© aldi suisse

© planetary

Fleisch- und Fischalternativen

planetary und Aldi Suisse bringen gemeinsam Libre®-Mykoprotein in den Handel

Planetary SA gibt die Integration der Vermögenswerte von Libre Foods als eigene Geschäftseinheit für B2B-Lebensmittelzutaten bekannt, um die industrielle Produktion nachhaltiger Mykoprotein-Zutaten in Europa zu beschleunigen. ALDI Suisse setzt bei seinem neuen vegetarischen Produkt „MyVay Gourmet Filet“ auf das natürlich fermentierte Mykoprotein von Libre, dem B2B-Lebensmittelgeschäft von planetary. Seit dem 7. Juli wird das Produkt in 242 Filialen in der ganzen Schweiz zum gleichen empfohlenen Verkaufspreis wie Hähnchenfilet angeboten. Getreu …

mehr

Anzeige
Packshot "apricoa" vegan chocolate

© Chocolat Bernrain AG

Süßwaren & Snacks

Kern Tec und der Schweizer Schokoladenhersteller Stella Bernrain bringen vegane Schokolade „ApriCoa“ auf den Markt

Stella bringt die neue Limited Edition Tafel „ApriCoa“ auf den Markt, die die ungecycelten Aprikosenkerne von Kern Tec enthält. ApriCoa wurde von Stella in Zusammenarbeit mit Kern Tec entwickelt und bringt die Kreislaufwirtschaft in die Schokoladenabteilung. Sie kombiniert vegane Schokolade mit Aprikosenkernmilch und Aprikosenkernstücken. „Wir sind stolz, unsere neueste #Zusammenarbeit mit #Stella, einem der innovativsten Schokoladenhersteller der Schweiz, bekannt zu geben.“, teilt KernTec auf LinkedIn mit. „Unsere Marke Stella präsentiert …

mehr

Anzeige
© planted foods ag

Christian Stucki © Planted Foods AG

Fleisch- und Fischalternativen

Planted lanciert das planted.steak als Schwingerkönig-Edition  

Das Schweizer Unternehmen Planted bringt sein innovatives planted.steak in einer limitierten Schwingerkönig-Edition auf den Markt und das exklusiv bei Lidl Schweiz. Als prominentes Testimonial mit dabei: Christian Stucki, Schwingerkönig 2019, passionierter Hobbykoch und überzeugter Fleischliebhaber.  Als offizieller Markenbotschafter für Planted und Lidl Schweiz will Stucki auch Fleischfans vom planted.steak überzeugen. „Ich hätte nie gedacht, dass mich ein pflanzliches Steak so überzeugt“, sagt Stucki. „Der Biss, die Saftigkeit und die Farbe …

mehr

Anzeige
© hosokawa alpine

© HOSOKAWA ALPINE

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Groupe Minoteries und Hosokawa Alpine kooperieren erfolgreich bei der Herstellung pflanzlicher Fleischalternativen

„Explorer of the Year 2023“ – so darf sich das pflanzliche Hack „Protaneo“ nennen. Mit diesem Titel zeichnet der Schweizer Markenartikelverband Promarca jedes Jahr das überraschendste und innovativste Produkt aus. Hinter der gesunden Fleischalternative aus regionalen Ackerbohnen und gelben Erbsen steckt ein Joint Venture von drei Schweizer Unternehmen, darunter die Groupe Minoteries SA (GMSA) im Kanton Waadt. Dass GMSA das Pflanzenhack produzieren kann, hat das Unternehmen dem Augsburger Maschinen- und …

mehr

Anzeige
Geflügel huhn hühner stall tier

© roibu - stock.adobe.com

Politik

Die Schweiz führt Kennzeichnungspflichten für tierische Produkte ein, die unter Verwendung schmerzhafter Verfahren hergestellt wurden

Der Schweizer Bundesrat hat neue Kennzeichnungspflichten für Fleisch, Eier und Milch eingeführt, die von Tieren stammen, denen bestimmte schmerzhafte Verfahren ohne Betäubung zugefügt wurden. Die folgenden Produkte müssen nun zusätzliche Informationen über ihre Herstellungsmethode tragen: „Ein langer Weg“ Die Änderungen traten am 1. Juli in Kraft, allerdings gibt es eine Übergangsfrist von zwei Jahren. Die Deklarationspflicht gilt für alle Unternehmen, die die betroffenen Lebensmittel anbieten, darunter auch Restaurants und kleine …

mehr

Anzeige
© libre foods

© Libre Foods

Investitionen & Akquisitionen

Planetary expandiert mit Übernahme von Libre Foods in den Bereich pilzbasierte Proteine

