Klimaschurtz

© Adobe Stock - Miha Creative

Politik & Gesellschaft

Studie: US-Bundesausgaben für Lebensmittel könnten mehr Klimaschutz und Gerechtigkeit fördern

Die Federal Good Food Purchasing Coalition hat eine Analyse der Lebensmittelausgaben der US-Regierung veröffentlicht. Der Bericht, der zwei Jahre lang öffentlich zugängliche Daten zum Lebensmitteleinkauf analysiert, enthält die erste CO2-Bilanz der Lebensmittelausgaben des US-Haushalts und zeigt die Konzentration der Lebensmitteleinkäufe des Landwirtschaftsministeriums auf eine kleine Anzahl von Agrarunternehmen auf. Die Autoren modellieren, wie sich Änderungen im Einkaufsverhalten der Bundesbehörden bei Lebensmitteln auf verschiedene soziale und ökologische Ergebnisse auswirken könnten und …

mehr

© Rewe Group

Studien & Zahlen

Welt-Vegan-Tag 2023: Mehr als die Hälfte der Deutschen haben bereits vegane Alternativprodukte gekauft

Vegane Alternativprodukte scheinen in Deutschland laut einer neuen Umfrage ihren Weg in den Alltag der Menschen gefunden zu haben. In einer aktuellen GfK-Umfrage im Auftrag von REWE zum Welt-Vegan-Tag am 1. November gaben 57,5 % an, diese Produkte bereits gekauft zu haben. Und noch wichtiger: Knapp 27 % sagten, dass sie mindestens mehrmals in der Woche tierische durch pflanzliche Alternativprodukte ersetzen. In der Umfrage haben 48,6 % der Befragten angegeben, …

mehr

© victoria p. - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Fleischkonsum in Großbritannien sinkt in 10 Jahren um 14 % und erreicht den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen

Der Verzehr von Schweine-, Rind- und Lammfleisch ist in Großbritannien laut neuem Bericht seit 2012 um 26 % und der Verzehr von anderen Fleischsorten wie Geflügel um 11 % zurückgegangen. Der Pro-Kopf-Fleischkonsum im Vereinigten Königreich ist zwischen 2012 und 2022 um 14 % gesunken. Das geht aus neuen Zahlen des britischen Ministeriums für Umwelt und ländliche Angelegenheiten (DEFRA) hervor. Damit erreicht der Gesamtfleischverbrauch den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen …

mehr

© Cagkan - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Forscher zeigen Wege für eine gerechte und faire Abkehr von industrieller Fleischproduktion und -konsum auf

Ein Team von Wissenschaftlern hat einen fünfstufigen Ansatz vorgestellt, mit dem Regierungen einen fairen und gerechten Übergang weg von der industriellen Fleischproduktion und dem Fleischkonsum gestalten können. In einem Artikel der Zeitschrift CABI One Health veröffentlicht wurde, argumentieren die Forscher unter der Leitung von Cleo Verkuijl vom Stockholmer Umweltinstitut, dass ein gerechter Übergang in der Tierhaltung für effektivere und gerechtere One Health-Ergebnisse notwendig ist. Die Wissenschaftler heben hervor, dass die …

mehr

© GoldenEyesL.A. - stock.adobe.com

Gastronomie & Hotellerie

Zehn niederländische Gastronomen verpflichten sich, bis 2030 60 % pflanzliche Proteine zu verkaufen

Zehn niederländische Catering-Unternehmen haben sich mit der Tierschutzorganisation Wakker Dier zusammengetan, um den Anteil pflanzlicher Proteine in ihrem Angebot zu erhöhen. Die Unternehmen Appèl, Cater Concept, Hospitalents, Hutten, Markies Catering, Rootz Kitchen, SAB, Van Leeuwen Catering, Vitam und Zo-vital haben sich dem Ziel verschrieben, bis 2025 mindestens 50 % der von ihnen verkauften Proteine auf pflanzlicher Basis herzustellen. Bis 2030 wird dieser Anteil auf 60 % steigen. Das Verhältnis von …

