© startlife

© Startlife

Die KI-gestützte „Virtual Marine Cell“ von Umami Bioworks verspricht schnellere und intelligentere Meeresbiotechnologie

Umami Bioworks hat ein neues KI-gestütztes Tool vorgestellt, das die Forschung in den Bereichen Aquakultur und Meeresbiotechnologie revolutionieren soll. Die Virtual Marine Cell des Unternehmens, ein hochmodernes Stoffwechselmodell, ermöglicht es Forschern laut Unternehmen, das Verhalten von Wasserzellen mit beispielloser Präzision zu simulieren und vorherzusagen, was einen bedeutenden Fortschritt in der Meereswissenschaft und Biotechnologie darstellt. Die Plattform modelliert, wie aquatische Zellen von Arten wie Thunfisch, Lachs und Aal wachsen, auf Umweltfaktoren …

mehr

Anzeige
© microtec

© MicroTec

MicroTec präsentiert auf der Fi Europe 2025 die neuesten biotechnologischen Lösungen für pflanzliche Lebensmittel

MicroTec® nutzt Biotechnologie, um die Produktion pflanzlicher Lebensmittel zu verbessern. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung von Starter- und Schutzkulturen, funktionellen Mikroorganismen und Fermentationstechnologien spezialisiert und bietet umfassende Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Landwirtschaft und das Gesundheitswesen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Produkten an, die dazu beitragen, die Textur zu verbessern, die Haltbarkeit zu verlängern und die Sicherheit pflanzlicher Lebensmittel zu gewährleisten. Durch die Kombination seines …

mehr

Anzeige
© cellcraft

© Cellcraft

Neuer B2B-Marktplatz startet, um die Beschaffungsprobleme der kultivierten Fleischindustrie anzugehen

Der neue B2B-Marktplatz Cellbase wurde gestartet, um die Beschaffung für Unternehmen im Bereich kultiviertes Fleisch zu optimieren. Die Plattform soll den Beschaffungsprozess für die speziellen Materialien und Geräte vereinfachen, die für die Produktion von kultiviertem Fleisch benötigt werden, wie beispielsweise Bioreaktoren, Wachstumsmedien, Gerüste und Zelllinien. Die kultivierte Fleischindustrie steht aufgrund der Fragmentierung ihrer Lieferkette vor erheblichen Herausforderungen bei der Beschaffung. Laut David Bell, dem Gründer der Cultigen Group (der Muttergesellschaft …

mehr

© respectfarms

© RESPECTfarms

Weltweit erste Farm für kultiviertes Fleisch startet in den Niederlanden in Zusammenarbeit mit RespectFarms

Eine bewirtschaftete Farm in Zuid-Holland, Niederlande, ist nun dank einer Zusammenarbeit zwischen RespectFarms und dem Milchbauer Corné van Leeuwen für die Produktion von kultiviertem Fleisch ausgerüstet. Das Projekt, das als weltweit erstes seiner Art gilt, wird von der Europäischen Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-Agri) und der Provinz Zuid-Holland unterstützt. Die Kultivierungsanlagen für Fleisch werden in den kommenden Wochen in Betrieb genommen und sollen zeigen, wie Landwirte die Produktion …

mehr

Anzeige
Ungarn

© Oscar M / Pexels

Ungarisches Parlament stimmt für Verbot der Herstellung und des Verkaufs von kultiviertem Fleisch

Am 18. November stimmte das ungarische Parlament für ein Verbot der Herstellung und des Verkaufs von kultivierten Fleischprodukten. Der Antrag wurde mit 140 Ja-Stimmen, 10 Nein-Stimmen und 18 Enthaltungen angenommen. Ungarn hatte sich bereits im vergangenen Jahr, als es den Vorsitz im Europäischen Rat innehatte, gegen kultiviertes Fleisch ausgesprochen. Die Präsidentschaft sandte eine Mitteilung an die EU-Delegationen, in der sie sagte, dass der Verzehr von Fleisch und Milchprodukten ein wichtiger …

mehr

Anzeige
© curve logo

© Curve

Re:meat firmiert ab sofort unter dem Namen Curve und expandiert über kultiviertes Fleisch hinaus in die industrielle Proteinherstellung

