Better nature rewe

© Christopher Kong auf LinkedIn

Tempeh-Marke Better Nature startet in hunderten REWE-Märkten in ganz Deutschland

Die britische Tempeh-Marke Better Nature hat bekannt gegeben, dass ihre Bio- und Smoky-Tempeh-Produkte in 200 REWE-Märkten in Mitteldeutschland eingeführt wurden. Die Nachricht kommt nur wenige Wochen, nachdem das Tempeh in 400 REWE Sudwest-Märkten in Deutschland gelistet wurde. Insgesamt sind die Produkte von Better Nature nun in rund 1.300 REWE-Märkten in Deutschland erhältlich. Auf LinkedIn berichtete Mitgründerin und Co-CEO Elin Roberts, dass der Umsatz von Better Nature in Deutschland in diesem …

mehr

Planted. Steak tabletop packshot mood rgb highres 02 scaled

© Planted Foods AG

Planted erweitert seine BBQ-Range für die Grillsaison 2025  

­­­­Planted will den pflanzlichen Grillgenuss auf ein neues Level heben. Mit dem neuen Markenclaim „Approved by Meat Lovers“ stellt Planted klar: Hier geht es nicht um Kompromisse, sondern um echten Geschmack, der genauso überzeugen soll, wie klassisches Fleisch. Planted positioniert sich im echten Genusssegment, gleichwertig mit traditionellem Fleisch. Jetzt stellt das Schweizer FoodTech-Unternehmen eine innovative Erweiterung seiner BBQ-Range vor: Das neue planted.steak Paprika für die Grillsaison 2025. Das planted.steak ist jetzt überall …

mehr

Shrimp-salat

© Happy Ocean Foods

Happy Ocean Foods: Die Zukunft pflanzlicher Fischalternativen für Profiküchen

Happy Ocean Foods kündigt die Einführung seiner einer innovativen Produktreihe für die Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung an. Die Produktreihe bietet 100% pflanzliche Alternativen zu Fisch, die nicht nur durch ihre hohe Qualität, sondern auch durch ihre Nachhaltigkeit und Vielseitigkeit überzeugen soll. Mit den marinierten Fischalternativen und Fertiggerichten präsentiert Happy Ocean Foods nach eigenen Angaben die nächste Generation pflanzlicher Optionen für Profiküchen. Die neuen Produkte von Happy Ocean Foods zeichnen sich durch …

mehr

Tindle gourmet packshots blue scaled

© TiNDLE

TiNDLE launcht Premiumlinie „GOURMET” in Deutschland

Mit „Gourmet“ möchte TiNDLE dank seiner TrueCut™-Technologie neue Qualitätsstandards im deutschen Lebensmitteleinzelhandel setzen. Nach einem Wachstum und einer Präsenz in über 800 US-Supermärkten (u.a. Kroger, Bristol Farms, Wegmans, ShopRite) wird TiNDLE ab Mitte April die neue Premiumlinie “Gourmet” bei Edeka Südwest und Südbayern mit zwei neuen Bestsellern auch in Deutschland starten. Zu den Neuprodukten gehören eine grobe Bratwurst und Hähnchensteaks. Die Gourmet-Produkte überzeugen laut TiNDLE durch ihre authentische faserige Struktur …

mehr

Braune eier in müslischale

© marylooo - stock.adobe.com

Veganuary-Umfrage: Eier fehlen beim Einstieg in die pflanzliche Ernährung mehr als Fleisch

