Pflanzliche vegane milchalternativen mandel hafer soja erbsen molkerei28

© bit24 - stock.adobe.com

Pflanzliche Molkereiprodukte verzeichnen rasches Wachstum in Westeuropa und Nordamerika aufgrund „tiefgreifender Verschiebung“ der Verbraucherpräferenzen

Nach Erkenntnissen der Strategieberatung Roland Berger wächst der Markt für pflanzliche Molkereiprodukte in Westeuropa und Nordamerika in einem noch nie dagewesenen Tempo, da die Verbraucher zunehmend Wert auf Gesundheit und Nachhaltigkeit legen. Im Jahr 2023 hat der Einzelhandelsmarkt für pflanzliche Molkereiprodukte laut Studie ein Volumen von 11,55 Milliarden US-Dollar (10,7 Milliarden Euro) erreicht, gegenüber 7,34 Milliarden US-Dollar (6,8 Milliarden Euro) im Jahr 2019. Dies entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von …

mehr

Tempeh

© tuiphotoengineer - stock.adobe.com

NRW: Produktion von vegetarischen und veganen Lebensmitteln gegenüber 2019 um fast 400 Prozent gestiegen

Fast zwei Drittel der Absatzmenge von Tofu und Co. wurde im Regierungsbezirk Münster produziert. Im Jahr 2024 sind nach vorläufigen Ergebnissen in 17 der 9.747 produzierenden Betriebe des nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes 31.600 Tonnen vegetarische und vegane Lebensmittelzubereitungen (wie zum Beispiel vegetarischer Brotaufstrich, Tofuprodukte, oder vegetarische oder vegane Wurstalternativen) hergestellt worden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 570 Tonnen bzw. 1,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor und 25.100 Tonnen (+390,6 Prozent) …

mehr

Ingredion editiorial plant based nuggets 2048x1536 1

© Ingredion

Ein Gastbeitrag

Das Zeitalter der Pflanzenproteine und wie es weitergeht

In Zukunft könnte 2024 als das Jahr angesehen werden, in dem Pflanzenproteine zu einem Grundnahrungsmittel wurden. Da eine neue Generation pflanzlicher, proteinreicher Lebensmittel eine breitere Palette von Verbrauchern erreicht, wird mehr pflanzliches Protein als je zuvor produziert. In diesem Gastbeitrag erörtert Matthieu Bertoux, Marketing Director EMEA bei Ingredion, diesen Trend der letzten 12 Monate und wirft einen Blick auf das Jahr 2025 und die wichtigsten Trends, die sich abzeichnen. Das …

mehr

Lieferando logo

© yd. yourdelivery GmbH

Lieferando Report 2024: 54 Prozent der Bestellungen enthalten Veggie-Produkte

Lieferando wertet seit einigen Jahren Bestelltrends aus und hat vor kurzem seinen jährlichen Trendreport veröffentlicht. Laut dem aktuellen Lieferando Report „So bestellt Deutschland“, enthalten bereits 40 % der Bestellungen vegetarische und 14 % vegane Produkte. Marktpotenzial für vegane Produkte außerhalb der klassischen Metropolregionen Sachsen-Anhalt überrascht als Vorreiter in Sachen veganer Ernährung: Laut der Lieferando-Umfrage gaben 13 % der Befragten in Sachsen-Anhalt an, sich vegan zu ernähren – der höchste Anteil …

mehr

Einkauf supermarkt

© Drazen - stock.adobe.com

Wie sich die Einkaufstrends bei Lebensmitteln in den USA auf den pflanzenbasierten Sektor auswirken könnten

In einer neuen Studie von Provoke Insights wurden 1.500 US-Verbraucher befragt, um die wichtigsten Faktoren für Kaufentscheidungen bei Lebensmitteln zu ermitteln. In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, wie sich diese Trends auf den pflanzenbasierten Sektor auswirken könnten. Budgetbewusstsein 59 % der Befragten geben an, dass sie preisbewusster sind als früher, während die überwiegende Mehrheit (96 %) inzwischen Eigenmarkenprodukte kauft. 74 % geben an, dass sie Preiserhöhungen in Supermärkten …

mehr

Vegency ceo

© vegency

CEO-Statements: Trends 2025 (2) – Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und Geschmack

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 17). Innovationen, veränderte Verbraucheransprüche und ein zunehmendes Nachhaltigkeitsbewusstsein treiben die vegane Branche weiter voran. Zum Auftakt unserer CEO-Statementreihe im Jahr 2025 haben wir Branchenführer nach ihren Trendprognosen für das kommende Jahr befragt. Aufgrund der Vielzahl an Einsendungen präsentieren wir die Ergebnisse in zwei Teilen. Nach dem ersten Teil in der vergangenen Woche folgt nun der zweite und abschließende Teil unserer Sonderausgabe zu den Trends …

mehr

Ceo statements 2025

© vegency

CEO-Statements: Trends 2025 (1) – Technologische Innovationen und Proteinvielfalt

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 17). Die vegane Branche befindet sich in einem rasanten Wandel, angetrieben von einem stetig wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit, Gesundheit und ethische Ernährung. Anlässlich unserer ersten Ausgabe der CEO-Statementreihe in 2025, haben wir CEOs und Führungskräfte aus der Industrie nach ihren Trendprognosen für 2025 befragt. Aufgrund der Vielzahl der eingegangenen Antworten, werden diese in zwei Ausgaben aufgeteilt. Mit Blick auf das Jahr 2025 zeichnen sich …

mehr

Robot chef scaled 1

© WACHI - stock.adobe.com

2025: Megatrends im Lebensmittelbereich deuten auf Wachstum und Innovation bei pflanzlichen Lebensmitteln hin

