© Cellular Agriculture Australia

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Cellular Agriculture Australia führt einen neuen Sprachleitfaden zur Vereinheitlichung der Terminologie in der Kulturfleischbranche ein

Die Non-Profit-Organisation Cellular Agriculture Australia (CAA) gibt die Einführung eines neuen Instruments, des Language Guide V1.0, bekannt, das zur Standardisierung und Harmonisierung der Terminologie der zellulären Landwirtschaftsbranche entwickelt wurde. Auf der Grundlage von Sekundärforschung und Beiträgen von Branchenführern aus der gesamten APAC-Region legt der neue Language Guide der CAA eine einheitliche Terminologie und Schlüsselbegriffe fest. Gleichzeitig bietet er optionale Kommunikationsrichtlinien für Marketing- und Markenpositionierungsstrategien, die Unternehmen dabei helfen, sprachliche Unstimmigkeiten …

mehr

© The Plantly Butchers GmbH

Marketing & Medien

Billie Green ist offizieller Sponsor von Veganuary

Im Januar 2023 nahmen mehr als 700.000 Menschen aus nahezu allen Ländern der Welt an der globalen Kampagne Veganuary teil. Unter dem Motto „So lecker geht rein pflanzlich!“ unterstützt Billie Green ab sofort, als Silver Sponsor, den Veganuary 2024 dabei Menschen zu motivieren einen Monat lang eine vegane Ernährung auszuprobieren. Die Veganuary-Initiative hat in den vergangenen Jahren stark an Popularität gewonnen und ist mittlerweile ganzjährig sichtbar und aktiv. Beste Voraussetzungen …

mehr

dr oetker veganuary

© Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG

Marketing & Medien

Dr. Oetker unterstützt den Veganuary 2024

Auch im nächsten Jahr wird Dr. Oetker wieder an der Veganuary-Kampagne teilnehmen und für eine rein pflanzliche Ernährung im Monat Januar werben. Die Veganuary-Kampagne ruft jedes Jahr im Januar weltweit Menschen dazu auf, sich einen Monat lang rein pflanzlich zu ernähren. Im Januar 2023 nahmen mehr als 700.000 Menschen aus nahezu allen Ländern der Welt an der globalen Kampagne teil. Dr. Oetker unterstützt den Veganuary seit 2021 und positioniert sich …

mehr

© Nataliia - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Studie zeigt: Ungebrochener Trend zu nachhaltigeren Produkten hält trotz zuletzt ökonomisch bedingter Abschwächung an

Die REWE Group präsentiert eine neue Studie zur Entwicklung des nachhaltigen Konsumverhaltens im Lebensmitteleinzelhandel. Wie haben sich die Präferenzen und das Einkaufsverhalten der Verbraucher in Bezug auf nachhaltigere Nahrungsmittel entwickelt – angesichts der COVID-Pandemie, der hohen Inflation, des Ukraine-Kriegs und der immer öfter spürbaren Auswirkungen des Klimawandels? Dieser Frage ist eine gemeinsame Studie der REWE Group, der Consumer Panel Services GfK und der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. nachgegangen. Und die …

mehr

© PureBorn

Kosmetik & Körperpflege

PureBorn aus den Vereinigten Arabischen Emiraten schließt einen exklusiven Vertriebsvertrag für Europa

PureBorn, eine in den Vereinigten Arabischen Emiraten gegründete vegane Marke für Babyprodukte, zu deren beliebtesten Produkten Windeln aus Bio-Bambus zählen, hat einen exklusiven europäischen Vertriebsvertrag mit Laboratoire Naturel unterzeichnet. Der in der Schweiz ansässige Hersteller von Körperpflegeprodukten hat sich unter anderem auf umweltbewusste Feuchttücher und Seifen spezialisiert. Die lukrative Partnerschaft ermöglicht es PureBorn nach eigenen Angaben, auf dem europäischen Markt Fuß zu fassen und den Direktvertrieb auf dem gesamten Kontinent …

mehr

kreislaufwirtschaft logo

© Rees - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Peter Pane Studie: Die Generation über 60 hat die Nase in Sachen Nachhaltigkeit vorn

