Supermarkt

© Jacob Lund - Adobe Stock

Was bringt das EU-Verbot für „Veggie-Burger“ und Co? Appinio stellt neue Verbraucher-Studie vor

Während die EU diskutiert, Bezeichnungen wie „Veggie-Burger“ oder „Soja-Wurst“ zu verbieten, liefern neue Daten von Appinio eine überraschende Erkenntnis: Nicht der Name sorgt für Verwirrung – und für viele Deutsche gibt es ganz andere Prioritäten. Im Flashtest mit nur 1 Sekunde Betrachtungszeit der Verpackungen erkannten 95 Prozent der Befragten sofort, ob sie ein Fleischprodukt oder einen pflanzlichen Ersatz vor sich haben. Trotzdem gab fast ein Drittel an, im echten Leben schon versehentlich zum falschen Produkt gegriffen …

mehr

Anzeige
© beyond meat

© Beyond Meat

Beyond Meat bringt neues Vorteilspack in Kanada auf den Markt und stellt neue Verpackungen für Europa und Großbritannien vor

Beyond Meat erweitert sein Produktangebot in Kanada mit der Einführung eines neuen Vorteilspacks für sein Produkt Beyond Beef. Das 2er-Pack, das mehr als zweieinhalb Mal so viel Beyond Beef enthält wie die derzeitige Einzelpackung, ist jetzt in über 1.300 Einzelhandelsgeschäften erhältlich, darunter Walmart, Sobeys und Loblaws. Größere Packung für mehr Wert Das Beyond Beef wird aus Zutaten wie roten Linsen und Ackerbohnen hergestellt und liefert 18 Gramm Protein pro Portion …

mehr

Anzeige
© ama-marketing

© AMA-Marketing

Österreich: Pflanzliche Drinks mit AMA-Gütesiegel

Pflanzliche Ernährung ist für viele Menschen ein fixer Bestandteil ihres Alltags geworden. Seit kurzem gibt es den ersten Drink aus 100 % Hafer aus Österreich mit dem rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel im österreichischen Lebensmittelhandel. Mehr Pflanzendrinks mit dem AMA-Gütesiegel folgen 2026. Mit dem rot-weiß-roten AMA-Gütesiegel für pflanzliche Drinks wird sichergestellt, dass auch bei diesen Produkten kontrollierte Qualität, nachvollziehbare Herkunft und unabhängige Kontrolle gewährleistet sind. Der Hauptrohstoff – etwa Hafer, Dinkel oder Soja …

mehr

Tnmc bild

© The New Meat Company AG/ Benedikt Rapp

The New Meat Company AG: Absichtserklärung über Sachkapitalerhöhung und Übernahme von insgesamt 51,1 % der Anteile an der EP Food GmbH

Die The New Meat Company AG hat jüngst mit den Gesellschaftern der EP Food GmbH, zu der die Marke „eatPLANTS“ gehört, mit Sitz in Berlin ein nicht bindendes Term Sheet mit dem Ziel der Übernahme von insgesamt 51,1 % der Anteile an der EP Food GmbH unterzeichnet. Der Wert der EP Food GmbH wird basierend auf einer post-money Unternehmensbewertung auf EUR 3.400.000,- taxiert. Die TNMC beabsichtigt 51,1% der Anteile an …

mehr

Anzeige
© mission barns

© Mission Barns

Mission Barns kündigt „weltweit ersten“ Verkauf von kultiviertem Fleisch in Kalifornien an

Der Hersteller von kultiviertem Schweinefleisch Mission Barns hat angekündigt, dass seine Produkte in wenigen Tagen bei Berkeley Bowl, einem unabhängigen Lebensmittelgeschäft in Kalifornien, verkauft werden. Das kultivierte Fleisch des Unternehmens wird den Verbrauchern im Rahmen einer limitierten Verkostungsreihe mit dem Namen „Bites from the Barn“ angeboten, die von November 2025 bis Februar 2026 einmal im Monat stattfindet. Im Rahmen der ersten Veranstaltung am 1. November werden italienische Fleischbällchen aus kultiviertem …

mehr

Anzeige
© loryma / crespel & deiters group

Hybrid Nugget © Loryma / Crespel & Deiters Group

Loryma präsentiert auf der Fi Europe funktionelle Ingredients für pflanzliche „Good-4-U“-Produkte

