© the better meat co.

© The Better Meat Co.

Fermentation

The Better Meat Co. unterzeichnet bisher größten Liefervertrag für Mykoprotein

The Better Meat Co. (BMC) hat mit einem großen südamerikanischen Fleischunternehmen eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) über den Kauf von Rhiza-Mykoprotein unterzeichnet. Die Vereinbarung, die bisher größte des Unternehmens, sieht die Lieferung von 30 Tonnen Rhiza-Mykoprotein pro Monat in getrockneter Form vor, was 90 Tonnen in hydratisierter Form entspricht. Mit dieser jüngsten Absichtserklärung erhöht sich der prognostizierte Gesamtumsatz von BMC aus unterzeichneten Vereinbarungen mit großen Fleischunternehmen in Südamerika, Nordamerika …

mehr

Grassa3

© Grassa B.V.

Investments & Finance

Grassa sichert sich 3,6 Millionen EUR: Grasprotein als zukünftige Nahrungsquelle

Grassa hat 3,6 Mio. EUR für die Weiterentwicklung seiner Technologie zur Herstellung von Grasprotein erhalten. Die Investition stammt vom Perspectieffonds Gelderland (PFG), einem Fonds der Provinz Gelderland, der von Oost NL verwaltet wird, zusammen mit den bestehenden Anteilseignern Fransen Gerrits und Brightlands Venture Partners. Die Finanzierung wird dazu verwendet, das Verfahren zu erweitern, die Vorteile für Milchbauern zu demonstrieren und für den Menschen essbares Grasprotein zu entwickeln. Grassa verarbeitet Gras …

mehr

Schouten europe

© Schouten Europe

Fleisch- und Fischalternativen

Schouten Europe stellt als Reaktion auf die Herausforderungen des Marktes neue Snacks auf Pflanzenbasis vor

Das niederländische Unternehmen Schouten Europe hat zwei neue Snacks auf den Markt gebracht – Power Bites und Sea Bites. Das Unternehmen gibt an, dass die Einführung dieser Produkte Teil seiner Mission ist, das Interesse der Verbraucher an pflanzlichen Fleisch- und Fischersatzprodukten nach einer Marktabschwächung wiederzubeleben. Die neuen Produkte sind Teil von Schoutens Strategie, pflanzliche Snacks anzubieten, die nicht versuchen, Fleisch oder Fisch direkt zu imitieren. Stattdessen konzentriert sich das Unternehmen …

mehr

Kristin höhlig

Kristin Höhlig © Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Agrarwirtschaft

Interview mit Kristin Höhlig, Projektmanagerin des ProRegio-Projekts: „Mit Projekten wie ProRegio schaffen wir die Grundlage dafür, dass Landwirtinnen und Landwirte attraktive Alternativen zur konventionellen Tierhaltung erhalten“

Kristin Höhlig ist Projektmanagerin beim Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. Seit März 2025 koordiniert sie das Projekt „Regionale Zukunftshöfe – Wissenslücken schließen für die Proteinwende (ProRegio)“. Zuvor betreute sie für den Förderkreis das Projekt „Landwirtschaft der Zukunft erleben“, das praxisnahe Exkursionen und Schulungen für Beraterinnen und Berater umfasste. Die studierte Regionalentwicklerin und Naturschützerin mit Schwerpunkt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bringt Erfahrung aus der Ernährungsbildung sowie dem Vertrieb ökologischer Produkte mit …

mehr

In24 ro 080324 00084

Eingaenge, Eingänge

Messen & Events

INTERNORGA 2025: Neuer Trendbereich „Future Food“ feiert Premiere

Vom 14. bis 18. März 2025 widmet die INTERNORGA innovativen und nachhaltigen Produkten sowie Konzepten, die unsere Ernährung verändern werden, einen eigenen neuen Bereich. In einer Zeit, in der Ressourcenknappheit, Klimawandel und sich verändernde Verbraucherwünsche die Lebensmittelbranche prägen, wird es immer wichtiger, zukunftsfähige Lösungen anzubieten. Der neue Trendbereich Future Food vereint Pioniere in den Bereichen alternative Proteine, pflanzenbasierte Produkte, Fleischalternativen, Foodtech, Fermentation und vieles mehr – und zeigt, wie die Ernährung …

