© Stockfotos-MG - stock.adobe.com

Politik

Mehrwertsteuer auf Milchersatz: SPD und GRÜNE setzen sich für Senkung ein

SPD und Grüne schlagen vor, den Mehrwertsteuersatz auf Milchersatzprodukte von 19 auf 7 Prozent zu senken, um den geänderten Ernährungsgewohnheiten gerecht zu werden. Schon seit längerer Zeit wird darüber diskutiert, ob neue alternative Lebensmittel, wie z.B. pflanzliche Milch- und Fleischalternativen, durch die Mehrwertsteuer von 19 Prozent gegenüber den klassischen tierischen Produkten benachteiligt werden. So fordert beispielsweise die Ernährungsorganisation ProVeg die Politik auf, die Besteuerung anzupassen, da pflanzliche Alternativen nicht nur …

mehr

Logo der ProVeg-Kampagne "Null Prozent fürs Klima"

Logo: ProVeg

Politik & Gesellschaft

0 % fürs Klima: ProVeg startet Mehrwertsteuer-Petition

Im Rahmen der Kampagne „0 % fürs Klima – Mehrwertsteuer senken, Klima schützen“ startete die gemeinnützige Ernährungsorganisation ProVeg am Weltvegantag eine bundesweite Petition: ProVeg und die Unterstützer der Petition fordern die Bundesregierung auf, pflanzliche Lebensmittel einschließlich Alternativprodukten unverzüglich und dauerhaft von der Mehrwertsteuer zu befreien. Die Forderung wird unterstützt von: Upfield, Endori, Berief Food, Dr. Mannah’s, hemi, Albert Schweitzer Stiftung, BALPro und der European Vegetarian Union (EVU) Als Gründe für …

mehr

Politik & Gesellschaft

Ernährungsorganisation ProVeg fordert das Ende unfairer Besteuerung von Pflanzenmilch

ProVeg fordert das Ende der ungerechten Steuersätze für pflanzliche Milch im Vergleich zu den niedrigeren Steuersätzen für Kuhmilch. In Deutschland beträgt die Mehrwertsteuer auf pflanzliche Milchalternativen 19%, Kuhmilch wird hingegen nur mit 7% besteuert. Das bedeutet einen um 171% höheren Mehrwertsteuersatz für Pflanzenmilch. Dabei trägt die Milchindustrie maßgeblich zum Klimawandel bei, denn ein Liter Kuhmilch verbraucht 22-mal mehr Wasser, benötigt etwa 12-mal mehr Land und emittiert dreimal mehr Treibhausgasemissionen als ein Liter Sojamilch. Auch andere Pflanzenmilchsorten wie Hafer-, Reis- oder Mandelmilch sind deutlich klima- und umweltfreundlicher als Kuhmilch.

mehr

Politik & Gesellschaft

ProVeg fordert Mehrwertsteueranpassung für tierische Produkte

Eine politische Kernforderung von ProVeg, nämlich die Anhebung der Mehrwertsteuer auf tierische Produkte, wird derzeit in den Medien diskutiert. Die weitreichenden negativen Auswirkungen tierischer Produkte machen der Ernährungsorganisation zufolge politische Gegenmaßnahmen notwendig. ProVeg fordert die Entscheidungsträger auf, Lebensmittel tierischen Ursprungs unter den regulären Mehrwertsteuersatz von 19 % zu stellen. „Wir begrüßen es, dass sich einige Politiker offen gegenüber Steueranpassungen für Fleisch äußern“, sagt Sebastian Joy, Geschäftsführer von ProVeg. „Den Worten …

mehr