Loryma wird mit seinen Produkten für aktive und gesundheitsbewusste Menschen auf der Fi Europe 2025 am Stand 71C34 zu finden sein. Food Ingredients-Spezialist Loryma empfängt Besucher der Fi Europe 2025 in Paris an einem trendigen, farbenfrohen Stand mit „Good Vibes Only“. Das Design ist inspiriert von dem vorgestellten Angebot an funktionellen Inhaltsstoffen, mit denen Lebensmittelhersteller zielgerichtet „Good-4-U-Produkte“ für eine ausbalancierte Ernährung auf den Markt bringen können. Die wachsende Nachfrage nach …

mehr

© erlebensmittel gmbh / zack die bohne

© Erlebensmittel GmbH / Zack die Bohne

Zack die Bohne und ISS Österreich bringen Bio-Tempeh in die Betriebsgastronomie

Das niederösterreichische Start-up Zack die Bohne möchte pflanzliche Ernährung, regionale Wertschöpfung und modernen Genuss miteinander verbinden. Das in St. Pölten produzierte Bio-Tempeh steht dem Unternehmen zufolge für eine neue Generation nachhaltiger Proteinquellen, ressourcenschonend, natürlich und voller Geschmack. Einer der ersten großen Partner ist ISS Österreich, Marktführer im Facility Management. Das Unternehmen bringt das Bio-Tempeh in seine Betriebsrestaurants und damit direkt zu zahlreichen Gästen in ganz Österreich. Von St. Pölten direkt …

mehr

Anzeige
Vivera produkte

© Vivera

Die Schweiz und die Niederlande setzen Kennzeichnungsbeschränkungen für pflanzliche Fleischalternativen um

Die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Produktsicherheit (NVWA) hat mehrere Unternehmen, darunter große Hersteller von pflanzlichen Fleischersatzprodukten, wegen der Verwendung des Begriffs „Hackfleisch” auf Produktetiketten verwarnt. Die Verwarnung, die sowohl Hersteller als auch Einzelhändler betrifft, geht auf ein Gesetz aus dem Jahr 1998 zurück, das den Begriff „Hackfleisch” ausschließlich auf Produkte tierischen Ursprungs beschränkt. Die Maßnahme der NVWA richtete sich gegen drei Hersteller und drei nationale Einzelhändler, darunter große Supermarktketten …

mehr

Anzeige
Meatable pork sausages scaled 1 1024x683 1

© Meatable

Patentanmeldungen für kultiviertes und pflanzliches Fleisch gehen aufgrund von Finanzierungs- und Regulierungsproblemen zurück

Ein neuer Bericht der Kanzlei Appleyard Lees hat ergeben, dass die jährlichen Patentanmeldungen für Innovationen im Bereich kultiviertes Fleisch von 2022 bis 2023 um fast 10 % zurückgegangen sind. Im Gegensatz dazu gab es im Vorjahr einen Anstieg von rund 9 %, während sich die Anmeldungen von 2019 bis 2021 mehr als verdreifacht hatten. Besonders stark war der Rückgang in den USA, wo die Anmeldungen um über 40 % zurückgegangen …

mehr

© the green mountain

© THE GREEN MOUNTAIN

THE GREEN MOUNTAIN startet limitierte Festtagsedition im Handel

Von Anfang November bis Ende Dezember lanciert THE GREEN MOUNTAIN seine Topseller Plant-based Filet, Plant-based Steak, Plant-based Steak marinated, Plant-based Pfeffer Medaillons und Plant-based Wings im aufmerksamkeitsstarken Festtagsdesign. Die limitierte Edition mit roter Schleife soll für zusätzliche Sichtbarkeit am POS sorgen. Der QR-Code auf dem Störer in Form eines Geschenkanhängers führt direkt zur Aktionswebsite mit „Rezeptideen für gemeinsame Momente“. Damit setzt die Schweizer Marke gezielte Kaufimpulse für die Feiertage und den Jahresausklang. Flankiert wird die POS-Aktion durch reichweitenstarke Online-Kommunikationsmaßnahmen, darunter die Kooperation mit „Veganer Wandel“, einer der bekanntesten Stimmen der deutschsprachigen Plant-based-Community. Speziell für …

mehr

Anzeige
Bundesminister für landwirtschaft, ernährung und heimat alois rainer bei seiner antrittsvorstellung im bmleh

Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat Alois Rainer bei seiner Antrittsvorstellung im BMLEH © BMLEH

Bundesminister Rainer spricht sich gegen geplantes EU-Kennzeichnungsverbot für pflanzliche Alternativen aus

Im Interview mit Merkur äußerte sich Rainer zu der aktuellen EU-Debatte um Fleischbezeichnungen. Er sprach sich für die Beibehaltung der geltenden Regelungen aus und betonte, dass in Bezug auf die Zukunft der Agrarpolitik in Europa dringlichere Probleme zu lösen seien. Rainer: „Es würde Millionen kosten, wenn die Wirtschaft alles umetikettieren müsste“ Auf die Frage, ob Verbraucher zu dumm sind, um Gemüse von Fleisch zu unterscheiden, antwortete Rainer: „Lassen wir die …

mehr

Anzeige
© like / livekindly collective

© LIKE / Livekindly Collective

LIKE launcht neue ProteinBites Roasted Onion

LIKE erweitert seine pflanzenbasierte High-Protein-Range. LIKE bringt zum 1. November 2025 die neuen Like ProteinBites Roasted Onion in die Kühlregale. Die ProteinBites Roasted Onion liefern 40 g pflanzliches Protein pro Packung, sind eine Ballaststoffquelle und versorgen zusätzlich mit Zink, Magnesium und Vitamin B12. Das neue Produkt kommt mit herzhafter Zwiebelnote, abgerundet durch eine leichte Süße. Die Like ProteinBites Roasted Onion sind als High-Protein-Produkt mit Umami-Geschmack vielseitig einsetzbar, zum Beispiel zum …

mehr

© planted foods ag

© Planted Foods AG

Planted bringt Nuggets und Filetwürfel A La Mexicana auf den Markt 

Das Schweizer FoodTech-Unternehmen Planted erweitert sein Sortiment um gleich zwei Neuheiten, die ab sofort exklusiv bei Migros erhältlich sind: Die neuen planted.nuggets sowie die beliebten planted.filetwürfel neu mit mexikanischer Marinade. Beide Produkte stehen für den Anspruch von Planted, traditionelle Fleischgerichte neu zu denken und ohne Kompromisse zu genießen. „Panierte Produkte und Convenience-Lösungen zählen zu den stärksten Kategorien im Handel. Mit unseren planted.nuggets und den neuen Filetwürfel A La Mexicana zeigen …

mehr

Anzeige
© matr foods

© MATR Foods

MATR Foods schließt 40-Millionen-Euro-Finanzierungsrunde ab, um die Produktion zu steigern und den internationalen Vertrieb seiner pflanzlichen Bio-Fleischalternativen auszubauen

Der Erlös dient der Finanzierung der Skalierung und Internationalisierung der einzigartigen Clean-Label-Pflanzenprodukte von MATR. MATR Foods gibt den erfolgreichen Abschluss seiner Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen Euro bekannt, darunter 20 Millionen Euro in Form von Serie-A-Eigenkapital und 20 Millionen Euro in Form von Venture Debt. Dies stellt laut Unternehmen die größte Finanzierung dar, die jemals von einem Food-Tech-Unternehmen in Dänemark aufgebracht wurde. Die Kapitalbeschaffung wurde gemeinsam von dem bestehenden …

mehr

Anzeige
© planteneers gmbh

© Planteneers GmbH

Planteneers stellt Funktionssystem für plant-based Varianten zu Aufschnitt, Wurst und Bacon vor

Allrounder ermöglicht breite Palette an pflanzlichen Wurst-Alternativen. Nach Burger und Meatballs gehören Würste und Aufschnitt zu den beliebtesten Produkten im Bereich der pflanzlichen Fleisch-Alternativen. Das zeigt eine internationale Verbraucherumfrage von Innova Market Insights aus dem vergangenen Jahr. In Deutschland sind Würste und Salami laut Good Food Institute sogar die umsatzstärkste Kategorie. Dieses Marktsegment bietet eine enorme Vielfalt: Von diversen Aufschnitt-Varianten über Salami bis hin zu Klassikern wie Wiener, Frankfurter oder …

mehr