© polopo

© PoLoPo

EIT Food vergibt 600.000 Euro an 18 AgriFoodTech-Startups bei Next Bite 2025

EIT Food hat die Gewinner seines 2025 Tech Validation Funding bekannt gegeben und vergibt insgesamt 600.000 Euro an 18 innovative AgriFoodTech-Startups in ganz Europa. Die Förderung, die im Rahmen der Veranstaltung Next Bite 2025 in Brüssel vergeben wurde, soll den Fortschritt dieser Start-ups beschleunigen, indem sie ihnen hilft, ihre Technologien zu validieren und sich auf die Skalierung und Markteinführung vorzubereiten. Die Veranstaltung Next Bite, eine der führenden Plattformen Europas für …

mehr

Anzeige
Swing kitchen obs 20210910 obs0029

© Swing Kitchen

Nach Insolvenz: Swing Kitchen erhält grünes Licht für Sanierungsplan

Der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) gibt bekannt, dass am heutigen Tag beim HG Wien die Sanierungsplantagsatzung der Schillinger Vegan Holding GmbH stattgefunden hat. Dabei handelt es sich um die Muttergesellschaft der veganen Burger-Kette Swing Kitchen. Nachdem die Schillinger Vegan Holding GmbH im August 2025 Insolvenz anmelden musste, wurde ein umfassendes Sanierungskonzept entwickelt. Mit der Annahme des Sanierungsplans durch die Gläubiger ist der erste maßgebliche Schritt für die Sanierung der gesamten Unternehmensgruppe gesetzt.

Anzeige
David bassani und andrea galassi © maia ventures

David Bassani und Andrea Galassi © Maia Ventures

Maia Ventures legt 55-Millionen-Euro-Fonds für Agrifoodtech-Unternehmer in der Frühphase auf

Der italienische Agrifoodtech-Fonds für Unternehmen in der Frühphase Maia Ventures hat die Auflegung seines ersten Fonds mit einem Volumen von 55 Millionen Euro bekannt gegeben. Mit bisher sechs Investitionen und einem endgültigen Abschluss, der in den kommenden Monaten erwartet wird, ist der Fonds bereits voll funktionsfähig. Er wird 20 bis 25 Unternehmen mit anfänglichen Größenordnungen zwischen 0,5 und 1,5 Millionen Euro unterstützen. Ziel ist es, ein gesünderes, effizienteres und widerstandsfähigeres …

mehr

© givaudan

© Givaudan

Givaudan beginnt mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte im Wert von 215 Millionen US-Dollar in Ohio

Givaudan hat mit dem Bau einer neuen Produktionsstätte für Flüssigprodukte in Reading, Ohio, begonnen. Das Projekt, das eine Investition von 187 Millionen Schweizer Franken (ca. 215 Millionen US-Dollar) umfasst, soll sich über 24.000 Quadratmeter innerhalb einer Fläche von 100.000 Quadratmetern erstrecken und ermöglicht eine zukünftige Erweiterung. Die Anlage soll das Wachstum von Givaudan in Nordamerika unterstützen und die Marktpräsenz des Unternehmens in der Region stärken. Die neue Anlage ergänzt die …

mehr

Anzeige
© beyond meat

© Beyond Meat

Beyond Meat gibt vorzeitige Abwicklung des Schuldenumtausch-Angebots bekannt

Beyond Meat hat die ersten Ergebnisse seines laufenden Umtauschangebots für die 0 %-Wandelanleihen des Unternehmens mit Fälligkeit 2027 veröffentlicht. Das Angebot, das Teil einer Strategie zur Reduzierung der Schulden und Verlängerung der Laufzeit ist, ermöglicht es den Inhabern dieser bestehenden Anleihen, diese gegen neue 7,00 %-Wandelanleihen mit Fälligkeit 2030 sowie gegen Stammaktien des Unternehmens umzutauschen. Vorzeitige Abwicklung gesichert Zum 10. Oktober 2025 gab das Unternehmen bekannt, dass Inhaber von ausstehenden …

mehr

Anzeige
© asterix foods

Dan Even, CEO von Asterix © Asterix Foods

Asterix Foods sammelt 4,2 Millionen Dollar ein, um die Proteinproduktion mit erschwinglicher Pflanzenzellentechnologie zu revolutionieren

Asterix Foods, ein Food-Tech-Startup mit Sitz in Tel Aviv, hat in einer von CPT Capital angeführten Seed-Finanzierungsrunde 4,2 Millionen Dollar eingesammelt, mit zusätzlicher Unterstützung von ReGen Ventures, SOSV, Grok Ventures und der Israeli Innovation Authority. Das Unternehmen, das jüngst aus dem Stealth-Modus hervorgegangen ist, konzentriert sich auf die Transformation der Produktion von bioaktiven Proteinen, die für den Lebensmittel- und Biotechnologiesektor von zentraler Bedeutung sind. Die traditionelle Proteinproduktion ist mit hohen …

mehr

© investment climate podcast perfat technologies

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Jyrki Lee-Korhonen von Perfat Technologies: „Wir haben eine Struktur entwickelt, die den Investoren die von ihnen gewünschte Bewertung bot und gleichzeitig dem Management einen kleinen Vorteil verschaffte“

