© dtu national food institute

© DTU National Food Institute

Milchsäurebakterien können pflanzliche Molkereialternativen verbessern

Eine neue Studie zeigt, wie bestimmte Milchsäurebakterien sowohl den Geschmack als auch die Nährstoffqualität von pflanzlichen Milchalternativen verbessern können. Die Ergebnisse könnten weitreichende Perspektiven für die weitere Entwicklung nachhaltiger Lebensmittel bieten. Pflanzliche Milchalternativen – wie Soja-, Hafer- und Mandeldrinks – werden ohne tierische Inhaltsstoffe für Verbraucher hergestellt, die einen pflanzlichen Ersatz für Milch und Joghurt suchen. Viele dieser Produkte weisen jedoch die gleichen Mängel auf: Geschmacksrichtungen, die den Verbrauchern nicht …

mehr

© polopo

© PoLoPo

PoLoPo entwickelt Pilotanlage zur Verarbeitung von biotechnologisch hergestellten Kartoffeln zu Proteinpulver

PoLoPo, ein auf molekulare Landwirtschaft spezialisiertes Unternehmen, hat die Konstruktion seiner ersten Pilotanlage zur Verarbeitung gentechnisch veränderter Kartoffeln zu funktionellen Proteinpulvern für die Lebensmittelindustrie abgeschlossen. Die Ankündigung folgt auf eine Fünf-Tonnen-Ernte proteinangereicherter Kartoffeln, die während eines kürzlich durchgeführten Feldversuchs produziert wurden. Das Unternehmen ist Ende letzten Jahres vom Gewächshausbetrieb zum Freilandanbau übergegangen und hat seine Produktionskapazität von einigen zehn Kilogramm auf etwa drei Tonnen pro Ernte erhöht. Die jüngste Ernte …

mehr

© lantmännen erbsen

© Lantmännen

EIB unterstützt die Erbsenproteinanlage von Lantmännen in Schweden als Teil der EU-Strategie für nachhaltige Proteine

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat Lantmännen, einer führenden schwedischen Agrargenossenschaft, ein Darlehen von 50 Mio. Euro für den Bau einer Anlage zur Verarbeitung von Erbsenprotein in Lidköping (Schweden) gewährt. Diese Investition soll die Ernährungssicherheit erhöhen und die Abhängigkeit der Europäischen Union von Eiweißimporten verringern. Sie steht im Einklang mit den allgemeinen Zielen der EU, die Selbstversorgung mit pflanzlichem Eiweiß zu verbessern und nachhaltige landwirtschaftliche Verfahren zu fördern. Die neue Anlage, …

mehr

Cosaic

Die Cosaic-Gründer Tomas Turner und Dimitri Zogg © Cosaic

Cultivated Biosciences benennt sich in Cosaic um und führt einen einzigartigen Inhaltsstoff auf Hefebasis ein

Cultivated Biosciences, ein Schweizer Hersteller von hefebasierten Ingredienzien, hat die Umfirmierung in Cosaic und die Einführung eines neuen Produkts bekannt gegeben. Der neue Name soll an das Wort „Mosaik“ erinnern, das an die Verschmelzung mehrerer Zutaten in einem Produkt angelehnt ist. Die Umbenennung erfolgt, da Cosaic, das sich ursprünglich auf reine Fettalternativen konzentrierte, seinen Ansatz ändert, um einen leistungsfähigeren Inhaltsstoff herzustellen. Das neue Produkt des Unternehmens, „Cosaic Neo“, ist eine …

mehr

© adm protein

© ADM

ADM präsentiert auf der IFFA 2025 innovative Proteinlösungen, neues Soja aus europäischen Quellen und neueste Erkenntnisse über Verbraucher

Auf der IFFA 2025 in Frankfurt wird ADM sein gesamtes Spektrum an innovativen Inhaltsstoffen, küchenorientierten End-to-End-Lösungen und seine Vordenkerrolle im Proteinbereich vorstellen. ADM bietet damit Fachwissen bei der Bewältigung der Herausforderungen, denen sich Hersteller von Fleischalternativen bei der Produktentwicklung und bei der Navigation durch aktuelle und aufkommende Trends gegenübersehen. Auf der Grundlage der neuesten Verbraucherforschung und mit dem Schwerpunkt auf seinem neuen Sojaproteinkonzentrat aus Europa, Tradcon SE, und gemischten Proteinlösungen …

mehr

© goodmills innovation

© GoodMills Innovation

GoodMills Innovation stellt neues Co-Texturat aus Weizen- und Favabohnenprotein vor

