© revo foods

© Revo Foods

Revo Foods verdoppelt seinen Umsatz und kündigt Pläne zur Kapitalbeschaffung an

Revo Foods, ein österreichisches Unternehmen, das sich auf pflanzliche Lebensmittel spezialisiert hat und auf 3D-Extrusionstechnologie setzt, hat für 2025 mehrere Meilensteine angekündigt. Im Vergleich zum Vorjahr hat Revo Foods seinen Umsatz Berichten zufolge verdoppelt und ist auf dem besten Weg, das Jahr mit dem umsatzstärksten Quartal seiner Geschichte abzuschließen. Anfang nächsten Jahres plant das Unternehmen, seine laufenden Kosten zu senken, mit dem Ziel, bis zum vierten Quartal 2026 die Gewinnzone …

mehr

Anzeige
© like / livekindly collective

© LIKE / Livekindly Collective

LIKE passt das Verpackungsdesign seines Produktsortiments an

LIKE kündigt ein überarbeitetes Verpackungsdesign seiner Fleischalternativprodukte an. Das frische Design betrifft die Rückseite der Verpackungen. Sie werden mit der Überarbeitung laut Unternehmen wesentlich übersichtlicher gestaltet. Die neuen Designs fließen ab Q4 2025 schrittweise im Handel ein und werden bis Februar 2026 vollständig umgestellt sein. „User-Friendliness für unsere Kund:innen, transparente Prozesse und zukunftsorientierte Verpackungen sind unsere zentralen Treiber – sie stehen im Fokus des neuen Designs“, erläutert Franziska Düvel, Head …

mehr

Anzeige
Tindle gourmet packshots blue scaled

© TiNDLE

TiNDLE Foods legt ab 2026 den Fokus auf Private Label-Geschäft und plant Verkauf des US-Geschäfts

TiNDLE Foods verändert seine Geschäftsstrategie und wird sich ab 2026 ausschließlich auf das europäische Private Label-Geschäft konzentrieren. Das Unternehmen plant zudem das US-Geschäft zu verkaufen. TiNDLE Foods-Gründer und CEO Timo Recker erklärt: „Der Strategiewechsel folgt einer klaren Logik. Der Markt für pflanzliche Fleischalternativen ist preisgetrieben, mit einem wachsenden Anteil von Private Label-Produkten. Als einer der Preisführer und als Unternehmen mit langjährigem Markt- und Entwicklungs-Know-How sowie klarer Clean Label-Ausrichtung können wir …

mehr

© this

Großbritannien: THIS bringt saisonalen Nussbraten mit Kastanien, Pilzen und karamellisierten Zwiebeln auf den Markt

Die britische Marke für pflanzliche Lebensmittel THIS hat die Einführung einer neuen Limited Edition für die Festtage angekündigt. Der Nussbraten mit Kastanien, Pilzen und karamellisierten Zwiebeln wird am 8. Dezember exklusiv bei Tesco auf den Markt kommen und drei Wochen lang erhältlich sein. Er wird aus Kastanien, Pilzen, Pastinaken, Samen und karamellisiertem roten Zwiebelchutney hergestellt. Das Produkt ist reich an Ballaststoffen und zum Einfrieren geeignet. Es kann für zusätzlichen Komfort …

mehr

Anzeige
© the vegetarian butcher

© The Vegetarian Butcher

Debatte um EU-Kennzeichnung: Umfrage zeigt, dass 96 % der Verbraucher „vegane Wurst“ verstehen

