Sproudz fenaco gourmador fuhrpark

Standort Zollikofen (BE) mit Gourmador-Fuhrpark © Gourmador

Startups, Accelerators & Incubators

Mit „Sproudz“ startet ein neuer Produktionshub für alternative Lebensmittel-Startups in der Schweiz

Im Schweizer Zollikofen im Kreis Bern wird Sproudz die Entwicklung neuer Innovationen im pflanzlichen Lebensmittelsektor unterstützen. Im Schweizer Zollikofen können Startups aus der Lebensmittelbranche in Zukunft Flächen und Anlagen für die Herstellung ihrer innovativen pflanzenbasierten Produkte mieten. Der schweizweit einzigartige Hub stellt zudem gemeinschaftliche Leistungen etwa in der Beschaffung, im Qualitätsmanagement, in der Logistik oder im Personalwesen bereit. Die Startups erhalten dank Sproudz auch die Möglichkeit, ihre Geschäftsmodelle kosteneffizient zu …

mehr

Fenaco gebäude

© fenaco Genossenschaft

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

fenaco: Neue Forschungszusammenarbeit für pflanzliche Zell- und Gewebekulturen

Die fenaco Genossenschaft und das Departement Life Sciences und Facility Management der ZHAW kooperieren im F&E-Bereich der zellulären Landwirtschaft. Die fenaco Genossenschaft und das Departement Life Sciences und Facility Management der ZHAW lancieren eine langfristige Forschungszusammenarbeit im Bereich der zellulären Landwirtschaft. Ziel des ersten gemeinsamen Projekts ist die Entwicklung von innovativen Methoden zur Produktion von pflanzlichen Zell- und Gewebekulturen. Dabei wird auf einheimische Rohstoffe und etablierte Prozesse der ZHAW gesetzt. …

mehr

Fenaco gebäude

© fenaco Genossenschaft

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

fenaco prüft das Potenzial von Kulturfleisch auf Schweizer Bauernhöfen

Das Projekt RESPECTfarms will Landwirtinnen und Landwirten ermöglichen, auf ihren Bauernhöfen Kulturfleisch zu produzieren. Die fenaco beteiligt sich als Teilsponsorin an einer Machbarkeitsstudie. Die Agrargenossenschaft möchte mit ihrem Engagement klären, inwiefern die zelluläre Landwirtschaft ein neues Geschäftsfeld für die Schweizer Bäuerinnen und Bauern darstellt. Bis im Jahr 2050 leben gemäß Prognosen der UNO rund 10 Milliarden Menschen auf der Welt. Damit nimmt auch der Bedarf an Nahrungsmitteln stark zu. Die …

mehr