© lidl burger

© Lidl

Lidl launcht vier neue vegane Burger-Alternativen

Veganer, Vegetarier und Flexitarier finden im Sortiment von Lidl in Deutschland künftig eine vielfältigere Auswahl an veganen Burger-Patty-Varianten. Ab sofort sind unter der Lidl-Eigenmarke Vemondo vier neue Sorten wie eine Gemüsevariante, Spicy Bean, Chicken Style oder Fisch verfügbar. Lidl in Deutschland ist im Hinblick auf die Debatte rund um pflanzliche Produkte und ihre Bezeichnung überzeugt, dass vertraute Begriffe wie „Burger“ auch für vegane Produkte wichtige Orientierungshilfen für Verbraucher darstellen. Sie …

mehr

Anzeige
Klaus gaiser geschaeftsfuehrer der topas gmbh hersteller der bio veganen traditionsmarke wheaty

Klaus Gaiser © TOPAS GmbH

Erfinder der Seitan-Wurst: EU-Entscheidung gegen „vegane Wurst“ ist ein Rückschritt

Das EU-Parlament hat am 8. Oktober beschlossen, dass Bezeichnungen wie „Wurst“ oder „Burger“ künftig ausschließlich Fleischprodukten vorbehalten sein sollen. Der schwäbische Vegan- und Bio-Pionier Klaus Gaiser, Erfinder der Seitan-Wurst und Gründer der TOPAS GmbH, dem Hersteller der Traditionsmarke Wheaty, kritisiert den Beschluss scharf. Das Europäische Parlament hat am 8. Oktober 2025 beschlossen, dass Bezeichnungen wie „Wurst“, „Burger“ oder „Steak“ künftig ausschließlich Produkten aus Fleisch vorbehalten sein sollen. Mit 355 zu 247 Stimmen …

mehr

Anzeige
© beyond meat

© Beyond Meat

Beyond Meat gibt vorzeitige Abwicklung des Schuldenumtausch-Angebots bekannt

Beyond Meat hat die ersten Ergebnisse seines laufenden Umtauschangebots für die 0 %-Wandelanleihen des Unternehmens mit Fälligkeit 2027 veröffentlicht. Das Angebot, das Teil einer Strategie zur Reduzierung der Schulden und Verlängerung der Laufzeit ist, ermöglicht es den Inhabern dieser bestehenden Anleihen, diese gegen neue 7,00 %-Wandelanleihen mit Fälligkeit 2030 sowie gegen Stammaktien des Unternehmens umzutauschen. Vorzeitige Abwicklung gesichert Zum 10. Oktober 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass Inhaber von ausstehenden …

mehr

© veggiecus

© Veggiecus

Veggiecus stellt Fleischalternativen für Gastronomie und Einzelhandel vor

Veggiecus, Spezialist für pflanzliche Proteinmischungen, bietet nun auch gebrauchsfertige Fleischalternativen an, konzipiert für den einfachen Einsatz in der Gastronomie oder als Eigenmarkenprodukte. Kebab-Streifen, Schnitzel und Burger: Beliebte Speisen der modernen Küche werden zunehmend auf pflanzlicher Basis zubereitet. Veggiecus liefert ab sofort nicht nur seine bewährten Grundmischungen an Hersteller und Gastronomiebetriebe weltweit, sondern auch tiefgekühlte Fertigprodukte. Damit reagiert der Proteinexperte auf die wachsende Nachfrage nach einfachen, gebrauchsfertigen pflanzlichen Fleischalternativen in der …

mehr

Anzeige
© green legend / wiesenhof

© Green Legend / WIESENHOF

GREEN LEGEND erweitert sein Sortiment um eine Vielzahl veganer Neuprodukte

Green Legend präsentierte sein neues Sortiment an veganen Fleischalternativen auf der Anuga 2025 in Köln. GREEN LEGEND erweitert das Sortiment um eine Reihe neuer Fleischalternativprodukte, kündigt neue Rezepturen für bekannte Produkte an und startet eine neue Promotion zur kommenden Fußball-Weltmeisterschaft. Die neuen Veganen Fleisch Smash Burger von GREEN LEGEND, pro Packung sind zwei flache Burger-Patties enthalten, werden mit Erbsen- und Reisprotein hergestellt und können unkompliziert in der Pfanne, im Backofen, …

