© lallemand

© Lallemand

Lallemand eröffnet neues Labor in Frankreich für die Entwicklung mikrobiologischer Lösungen für Lebensmittel

Das kanadische Unternehmen Lallemand, das sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Mikroorganismen (Hefen, Bakterien, Pilze) und deren Derivaten spezialisiert hat, hat in Frankreich ein neues Forschungs- und Entwicklungslabor für die Entwicklung von mikrobiologischen Lebensmittelkulturen eröffnet. Der Geschäftsbereich Specialty Cultures von Lallemand ist von seinem bisherigen Standort in La Ferté-sous-Jouarre in die neue 400 Quadratmeter große Anlage in Rennes umgezogen, die neben Büros und Besprechungsräumen auch 200 Quadratmeter Laborfläche …

mehr

Anzeige
© maia farms

© Maia Farms

Mycelium-Zutatenhersteller Maia Farms erhält 1,75 Millionen Dollar aus dem Industry Innovation Fund von Genome BC

Das Unternehmen Maia Farms, das Pilz- und Mycelium-Zutaten herstellt, hat 1,75 Millionen Dollar aus dem Industry Innovation (I2) Fund von Genome British Columbia erhalten. In seinem Labor in Vancouver verwertet Maia Farms landwirtschaftliche Nebenprodukte, um fermentiertes Pilzmycelium herzustellen. Die Clean-Label-Zutaten des Unternehmens können von Herstellern verwendet werden, um einer Vielzahl von Produkten, von Suppen bis hin zu Eiscreme, Proteine und Ballaststoffe hinzuzufügen. Maia Farms ist derzeit auch Partner eines Forschungsprojekts …

mehr

Anzeige
Soybeans grown at bradford research center.

Photo by Kyle Spradley | © 2014 - Curators of the University of Missouri

Studie: Speziell gezüchtete Sojabohnensorten könnten unerwünschte Geschmacksnoten in pflanzlichen Lebensmitteln reduzieren

Forscher der University of Missouri haben untersucht, ob neue Sojabohnensorten den Geschmack und das Aroma von Lebensmitteln auf Sojabasis verbessern und sie damit für ein breiteres Publikum attraktiver machen könnten. In einer aktuellen Studie verglichen Wissenschaftler den Geschmack und das Aroma von vier Sojabohnensorten, von denen drei speziell von Pflanzenwissenschaftlern der Universität gezüchtet worden waren. Die Bohnen wurden über Nacht in Wasser eingeweicht und mit frischem Wasser gemahlen; die resultierende …

mehr

Anzeige
Okt linkedin header update 169

Webtalk: Ingredients – Making Taste and Clean Label Count | update #17

Die internationale Business-Webtalk-Reihe update by vegconomist‚ erörtert die drängendsten Fragen der Proteintransformation. Auf der Grundlage der neuesten Nachrichten, Daten und Fakten wird in dieser Gesprächsreihe mit Fachleuten die Gegenwart und Zukunft der Branche diskutiert. Nehmen auch Sie an unserem kostenlosen Webtalk teil, um von der Erfahrung wichtiger Akteure und Experten zu profitieren. Ingredients – Making Taste and Clean Label Count 16. Oktober, 10:30 Uhr CHICAGO | 17:30 Uhr BERLIN | 16:30 …

mehr

Anzeige
© tetra pak international s. A.

© Tetra Pak International S.A.

Tetra Pak geht Partnerschaft mit Swan Neck Bio ein, um Skalierungsmöglichkeiten für Unternehmen im Bereich fermentierter Lebensmittel zu erweitern

Tetra Pak ist eine Partnerschaft mit dem dänischen Biotechnologieunternehmen Swan Neck Bio eingegangen, um die Skalierungsmöglichkeiten für Unternehmen, die Lebensmittelprodukte aus Biomasse oder präzisionsfermentierten Zutaten entwickeln, zu vereinfachen und zu erweitern. Die Zusammenarbeit bietet Herstellern die Möglichkeit, Saatgut als Zutat zu verwenden, und schafft so eine schlüsselfertige Lösung für kommerzielle Fermentationsprozesse. Durch die Partnerschaft erhalten Unternehmen Zugang zur DIRINOC™-Technologie von Swan Neck Bio, die als lagerfähige, konzentrierte, lebensfähige und qualitätszertifizierte …

mehr

Anzeige
© peter de klerk / revyve

© Peter de Klerk / Revyve

Revyve sichert sich 24 Millionen Euro zur Beschleunigung der Markteinführung von funktionellen Hefeproteinen als Ersatz für Eier