Das Schweizer Bioproduktionsunternehmen Planetary SA hat die Kernvermögenswerte von Libre Foods übernommen, einem in Barcelona ansässigen Start-up-Unternehmen, das sich auf pilzbasierte Fleischalternativen spezialisiert hat. Die Übernahme umfasst die Marke Libre, das geistige Eigentum, die Handelsvereinbarungen sowie die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. Dieser Schritt wird die Präsenz von Planetary im Bereich pilzbasierter Inhaltsstoffe, insbesondere in der industriellen Fermentation und der Entwicklung von Inhaltsstoffen, erheblich stärken. Libre Foods, bekannt für die Entwicklung des …

mehr

Anzeige
Schweiz flagge fahne

© JWS - stock.adobe.com

Politik

Die Swiss Protein Association begrüßt die Schweizer Ernährungsstrategie 2025–2032

Die Swiss Protein Association (SPA) wurde Ende 2021 gegründet und ist als Interessenvertretung für Hersteller und Anbieter pflanzlicher Lebensmittelalternativen etabliert. Im Kern ihres Engagements steht die Beschleunigung der gesunden und nachhaltigen Ernährungswende in der Schweiz. Die SPA begrüßt ausdrücklich die ganzheitliche Ausrichtung der neuen Schweizer Ernährungsstrategie 2025–2032, sieht jedoch deutliches Potenzial zur Konkretisierung und Stärkung. Insbesondere die Stärkung der pflanzenbasierten Ernährung wird als zentraler Hebel zur Bewältigung gesundheitlicher und ökologischer …

mehr

Anzeige
© planted steak bites

© Planted

Fleisch- und Fischalternativen

Planted erweitert Produktpalette mit Einführung von verzehrfertigen Steak-Häppchen in der Schweiz

Das Schweizer Unternehmen für alternative Proteine Planted hat sein Sortiment an pflanzlichen Fleischprodukten um planted.steak Bites erweitert, ein verzehrfertiges Produkt, das mit der firmeneigenen Steakmuskeltechnologie und einem Fermentationsverfahren entwickelt wurde. Das neue Produkt ist ab sofort in ausgewählten Coop-Filialen in der ganzen Schweiz erhältlich. Die Markteinführung erfolgt kurz nachdem das Unternehmen mit seinem innovativen „planted.steak“ den Vertrieb über Tesco in Großbritannien gesichert hat. Die neue Bites-Variante ist auf Convenience ausgelegt …

mehr

Anzeige
© yellow sunshine

© Yellow Sunshine

Food & Beverage

Neue Schweizer Marke für pflanzliche Produkte Yellow Sunshine stellt fermentiertes Lupinenprotein vor

Alice Fauconnet und Freddy Hunziker, bekannt als Mitgründer von New Roots, haben eine neue Marke für pflanzliche Produkte namens Yellow Sunshine ins Leben gerufen. Die Marke konzentriert sich auf fermentiertes Lupinenprotein, einen funktionellen Inhaltsstoff, der sowohl den persönlichen Gesundheitsbedürfnissen als auch den Zielen der ökologischen Nachhaltigkeit gerecht wird. Die Produkte von Yellow Sunshine basieren auf Lupinen, einer Hülsenfrucht mit einem hohen Proteingehalt, die im pflanzlichen Bereich bisher nur wenig genutzt …

mehr

Anzeige
Cows factory farming 2048x1365 1

© Michael Eichhammer - stock.adobe.com

Politik

Politischer Meilenstein gegen Speziesismus – Swissveg und weitere Organisationen begrüßen JUSO-Resolution

Am 19. Mai 2025 hat die JUSO Schweiz eine wegweisende Resolution gegen Speziesismus verabschiedet. Swissveg und weitere Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen begrüßen diesen Schritt. Es ist das erste Mal, dass eine politische Partei in der Schweiz den strukturellen Ausschluss und die systematische Missachtung der Tierwürde so klar thematisiert und ablehnt. Speziesismus bezeichnet die weitverbreitete gesellschaftliche Haltung, dass das Leben und die Interessen von Tieren in weiten Teilen ignoriert werden dürfen, weil …

mehr

Anzeige
© melibio honig

© MeliBio

Investitionen & Akquisitionen

MeliBio’s bienenfreie Honigtechnologie von Schweizer Foodtech-Unternehmen FoodYoung Labs übernommen