mehr

Anzeige
Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Nachdem das Europäische Parlament heute dafür gestimmt hat, Begriffe wie „Wurst” und „Burger“ auf den Etiketten pflanzlicher Lebensmittel zu beschränken, haben zahlreiche Unternehmen und Organisationen der Lebensmittelbranche ihre Kritik dazu geäußert. ProVeg International: „Einschränkung der Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel enttäuschend“ „Pflanzliche Lebensmittel sind und bleiben ein wesentlicher Bestandteil der EU-Landwirtschaft, ihrer Wirtschaft und ihres Wachstums. Daher ist die heutige Abstimmung des Europäischen Parlaments zur Einschränkung der Kennzeichnung pflanzlicher Lebensmittel enttäuschend“, sagt …

mehr

Europäische union europa parlament fahne

© Ivan - stock.adobe.com

EU-Parlament stimmt für Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Das EU-Parlament hat in seiner heutigen Sitzung mit einer Mehrheit von 355 zu 247 Stimmen bei 30 Enthaltungen beschlossen, vertraute Begriffe wie „Burger“, „Schnitzel“ und „Wurst“ für vegetarische und vegane Lebensmittel zu verbieten.  Vorhaben noch nicht rechtskräftig Mit dem Beschluss ist das Vorhaben noch nicht rechtskräftig, sondern muss noch mit den Mitgliedstaaten im Rat und mit der Kommission geeint werden. Im nächsten Schritt kommt es also maßgeblich darauf an, wie sich die deutsche Bundesregierung positioniert. Auf …

mehr

Anzeige
© all y'alls foods jerky

© All Y'alls Foods

All Y’alls Foods bringt „It’s Jerky Y’all” über Amazon auf 10 europäische Märkte

All Y’alls Foods, ein in Texas ansässiger Hersteller von pflanzlichen Snacks, hat seine Reichweite über die Plattformen von Amazon auf europäische Verbraucher ausgeweitet. Das Unternehmen gab bekannt, dass seine Flaggschiff-Jerky-Marke „It’s Jerky Y’all” nun in 10 Märkten der Europäischen Union erhältlich ist, darunter Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, die Niederlande, Schweden, Polen, Belgien und Irland. Dies ist ein wichtiger Meilenstein für All Y’alls Foods, ein Unternehmen, das in den USA …

mehr

Anzeige
© vegane gesellschaft österreich

© Vegane Gesellschaft Österreich

Bezeichnungsverbot für pflanzliche Fleischalternativen: Heute wird im EU-Parlament über den viel kritisierten Antrag debattiert

Am heutigen Dienstag wird ein brisanter Antrag im Plenum des Europäischen Parlaments debattiert: Die Begriffe „Burger“, „Steak“, „Würstel“ und „Schnitzel“ sollen für die Bezeichnung von pflanzlichen Produkten verboten werden. Die Abstimmung darüber soll am Mittwoch von 12:30–13:30 Uhr stattfinden. Felix Hnat von der Veganen Gesellschaft Österreich sagt dazu: „Der Trend geht Richtung pflanzliche Ernährung. Dass das Veggie-Burger-Verbot unauffällig in einem großen Gesetzespaket versteckt werden soll, ist kein Zufall. Komisch ist …

mehr

Fleischalternative fleischersatz pflanzliches protein plant based9 scaled

© bit24 - stock.adobe.com

Verbot von „Veggiewurst“ und „Tofuschnitzel“: foodwatch kritisiert EU-Pläne als absurdes Geschenk an die Fleischindustrie

foodwatch hat das geplante EU-Verbot von Bezeichnungen wie „Veggieburger“ oder „Tofuwurst“ scharf kritisiert. Vor der Abstimmung am Mittwoch im Europaparlament fordert die Verbraucherorganisation die Abgeordneten auf, den Vorschlag zu stoppen. Auch Bundesernährungsminister Alois Rainer müsse klarstellen, dass Deutschland diesen Unsinn nicht mitträgt.   Die konservative Europäische Volkspartei (EVP) hat den Antrag eingebracht – demnach sollen Begriffe wie „Würstchen“, „Schnitzel“ oder „Burger“ für pflanzliche Lebensmittel verboten werden und nur noch für …

mehr

Anzeige
Fleischalternativen supermarkt regal pflanzlicher fleischersatz einkaufen