Durch die gemeinsame Texturierung von Weizen- und Favabohnenproteinen hat GoodMills Innovation ein Texturat entwickelt, das sich für Anwendungen mit sehr fleischähnlicher Struktur eignet.   Mit „VITATEX® Wheat Fava Flakes SVP Pro“ erweitert GoodMills Innovation sein Portfolio um ein robustes Clean-Label-Texturat für Produkte mit ausgeprägter Faser- und Layerstruktur sowie langanhaltendem Biss. Durch die Co-Texturierung von Weizen- und Favabohnenprotein entsteht eine starke Aminosäurenvernetzung, die laut Unternehmen besonders fleischähnliche Alternativen ermöglicht. Damit eignen sich …

mehr

Upgrain auszeichnung

© upgrain / Brauerei Locher AG

upgrain gewinnt den Swiss Sustainability Impact Award 2025

Das Appenzeller Startup Upgrain wurde für seine nachhaltige Innovation aus Biertreber ausgezeichnet. Nahrungsmittel aus Nebenströmen der Bierbrauerei: das Appenzeller Startup upgrain wurde auf dem diesjährigen START Summit in St. Gallen für seine Leistungen im Bereich Food-Upcycling mit dem „Swiss Sustainability Impact Award“ ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand in den Olma Messen St.Gallen statt. Die Veranstaltung, die Europas größte von Studierenden organisierte Startup-Konferenz ist, bietet Startups eine Plattform, um ihre Innovationen zu …

mehr

Eppers18032501 novataste

Die Firma Eppers Gewürze in Saarbrücken verkündet am 18.03 eine strategische Partnerschaft mit Nova Taste aus Salzburg. Im Bild (v.l.): Dr. Nicole Pabi, Projektmanagerin von Nova Taste, Peter Eppers, Nicole Leyendecker-Eppers, Ralf Leyendecker und Ludger Eilers, Generalmanager Europa von Nova Taste © BeckerBredel

NovaTaste stärkt Expertise im Flüssigsegment durch strategische Partnerschaft mit Eppers

NovaTaste, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Geschmacksinnovation, hat eine Vereinbarung zu einer strategischen Partnerschaft mit der Rosemarie Eppers GmbH & Co. KG geschlossen, einem Produzenten hochwertiger Gewürze und Saucen. Eppers soll in diesem Zuge in die NovaTaste-Gruppe integriert werden. Durch die Partnerschaft wird das kombinierte Unternehmen sein Angebot im Bereich der maßgeschneiderten Geschmackslösungen weiter stärken. Das Familienunternehmen Eppers steht seit mehr als 40 Jahren für hochwertige Würzprodukte. Das international …

mehr

© auralip

© AuraLIP

AuraLIP schließt erste Finanzierungsrunde für fermentierte Hanfsamen-Zutaten ab

Das französische Start-up AuraLIP, ein Hersteller von fermentierten Hanfsamen-Zutaten, hat den Abschluss seiner ersten Finanzierungsrunde bekannt gegeben. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich BADGE Business Angels des Grandes Écoles, YES Invest, Food Planet (Yves Schladenhaufen), Femmes Business Angels, FFBB Management (Pierre-Yves Divet), Emmanuel Vasseneix, Cédric Le Rochais und Jean-Thibault Geerts. Die Mittel werden zur Beschleunigung der Entwicklung des Low Impact Protein von AuraLIP, zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur internationalen Expansion …

mehr

Loryma muffin iba copyright%40crespel deiters

© Loryma / Crespel & Deiters Group

Loryma präsentiert funktionelle Weizenzutaten für vegane und nährstoffoptimierte Backwaren auf der iba 2025

Loryma wird seine innovativen Produkte auf der iba am Stand 15FOOD6 ausstellen. Auf der iba 2025 zeigt Ingredients-Spezialist Loryma innovative Lösungen für Snacks und Backwaren, die gezielt auf die gegenwärtige Verbraucher-Nachfrage eingehen. Studien zeigen, dass sich der europäische Backwaren- und Snackmarkt im Spannungsfeld zwischen Tradition und Trends zu gesundheitsorientierten, nachhaltigen und pflanzenbasierten Anwendungen befindet. Mit den Inhaltsstoffen, die das Unternehmen dank technischem Know-How aus dem natürlichen Rohstoff Weizen zu funktionellen …

mehr

03 neworiginals ceo 300ppi scaled

Matthias Krön © The New Originals Company

Im Interview mit der New Originals Company: „Wir haben früh erkannt, dass Tofu, mit seiner Vielseitigkeit und positiven Eigenschaften ein zentraler Baustein unserer Ernährung der Zukunft sein wird“