Eine aktuelle Umfrage stellt ein vorgeschlagenes Verbot des Landwirtschaftsausschusses des Europäischen Parlaments in Frage, traditionelle fleischbezogene Begriffe wie „Wurst“ und „Burger“ für pflanzliche Produkte zu verwenden. Der Vorschlag des Ausschusses, diese Bezeichnungen auf Produkte mit Fleischanteil zu beschränken, hat Bedenken hinsichtlich einer Verwirrung der Verbraucher ausgelöst. Die von Radar Panel mit über 20.000 Teilnehmern durchgeführte Umfrage deutet jedoch darauf hin, dass diese Bedenken möglicherweise übertrieben sind, da die überwiegende Mehrheit …

mehr

Anzeige
© accro

© ACCRO

ACCRO bringt pflanzliche Croques und Spicy Wings auf den Markt

Die französische Marke für pflanzliche Produkte ACCRO hat die Einführung von zwei neuen Produkten angekündigt: Croques und Spicy Wings. Die Croques enthalten eine cremige Füllung aus schmelzendem veganem Käse und sind von einer goldbraunen Panade umhüllt. Sie lassen sich in wenigen Minuten in der Pfanne oder im Ofen zubereiten. Die Spicy Wings im Tex-Mex-Stil werden als knusprig und zartschmelzend mit einem Hauch von Chili beschrieben. Sie können als Vorspeise in …

mehr

Eu europaeische union gesetz verbot recht antrag petition

© sergign - stock.adobe.com

Streit um „Veggie-Wurst“: Klare Mehrheit der Verbraucher lehnt EU-Verbot ab

Im Vorfeld der entscheidenden EU-Verhandlungen um ein mögliches Verbot von Fleisch-Bezeichnungen für pflanzliche Ersatzprodukte hat sich eine klare Mehrheit der Verbraucher gegen das Brüsseler Vorhaben ausgesprochen. Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch befürworten nur 15 Prozent eine strengere gesetzliche Regulierung, 84 Prozent sehen hingegen keinen Bedarf. Zudem fühlen sich nur wenige Menschen von Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ oder „Soja-Schnitzel“ in die Irre geführt: Lediglich 15 Prozent der Befragten …

mehr

Anzeige
© meati foods

© Meati Foods

Meati Holdings schließt Kauf von Vermögenswerten ab, senkt Kosten und plant Neustart für 2026

Nach einem turbulenten Jahr für Meati Foods hat Meati Holdings, Inc. den Erwerb der Vermögenswerte des Unternehmens abgeschlossen und seine Pläne zur finanziellen Stabilisierung, operativen Umstrukturierung und Produkterweiterung bestätigt. Der endgültige Kaufvertrag wurde am 30. Oktober unterzeichnet und übertrug das Eigentum an allen Vermögenswerten von Meati mit Wirkung zum 31. Oktober an Meati Holdings. Alle vor diesem Datum entstandenen Schulden und Verbindlichkeiten verbleiben beim ehemaligen Eigentümer Emergy, Inc., der im …

mehr

Anzeige
© pulmuone

© Pulmuone

Pulmuone erweitert sein Tofu-Geschäft nach Europa mit einer neuen Tochtergesellschaft und Werksmodernisierungen

Das südkoreanische Tofu-Unternehmen Pulmuone plant, seine Geschäftstätigkeit Anfang 2025 auf Europa auszuweiten. Nach der Etablierung in Märkten in den Vereinigten Staaten, China, Japan und Südostasien plant Pulmuone, bis Ende dieses Jahres eine europäische Tochtergesellschaft in Amsterdam zu gründen. Das Unternehmen wird seine Tofu-Produkte in wichtigen europäischen Märkten wie Frankreich, Deutschland und Spanien einführen, wobei die Produkte aus seinen Produktionsstätten in den USA stammen werden. US-Fabrik soll Europa beliefern Diese Expansion …

mehr

© rügenwalder mühle mühlen mix

© Rügenwalder Mühle

Rügenwalder Mühle relauncht Veganen Mühlen Mix

Das Familienunternehmen bringt seine Trockenmischprodukte Ende November mit neuem Design und neuem Namen zurück. Mit dem Veganen Mühlen Mix relauncht die Rügenwalder Mühle Trockenmischprodukte in den drei Sorten „no Hack“, „no Bacon Bites“ und „no Thuna“. Die Produkte sind ungekühlt lagerbar und in wenigen Schritten schnell zubereitet.  Die Produkte werden mit Wasser und Öl angerührt, müssen anschließend circa 30 Minuten ziehen und werden dann angebraten. Der Mühlen Mix „no Thuna“ …

mehr

Anzeige
7472 vivera pflanzliches hack 175g ean8718300862175 4er 2d

© Vivera

Vivera Nachhaltigkeitsbericht: Pflanzlicher Burger verbraucht knapp 92 Prozent weniger CO2