Das schwedische Biotech-Startup Re:meat hat mit Curve einen neuen Namen angenommen, da sich das Unternehmen von seinem Schwerpunkt auf kultiviertes Fleisch zu einer breiteren Plattform für die Proteinherstellung für den großvolumigen industriellen Einsatz verlagert. Die Umfirmierung folgt auf ein Jahr voller Finanzierungsaktivitäten und Anlagenentwicklungen, in dem das Team seine Technologie für verschiedene Sektoren positioniert hat, die auf funktionelle Proteine angewiesen sind. Die Arbeit von Curve konzentriert sich auf modulare Bioreaktorsysteme, …

mehr

Solar foods production scaled 1

Neuer Runder Tisch diskutiert die Schaffung einer paneuropäischen Regulierungsinitiative für die biologische Lebensmittelherstellung

Der Think-and-Do-Tank „Ministry of Future Affairs” bereitet sich darauf vor, einen politischen Runden Tisch zu veranstalten, um den Bericht mit dem Titel „Closing the European Food Innovation Gap! A Framework for a Pan-European Regulatory Sandbox for Emerging Foods” zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am 12. November zwischen 13:00 und 15:00 Uhr im Europäischen Parlament in Brüssel statt. Sie wird in Zusammenarbeit mit Future Affairs Consulting und Enterprise Estonia ausgerichtet. An …

mehr

Anzeige
© upside foods

© UPSIDE Foods

UPSIDE Foods fechtet vor Gericht erneut Floridas Verbot von kultiviertem Fleisch an

Im August letzten Jahres schloss sich der Hersteller von kultiviertem Hühnerfleisch UPSIDE Foods mit dem Institute for Justice zusammen, um eine Klage gegen Floridas Verbot von kultiviertem Fleisch einzureichen. Wie Courthouse News Service berichtet, argumentiert UPSIDE, dass Florida aufgrund der Handelsklausel der US-Verfassung keine Beschränkungen für den zwischenstaatlichen Handel auferlegen darf. Das Unternehmen erklärt, dass nur die Bundesregierung Geflügelprodukte gemäß dem Poultry Products Inspection Act (PPIA) regulieren darf. Im April …

mehr

Anzeige
© wacker chemie ag

© Wacker Chemie AG

WACKER bringt tierfreien Wachstumsfaktor für Cultivated Meat auf den Markt

Das neue Schlüsselprotein für mehr Kostenreduktion und Skalierbarkeit ist frei von tierischen Bestandteilen und wird nach dem Lebensmittelstandard der Global Food Safety Initiative (GFSI) produziert. WACKER bringt den biotechnologisch hergestellten Wachstumsfaktor „Recombinant bovine FGF-basic Food“, kurz FGF-2 Food, auf den Markt, der speziell für den Einsatz in der Produktion von kultiviertem Fleisch entwickelt wurde. Erste Chargen sind bereits verfügbar und die Auslieferung beginnt im vierten Quartal 2025. „FGF-2 ist ein …

mehr

© believer meats

© Believer Meats

USA: Großanlage für kultiviertes Fleisch von Believer Meats erhält Betriebsgenehmigung vom USDA

Believer Meats hat vom US-Landwirtschaftsministerium (USDA) die Genehmigung sowohl für sein Label für kultiviertes Hühnerfleisch als auch für seine Großproduktionsanlage in Wilson, North Carolina, erhalten. Mit dieser Genehmigung kann das Unternehmen nun mit der kommerziellen Produktion und dem Vertrieb seines kultivierten Geflügelfleischs in den Vereinigten Staaten und für den Export beginnen. Letzte Hürde genommen Dies folgt auf eine vorherige Genehmigung durch die US-amerikanische Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde (FDA), die Anfang dieses …

mehr

Anzeige
Laura and omid

Rahman Omidinia Anarkoli und Laura De Laporte © DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien

Deutsche Forscher spinnen lebende Fasern, um die Zukunft von kultiviertem Fleisch zu gestalten

Das DWI – Leibniz-Institut für interaktive Materialien hat ein neues Patent veröffentlicht, das ein Faserspinnverfahren beschreibt, das die Herstellung von kultiviertem Fleisch und die Bildung seiner Textur revolutionieren könnte. Die Anmeldung beschreibt ein skalierbares Verfahren zur Herstellung essbarer Fasern, die bereits lebende Zellen enthalten, sodass sich Struktur und Gewebe in einem kontinuierlichen Schritt entwickeln können. In einem Exklusivinterview erklärte der leitende Forscher Rahman Omidinia Anarkoli, wie die Erfindung Zellen, essbare …

mehr

Anzeige
© forged by vow

© Forged by Vow

Vow stellt Australiens erstes kultiviertes Fleischprodukt für den Hausgebrauch vor: Kultivierter Wachtelaufstrich

Das Unternehmen für kultiviertes Fleisch Vow hat unter seiner Marke Forged die Markteinführung seines ersten Produkts für den Hausgebrauch in Australien angekündigt. Diese Woche brachte das Unternehmen eine limitierte Auflage seines geräucherten kultivierten Wachtelaufstrichs auf den Markt, dem ersten kultivierten Fleischprodukt, das Australier für zuhause kaufen können. Was ist in dem Aufstrich enthalten? Der Aufstrich enthält 40 % kultivierte japanische Wachtel, aber der Hauptbestandteil ist Butter. Der Aufstrich wird als …

mehr

© mission barns

© Mission Barns

Mission Barns kündigt „weltweit ersten“ Verkauf von kultiviertem Fleisch in Kalifornien an

Der Hersteller von kultiviertem Schweinefleisch Mission Barns hat angekündigt, dass seine Produkte in wenigen Tagen bei Berkeley Bowl, einem unabhängigen Lebensmittelgeschäft in Kalifornien, verkauft werden. Das kultivierte Fleisch des Unternehmens wird den Verbrauchern im Rahmen einer limitierten Verkostungsreihe mit dem Namen „Bites from the Barn“ angeboten, die von November 2025 bis Februar 2026 einmal im Monat stattfindet. Im Rahmen der ersten Veranstaltung am 1. November werden italienische Fleischbällchen aus kultiviertem …

mehr

Anzeige
Meatable pork sausages scaled 1 1024x683 1

© Meatable

Patentanmeldungen für kultiviertes und pflanzliches Fleisch gehen aufgrund von Finanzierungs- und Regulierungsproblemen zurück

Ein neuer Bericht der Kanzlei Appleyard Lees hat ergeben, dass die jährlichen Patentanmeldungen für Innovationen im Bereich kultiviertes Fleisch von 2022 bis 2023 um fast 10 % zurückgegangen sind. Im Gegensatz dazu gab es im Vorjahr einen Anstieg von rund 9 %, während sich die Anmeldungen von 2019 bis 2021 mehr als verdreifacht hatten. Besonders stark war der Rückgang in den USA, wo die Anmeldungen um über 40 % zurückgegangen …

mehr

Anzeige
© mosameat

© Mosameat

Neue Studie zeigt: 35 % der europäischen Verbraucher sind offen für den Verzehr von kultiviertem Fleisch

Ein neuer Bericht des Verbraucherobservatoriums von EIT Food hat die Einstellung europäischer Verbraucher zu Lebensmitteln bewertet, die mithilfe von Biotechnologie hergestellt wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass 35 % der Menschen offen für den Verzehr von kultiviertem Fleisch sind, während fast 43 % bereit sind, präzisionsfermentierte Milchprodukte zu probieren. Allerdings würden nur 23 % 3D-gedruckte Lebensmittel konsumieren, während nur 26 % offen für genetisch veränderte Produkte sind. Jüngere Verbraucher sind am …

mehr