mehr

© bit24 - stock.adobe.com

Marketing & Medien

Veganuary veranstaltet die #PlantMilkWeek für Umwelt, Klima und Tiere

Veganuary startet Kampagne für pflanzliche Alternativen zu Milchprodukten. Die gemeinnützige Organisation Veganuary startet vom 21. bis 27. August die Kampagne #PlantMilkWeek. Teilnehmer an der Aktionswoche sind Unternehmen wie Aldi, die Bio Company oder velivery, die in dieser Zeit verstärkt auf pflanzliche Alternativen zu Milchprodukten zu setzen. Außerdem soll die Kampagne Verbraucher dazu motivieren, die vegane Ernährung auszuprobieren.   „Der Griff zu pflanzlichen Lebensmitteln ist der effektivste Hebel, um Tiere – und …

mehr

markt bericht studie wachstum prognose analyse entwicklung grafik4955

© Monster Ztudio - stock.adobe.com

Markt & Trends

Globaler Markt für pflanzliche Fischalternativen zeigt starke Wachstumsraten

Ein neuer Fact.MR Marktbericht schätzt den Weltmarkt für Fisch auf Pflanzenbasis im Jahr 2023 auf 183,95 Millionen US-Dollar und prognostiziert diesem bis 2033 ein Wachstum auf 2,19 Milliarden US-Dollar. Das Bewusstsein der Verbraucher für die gesundheitlichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung wächst weltweit. Eine wachsende Anzahl von Verbrauchern senkt daher ihren Fleischkonsum und konsumiert aus Umwelt-, Tierschutz- und Gesundheitsgründen pflanzliche Alternativprodukte. Infolgedessen steigt auch die Nachfrage nach Fischalternativen auf pflanzlicher Basis. …

mehr

© Eat Happy

Handel & E-Commerce

EAT HAPPY lanciert veganes Sushi in ausgewählten Rewe und Spar-Märkten in Österreich

Das Unternehmen EAT HAPPY gibt bekannt, dass drei seiner veganen Sushi-Produkte in die Testphase bei REWE und Spar in Österreich eingetreten sind. Basierend auf Lachs aus Tapiokastärke und Thunfisch aus pflanzlichem Protein gibt es das vegane Sushi von EAT HAPPY zunächst an vier Test-Standorten bei REWE und Spar in Österreich. Zusätzlich sind die Produkte der Marke in 50 eigenen EAT HAPPY Shops sowie in mehr als 1.000 Standorten bei Billa, …

mehr

Shop Like You Give a Damn

© Shop Like You Give a Damn

Handel & E-Commerce

Online-Marktplatz Shop Like You Give a Damn bietet ausschließlich vegane Kosmetik ohne Tierversuche

Vegan heißt nicht automatisch tierversuchsfrei: Der Online-Marktplatz Shop Like You Give a Damn verkauft nur Produkte, die sowohl frei von tierischen Inhaltsstoffen als auch frei von Tierversuchen sind. Make-up, Shampoo oder Cremes: Immer mehr Hersteller setzen auf vegane und tierversuchsfreie Produkte, damit keine Tiere mehr leiden müssen. Aber fast 90 Prozent der größten Kosmetikmarken testen ihre Produkte noch immer an Tieren. Eine aktuelle Übersicht über die Marken, die schon komplett …

mehr

pelzmode

© florinoprea - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Niederlande: Geneus Biotech nutzt Stammzellen-Technologie zur Züchtung von Tierfasern für die Modeindustrie

Mit den Produkten Furoid® und Liquid Series™ will Geneus Biotech zur Verbesserung des Tierschutzes in der Pelzproduktion und zum Recycling von Wollabfällen beitragen. Das niederländische Startup-Unternehmen Geneus Biotech hat es sich zur Aufgabe gemacht, intensive Tierhaltung, Abfall und Umweltverschmutzung in der Lieferkette der Mode- und Luxusbranche durch Furoid®, eine einzigartige stammzellenbasierte Technologie, und Liquid Series™, ein innovatives Keratin-Upcycling, zu reduzieren. Tierische Fasern spielen in der Lieferkette laut Unternehmen eine wichtige …

mehr

peta atze schröder

© PETA Deutschland e.V.

