the green mountain schweiz

© THE GREEN MOUNTAIN

Gastronomie & Hotellerie

THE GREEN MOUNTAIN ist offizieller Gastronomie Partner des Skigebiets LAAX

Mit Beginn der Hauptsaison in den Bündner Bergen gibt es für Genussliebhaber eine kulinarische Neuigkeit: THE GREEN MOUNTAIN, die Schweizer Marke für pflanzenbasierte Fleischalternativen, ist neuer offizieller Food-Partner der Skiregion LAAX. Die Kooperation erweitert das gastronomische Angebot in der Weissen Arena und soll ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Regionalität setzen. Besonders im Fokus steht das Berggasthaus Nagens, das mit einem umfangreichen vegetarischen Buffet und kreativen Tellergerichten überzeugen will. Neben …

mehr

Cover des Bericts Planetary Health Diet in der Schweiz 2024

© SCHWEIZER ERNÄHRUNGSATLAS, Universität St.Gallen

Markt & Trends

Planetary Health Diet in der Schweiz: Fleischkonsum sinkt, Potenziale pflanzlicher Milchprodukte bleiben ungenutzt

Diese Woche erschien der Bericht zu Planetary Health Diet in der Schweiz, eine Schätzmethodik des Ernährungsverhaltens der Schweizer Bevölkerung basierend auf Einkaufsdaten. Der Bericht untersucht die aktuellen Ernährungsgewohnheiten in Schweizer Haushalten, mit einem besonderen Fokus auf den Konsum von Milchprodukten und deren pflanzlichen Milchproduktalternativen im Kontext einer gesunden und nachhaltigen Lebensmittelauswahl, in Anlehnung an die Eat-Lancet Planetary Health Diet. Anteil flexitarischer Haushalte steigt Zwischen 2022 und 2024 sank der Anteil omnivorer …

mehr

© Coop

Handel & E-Commerce

Coop Plant Based Food Report: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich als fester Ernährungsbestandteil

Der Plant Based Food Report liefert umfassende Zahlen und Fakten rund um die vegane Ernährung, zeigt Trends über die letzten Jahre auf und wirft einen Blick in die Zukunft. Die neueste Ausgabe des Plant Based Food Reports von Coop unterstreicht die gewachsene Bedeutung von pflanzlichen Ersatzprodukten. Die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen bleibt hoch und Umweltaspekte spielen eine zentrale Rolle bei der Entscheidung für eine angepasste Ernährung. Coop bietet über 2000 …

mehr

Cover der Studie Decoding Food Culture Esskultur-Studie 2024

© GDI Gottlieb Duttweiler Institute

Studien & Zahlen

Studie „Decoding Food Culture“ untersucht Esskultur und Innovation

Die Studie „Decoding Food Culture“ des Züricher Gottlieb Duttweiler Instituts untersucht, wie sich Esskulturen unterscheiden und wie Food-Innovationen von einer Einbettung in diesen kulturellen Kontext profitieren können. In einer repräsentativen Befragung wurden sowohl Daten für die Schweiz als auch für die Grenzregionen ihrer vier großen Nachbarländer Deutschland, Frankreich, Italien und Österreich ermittelt. Esskulturen verändern sich im Laufe der Zeit Die Studie untersucht Esskulturen anhand von sechs Dimensionen: Genuss, Gemeinschaft, Gesundheit, …

mehr

Außer-Haus-Markt

Vegane Aktionen in mehr als 450 Restaurants: Schweizer SV Group beteiligt sich am Veganuary

Die SV Group beteiligt sich mit Aktionen in mehr als 450 Restaurants in der Schweiz und in Deutschland an Veganuary 2025. Das Gastronomieunternehmen präsentiert beliebte Klassiker sowie neu entwickelte vegane Gerichte und legt in diesem Jahr den Fokus auf trendige Street Food-Gerichte. Mit innovativen Rezepten möchte die SV Group ihren Gästen zeigen, dass eine pflanzenbasierte Ernährung nicht nur genussvoll, sondern auch unglaublich vielfältig sein kann. Jährlich 25 Millionen Mahlzeiten, 50 …

mehr

© Yeastup

Investitionen & Akquisitionen

Yeastup sammelt 9,47 Millionen Euro, um eine Molkerei in eine Anlage für die Aufwertung von verbrauchter Bierhefe umzuwandeln