Vivera zeigt im Nachhaltigkeitsbericht 2024 die positiven umweltrelevanten Auswirkungen pflanzlicher Ernährung. „Durch den Verzicht auf Fleisch könnten wir die globalen CO₂-Emissionen um bis zu 14,5 Prozent senken“, heißt es im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht von Vivera, der sich dabei auf Berechnungen der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen stützt. Der niederländische Hersteller pflanzlicher Lebensmittel zeigt in seinem Bericht, wie vegane Alternativen den ökologischen Fußabdruck von Lebensmitteln deutlich verringern. Zugleich belegt Vivera mit konkreten …

mehr

Anzeige
Supermarkt

© Jacob Lund - Adobe Stock

Neue Numerator-Studie zeigt: Mehrheit der Konsumenten will die „Veggie-Wurst“ behalten

Die Debatte um das mögliche EU-Verbot von Bezeichnungen wie „Veggie-Wurst“ oder „Veggie-Schnitzel“ sorgt seit Wochen für Schlagzeilen. Als das EU-Parlament dafür stimmte, Begriffe wie Wurst oder Schnitzel für vegane und vegetarische Alternativen zu verbieten, entfachte vor allem in den sozialen Medien eine lebhafte Diskussion. Doch wie stehen Konsumenten zu der Frage, ob Veggie-Wurst auch weiterhin Wurst heißen darf? Empfinden sie die ähnliche Namensgebung wirklich als irreführend? Eine aktuelle Numerator-Umfrage unter …

mehr

© impossible foods

© Impossible Foods

Impossible Foods startet Programm zur Bereitstellung kostenloser Mahlzeiten für US-Familien, die von SNAP-Kürzungen betroffen sind

Impossible Foods hat ein Programm ins Leben gerufen, um Haushalten, die unter Ernährungsunsicherheit leiden, kostenlose Produkte anzubieten und Familien zu helfen, die von der kürzlichen Kürzung oder Aussetzung der Leistungen des Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP) betroffen sind und denen es schwerfällt, sich mit nahrhaften Mahlzeiten zu versorgen. Das Unternehmen bietet zwei Gutscheine pro Haushalt an, die jeweils gegen ein kostenloses Impossible-Produkt (im Wert von bis zu 10 US-Dollar) in …

mehr

Anzeige
© myco foods

© Myco Foods

Studie zeigt: Gemischte Proteine könnten asiatische Verbraucher ansprechen, die kein Interesse an vollständig pflanzlichem Fleisch haben

Eine neue Analyse, die in Zusammenarbeit zwischen GFI APAC und NECTAR durchgeführt wurde, zielt darauf ab, die sensorische Leistung von gemischten Proteinen (Hybridprodukte, die sowohl pflanzliche als auch tierische Proteine enthalten) in der Region Asien-Pazifik zu verstehen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass gemischte Proteine für Verbraucher attraktiv sein könnten, die kein Interesse an vollständig pflanzlichen Fleischalternativen haben. 22 % der Verbraucher gaben an, dass sie gemischte Produkte kaufen würden, …

mehr

Anzeige
Supermarkt

© Jacob Lund - Adobe Stock

Was bringt das EU-Verbot für „Veggie-Burger“ und Co? Appinio stellt neue Verbraucher-Studie vor

Während die EU diskutiert, Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ oder „Soja-Wurst“ zu verbieten, liefern neue Daten von Appinio eine überraschende Erkenntnis: Nicht der Name sorgt für Verwirrung – und für viele Deutsche gibt es ganz andere Prioritäten. Im Flashtest mit nur 1 Sekunde Betrachtungszeit der Verpackungen erkannten 95 Prozent der Befragten sofort, ob sie ein Fleischprodukt oder einen pflanzlichen Ersatz vor sich haben. Trotzdem gab fast ein Drittel an, im echten Leben schon versehentlich zum falschen Produkt gegriffen …

mehr