Food & Beverage

Coop lanciert eine neue Eigenmarke für Produkte aus Nebenströmen

Mit „Nice to Save Food“ führt Coop als erste Schweizer Detailhändlerin eine innovative Nachhaltigkeitseigenmarke ein, unter der aus bisher nicht verwendeten Nebenprodukten genussvolle Lebensmittel entstehen. Damit leistet Coop einen weiteren Beitrag hin zur vollständigen Verwertung von Nahrungsmitteln.

Die neue Coop-Eigenmarke Nice to Save Food setzt auf Zutaten, die bisher wenig Beachtung gefunden haben und aus sogenannten Nebenströmen der Lebensmittelproduktion stammen. Dazu gehören beispielsweise Rohstoffe wie Okara oder Haferkleie, die bei der Herstellung von Tofu und Sojadrinks oder von Haferflocken und -mehl anfallen. Diese Zutaten überzeugen qualitativ und geschmacklich, enthalten wertvolle Inhaltsstoffe und sind kulinarisch vielseitig einsetzbar.

Durch die Verwertung dieser Nebenprodukte engagiert sich Coop aktiv gegen Food Waste – und macht gleichzeitig auf das Potenzial dieser neu- und wiederentdeckten Zutaten aufmerksam.

20250228 mm nice to save food andrea kramer simone jones
Andrea Kramer und Simone Jones © Coop Genossenschaft

Nachhaltige Geschmackserlebnisse dank Nice to Save Food

Hinter jedem Produkt der Eigenmarke Nice to Save Food steht ein umfangreiches Projekt, das darauf abzielt, Nebenströme aus der Lebensmittelproduktion zu verwerten. Mit Okara in Bio-Qualität wird zum Start unter anderem ein Nebenprodukt aus der Sojaverarbeitung lanciert. Des weiteren gibt es einen Aprikosenkerndrink, der in Kooperation mit österreichischen Startup Kern Tec entstand.

Das Sortiment der neuen Eigenmarke wird laufend mit neuen Artikeln erweitert. Als Auftakt bieten die Coop Restaurants zudem in der ersten Märzwoche eine vegane Bolognese aus Biertreber an und zeigen damit, wie genussvoll Produkte aus Nebenströmen der Lebensmittelproduktion zubereitet werden können

20250228 mm nice to save food bettybossi
Betty Bossi © Coop Genossenschaft

Kulinarische Innovation mit Betty Bossi

Die Eigenmarke Nice to Save Food wurde in enger Partnerschaft mit Betty Bossi entwickelt. Neben ihrer Kulinarik-Kompetenz bringt Betty Bossi Fachwissen in Produktinnovation, Technologie und Nachhaltigkeit ein. So werden aus Nebenströmen der Lebensmittelproduktion genussvolle und nachhaltige Produkte entwickelt. Mit kreativen Rezeptideen hebt Betty Bossi zudem den einzigartigen Geschmack und das Potenzial dieser wertvollen Rohstoffe hervor.

Coop engagiert sich für Zero Waste

Mit einem umfangreichen Engagement gegen Food Waste und dem breitesten nachhaltigen Sortiment im Detail- und Großhandel nimmt Coop eine führende Rolle im Bereich der Nachhaltigkeit ein. Die Lancierung der Eigenmarke Nice to Save Food ist ein weiterer Schritt auf dem Weg hin zu Zero Waste. Dies festigt einmal mehr die Position von Coop als nachhaltige Detailhändlerin.

Weitere Informationen: coop.ch/nice

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.