mehr

Image001 1

© Hamburg Messe und Congress

Messen & Events

Treffen Sie uns auf der Internorga

  Persönliche Gespräche vor Ort: Falls Sie Interesse an einem persönlichen Gespräch auf der Internorga haben: Noch hat unsere Redaktion einige Besuchstermine frei, Mail mit Terminvorschlag bitte an newsdesk@vegconomist.de. Ihre Presseinfos: Schicken Sie uns schon jetzt die Presseinfos zu Ihrem Angebot auf der Internorga: newsdesk@vegconomist.de Wir freuen uns auf Sie in Hamburg. Ihr vegconomist-Redaktionsteam    

Ceo statements 2025

© vegency

Was CEOs bewegt

CEO-Statements: Trends 2025 (1) – Technologische Innovationen und Proteinvielfalt

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 17). Die vegane Branche befindet sich in einem rasanten Wandel, angetrieben von einem stetig wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Gesundheit und ethische Ernährung. Anlässlich unserer ersten Ausgabe der CEO-Statementreihe in 2025, haben wir CEOs und Führungskräfte aus der Industrie nach ihren Trendprognosen für 2025 befragt. Aufgrund der Vielzahl der eingegangenen Antworten, werden diese in zwei Ausgaben aufgeteilt. Mit Blick auf das Jahr 2025 zeichnen sich …

mehr

Packshots neue vegane hauchgenuss produkte der rügenwalder mühle

© Rügenwalder Mühle

Fleisch- und Fischalternativen

Rügenwalder Mühle launcht neue Range Hauchgenuss

Zum Jahresstart erweitert die Rügenwalder Mühle ihr Sortiment um zwei neue Produkte. Zusätzlich gibt es einen neuen Namen für eine bereits bestehende Produktreihe. Im Sommer 2023 hat die Rügenwalder Mühle mit ihrem veganen Hauchschnitt in den Sorten Klassisch und Curry Typ Hähnchen eine Innovation auf den Markt der veganen Fleisch- und Wurstalternativen gebracht. Seit diesem Launch sind beide Produkte laut Unternehmensangaben eine echte Erfolgsstory und haben dazu geführt, dass das …

mehr

Bart wolfert

Foto: Bart Wolfert

Personalien

LIVEKINDLY Collective ernennt Bart Wolfert zum neuen Global Head of Operations

LIVEKINDLY Collective [LKC], ein Zusammenschluss von pflanzlichen Lebensmittelmarken (LIKE, Oumph, No Meat, Fry´s) und Fabriken, die innovative Produkte rund um den Globus verkaufen, ernennt Bart Wolfert zum Head of Operations. Bart Wolfert bringt jahrzehntelange Erfahrung im operativen Geschäft mit, die er sowohl in Betrieben mit mehreren Standorten als auch in großen Einzelstandorten und bei der Leitung der globalen Produktion von Europa bis Afrika gesammelt hat. Er kommt zu LKC, nachdem …

mehr

Mensa kantine studenten restaurant universität9

© Катерина Євтехова - stock.adobe.com

Foodservice & Verpflegung

Neuer Bericht bewertet US-Hochschulen nach pflanzlicher Verpflegung und Nachhaltigkeitsinitiativen

Die „College and University Protein Sustainability Scorecard“ bewertet US-Hochschulen von A+ bis F auf der Grundlage ihrer Bemühungen, mehr pflanzliche Mahlzeiten anzubieten und tierische Produkte auf dem Campus zu reduzieren. Die Humane Society of the United States (HSUS) hat eine neue Wertungsliste veröffentlicht, in der bewertet wird, wie einige der größten Hochschuleinrichtungen des Landes die Nachhaltigkeit vorantreiben, indem sie mehr pflanzliche Mahlzeiten auf ihre Speisepläne setzen und ihre Abhängigkeit von …

mehr

Godo roeben 2025 1
Markt & Trends

Godo Röben im Interview: „In jeder anderen Branche würden bei diesen Zahlen die Sektkorken knallen“

