Lepicant eimer 5kg vegane remoulade scaled

© Le.Picant Feinkost GmbH

LePicant stellt neue vegane Mayonnaise und Remoulade vor

Das Familienunternehmen LePicant kündigt die Einführung seiner neuen veganen Mayonnaise und veganen Remoulade für die Profiküche und für Endkunden an. Die neuen Produkte sollen nicht nur vegane Foodies, sondern auch skeptische Gaumen überzeugen. Die Neuprodukte wurden kürzlich auf der Internorga und iba vorgestellt. Das Feedback ist laut LePicant durchweg positiv, denn die pflanzlichen Allrounder sind ebenso cremig, frisch und vollmundig wie das Original. Außerdem überzeugen sie dem Unternehmen zufolge mit idealen …

mehr

Anzeige
© genuss & harmonie gastronomie gmbh

© Genuss & Harmonie Gastronomie GmbH

Genuss & Harmonie und PETA starten Kooperation für mehr pflanzliche Vielfalt in der Betriebsgastronomie

Als Spezialist für frische und gesunde Gemeinschaftsverpflegung möchte Genuss & Harmonie neue Maßstäbe in Qualität und Verantwortung setzen. In Zusammenarbeit mit der Tierrechtsorganisation PETA wurde eine neue vegane Menülinie entwickelt, die ab sofort in vielen Betriebsrestaurants des Mannheimer Contract Caterers angeboten wird. Ziel der Kooperation ist es, pflanzenbasierte Ernährung stärker in der Gemeinschaftsverpflegung zu verankern und einen aktiven Beitrag zu mehr Gesundheitsbewusstsein und Klimaschutz zu leisten. Ein klares Bekenntnis zu …

mehr

Anzeige
© privatmolkerei naarmann gmbh we love plants

© Privatmolkerei Naarmann GmbH

Die pflanzenbasierten Milchalternativen von Naarmann sind ab sofort glutenfrei

Zahlreiche Profis aus der Gastronomie, Hotellerie und der Gemeinschaftsverpflegung kennen und schätzen die Vorteile der veganen WE LOVE PLANTS Produkte von Naarmann bereits. Neben den bereits bekannten, sensorischen und technischen Produktvorteilen punktet das Sortiment ab sofort mit einem weiteren, entscheidenden Vorteil: Naarmann produziert das WE LOVE PLANTS Sortiment ab sofort glutenfrei! Pflanzliche Alternativen für alle Gerichte – von Dips bis Desserts Mit den WE ♥ PLANTS Produkten bietet Naarmann Profiköchen, …

mehr

Kochen kueche gastronomie restaurant essen speisen bedienung gaeste4

© Gorodenkoff - stock.adobe.com

Pflanzliche Produkte: Das braucht der Außer-Haus-Markt

ProVeg und dfv führen erneut eine Bedarfsumfrage zu pflanzlichen Produkten im Außer-Haus-Markt durch. Entspricht das Angebot im Großhandel den Bedürfnissen der Gastronomie und stimmen die Gebindegrößen? Die Ernährungsorganisation ProVeg und der Deutsche Fachverlag (dfv) rufen die Unternehmen des deutschen Außer-Haus-Markts auf, sich an der diesjährigen Bedarfsumfrage zu pflanzlichen Produkten zu beteiligen. Vom 2. bis zum 13. Juni 2025 sind die Unternehmen der Gemeinschaftsverpflegung, der System- und Individualgastronomie und der Hotellerie …

mehr

Anzeige
Planted x frittenwerk dooh 3

© Planted Foods AG

Planted und Frittenwerk kündigen neue Kooperation an

­­­­Das Schweizer Foodtech-Unternehmen Planted und die Düsseldorfer Pommesmanufaktur Frittenwerk launchen gemeinsam die neuen „planted.steak Fries“: ab dem 21. Mai 2025 in allen Frittenwerk-Restaurants deutschlandweit. Die neuen planted.steak Fries kombinieren Hausfritten mit Chimichurri, einem bunten Tomaten-Avocado-Gurkensalat, einem Dip nach Wahl und dem innovativen planted.steak. Das planted.steak ist mehr als ein Ersatzprodukt, es ist laut Planted ein eigenständiges Gourmet-Erlebnis. Mit hohem Eiweiß- und Ballaststoffgehalt, Vitamin B12 und Eisen, aber wenig gesättigten Fettsäuren, bietet es eine …

mehr

Anzeige
© planted foods ag

© Planted Foods AG

Tim Raue serviert planted.steak im neuen Sphere Restaurant im Berliner Fernsehturm

