Vier pfoten streik

VIER PFOTEN auf dem Hamburger Klimastreik im September 2024 © VIER PFOTEN

Politik

VIER PFOTEN analysiert Wahlprogramme: „Parteien enttäuschen bei Tier- und Klimaschutz“

Klimastreik vor der Bundestagswahl: VIER PFOTEN fordert Reduktion der Tierbestände sowie Förderung von Weidehaltung und einer stärker pflanzenbasierten Ernährung  In Hinblick auf den globalen Klimastreik am Freitag, 14. Februar und der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 hat VIER PFOTEN die Wahlprogramme der Parteien CDU/CSU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, FDP, BSW und die Linke unter den Gesichtspunkten Tier- und Klimaschutz analysiert. Demnach setzen sich nur BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Die Linke für …

mehr

Kühlregal mit milchprodukten im supermarkt

© Robert Kneschke - stock.adobe.com

Politik

Mehrwertsteuersenkung für Pflanzenmilch: ProVeg, GFI und BALPro signalisieren Unterstützung

Die Ernährungsorganisation ProVeg International hat sich gemeinsam mit dem Good Food Institute (GFI) Europe und dem Bundesverband für Alternative Proteinquellen (BALPro) an Politiker von SPD, Grünen und FDP gewandt, um Unterstützung in der wieder aufgeflammten Mehrwertsteuer-Debatte zu signalisieren. Die Abgeordneten Tim Klüssendorf (SPD) und Bruno Hönel (Bündnis 90/Die Grünen) fordern eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Pflanzenmilch – auf den ermäßigten Satz von 7 Prozent ab dem 1. Januar 2024. Dies …

mehr

Mehrwertsteuer einkauf kassenbon bezahlen rechnung scaled

© Stockfotos-MG - stock.adobe.com

Politik

Mehrwertsteuer auf Milchersatz: SPD und GRÜNE setzen sich für Senkung ein

SPD und Grüne schlagen vor, den Mehrwertsteuersatz auf Milchersatzprodukte von 19 auf 7 Prozent zu senken, um den geänderten Ernährungsgewohnheiten gerecht zu werden. Schon seit längerer Zeit wird darüber diskutiert, ob neue alternative Lebensmittel, wie z.B. pflanzliche Milch- und Fleischalternativen, durch die Mehrwertsteuer von 19 Prozent gegenüber den klassischen tierischen Produkten benachteiligt werden. So fordert beispielsweise die Ernährungsorganisation ProVeg die Politik auf, die Besteuerung anzupassen, da pflanzliche Alternativen nicht nur …

mehr