donau soja elisabeth mandl

Aurélie Tournan © Elisabeth Mandl

Personalien

Aurélie Tournan übernimmt die alleinige Geschäftsführung von Donau Soja

Aurélie Tournan, ehemalige Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich, übernimmt ab 1. Januar 2025 die Geschäftsführung des Donau Soja Vereins und gleichzeitig der gemeinnützigen Donau Soja GmbH. Dagmar Gollan, die die Position der Geschäftsführung des Vereins seit knapp zwei Jahren innehatte, wird sich anderen Herausforderungen im Verein widmen. Generalsekretärin von Donau Soja bleibt weiterhin Susanne Fromwald und sie ist in dieser Funktion derzeit für Marktentwicklung, politische Themen und Proteinpartnerschaften zuständig. „Ich …

mehr

© Koelnmesse GmbH

Messen & Events

Koelnmesse tritt dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen e.V. (BALPro) bei

Die Anuga und Anuga FoodTec stärken ihr Engagement für nachhaltige Lebensmittel mit neuen Event- und Contentformaten zur zukunftsorientierten Ernährungswirtschaft. Die Koelnmesse GmbH, Veranstalter der weltweit führenden Messen im Lebensmittelbereich Anuga und in der Lebensmitteltechnologie Anuga FoodTec, ist dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen e.V. (BALPro) beigetreten. Mit diesem Schritt setzen sich Anuga und Anuga FoodTec aktiv für die Förderung und Weiterentwicklung alternativer Proteinquellen ein und treiben die nachhaltige Transformation der Lebensmittelbranche …

mehr

Dutch Vegetarian Society

© Niederländische Vegetarier Union

Unternehmen

Dutch Vegetarian Society: Eine lebendige Bewegung mit langer Tradition

Die Niederländische Vegetarier Union (NVB) feiert in diesem Jahr ihr 130-jähriges Bestehen. Sie wurde 1894 in Den Haag gegründet. Zusammen mit dem Deutschen Vegetarier-Bund (VEBU, 1892, heute Proveg) und dem Dänischen Vegetarier-Bund (Dansk Vegetarisk Forening, 1896) ist die Vereinigung eine der ältesten vegetarischen Organisationen in Europa. Die älteste Organisation ist die 1847 gegründete British Vegetarian Society. Nach mehr als einem Jahrhundert sind die Themen der frühen vegetarischen Bewegung aktueller denn …

mehr

soja aus österreich

@ weinfranz

Agrarwirtschaft

EU-Entwaldungsverordnung: Österreichische Sojawirtschaft zeigt administrative Mängel auf und warnt vor Chaos sowie steigenden Preisen zum Jahresende

Ab dem 30.12.2024 muss die EU-Entwaldungsverordnung verpflichtend angewendet werden. So hat es das EU-Parlament im vergangenen Jahr beschlossen und dabei der EU-Kommission und den Mitgliedsstaaten einen stringenten Zeitplan auferlegt. Bis zu diesem Termin sind es nur mehr 120 Tage Zeit und die Branchen der betroffenen Produktbereiche (neben Soja sind es Holz, Rinder, Kakao, Kaffee, Kautschuk und Ölpalme) tappen bezüglich der konkreten Anwendungserfordernisse im Dunkeln. Nach wie vor sind wesentliche Eckpfeiler …

mehr

Susanne Fromwald © Donau Soja

Personalien

Wechsel an der Spitze von Donau Soja: Susanne Fromwald ist neue Generalsekretärin des Vereins