Die New Originals Company mit Hauptsitz in Wien wurde im Februar 2024 von der Familie Lunter – Tofu-Pioniere seit 1991 – der NLT Management Holding und der Raiffeisenbank Landesbank Oberösterreich, einem erfahrenen Investor der Lebensmittelindustrie, gegründet und beschäftigt bereits über 600 Mitarbeiter in sechs europäischen Ländern. Der Fokus der The New Originals Company liegt auf der Entwicklung innovativer Tofuprodukte, die modernen Ernährungsbedürfnissen entsprechen. Mit bereits fünf Marken, die allesamt für …

mehr

Sojaproteinkonzentrat huelsenfruechte pulver sojabohnen zutat ingredients scaled

Sojaproteinpulver © Alexander - stock.adobe.com

Fallstudie: Effektive B2B-Lead-Generierung durch gezielte Ansprache

Kunde Ein privates Zutatenunternehmen mit Sitz in Europa und globaler Reichweite. Angetrieben von Innovation und einem starken Engagement für Nachhaltigkeit plant das Unternehmen für 2025 in neue Märkte zu expandieren. Herausforderung Der Zutatenhersteller hat eine innovative Lösung speziell für pflanzenbasierte Produkte entwickelt. Allerdings fiel es ihm schwer, seine Innovation bekannt zu machen und die Industrieunternehmen zu erreichen, die an Produktmustern und der Integration in ihre Rezepturen interessiert waren. Lösung Das …

mehr

Messesatnd symrise

© Symrise

Symrise präsentiert Veganes Käse-Portfolio auf der CFIA

Vom 4. bis 6. März 2025 präsentiert sich Symrise auf der CFIA (Carrefour des Fournisseurs de l’Industrie Agroalimentaire) in Rennes am Stand 4-A68. Im Mittelpunkt stehen innovative, nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Neben Produktinnovationen, die aktuelle Marktthemen wie Tierwohl, Ressourcenschonung und Kosteneffizienz aufgreifen, steht der Genuss im Mittelpunkt. Mit der Messeteilnahme will Symrise seine Marktpräsenz in Frankreich stärken und direkten Kontakt mit Kunden aufnehmen. Veganes …

mehr

Pflanzliche fleischalternative

© barmalini - stock.adobe.com

Studie untersucht brauchbare Alternativen zu Methylcellulose in Fleischersatzprodukten

In einer aktuellen Studie, die vom französischen Inhaltsstoffentwickler MANE und der Hochschul- und Forschungseinrichtung ONIRIS VetAgroBio durchgeführt wurde, wurden alternative Inhaltsstoffe untersucht, die die Textureigenschaften von Methylcellulose in pflanzlichen Fleischprodukten nachahmen könnten. Die Forschung konzentrierte sich auf die Entwicklung einer Rezeptur, die die strukturelle Integrität von Burgern auf Sojabasis aufrechterhält, ohne auf diesen gängigen Zusatzstoff angewiesen zu sein. Methylcellulose wird aufgrund ihrer gelierenden und bindenden Eigenschaften häufig in Fleischersatzprodukten verwendet, …

mehr

Kynda meat

© Kynda Biotech GmbH

Kynda sichert sich 3 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde zur Skalierung seiner Mykoproteinproduktion

Das deutsche BioTech-Startup Kynda geht eine zukunftsorientierte Partnerschaft mit Enjoy Ventures, der PHW-Gruppe und Clima Now ein. Kynda, ein Vorreiter in der industriellen Biomasse-Fermentation, hat erfolgreich 3 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde eingesammelt. Das Unternehmen entwickelt innovative Fermentationstechnologien und Bioreaktoren, die Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie in hochwertige Mykoproteine umwandeln können. Angeführt wurde die Finanzierungsrunde von Enjoy Ventures (über ihren Invest-Impuls Scale Fund), mit Beteiligung der PHW-Gruppe sowie Clima Now, einem Schweizer …

mehr