Eier landen im Veganuary auf Platz zwei der meistvermissten tierischen Produkte / Marktpotenzial für pflanzliche Ei-Alternativen ist groß. Eine offizielle Umfrage von Veganuary hat ergeben: Eier belegen Platz zwei der tierischen Produkte, die während des veganen Probemonats von den Befragten am meisten vermisst werden – gleich nach Käse und weit vor Fleisch. Christopher Hollmann, der Veganuary Deutschland leitet, schließt daraus: „Das Angebot an pflanzlichen Ei-Alternativen hat großes Potenzial in Gastronomie …

mehr

Billie green rohschinken

© The Plantly Butchers

Billie Green präsentiert veganen Rohschinken 

Ab dem 5. Mai wird es erstmals veganen Rohschinken von der jungen Marke Billie Green aus Osnabrück geben. Wie alle veganen Fleischalternativen von Billie Green soll auch der Vegane Aufschnitt Rohschinken-Style mit seinem authentischen Geschmack überzeugen und bleibt somit ganz dem Motto „So lecker geht rein pflanzlich“ treu. Der intensiv-aromatische Rohschinken lässt sich vielseitig einsetzen und lässt laut Billie Green keine Geschmackswünsche offen. Ob als vegane Zutat auf der Pizza …

mehr

© revo foods gmbh kabeljau

© Revo Foods GmbH

Revo Foods launcht Kabeljaufilet aus Pilzeiweiß, das mit neuer 3D-Produktionstechnologie hergestellt wird

Das österreichische Food-Tech-Startup Revo Foods bringt „EL BLANCO“ auf den Markt, eine Alternative zu schwarzem Kabeljau aus Pilzprotein und Mikroalgenöl. Das Produkt wird mit einer neuen 3D-Extrusionstechnologie hergestellt, die ein attraktives Aussehen von geschuppten Fischfilets verleihen soll. Das neue Produkt soll die Vielseitigkeit der 3D-Extrusionstechnologie zur Herstellung von filet- und steakähnlichen Produkten in großem Maßstab demonstrieren. EL BLANCO – Inspiriert von schwarzem Kabeljau Nach der erfolgreichen Einführung von „THE FILET …

mehr

Packshots neue vegane hauchgenuss produkte der rügenwalder mühle

© Rügenwalder Mühle

Die Rügenwalder Mühle blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück

Der Markt der veganen und vegetarischen Fleisch- und Wurstalternativen hat sich etabliert – und auch die Vielfalt der Produkte und Marken vergrößert sich. Einige der erfolgreichsten Neuprodukte 2024 kommen von der Rügenwalder Mühle. 2024 war ein äußerst erfolgreiches Jahr für die Rügenwalder Mühle:  Das Familienunternehmen hat seinen Weg zu mehr Produktvielfalt konsequent fortgesetzt und zahlreiche neue vegane Produkte auf den Markt gebracht. Aus einer unabhängigen Studie geht laut Rügenwalder nun …

mehr

© myforest foods

© MyForest Foods

MyForest Foods sichert sich 11 Millionen Dollar für die Skalierung von Speck auf Mycelium-Basis

Das in New York ansässige Biotechnologieunternehmen Ecovative hat 11 Millionen Dollar an Finanzmitteln aufgebracht, um sein auf Myzel basierendes Produktportfolio zu erweitern, wobei das Hauptaugenmerk auf seinem Spinout-Unternehmen MyForest Foods und seinem Vorzeigeprodukt MyBacon liegt. Die Finanzierungsrunde umfasst 1,68 Millionen Dollar an Zuschüssen und Darlehen von der Advance Albany County Alliance. MyBacon, eine Speckalternative, die aus Myzel – der Wurzelstruktur von Pilzen – hergestellt wird, hat die höchste Verkaufsgeschwindigkeit unter …

mehr

Grillen grillsaison fleischalternative feier essen339 scaled

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

In Deutschland ist der Fleischverzehr weiterhin auf niedrigem Niveau

ProVeg spricht von einem „Zwischenplateau“ und unterstreicht Ruf nach einem Zukunftsplan Ernährung. Nach fünf Jahren Rückgang ist der Fleischkonsum in Deutschland erstmals wieder leicht gestiegen. Mit 53,2 Kilogramm pro Kopf hat der Verzehr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um rund 0,3 Kilogramm zugenommen, berichtet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft. Basierend auf dem Zensus 2022 erfolgte in diesem Jahr eine Neuberechnung, die Vergleiche zu Werten vor 2022 nicht mehr zulässt. „Nach neuer Berechnung befindet …