Mit der Eröffnung des Sphere Restaurants im Berliner Fernsehturm Anfang Juni 2025 möchte Spitzenkoch Tim Raue neue Maßstäbe setzen: Hoch über den Dächern der Hauptstadt präsentiert er eine moderne Berlin-Brandenburg-Küche, inspiriert von Raues typischer Aromenwelt aus Süße, Säure und Schärfe. Auf der Speisekarte: Das planted.steak, das Raue ebenfalls im Berliner Sternerestaurant „Tim Raue“ anbietet. Raue ist langjähriger Fan und Markenbotschafter der Planted-Produkte. An der Entwicklung des planted.chicken Green Paprika & Lime by Tim Raue …

mehr

Catering caterer gastronomie kantine mensa verpflegung speisen essen

© _jure - stock.adobe.com

Niederlande: Caterer bieten mehr pflanzenreiche Lebensmittel an, um Menschen dabei zu helfen, ihren Fleischkonsum zu reduzieren

ProVeg Niederlande veröffentlicht die Ergebnisse einer neuen Caterer-Umfrage. Eine in den Niederlanden durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass immer mehr Caterer Maßnahmen ergreifen, um ihr Angebot nachhaltiger zu gestalten, indem sie tierische Zutaten teilweise durch pflanzliche und gemischte Varianten ersetzen. Die Ergebnisse der Umfrage unter 25 Caterern und Restaurants, die hauptsächlich im Unternehmensbereich tätig sind, wurden von ProVeg Netherlands durchgeführt und diesen Monat veröffentlicht. Die Umfrage ergab, dass Caterer gemischte Produkte …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Matt Wampler von ClearCOGS – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
© milram food-service

© MILRAM Food-Service

Gouda-Alternative für die Gastronomie: MILRAM Food-Service setzt auf authentischen Geschmack und perfekte Funktionalität

Das ProVeg Restaurant-Ranking 2025 zeigt erneut: In der Gastronomie gibt es ein immer größeres Angebot an pflanzlichen Speisen. Doch der Markt bietet noch viel ungenutztes Potenzial, wie eine aktuelle Umfrage unter Veganuary-Teilnehmern bestätigt: Mit 31 Prozent wurde das Essen außer Haus als größte Herausforderung während des veganen Monats benannt. Käse ist mit Abstand das tierische Produkt, welches die Befragten am meisten vermisst haben. Gouda-Alternative im Scheiben- und Raspelformat Damit Gastronomen …

mehr

Kultiviertes fleisch 3d drucker bioprinting foodtech biotech8 scaled

© Adin - stock.adobe.com

Tendenz steigend: Ein Viertel würde kultiviertes Fleisch aus dem 3D-Drucker essen

Immer mehr Menschen hinterfragen ihren Fleischkonsum und suchen nach Alternativen. Pflanzliche Fleischalternativen wie Seitan- oder Tofu-Produkte finden sich mittlerweile in vielen Supermarktregalen. Gleichzeitig wird auch an kultiviertem Fleisch gearbeitet, welches aus tierischen Zellen in einem Bioreaktor produziert und mithilfe eines 3D-Druckers zu fleischähnlicher Struktur geformt wird. Die Offenheit gegenüber einem solchen 3D-Druck-Steak auf dem Teller nimmt dabei zu: So kann sich inzwischen rund jede bzw. jeder Vierte (24 Prozent) vorstellen, …