Die pflanzenbasierte und vegane Lebensmittelbranche steht im Mittelpunkt einer Lebensmittelrevolution, die von Nachhaltigkeit, Gesundheit und technologischer Innovation angetrieben wird. Der Bericht „Trends Shaping the Future of Food – 2025“ von DigitalFoodLab skizziert sechs Megatrends, von denen drei für die pflanzenbasierte Lebensmittelindustrie von besonderer Bedeutung sind: nachhaltige Zutaten, widerstandsfähige landwirtschaftliche Betriebe und Lebensmittel als Medizin. Diese Trends zeigen, wie Start-ups, Investitionen und neue Technologien Lösungen für globale Herausforderungen vorantreiben und gleichzeitig …

mehr

Verkaufsregal

© Albert Heijn

Albert Heijn 2024: Deutliche Umsatzsteigerung mit pflanzlichen Produkten

Die Kundschaft von Albert Heijn entscheid sich 2024 klar für nachhaltige und gesunde Produkte.  Albert Heijn konnte laut seinem Bericht zum Jahr 2024 zum sechsten Mal in Folge ein starkes Wachstum verzeichnen, wodurch der Marktanteil sowohl in den Niederlanden als auch in Flandern weiter anstieg. Der Marktanteil in den Niederlanden wuchs laut Zahlen von NielsenIQ von 36,8 % im Jahr 2023 auf 37,7 % im Jahr 2024. Dieses Wachstum wurde …

mehr

Destatis 1

Destatis: Deutsche Wirtschaft schrumpft im zweiten Jahr in Folge – Gastgewerbe unter Druck

Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2024 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 0,2 % niedriger als im Vorjahr. Kalenderbereinigt betrug der Rückgang der Wirtschaftsleistung in Deutschland ebenfalls 0,2 %. „Konjunkturelle und strukturelle Belastungen standen im Jahr 2024 einer besseren wirtschaftlichen Entwicklung im Wege“, sagte Ruth Brand bei der Pressekonferenz „Bruttoinlandsprodukt 2024 für Deutschland“ in Berlin. „Dazu zählen zunehmende Konkurrenz für die deutsche Exportwirtschaft auf wichtigen Absatzmärkten, …

mehr

Proveg new food hub

© ProVeg

Trends, die die Zukunft der alternativen Proteinindustrie prägen

Der Markt für alternative Proteine steht an der Spitze der Innovation, da die Trends bei Lebensmitteln und Getränken für 2025 allmählich Gestalt annehmen. Da Gesundheit, Nachhaltigkeit, Transparenz und authentische Geschmackserlebnisse zu den wichtigsten Faktoren für die Kaufentscheidung der Verbraucher zählen, müssen sich Unternehmen schnell anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Verständnis dieser aufkommenden Trends ist für Marken, die in einer sich schnell entwickelnden Branche führend sein wollen, von entscheidender Bedeutung. …

mehr

Cover des bericts planetary health diet in der schweiz 2024

© SCHWEIZER ERNÄHRUNGSATLAS, Universität St.Gallen

Planetary Health Diet in der Schweiz: Fleischkonsum sinkt, Potenziale pflanzlicher Milchprodukte bleiben ungenutzt

Diese Woche erschien der Bericht zu Planetary Health Diet in der Schweiz, eine Schätzmethodik des Ernährungsverhaltens der Schweizer Bevölkerung basierend auf Einkaufsdaten. Der Bericht untersucht die aktuellen Ernährungsgewohnheiten in Schweizer Haushalten, mit einem besonderen Fokus auf den Konsum von Milchprodukten und deren pflanzlichen Milchproduktalternativen im Kontext einer gesunden und nachhaltigen Lebensmittelauswahl, in Anlehnung an die Eat-Lancet Planetary Health Diet. Anteil flexitarischer Haushalte steigt Zwischen 2022 und 2024 sank der Anteil omnivorer …

mehr

Markt entwicklung graph statistik 2019

© ipopba - adobe.stock

Beantragte Regelinsolvenzen im Dezember 2024: +13,8 % zum Vorjahresmonat

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Dezember 2024 um 13,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Für das Jahr 2024 ergibt sich eine Zunahme um 16,8 % im Vergleich zu 2023. Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen annähernd …

mehr

Cover des berichts benchmark protein transition

© Questionmark Foundation

Benchmark Protein Transition: Mehr pflanzliche Lebensmittel in niederländischen Supermärkten

Der niederländische Lebensmittelhandel setzt verstärkt auf den Verkauf pflanzlicher Lebensmittel und reduziert schrittweise den Anteil tierischer Produkte. Sie experimentieren mit verschiedenen Maßnahmen, wie z. B. der Verkleinerung von Fleischportionen. Allerdings ist eine Beschleunigung erforderlich, um die Zielvorgabe von 60 Prozent pflanzlicher Proteine im Verkauf bis 2030 zu erreichen. Derzeit sind Fleisch- und Milchprodukte in Werbeprospekten noch genauso präsent wie in den Vorjahren. Dies geht aus dem Bericht Benchmark Proteintransition der …

mehr

Plant based food report 2025

© Coop

Coop Plant Based Food Report: Pflanzliche Ersatzprodukte etablieren sich als fester Ernährungsbestandteil

Der Plant Based Food Report liefert umfassende Zahlen und Fakten rund um die vegane Ernährung, zeigt Trends über die letzten Jahre auf und wirft einen Blick in die Zukunft. Die neueste Ausgabe des Plant Based Food Reports von Coop unterstreicht die gewachsene Bedeutung von pflanzlichen Ersatzprodukten. Die Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen bleibt hoch und Umweltaspekte spielen eine zentrale Rolle bei der Entscheidung für eine angepasste Ernährung. Coop bietet über 2000 …

mehr