Das Schweizer Unternehmen Yeastup, das mithilfe eines patentierten Verfahrens funktionelle Inhaltsstoffe aus verbrauchter Bierhefe extrahiert, hat in der Serie-A-Finanzierung 8,9 Millionen Schweizer Franken (9,47 Millionen Euro) eingenommen. Die Finanzierung soll es Yeastup ermöglichen, eine ehemalige Schweizer Molkerei in eine groß angelegte Produktionsstätte umzuwandeln, die über die Kapazität verfügt, mehr als 20.000 Tonnen verbrauchte Bierhefe pro Jahr zu verwerten. Die Anlage wird nur begrenzte Kapitalausgaben erfordern, aber von einer hochwertigen Ausstattung …

mehr

planted bbq

© Planted Foods AG

Investitionen & Akquisitionen

SevenVentures investiert in Schweizer Food-Tech-Pionier Planted

SevenVentures, der Investmentarm von ProSiebenSat.1, startet eine umfangreiche Medienpartnerschaft mit Planted, mit Werbespots auf ProSiebenSat.1-Sendern und Joyn. SevenVentures beteiligt sich über ein umfangreiches Media-for-Equity-Investment in Höhe eines mittleren einstelligen Millionenbetrags an der Planted Foods GmbH, einem innovativen Food-Tech-Scaleup aus der Schweiz. Das Unternehmen hat sich zur Mission gemacht, bessere Proteine auf den Tisch von Konsumenten zu bringen, die die Textur und den Geschmack von Fleisch lieben, sich aber vermehrt pflanzlich …

mehr

© PHW / Green Legend

Marketing & Medien

WIESENHOF wird mit GREEN LEGEND offizieller Nationaler Partner der UEFA Women’s EURO 2025

Bereits zum zweiten Mal wird WIESENHOF auf dem europäischen Fußball-Parkett als Partner vertreten sein: Das niedersächsische Familienunternehmen ist Offizieller Nationaler Partner der UEFA Women’s EURO 2025, die vom 2. bis zum 27. Juli 2025 in acht Städten in unserem Nachbarland, der Schweiz, ausgetragen wird. Bereits im Sommer 2024 war WIESENHOF Offizieller Nationaler Sponsor der UEFA EURO 2024. Erneut wird ein Multi-Brand-Ansatz verfolgt: Ab dem 1. April 2025 startet eine On-Pack-Promotion. …

mehr

Verpackung Schalen aus Meeresalgen

Tiefgezogene Schalen – das Bild wurde mit freundlicher Genehmigung von B'ZEOS zur Verfügung gestellt

Verpackung

B’ZEOS skaliert industrietaugliche Algenverpackungen mithilfe neuer Finanzmittel und strategischer Partnerschaften

Das auf Algenverpackungen spezialisierte Startup-Unternehmen B’ZEOS hat eine von Faber und ICIG Ventures angeführte Seed-Runde abgeschlossen, wodurch sich das insgesamt eingeworbene Eigenkapital und die Fördermittel auf über 5 Millionen Euro belaufen. Die Finanzierungsrunde ergänzt frühere Finanzierungen durch Biotope by VIB, die Sustainable Ocean Alliance (SOA) und mehrere private und öffentliche Zuschüsse von verschiedenen Einrichtungen, darunter der norwegische Forschungsrat, die Global Seaweed Coalition, Innovation Norway und das Eurostars-Programm des Eureka-Netzwerks. Mit …

mehr

The Cultured Hub

© The Cultured Hub AG

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

The Cultured Hub eröffnet eine hochmoderne Biotech-Anlage in der Schweiz

The Cultured Hub eröffnet heute offiziell und setzt damit weltweit nach eigenen Angaben einen Meilenstein für die zelluläre Landwirtschaft und die Lebensmittelbranche. Der bahnbrechende Skalierungs- und Wachstumsservice will den Sektor für kultivierte Lebensmittel und Getränke revolutionieren, indem er die Entwicklung und Marktdurchdringung von Produkten der zellulären Landwirtschaft beschleunigt. Diese Innovationen können die immer komplexeren Herausforderungen des Lebensmittelsystems angehen, die Umweltbelastung reduzieren und die Ernährungssicherheit stärken. Im Hub gibt es moderne …

mehr

the green mountain rezept

Burrito mit plant-based Paprika Chunks © THE GREEN MOUNTAIN / @veganer.wandel

Marketing & Medien

Umsatzpush im Veganuary: THE GREEN MOUNTAIN präsentiert Trend-Rezepte am POS als Erfolgsfaktor