mehr

Salat, spaghetti

Infinite Roots Mealball © Infinite Roots

Infinite Roots startet in Deutschland unter der neuen Marke „MushRoots“

In den vergangenen Jahren hat das Startup Infinite Roots aus Hamburg mit seiner einzigartigen Fermentationstechnologie daran gearbeitet, eine neue Generation nachhaltiger Proteine zu entwickeln. Nun kündigte Infinite Roots mit seinem offiziellen Start in Deutschland unter der neuen Marke „MushRoots“ einen neuen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte an.  Warum MushRoots? Der Name MushRoots spiegelt die Kernkompetenz des innovativen Startups wider: Infinite Roots nutzt das volle Potenzial von Pilzen, um eine neue Kategorie …

mehr

© meatosys

© Meatosys

Im Interview mit Dr. Alexander Heuer von Meatosys: „Der Landwirt muss nur die Kartuschen in den Reaktor schieben und auf einen Knopf drücken.“

Wenn es um kultiviertes Fleisch geht, ist oft die Rede von Wissenschaftlern oder Unternehmen aus der Lebensmitteltechnologie. Landwirte sind noch nicht wirklich mit von der Partie. Meatosys aus Hamburg will das ändern. Die Idee des Start-ups ist es, kultiviertes Fleisch mit Stammzellen herzustellen, die aus den Nabelschnüren gewonnen werden, die auf den Höfen anfallen. Der Plan: Der Landwirt sammelt die Nabelschnüre ein und schickt sie zu Meatosys. Dort werden die …

mehr

Essen forschung

© Adobe Stock - Africa Studio

GFI-Forschungsstipendienprogramm: Open-Access-Forschung zu alternativen Proteinen

Das Good Food Institute stellt Forschern weltweit ab sofort sein neues GFI-Forschungsstipendienprogramm 2025 RFP zur Verfügung. In diesem Jahr werden dafür dank der großzügigen Unterstützung verschiedener Spender bis zu 3,5 Millionen USD für Open-Access-Forschung zu alternativen Proteinen bereitgestellt. Die Frist für die Einreichung von Vorschlägen endet am 15. Mai 2025 um 12:00 Uhr (Eastern Daylight Time EDT). Das GFI nimmt in diesem Jahr Vorschläge für Projekte mit einer Laufzeit von …

mehr

© adm protein

© ADM

ADM präsentiert auf der IFFA 2025 innovative Proteinlösungen, neues Soja aus europäischen Quellen und neueste Erkenntnisse über Verbraucher

Auf der IFFA 2025 in Frankfurt wird ADM sein gesamtes Spektrum an innovativen Inhaltsstoffen, küchenorientierten End-to-End-Lösungen und seine Vordenkerrolle im Proteinbereich vorstellen. ADM bietet damit Fachwissen bei der Bewältigung der Herausforderungen, denen sich Hersteller von Fleischalternativen bei der Produktentwicklung und bei der Navigation durch aktuelle und aufkommende Trends gegenübersehen. Auf der Grundlage der neuesten Verbraucherforschung und mit dem Schwerpunkt auf seinem neuen Sojaproteinkonzentrat aus Europa, Tradcon SE, und gemischten Proteinlösungen …

mehr

© goodmills innovation

© GoodMills Innovation

GoodMills Innovation stellt neues Co-Texturat aus Weizen- und Favabohnenprotein vor

Durch die gemeinsame Texturierung von Weizen- und Favabohnenproteinen hat GoodMills Innovation ein Texturat entwickelt, das sich für Anwendungen mit sehr fleischähnlicher Struktur eignet.   Mit „VITATEX® Wheat Fava Flakes SVP Pro“ erweitert GoodMills Innovation sein Portfolio um ein robustes Clean-Label-Texturat für Produkte mit ausgeprägter Faser- und Layerstruktur sowie langanhaltendem Biss. Durch die Co-Texturierung von Weizen- und Favabohnenprotein entsteht eine starke Aminosäurenvernetzung, die laut Unternehmen besonders fleischähnliche Alternativen ermöglicht. Damit eignen sich …

mehr