Neun von zehn Älteren ernähren sich laut neuer Studie im Auftrag von Peter Pane umweltbewusst / 85 Prozent der Deutschen fordern von den Unternehmen mehr Umwelt-Engagement. Bei Nachhaltigkeit haben die über 60-Jährigen klar die Nase vorn. So lautet ein Fazit der repräsentativen Bevölkerungsbefragung „Weltenretter-Index 2023“ im Auftrag der Burger-Restaurantkette Peter Pane. Neun von zehn Älteren bevorzugen nachhaltige Produkte beim Einkauf. Bei allen Deutschen sind es acht von zehn. Eine weitere …

mehr

© narawit - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Zwischen Wunsch und Realität: Hürden für nachhaltiges Leben in Deutschland

Neue Circular-Economy-Studie zu Umweltbewusstsein und Verhalten deutscher Verbraucher. Was steckt hinter dem viel genutzten Schlagwort Nachhaltigkeit? Wie umweltschonend lebt Deutschland und warum? Diese und weitere Fragen hat Kleinanzeigen mit wissenschaftlicher Begleitung des Wuppertal Instituts in einer Studie untersucht. Quer durch alle Bundesländer und Altersschichten zeigt sich: Oft ist der Wunsch nach einem nachhaltigen Leben größer als die Wirklichkeit. Die neue Circular-Economy-Studie hat ergeben, dass sich rund zwei Drittel (65 %) …

mehr

© Veggie Specials

Handel & E-Commerce

Veggie Specials ruft zum „Black Friday“ Boykott auf

Veggie Specials ruft in einer Zeit multipler Krisen zum Boykott des Black Friday auf, da Symbole wie der Aktionstag laut Unternehmen ein falsches Signal sind. Der Onlineshop des jungen Unternehmens bleibt für diesen Tag geschlossen. „Seit 2018 bleibt unser Shop am Black Friday komplett geschlossen“, so Matthias Beuger, Ideengeber von Veggie Specials. „Wir wollen damit ein Signal senden gegen diese umweltschädliche Konsumschlacht.“ Auch wenn das Unternehmen damit einen Tag keine …

mehr

italien eu flagge

© giodilo - stock.adobe.com

Politik

Italien bringt Gesetz zum Verbot von kultiviertem Fleisch auf den Weg

Die italienische Abgeordnetenkammer hat jüngst ein Gesetz verabschiedet, das die Herstellung und Vermarktung von kultiviertem Fleisch und dessen Verwendung verbietet. Das GFI Europe warnt davor, dass dieser Schritt zu einem Rückgang der Investitionen in Italien führt, italienische Forscher ins Ausland abwandern lässt und den Kampf gegen den Klimawandel zurückwirft, während andere europäische Länder – vor allem die Niederlande und Großbritannien, aber auch Deutschland – in diesen Sektor investieren. Ivo Rzegotta, …

mehr

© Messe Berlin GmbH

Messen & Events

Global diskutieren – nachhaltig handeln: Grüne Woche 2024 setzt auf Zukunftsthemen

Die Grüne Woche in Berlin informiert vom 19. bis 28. Januar 2024 über aktuelle Trends und Branchenthemen. Sie lädt zum Mitmachen ein, stellt Berufe vor und sammelt Pfandflaschen. Vom 19. bis 28. Januar lädt die internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau ihr Publikum zum Informieren, Entdecken, Erleben und Mitmachen ein. „Die Grüne Woche 2024 in Berlin wird zum Hotspot für aktuelle Fach- und Verbraucherthemen“, sagt Lars Jaeger, Projektleiter der …

mehr

© Jenifoto - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Der slowakische Markt für pflanzliche Lebensmittel wächst trotz anhaltendender Krise weiter