Der Veganuary ist eine Bewegung, die jedes Jahr immer mehr Konsumenten inspiriert, den Januar rein pflanzlich zu genießen. Passend zum kommenden Aktionsmonat Veganuary startet THE GREEN MOUNTAIN deshalb eine neue POS-Aktion. QR-Codes auf allen Produkten leiten zu inspirierenden plant-based Rezepten weiter. Diese zeigen, wie einfach und vielseitig die plant-based Fleischalternativen in die tägliche Ernährung integriert werden können. Zudem kreierte das angesagte Influencer-Duo @veganer.wandel vier Rezepte exklusiv für die Schweizer Marke. …

mehr

© Leaders Club Deutschland AG

Messen & Events

Bewerbungen für den Deutschen Gastro-Gründerpreis 2025 sind noch bis zum 9. Dezember möglich

Die INTERNORGA in Hamburg ist auch 2025 wieder der Ort, an dem das Finale des Deutschen Gastro-Gründerpreises stattfinden wird. Die Teilnahmefrist für Gründer endet am 9. Dezember 2024. Das Halbfinale des Deutschen Gastro-Gründerpreises findet in diesem Jahr am 7. Februar 2025 in Hamburg statt. Zuvor wählt ein Expertenkreis der Veranstalter INTERNORGA, Leaders Club und orderbird neun junge Gastronomen aus, die sich und ihre Konzepte dort mit zehnminütigen Live-Pitches einer Jury …

mehr

vuturum 2024

© Swissveg

Messen & Events

VUTURUM 2024: Die Zukunft der Schweizer Landwirtschaft

Das VUTURUM 2024 wird von Swissveg veranstaltet – eine Teilnahme steht allen Interessierten offen. Am Sonntag, 24. November 2024, veranstaltet Swissveg zum zweiten Mal das VUTURUM. Das diesjährige Thema lautet: „Zukunft der Schweizer Landwirtschaft – bio-vegan oder weiter wie bisher?“ Von 13 bis 19 Uhr findet das Event im Volkshaus Zürich statt und lädt zu inspirierenden Vorträgen und einer Podiumsdiskussion rund um das Thema bio-vegane Landwirtschaft ein. Als Redner und …

mehr

future foods wwf schweiz

© WWF Schweiz / Fabian Häfeli

Food & Beverage

Future Foods: WWF identifiziert 30 Lebensmittel der Zukunft für die Schweiz

Zusammen mit seinen Partnern Lidl Schweiz und Migros rückt der WWF Schweiz 30 Lebensmittel der Zukunft, die Future Foods, ins Rampenlicht. Kichererbse, Federkohl und Co. sind den Partnern zufolge wichtig im Kampf gegen die Klimakrise. Die Tierhaltung wird in der Schweiz stark subventioniert, mit negativen Auswirkungen auf Natur und Klima. Demgegenüber vernachlässigt die Politik laut WWF die Produktion von pflanzlichen Proteinen wie den Future Foods. Trotz der zentralen Rolle der …

mehr

© Swissveg

Studien & Zahlen

Swissveg-Report 2024: Trendanalyse zur veganen und vegetarischen Bewegung in der Schweiz

Zum Weltvegantag publiziert Swissveg die aktuellsten Zahlen der vegan und vegetarisch lebenden Menschen in der Schweiz. Als Grundlage dient eine jährliche repräsentative Umfrage mit über 30.000 Menschen. Swissveg ist die erste Anlaufstelle, wenn es um die vegane Bewegung in der Schweiz geht. Swissveg informiert regelmäßig über die aktuelle Anzahl vegetarisch und vegan lebender Menschen in der Schweiz. Dieses Jahr erfolgt dies zum zweiten Mal in Form eines umfangreichen Reports. Die …

mehr