Christoph Wiemer ist neuer Geschäftsführer der GmbH. Susanne Fromwald, 55, Mitgründerin von Donau Soja und bisherige Senior Advisor der Organisation, ist seit Februar 2024 neue Generalsekretärin des Vereins Donau Soja. Christoph Wiemer, 55, ist seit Dezember 2023 neuer Geschäftsführer der Donau Soja gemeinnützige GmbH Österreich. Er folgt in dieser Funktion auf Klaus Palmetzhofer, der die GmbH seit April 2021 knapp drei Jahre leitete. Präsident von Donau Soja bleibt Matthias Krön …

mehr

© Weinfranz

Agrarwirtschaft

Verein Soja aus Österreich: 2023 bisher größte Sojaernte in Österreich

Verein Soja aus Österreich liefert aktuelle Zahlen zum Sojananbau in Österreich und feiert sein 15-jähriges Jubiläum. Mit 266.420 Tonnen konnte in Österreich in diesem Jahr die bisher größte Sojaernte eingefahren werden. Das ist ein Plus gegenüber dem Vorjahr von neun Prozent, obwohl die Anbauflächen leicht rückläufig waren. Grund für die Steigerung waren bessere Erträge je Hektar, vor allem im Burgenland und in weiten Teilen Niederösterreichs. Der Verein Soja aus Österreich …

mehr

schweizer flagge

© JWS - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Swissveg über vegane Markttrends in der Schweiz

Der Schweizer Verein Swissveg informiert zu veganen Trends auf dem Schweizer Markt.  Nach Angaben des Verbands setzte sich der Trend hin zu einer nachhaltigen, tierfreundlichen und gesunden Ernährungsweise im Jahr 2023 weiter fort. Steigende Anzahl an vegan lizenzierten Produkten In der Schweiz gibt es heute rund 5.000 hergestellte Lebensmittel und Getränke, die mit dem V-Label ausgezeichnet sind. Hinzu kommen knapp 600 Produkte aus dem Non-Food-Bereich. Die Anzahl vegan-lizenzierter Produkte hat …

mehr

donau soja sojaanbau

© Verein Donau Soja

Ingredients

Donau Soja veröffentlicht neuen Bericht zum Sojaanbau in Europa

Regionales, nachhaltiges und gentechnikfreies Soja trägt laut Donau Soja zu allen UN-Entwicklungszielen und zur Agenda 2030 bei. Die zahlreichen Aktivitäten und Standards der Organisation Donau Soja tragen nach eigenen Angaben zu allen 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) der Vereinten Nationen bei. Das zeigt ein neuer Bericht, den Donau Soja gemeinsam mit dem unabhängigen Schweizer Institut Sustainable Food Systems (SFS) erarbeitet hat. „Der Bericht soll allen Partnern und Mitgliedern helfen, die sozialen, …

mehr

© Forum Fairer Handel e.V.

Messen & Events

Faire Woche 2023 startet am 15. September

Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ geht die Faire Woche am 15. September in die nächste Runde. Gemeinsam rufen die Veranstalter im Rahmen des globalen Klimastreiks dazu auf, sich dem weltweiten Protest anzuschließen und gemeinsam für Klimagerechtigkeit stark zu machen. Bis zum 29. September informiert die Faire Woche mit mehr als 2.100 Veranstaltungen, wie der Faire Handel zu mehr Klimagerechtigkeit beiträgt. Organisiert wird die Aktionswoche vom Forum Fairer …

mehr

Taco Bell UK

© Taco Bell UK

Fast Food & Lieferdienste

Taco Bell UK führt pflanzliche Proteinalternative ohne Zusatzkosten ein

Taco Bell hat in allen 132 britischen Restaurants eine pflanzliche Fleischalternative eingeführt, mit der die Kette insbesondere den wachsenden flexitarischen Bevölkerungsanteil des Landes ansprechen will. Das neue Proteinprodukt wird aus Erbsen und anderen Hülsenfrüchten hergestellt und mit Taco Bells klassischem Gewürz zubereitet. Es kann ohne Aufpreis anstelle von Fleisch als Teil eines beliebigen Menüs bestellt werden. Dazu gehören der Crunchwrap Supreme, der Volcano Burrito, die Quesadilla und der Crunchy Taco. …

mehr

More Foods

© More Foods

Fleisch- und Fischalternativen

More Foods und Osem-Nestlè Group kooperieren für „fleischige“ Produkte aus Kürbiskernen