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Anzeige
© raps gmbh

© RAPS GmbH

Neubau am Standort Kulmbach: RAPS investiert in modernes Headquarter

Klares Bekenntnis zu langfristiger Standortsicherung und strategischer Weiterentwicklung. RAPS, international tätiger Spezialist für Gewürze und Inhaltsstoffe, setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft: Mit dem offiziellen Spatenstich am 6. Oktober begann der Bau eines hochmodernen Headquarters im bayerischen Kulmbach. Das Bauvorhaben, verbunden mit einer Investition in zweistelliger Millionenhöhe, soll bis 2027 abgeschlossen sein. Ein innovatives Customer Experience Center sowie interdisziplinäre Arbeitswelten sollen hier neue Formen der Zusammenarbeit ermöglichen – offen, …

mehr

Anzeige
Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Vier Partner aus Baden-Württemberg wirken im EU-Projekt FABULOSE mit: die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF), Melina Bucher, Novis Biobased Technology GmbH und das Steinbeis Europa Zentrum. Das Steinbeis Europa Zentrum hat die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) erneut erfolgreich bei der EU-Antragstellung begleitet. Das Innovationsprojekt FABULOSE erhält 3,5 Millionen Euro für dreieinhalb Jahre von der EU im Programm Horizon Europe (Circular Biogasen Joint Undertaking) mit Projektbeginn …

mehr

© maia farms

© Maia Farms

Mycelium-Zutatenhersteller Maia Farms erhält 1,75 Millionen Dollar aus dem Industry Innovation Fund von Genome BC

Das Unternehmen Maia Farms, das Pilz- und Mycelium-Zutaten herstellt, hat 1,75 Millionen Dollar aus dem Industry Innovation (I2) Fund von Genome British Columbia erhalten. In seinem Labor in Vancouver verwertet Maia Farms landwirtschaftliche Nebenprodukte, um fermentiertes Pilzmycelium herzustellen. Die Clean-Label-Zutaten des Unternehmens können von Herstellern verwendet werden, um einer Vielzahl von Produkten, von Suppen bis hin zu Eiscreme, Proteine und Ballaststoffe hinzuzufügen. Maia Farms ist derzeit auch Partner eines Forschungsprojekts …

mehr

Anzeige
© bettani farms

© Bettani Farms

Climax Foods präsentiert neue Markenidentität, kündigt Führungswechsel an und plant Wachstum mit 6,5 Millionen Dollar Investition

Climax Foods hat sich in Bettani Farms umbenannt und Sandeep Patel zum CEO und Vorsitzenden ernannt. Patel, der zuvor als CFO bei Califia Farms tätig war, bringt Erfahrung aus den Bereichen Lebensmittel und Nachhaltigkeit mit. Neben der Umfirmierung gab Bettani den Abschluss einer Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 6,5 Millionen US-Dollar bekannt, die von S2G Investments angeführt wurde und an der sich At One Ventures, Gratitude Railroad, Manta Ray Ventures und …

mehr

Anzeige
© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Investment Climate Podcast mit Giacomo Cattaneo und Alex Morel von FOOD Founders Studio: Beharrlichkeit schlägt straffe Zeitpläne

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und …

mehr

Dsm-firmenich global food innovation center in delft, the netherlands

© dsm-firmenich

dsm-firmenich eröffnet globales Lebensmittelinnovationszentrum in den Niederlanden

Das neue Zentrum beherbergt den mehr als 3 Milliarden Euro schweren Geschäftsbereich Taste, Texture & Health von dsm-firmenich und ist mit moderner Prozesstechnologie zur Entwicklung nachhaltiger pflanzlicher Alternativen ausgestattet. dsm-firmenich feiert heute die Einweihung seines Van Marken Food Innovation Center in Delft, Niederlande. Das neue Zentrum soll ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft der Lebensmittelbranche sein und den Kunden von dsm-firmenich dabei helfen, noch schmackhaftere, nährstoffreichere und nachhaltigere Lebensmittel- und …

mehr

Anzeige
Beyond coop

© Beyond Meat

Beyond Meat plant Schuldenumwandlung zur Stabilisierung der Bilanz und Verlängerung der Schuldenlaufzeit

Beyond Meat hat eine Schuldenreduktionsinitiative gestartet, die ein Umtauschangebot und eine Zustimmungsanfrage umfasst, um mehr als 800 Millionen Dollar an Schulden zu eliminieren. Das Unternehmen bietet den Inhabern seiner bestehenden 0 % wandelbaren Senior Notes, die 2027 fällig werden, die Möglichkeit, ihre aktuellen Bestände gegen eine Kombination aus neuen wandelbaren, besicherten Senior Notes und Unternehmensaktien einzutauschen. Nach der Bekanntgabe des Umtauschangebots am Montag fielen die Aktien von Beyond Meat auf …

mehr

Anzeige
© tetra pak international s. A.

© Tetra Pak International S.A.

GFI-Bericht zeigt: Die europäische Forschung zu alternativen Proteinen hat sich seit 2020 verdreifacht

Eine neue Analyse von GFI Europe hat ergeben, dass die Forschung zu alternativen Proteinen in Europa rasant zunimmt. Seit 2020 haben sich die Anzahl der veröffentlichten Studien und die Höhe der öffentlichen Fördermittel fast verdreifacht. Im vergangenen Jahr wurden 798 wissenschaftliche Forschungsarbeiten veröffentlicht, die sich mit pflanzlichen Lebensmitteln, fermentierten Lebensmitteln und kultiviertem Fleisch oder Zutaten befassten; dies entspricht einem Anstieg von 282 % gegenüber 2020. Darüber hinaus stiegen die öffentlichen …

mehr