Ein kürzlich von Jem pre Zem (I Eat for Earth) veröffentlichter Bericht zeigt, dass der Markt für pflanzliche Lebensmittel in der Slowakei wächst. Laut dem Bericht reduziert eine von drei Personen (36,8 %) in der Slowakei ihren Konsum von tierischen Produkten oder würde einen zukünftigen Rückgang des Konsums dieser Produkte in Betracht ziehen. Der Wert, der von slowakischen Haushalten getätigten Käufe von pflanzlichen Alternativen und Tofu, ist stetig gestiegen und …

mehr

Veg-of-Lund-DUG

© VEG OF LUND

Handel & E-Commerce

Der DUG-Kartoffeldrink ist ab sofort bei Velivery in Deutschland erhältlich

Die Milchalternative auf Kartoffelbasis von Veg of Lund ist nun bei Velivery erhältlich. DUG ist ab sofort in den drei Varianten Original, Unsweetend, und Barista bei Velivery erhältlich. Veg of Lund setzt damit seine internationale Expansion fort. Nach anderen Ländern in Europa und Asien, wie der Schweiz, Dänemark, Polen und Japan, sind die Produkte jetzt in Deutschland erhältlich. Veg of Lund will Geschäft auf dem deutschen Markt weiter ausbauen „Die …

mehr

Packshot des veganen Hummus Natur der Marke NOA

© Karwendel

Food & Beverage

NOA schneidet bei ÖKO-TEST mit „sehr gut“ ab

In der aktuellen November-Ausgabe des Verbrauchermagazins ÖKO-TEST wurde der NOA Hummus Natur mit der Bestnote ausgezeichnet. Die Kombination aus Kichererbsen, Sesam, Zitrone und Knoblauch überzeugte beim Test mit würzigem, leicht säuerlichem Geschmack und dem Hauch von orientalischem Kreuzkümmel. ÖKO-TEST prüfte Sensorik und Inhaltsstoffe Wie alle NOA-Produkte wird auch der Klassiker im Sortiment ohne tierische Inhaltsstoffe, glutenfrei und frei von Gentechnik hergestellt. „Wir freuen uns sehr über das exzellente ÖKO-TEST-Ergebnis für …

mehr

© victoria p. - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Fleischkonsum in Großbritannien sinkt in 10 Jahren um 14 % und erreicht den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen

Der Verzehr von Schweine-, Rind- und Lammfleisch ist in Großbritannien laut neuem Bericht seit 2012 um 26 % und der Verzehr von anderen Fleischsorten wie Geflügel um 11 % zurückgegangen. Der Pro-Kopf-Fleischkonsum im Vereinigten Königreich ist zwischen 2012 und 2022 um 14 % gesunken. Das geht aus neuen Zahlen des britischen Ministeriums für Umwelt und ländliche Angelegenheiten (DEFRA) hervor. Damit erreicht der Gesamtfleischverbrauch den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen …

mehr

© Proveg International

Food & Beverage

ProVeg-Preisstudie offenbart Annäherung von tierischen und pflanzlichen Produkten

Laut ProVeg sinken die Aufpreise für pflanzliche Alternativen kontinuierlich und Einzelhändler passen ihre Preise weiter an. Die diesjährige ProVeg-Preisstudie hat ergeben, dass sich die Preise für pflanzliche Alternativprodukte denen ihrer tierischen Pendants angenähert haben. Der durchschnittliche Preisunterschied zwischen einem Warenkorb mit pflanzlichen und einem Warenkorb mit tierischen Produkten fiel innerhalb eines Jahres von 53 auf 25 Prozent. Inzwischen haben vier große Einzelhandelsketten Preisanpassungen vorgenommen und bieten tierische und pflanzliche Eigenmarkenprodukte nun dauerhaft preisgleich an. …

mehr