More Foods aus Tel Aviv kündigt eine strategische Zusammenarbeit mit Tivol, einem Unternehmen der Osem-Nestlè-Gruppe, an, um ein Portfolio von fleischähnlichen Produkten aus Kürbiskernen auf den Markt zu bringen. Die Zusammenarbeit zwischen More Foods und der Osem-Nestlè-Gruppe zielt darauf ab, die steigende Nachfrage nach nährstoffreichen und umweltfreundlichen Lebensmitteln zu befriedigen. Die Tochtergesellschaft von Osem-Nestlè beliefert den israelischen Markt, auf dem sich 13% der Bevölkerung als Vegetarier oder Veganer bezeichnen und …

mehr

© rh2010 - stock.adobe.com

Food & Beverage

Land schafft Leben untersucht Ernährungsweisen und Food Trends in Österreich

Land schafft Leben hat die Ernährungsgewohnheiten der Österreicher analysiert und wissenswerte Informationen dazu in einem Booklet zusammengefasst. In Österreich ernähren sich einer Umfrage von Smart Protein zufolge zwei Prozent der Bevölkerung vegan, weitere zwei Prozent pescetarisch, fünf Prozent vegetarisch und rund 35 Prozent flexitarisch – das bedeutet, dass sie Fleisch bewusst auswählen und vermehrt zu pflanzlichen Alternativen greifen. Demgegenüber stehen 56 Prozent der Bevölkerung, die sich omnivor ernähren – also …

mehr

© Odd Burger

Food & Beverage

Odd Burger plant weitere Expansion in Kanada

Preposterous Foods, der Produktionsbereich von Odd Burger, hat eine Vereinbarung mit A.S. Food Sales unterzeichnet, um den Verkauf seiner pflanzlichen Proteinprodukte in Kanada zu beschleunigen. Die Expansionsinitiative wird sich auf die Gewinnung von Kunden im Bereich der Lebensmittelversorgung konzentrieren, darunter Krankenhäuser, Schulen, Lebensmittelgeschäfte und andere Einrichtungen. Die Produktionsanlage von Preposterous stellt derzeit 12 pflanzliche Proteinprodukte und 8 pflanzliche Saucen her, die speziell für die Verwendung in der Gastronomie entwickelt wurden. …

mehr

biozyklisch produziertes gemüse

© Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Interviews

Im Interview mit dem Förderkreis Biozyklisch Veganer Anbau e.V.: „Die landwirtschaftliche Tierhaltung ist einer der Haupttreiber für die weltweite Drillingskrise Klimawandel – Biodiversitätsverlust – Verschmutzung“

Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. ist ein breiter Zusammenschluss von engagierten Privatpersonen, Betrieben und Institutionen aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Wissenschaft sowie von Organisationen, die sich für Tierrechte und eine vegane Lebensweise einsetzen. Sein Ziel ist die Förderung eines kreislaufbasierten Ökolandbaus ohne kommerzielle Nutz- und Schlachttierhaltung und ohne den Einsatz von Dünge- und Betriebsmitteln tierischen Ursprungs. Der Verein berät Betriebe bei der Umstellung auf die biozyklisch-vegane Anbauweise und sensibilisiert …

mehr

Garden Gourmet Burger

© Nestlé / Garden Gourmet

Foodservice & Verpflegung

Garden Gourmet kooperiert mit Manchester City für mehr nachhaltige Gerichte im Stadion

Garden Gourmet® kündigt eine neue Partnerschaft mit Manchester City an, dem Meister der Premier League, und setzt sich damit gemeinsam mit dem Fußballclub für eine pflanzliche Ernährung im Etihad Stadium ein. Manchester City plant nun, den Fans an Spieltagen mehr pflanzliche Gerichte zu servieren, was im Einklang mit der breiteren Nachhaltigkeitsagenda des Vereins steht. Während der Saison 2021/22 arbeitete Manchester City mit GARDEN GOURMET an einem Online-Webinar zum Thema pflanzliche …

mehr