Das niederländische Food-Tech-Scale-up Revyve hat sich in einer Serie-B-Finanzierungsrunde fast 24 Millionen Euro gesichert, wodurch sich die Gesamtfinanzierungssumme auf über 40 Millionen Euro erhöht. Die Runde wurde gemeinsam von ABN AMRO Sustainable Impact Fund und Invest-NL geleitet, unter Beteiligung von Brabantse Ontwikkelings Maatschappij (BOM), Danstar Ferment, der Schweizer Tochtergesellschaft von Lallemand Bio-Ingredients, und Grey Silo Ventures (CVC der Cereal Docks Group). Die bestehenden Investoren Oost NL und Royal Cosun beteiligten …

mehr

Anzeige
© avo-werke august beisse gmbh

© AVO-Werke August Beisse GmbH

Geschmack, der begeistert – Wie AVO den Markt der alternativen Proteine gestaltet

„Mich begeistert, wie dynamisch sich der Markt für Fleischalternativen entwickelt – und wie viel Raum für echte Innovation noch vor uns liegt. Als Produktentwickler ist es mein Antrieb, Lösungen zu schaffen, die nicht nur die Erwartungen der Konsumenten erfüllen, sondern auch technologisch neue Maßstäbe setzen. Wir stehen dabei erst am Anfang einer spannenden Reise: Mit neuen Proteinquellen, modernen Fermentationstechnologien und Clean-Label-Konzepten eröffnen sich Möglichkeiten, die weit über klassische Burger oder …

mehr

Anzeige
Krydda-produkte

©krydda

krydda aus Oldenburg präsentiert seine Tofu-Marinade bei Die Höhle der Löwen

Die „Höhle der Löwen“-Bühne verwandelt sich in eine Tanzfläche: Gründer Arne Engelke legte am DJ-Pult auf und die Löwen tanzten erst mal eine Runde, bevor es in die eigentliche Präsentation geht. Denn neben Musik hat Arne eine zweite Leidenschaft – das Kochen. Und hier hat er ein Problem gelöst, das viele Veganer und Vegetarier kennen: Tofu ist gesund, eiweißreich und vielseitig – aber geschmacklich meist fad. Mit krydda hat der …

mehr

Anzeige
© nocla gründerteam

© Nocla

Das dänische Lebensmittelunternehmen Nocla verlagert seinen Schwerpunkt auf fermentierte Zutaten und nordische Rohstoffe

Das dänische Lebensmittelunternehmen Nocla reorganisiert seine Struktur und konzentriert sich künftig auf natürliche Aromalösungen und nachhaltige Zutaten. Das Unternehmen, das für Produkte wie „Kornfond“ und „Bælgfrugt Shoyu“ bekannt ist, konsolidiert sein Angebot unter zwei Hauptkategorien: Nordic Clarity und Nocla. Zusammenführung der Marken unter einem Dach Die Produktpalette von Nocla, zu der auch fermentierte Geschmacksverstärker gehören, wird nun unter der Marke Nordic Clarity vereint. Dazu gehört auch die vollständige Integration von …

mehr

Anzeige
© foodvalley

© Foodvalley

Foodvalley startet Initiative „UPcycled4Food“ zur Förderung zirkulärer Lösungen bei Fleisch- und Milchalternativen

Der niederländische Lebensmittelinnovationshub Foodvalley hat die Initiative „UPcycled4Food“ ins Leben gerufen, die die Integration von upgecycelten Zutaten in die Mainstream-Lebensmittelproduktion unterstützen soll. Das Programm wird von der Laudes Foundation finanziell unterstützt und konzentriert sich zunächst auf wenige Produktkategorien: Backwaren und Süßwaren sowie Fleisch- und Milchalternativen. Die Initiative wurde als Reaktion auf die anhaltenden Herausforderungen im Zusammenhang mit der Reduzierung von Lebensmittelabfällen entwickelt, insbesondere auf die begrenzten kommerziellen Anreize für Einzelhändler …

mehr

Anzeige
Bettafsh algenernte norwegen 2022 scaled

© wunderfish GmbH

Mit „Healthy Algae“ startet ein neues Forschungsprojekt zum Potenzial von Algen in Lebensmitteln

