolle. Sie rücken daher immer stärker in den Fokus der analytica“, erklärt Armin Wittmann, …

mehr