Marketing & Medien

Atze Schröder präsentiert neues PETA-Motiv: „Ich in meiner tragenden Rolle als Gemüsesuppe!“

Comedy-Star Atze Schröder engagiert sich in Kooperation mit PETA für eine fleischfreie Ernährung. In gewohntem Look und mit frechem Auftreten präsentiert Atze Schröder für PETA jetzt sein Motiv „Pflanzenfresser„. Darauf sitzt die Kultfigur inmitten von Unmengen an Gemüse; mit einem gesunden Bund Petersilie im Mund. Atze engagiert sich aus ethischen und gesundheitlichen Gründen für die pflanzliche Ernährung. Schröder sagt: „Ich lebe seit rund 2,5 Jahren fleischfrei, aus vielerlei Anlässen: Der …

mehr

biozyklisch produziertes gemüse

© Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Interviews

Im Interview mit dem Förderkreis Biozyklisch Veganer Anbau e.V.: „Die landwirtschaftliche Tierhaltung ist einer der Haupttreiber für die weltweite Drillingskrise Klimawandel – Biodiversitätsverlust – Verschmutzung“

Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. ist ein breiter Zusammenschluss von engagierten Privatpersonen, Betrieben und Institutionen aus Landwirtschaft, Verarbeitung, Handel und Wissenschaft sowie von Organisationen, die sich für Tierrechte und eine vegane Lebensweise einsetzen. Sein Ziel ist die Förderung eines kreislaufbasierten Ökolandbaus ohne kommerzielle Nutz- und Schlachttierhaltung und ohne den Einsatz von Dünge- und Betriebsmitteln tierischen Ursprungs. Der Verein berät Betriebe bei der Umstellung auf die biozyklisch-vegane Anbauweise und sensibilisiert …

mehr

Veganuary Logo

© Veganuary

Marketing & Medien

Veganuary 2023: Teilnahme französischer Unternehmen erreicht die 100-Marke

In Frankreich haben sich bereits rund hundert Unternehmen zur Teilnahme am Veganuary 2023 verpflichtet, gegenüber 85 im Jahr 2022 und 30 im Jahr 2021. Im dritten Jahr in Folge unterstützt die französische Tierschutzorganisation L214, die sich seit 2008 für den Schutz von Tieren einsetzt, die als Nahrungsmittel verwendet werden, die französische Ausgabe des Veganuary. In der vergangenen Woche organisierte der Verein den offiziellen Startschuss für die Ausgabe 2023 in Anwesenheit …

mehr

the vegetarian butcher land der tiere

© The Vegetarian Butcher

Charity & Kampagnen

The Vegetarian Butcher sammelt 30.000 Euro Spenden für Tierschutzzentrum „Land der Tiere“

Die Mission von The Vegetarian Butcher, Tiere nachhaltig aus allen Schritten der klassischen Fleischproduktion zu entfernen, feiert einen weiteren Meilenstein. Schon im Juni hatte die holländische Traditionsmarke angekündigt 15.000 Euro Geldspenden für das „Land der Tiere“ zu sammeln. Das Spendenziel konnte aber kurzerhand auf 30.000 Euro verdoppelt werden, nachdem die ursprüngliche Marke bereits unverzüglich erreicht wurde. Verbraucher konnten über die Website ein Patenschwein auswählen. The Vegetarian Butcher spendete dann im …

mehr

Nourish Ingredients Logo

© Nourish Ingredients

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Australien: Nourish Ingredients sammelt 28,6 Millionen Dollar für die Herstellung tierfreier Fette

Nourish Ingredients, ein Food-Tech-Unternehmen das mit Hilfe synthetischer Biologie tierfreie Spezialfette herstellt, verkündet den Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 28,6 Mio. USD. Die Finanzierungsrunde wurde von Horizons Ventures angeführt und von Main Sequence Ventures und Hostplus unterstützt. Nourish untersucht die Unterschiede zwischen pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln, um die wirksamsten Fette und Öle zu identifizieren, die im Bereich der alternativen Proteine fehlen; die Zutaten, die das Wagyu-Steak so besonders und …

mehr