MeliBio, ein in Kalifornien ansässiger Entwickler von pflanzlichen Honigalternativen, wurde von FoodYoung Labs übernommen, einem in der Schweiz ansässigen Foodtech-Unternehmen, das sich auf vertikal integrierte Lebensmittelinnovationen spezialisiert hat. Die Übernahme umfasst die Marke Mellody® von MeliBio sowie die Technologie der ersten Generation und die damit verbundenen geistigen Eigentumsrechte. FoodYoung Labs betreibt eine Innovationsstätte in Balerna, Schweiz, die sich auf die Entwicklung von Snackriegeln, Schokoladen, Brotaufstrichen, Backwaren und Tiefkühlprodukten konzentriert. Das …

mehr

Anzeige
© fenaco sproudz

© fenaco

Startups, Accelerators & Incubators

Mit „Sproudz“ eröffnet ein neuer Produktionshub für Lebensmittel-Startups in Zollikofen

Zentral in Zollikofen (BE) in der Schweiz gelegen, stellt der neue flexible Produktionshub „Sproudz“ für junge Unternehmen in der Lebensmittelindustrie Leistungen zur gemeinsamen Nutzung bereit. Ansässige Startups wie Outlawz Food und Bakery & Bakery können damit ihre Aktivitäten kosteneffizient skalieren. Bereitgestellt wird die Infrastruktur von der fenaco Genossenschaft.  Am 15. und 16. Mai 2025 feierte Sproudz seine offizielle Eröffnung. Partner aus der Ernährungswirtschaft und Forschung, befreundete Startups sowie Vertreterinnen und …

mehr

Anzeige
Ch planted chicken 1

© Planted Foods AG

Fleisch- und Fischalternativen

Planted bleibt zuversichtlich trotz juristischem Rückschlag: „Der Wandel zu pflanzlichen Proteinen ist nicht aufzuhalten”

Das Schweizer Bundesgericht stärkt generelle Fleischbegriffe wie Steak oder Filet, hat sich aber in der juristischen Würdigung der Phantasiebezeichnung „planted.chicken“ verloren. Das Schweizer Bundesgericht hat jüngst das Urteil des Zürcher Verwaltungsgerichts von 2022 aufgehoben. Das Bundesgericht ignorierte dabei eine repräsentative Studie, welche dem Verwaltungsgericht Zürich klar erschien. 93 Prozent der Leute erkannten planted.chicken in wenigen Sekunden als pflanzlich. Das Bundesgerichtsurteil spricht Fleischliebhabern nun jede Kompetenz ab und sieht in der …

mehr

Anzeige
Fast food essen speisen restaurant burger pizza hot dog scaled

© Jenifoto - stock.adobe.com

Bildung & Forschung

Forschende und Verbände kritisieren Begriff „hochverarbeitete Lebensmittel“ und NOVA-Klassifizierung

Hochverarbeitete Lebensmittel (Ultra-Processed Foods, UPF) haben, unabhängig von ihrem Nährstoff- und Kaloriengehalt, einen schlechten Ruf. Insbesondere vegane Produkte, wie Fleisch-, Milch- oder Eieralternativen, sind häufig dem Vorwurf ausgesetzt, ultraverarbeitet und damit ungesund zu sein. Offener Brief aus der Wissenschaft Die Wissenschaftlerinnen Hannelore Daniel, ehemalige Leiterin des Lehrstuhls und Direktorin der Physiologie der Humanernährung an der Technischen Universität München, und Thomas Henle, Inhaber des Lehrstuhls für Lebensmittelchemie an der Technischen Universität …

mehr

Anzeige
Gericht mit plant-based geschnetzeltes

© THE GREEN MOUNTAIN

Fleisch- und Fischalternativen

THE GREEN MOUNTAIN launcht Plant-based Geschnetzeltes für den Foodservice

Als Antwort auf den anhaltenden Trend zur fleischreduzierten Ernährung bringt THE GREEN MOUNTAIN Plant-based Geschnetzeltes auf den Foodservice-Markt. Es handelt sich dabei um eine Weiterentwicklung der Chicken Chunks mit verbesserter Rezeptur und neuem Schnitt. „Das neue Geschnetzelte hat einen feinen Geschmack, bietet einen gleich hohen Proteingehalt wie das fleischige Original und weist außerdem den Vorteil der geringeren Umweltbelastung auf“, teilt das Unternehmen mit. Plant-based Geschnetzeltes für Saucengerichte, Tacos, Wraps, Bowls …

mehr

Anzeige