Eine neue öffentlich-private Partnerschaft unter der Leitung von Wageningen Food & Biobased Research hat ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, das das ernährungsphysiologische und gesundheitliche Potenzial von Algen in Lebensmitteln untersucht. Algen werden zunehmend als leistungsstarke, nachhaltige Nahrungsquellen erkannt: reich an Ballaststoffen, Mikronährstoffen und Bioaktiven. Doch das Wissen über die optimale Nutzung, die Verdaulichkeit und die gesundheitlichen Auswirkungen bleibt begrenzt. Das Projekt Healthy Algae hat zum Ziel, diese Wissenslücken durch …

mehr

Anzeige
Rob van laerhoven, tomasz lorenz, david fousert, robert bujok

Rob van Laerhoven, Tomasz Lorenz, David Fousert, Robert Bujok © Royal Avebe

Royal Avebe übernimmt den Kartoffelflocken- und Granulathersteller Solan

Mit der Übernahme von Solan erweitert Royal Avebe sein Produktportfolio um Flocken und Granulate. Am Montag, den 18. August, wurde der Kaufvertrag unterzeichnet. David Fousert, CEO von Avebe sagt dazu: „Mit Solan erhalten wir beschleunigten Zugang zu Know-how und Erfahrung bei der Verarbeitung und dem Verkauf von Flocken- und Granulaten. So erweitern wir unser Produktportfolio und gestalten aktiv das weitere Wachstum von Avebe.“ Die Entscheidung von Avebe, in den Markt für Flocken und …

mehr

Anzeige
Iff soy

© IFF

Bunge erweitert Sojaprodukt-Portfolio durch Übernahme von IFF-Vermögenswerten

Bunge hat eine Vereinbarung zum Erwerb wichtiger Vermögenswerte von International Flavors & Fragrances Inc. (IFF) getroffen, wobei der Fokus auf IFFs Lecithin-, Sojaproteinkonzentrat- und Sojaschrot-Geschäften liegt. Der Deal soll bis Ende des Jahres abgeschlossen werden, vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen und anderer üblicher Abschlussbedingungen. Die finanziellen Bedingungen der Transaktion wurden nicht offengelegt. 240 Millionen USD Umsatz Die Übernahme umfasst IFFs auf Rohstoffe ausgerichtete Geschäftsbereiche, die für IFF im Jahr 2024 etwa 240 …

mehr

Anzeige
© fraunhofer cbp

© Flowfood

Fraunhofer entwickelt Verfahren zur Gewinnung pflanzlicher Proteine aus Raps für die Lebensmittelindustrie

Lebensmittelprodukte mit Proteinen aus Pflanzen, Pilzen oder Algen liegen im Trend. Dass auch bisher nur wenig genutzte Rapsproteine eine wertvolle Quelle für die gefragten Proteinalternativen darstellen, zeigen nun Forscher am Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP in Leuna: Mit dem EthaNa-Verfahren gewinnen sie aus Rapssaat neben hochwertigem Rapsöl auch ein proteinreiches Rapskernkonzentrat, das sich beispielsweise zu Burger-Patties und Pasta verarbeiten lässt. Proteinprodukte aus Soja, Erbsen, Algen oder Pilzen haben sich als …

mehr

Anzeige
© vegan4dogs

© Vegan4Dogs

Vegan4Dogs präsentiert mit „Curly – Keep Nourished“ ein neues veganes Omega-3-Algenöl für Hunde

Mit „Curly – Keep Nourished“ stellt Vegan4Dogs ein hochwertiges, veganes Omega-3-Algenöl speziell für Hunde vor, das direkt bioverfügbare DHA- und EPA-Fettsäuren enthält, gewonnen aus der nachhaltig kultivierten Mikroalge Schizochytrium sp. und eine pflanzliche Alternative zu Fischöl. Beim neuen Produkt handelt es sich um ein pures Algenöl ohne weitere Mischöle. Keine unnötigen Omega-6-Fettsäuren, keine Kalorienfalle, da nur eine kleine Menge gebraucht wird. 1ml Curly enthalten ca. 378mg DHA und 95mg EPA. …

mehr

Anzeige