mehr

Anzeige
© the green mountain smash burger

© THE GREEN MOUNTAIN

THE GREEN MOUNTAIN verbessert seinen Plant-based Smash Burger

In 2024 präsentierte THE GREEN MOUNTAIN seinen ersten Plant-based Smash Burger. Nun kommt der Plant-based Smash Burger Patty des Unternehmens auch auf den Foodservice Markt. Das vorgeformte Patty hat einen größeren Durchmesser als das klassische Burger Patty, ist flacher und mit 90g etwas leichter und lässt sich deshalb auch ideal stapeln. Entwickelt für die Gastronomie Nachdem THE GREEN MOUNTAIN Brand Ambassador und ehemaliger Sternekoch Patrick Maus mit einigen der angesagtesten …

mehr

Anzeige
Food innovation camp

© Hamburg Startups - HHS Net UG

Das Food Innovation Camp geht im Juni in Hamburg in die nächste Runde

Das Food Innovation Camp 2025 findet am Montag, den 23. Juni, von 08:30-21:00 Uhr in der Handelskammer Hamburg statt. Am 23. Juni öffnet das Food Innovation Camp (FIC) zum siebten Mal seine Tore in Hamburg. Spannende neue Impulse aus der Food-Szene mit mehr als 150 Food Startups, Entscheiderinnen und Entscheidern aus Handel, Gastgewerbe, Investment, Politik und der Presse sind garantiert. Die Besucher können in der Expo Food Startups persönlich kennenlernen …

mehr

Vanozza feta

© vanozza foods GmbH

Im Interview mit VANOZZA: „Unser Ziel ist es, mittelfristig sowohl im Großhandel als auch im Einzelhandel über die deutschen Grenzen hinaus präsent zu sein“

Nico Hansen ist Gründer von VANOZZA, einem Foodtech-Startup für pflanzliche Käsealternativen. Als ethisch motivierter Veganer eröffnete er 2015 Hamburgs erste rein vegane Pizzeria. Dort wurde schnell klar: Es mangelte an hochwertigen Käsealternativen, vor allem für die Gastronomie. Die Idee, selbst einen veganen Mozzarella auf Cashewbasis zu entwickeln, kam von seiner Tante, die lange in Italien gelebt hatte und selbst auf der Suche nach einer überzeugenden pflanzlichen Alternative war. Mit VANOZZA …

mehr

Anzeige
© proteindistillery stuttgarter frühlingsfest

© ProteinDistillery

ProteinDistillery präsentiert innovative Gerichte aus upgecycleter Bierhefe auf dem Stuttgarter Frühlingsfest

Auf dem diesjährigen Stuttgarter Frühlingsfest verwandelte sich Bierhefe in ein kulinarisches Highlight: Gemeinsam mit der Traditionsbrauerei Dinkelacker und dem veganen Restaurant vhy! präsentierte das FoodTech-Startup ProteinDistillery am vergangenen Dienstagabend bei ihrem exklusiven Event ein innovatives Geschmackserlebnis rund um ihre funktionale Protein-Zutat Prewtein® – und zeigte damit, wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Genuss Hand in Hand gehen können. Im festlich geschmückten Ambiente der Maiersloge des Göckelesmaier Festzeltes, versammelten sich über hundert Gäste, …

mehr

Anzeige
Bohnen

© Justice - stock.adobe.com

EU-finanzierte Forschung untersucht nachhaltige Proteinalternativen für die europäische Landwirtschaft

Eine kürzlich durchgeführte EU-finanzierte Studie, die Teil des Horizont-Programms ist, zeigt Bemühungen zur Diversifizierung der Proteinquellen und zur Verringerung der Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion. Die Forschung konzentriert sich auf pflanzliche Proteine, Hülsenfrüchte und innovative Lebensmittelprodukte als Teil einer umfassenderen Strategie zur Verringerung der Umweltbelastung durch die Tierhaltung, die für einen erheblichen Teil der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Versuche in landwirtschaftlichen Betrieben zeigen agronomische Vorteile von Hülsenfrüchten Auf ihrem Bio-Milchviehbetrieb im Südosten …

mehr