© alexbuess - stock.adobe.com

Niedersachsen: Produktion von Veggie-Ersatzprodukten verdoppelt

Anlässlich des heutigen Weltvegetariertags wertete das Landesamt für Statistik in Hannover die industrielle Herstellung von vegetarischen und veganen Produkten in Niedersachsen aus. Veröffentlicht wurde die Entwicklung der Produktionsmenge von 2019 bis 2024. Produktion veganer und vegetarischer Ersatzprodukte in Niedersachen verdoppelte sich innerhalb von 4 Jahren Rund 18,2 Millionen Kilogramm an veganen bzw. vegetarischen Ersatzprodukten wurden im Jahr 2019 hergestellt. Bis zum Jahr 2022 stiegen die Produktionsmengen in niedersächsischer Herstellung jedes …

mehr

Anzeige
© rügenwalder mühle

© Rügenwalder Mühle

Vegane Trendwende bei Rügenwalder Mühle? Schinken Spicker aus Fleisch kehrt zurück

Anfang 2024 gab die Rügenwalder Mühle bekannt, den Schinken Spicker ausschließlich in vegan anzubieten und damit die Fleisch-Variante des Produkts aus dem Sortiment zu nehmen. Jetzt bringt das Familienunternehmen den Schinken Spicker aus Fleisch wieder zurück. Damals teilte die Rügenwalder Mühle mit, diesen Schritt zu gehen, um seinen veganen und vegetarischen Produkten noch mehr Platz einzuräumen. Die freien Produktionskapazitäten sollten für den Veganen Hauchschnitt genutzt werden. „Wir sind nicht dogmatisch“ In den …

mehr

© planted foods ag

© Planted Foods AG

Planted erweitert veganes Angebot mit neuer Crispy Range

Planted erweitert sein Portfolio und bringt die neue Crispy Range in den Handel. Die neuen Produkte planted.schnitzel, planted.burger Crispy und planted.nuggets vereinen laut Planted herzhaften Geschmack, eine kurze Zutatenliste und volle Nährstoffpower. ­Nuggets, Schnitzel und Burger zählen bei Klein und Groß zu den absoluten Favoriten unter den Comfort Foods – doch tierische Varianten enthalten oft lange Zutatenlisten, unnötige Zusatzstoffe und minderwertiges Tierfleisch, was bei Verbrauchern zunehmend für Skepsis sorgt. Das Schweizer FoodTech-Unternehmen Planted adressiert dieses …

mehr

Anzeige
© pulmuone

© Pulmuone

Anuga 2025: Pulmuone präsentiert sein Sortiment an pflanzlichen und asiatisch inspirierten Mahlzeiten

Pulmuone ist auf der Anuga am Stand C018 in Halle 5.2 vertreten. Pulmuone, international tätiger asiatischer Lebensmittelhersteller und Produzent der Tofu-Marken Nasoya und Wildwood, präsentiert auf der Anuga 2025 sein erweitertes Sortiment an asiatisch inspirierten und koreanischen Lebensmitteln. Vom 4. bis 8. Oktober stellt das Unternehmen auf dem Kölner Messegelände kulinarische Neuheiten und beliebte Klassiker wie Tofu-, Kimchi- und Nudel-Fertiggerichte für Handel und professionelle Verkostung vor, um Verbrauchern die Produkte …

mehr

Anzeige
© accro

© ACCRO

Der französische Hersteller pflanzlicher Produkte Nxtfood plant nach einer Finanzierungsrunde in Höhe von 49 Millionen Euro die weitere europäische Expansion

Nxtfood, der französische Hersteller pflanzlicher Fleischalternativen, hat in einer kürzlich durchgeführten Finanzierungsrunde 49 Millionen Euro eingesammelt. Das Unternehmen, das mit seiner Marke ACCRO ein rasantes Wachstum verzeichnet, ist bereit, seine Geschäftstätigkeit auszuweiten und seine Präsenz in Europa zu stärken. Nxtfood wurde 2019 in Hauts-de-France gegründet und konzentriert sich auf die Herstellung pflanzlicher Produkte aus lokal angebautem Weizen und Erbsenproteinen. Die Produktpalette umfasst eine Vielzahl von Fleischersatzprodukten, von Hackfleisch über Kebabs …

mehr