Kaum jemand kennt die pflanzenbasierte Branche in Deutschland so gut wie Godo Röben. Mit seiner beeindruckenden Erfahrung – von seiner Tätigkeit als Aufsichtsrat bei Bauer über seine Beratungs- und Beiratsmandate bei REWE, LIDL, IFF/Billie Green, Vutter Tiernahrung, Evo4Foods, Project Eaden und Follow Food bis hin zu seiner Rolle als Vorstand bei BALPro – prägt er die Zukunft der pflanzlichen Lebensmittel maßgeblich mit. Als ehemaliger Geschäftsführer der Rügenwalder Mühle brachte er …

mehr

Smart proteins summit

© Fabio Ziemßen

Messen & Events

Smart Proteins Summit 2024: Fachkongress und Branchengipfel der alternativen Proteinbranche

Der Smart Proteins Summit geht in die dritte Runde und vereint erneut die führenden Köpfe der alternativen Proteinbranche. Organisiert von der dfv Conference Group in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen (BALPro e.V.), hat sich der Summit als Fachsymposium etabliert, das tiefgreifende Einblicke in die Entwicklungen der Altprotein-Industrie bietet und die gesamte Wertschöpfungskette in den Fokus rückt. Die Themen der Veranstaltung sind so vielfältig wie die Branche selbst: Clean …

mehr

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Interviews

Im Interview mit der Anuga: „Wir sind überzeugt, dass die Anuga Alternatives in Zukunft eine immer wichtigere Rolle spielen und ein zentraler Anlaufpunkt für Unternehmen und Fachbesuchende sein wird, die am Puls der Zeit bleiben wollen“

Die Anuga, die weltgrößte Fachmesse der Ernährungswirtschaft und Nahrungsmittelindustrie, widmet sich im Jahr 2025 erneut den drängendsten Zukunftsthemen der Branche. Die Anuga wird in 2025 erneut zum globalen Treffpunkt der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Sie ist die führende Plattform für Trends und Innovationen im F&B-Bereich. Im Fokus stehen Themen wie Nachhaltigkeit, alternative Proteinquellen und technologische Fortschritte, die den Markt in den kommenden Jahren prägen werden. Die Messe reflektiert nicht nur aktuelle …

mehr

Gemüse, hüselfrüchte und nüssen in schalen als symbolbild proteinkompass 2024

© Forum Moderne Landwirtschaft e.V.

Studien & Zahlen

Proteinkompass 2024: So stehen die Deutschen zu alternativen Proteinen

Wer sich vegan oder vegetarisch ernähren will, möchte häufig gute Alternativen zu tierischen Lebensmitteln haben. Doch worauf achten die Deutschen bei diesen Alternativen und was kommt wirklich auf den Tisch? Gemeinsam mit den Meinungsmachern von Civey bringt das Forum Moderne Landwirtschaft (FML) den Proteinkompass 2024 heraus. Sechs Prozent der Befragten verzichten vollständig auf Fleisch- oder Wurstwaren Knapp zwei Drittel der Deutschen geben an, gelegentlich oder selten Fleisch- oder Wurstwaren zu …

mehr

Lidl 1

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl Niederlande senkt dauerhaft die Preise für pflanzliche Produkte

Lidl Niederlande hat eine dauerhafte Senkung der Preise für pflanzliche Fleisch- und Molkereialternativen angekündigt, was bedeutet, dass sie preislich gleich oder niedriger sein werden als ihre tierischen Pendants. Der Einzelhändler sagt, er wolle sicherstellen, dass der Preis kein Hindernis für eine nachhaltige Entscheidung ist. Die Nachricht folgt auf eine ProVeg-Studie aus dem letzten Jahr, die ergab, dass die Menschen sich viel eher für pflanzliche Lebensmittel entscheiden, wenn diese preislich erschwinglicher …

mehr