Kurs Reklame "Alternative Proteine für nachhaltige Lebensmittelsysteme"

© University College Dublin

Proteine

Die Universität Dublin bietet einen Kurs zu alternativen Proteinen an

Die Universität Dublin (UCD) bietet einen Micro-Credential-Kurs der Stufe 8 mit dem Titel „Alternative Proteine für nachhaltige Lebensmittelsysteme“ an, der eine eingehende Untersuchung alternativer Proteine und der Gründe für tierfreie Produkte bietet. Das Modul konzentriert sich auf die Technologien und Materialien, die zur Herstellung von Lebensmitteln aus Pflanzen, Algen, Pilzen, Präzisionsfermentation und zellulärer Landwirtschaft verwendet werden. Es behandelt konventionelle und neuartige Lebensmitteltechnologien sowie die Umweltauswirkungen der Agrarlebensmittelproduktion, die Prinzipien einer …

mehr

abstrakte futuristische Grafik

© Moonshot Pirates

Proteine

Givaudan setzt auf Talente der Generation Z, um alternative Proteinkonzepte in der neuen „Moonshot Pirates“-Challenge voranzutreiben

Das multinationale Unternehmen Givaudan und Moonshot Pirates, eine Bewegung, die junge Innovatoren zusammenbringt, haben sich zusammengetan, um „Shape the Future,“ zu starten, eine Challenge für alternative Proteine für die Generation Z. Die gemeinsame Initiative fordert die Generation Z dazu auf, erschwingliche, nahrhafte und praktische Ernährungslösungen vorzuschlagen, die zu einem gesünderen und nachhaltigeren Ernährungssystem beitragen. Insbesondere werden die Teilnehmer dazu ermutigt, innovative alternative Proteinlösungen zu entwickeln, einschließlich Konzepten, die nicht Fleisch, Fisch …

mehr

© barmalini - stock.adobe.com

Markt & Trends

Ein Gastbeitrag von Ok-Zin Kim, Senior Analytic Consultant, NIQ

Alternative Ersatzprodukte: Ein Markt im Aufschwung

Alternative Ersatzprodukte haben eine spannende Entwicklung durchlaufen. Was einst Nischenprodukte waren, die nur in ausgewählten Geschäften zu finden waren, hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil des Alltags vieler Menschen entwickelt. Mit der „Fridays for Future“-Bewegung brachte die Jugend Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit in den gesellschaftlichen Fokus. Immer mehr Menschen begannen, ihr eigenes Verhalten kritisch zu hinterfragen und die Ernährungsweise rückte dabei in den Mittelpunkt. Die …

mehr

luckynelly vlace ceo statements

© LUCKYNELLY / Christine Rochlitz / VLACE

Was CEOs bewegt

CEO-Statements: Nachhaltige Textilien – Ist die Verwertung von Abfallprodukten wirtschaftlich oder nur ein kurzlebiger Trend?

In einer Welt, die sich zunehmend der ökologischen Herausforderungen bewusst wird, gewinnt das Thema nachhaltige Bekleidung an Bedeutung. Die Modeindustrie, bekannt für ihren erheblichen Einfluss auf Umwelt und Ressourcen, steht vor einer dringenden Aufgabe: die Entwicklung und Förderung nachhaltiger Praktiken. Nachhaltige Bekleidung ist mehr als nur ein Trend; sie ist eine notwendige Bewegung hin zu einer umweltbewussteren Zukunft. Dabei umfasst Nachhaltigkeit nicht nur die Wahl umweltfreundlicher Materialien, sondern auch soziale …

mehr

Kampagnen-Plakat Fair is not enough von nucao

© nucao

Marketing & Medien

Fair enough?! nucao fordert einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz für Schokolade in neuer Kampagne

Mit einer zweistufigen Guerilla-Kampagne will sich das Leipziger Schokoladen-Startup nucao die Aufmerksamkeit in den sozialen Medien und auf Leipzigs Straßen sichern. Die zentrale Frage der Kampagne: Reicht „fair gehandelt“ als Nachhaltigkeitsstandard für Schokolade aus? Die Antwort der Community und des Unternehmens: Ein klares Nein. Die Aktion ist ein Statement, das die Dringlichkeit eines umfassenden Nachhaltigkeitsansatzes hervorhebt. Die erste Phase der Kampagne, die am 12. November startete, simulierte mit dem Statement …

mehr

© followfood GmbH

Marketing & Medien

Followfood gewinnt als erstes Unternehmen drei Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Das Lebensmittelunternehmen followfood aus Friedrichshafen gewinnt als erstes Unternehmen gleich drei Mal den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Damit ist followfood das erste Unternehmen mit drei Nachhaltigkeitsauszeichnungen auf einen Schlag. Ausgezeichnet wurde followfood in den Kategorien Unternehmen, Ressourcen und Natur. “Dass wir den deutschen Nachhaltigkeitspreis gleich in drei Kategorien gewonnen haben, macht uns stolz und motiviert uns da weiterzumachen, wo wir gerade stehen – nämlich unsere Bewegung für die Regeneration unseres Planeten weiter …

mehr

Luxus-Menü Hotel

© Accor Group

Gastronomie & Hotellerie

Die Accor-Gruppe erweitert pflanzenbasierte Menüs in 5.500 Hotels und strebt an, bis 2030 zu 50 % vegan zu sein

Die französische multinationale Hotelgruppe Accor, die größte in Europa und die sechstgrößte weltweit, hat die Bedeutung einer pflanzenbasierten Ernährung für die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Gruppe und die Erreichung der CO2-Neutralität bis 2050 hervorgehoben. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie plant der Konzern, in den kommenden Jahren in allen seinen Hotels pflanzliche Optionen anzubieten und strebt außerdem an, bis 2030 50 % der Menüpunkte auf pflanzlicher Basis anzubieten, in Übereinstimmung mit der …

mehr

© sutin yuukung/EyeEm - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Proteindiversifizierung in Thailand als möglicher Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit und Wirtschaftswachstum

Thailand könnte mehr als eine Million zusätzliche Arbeitsplätze schaffen, den Wert seiner Wirtschaft um Milliarden Dollar steigern und die Emissionen um Millionen Tonnen pro Jahr senken, indem es bis 2050 50% der Fleisch- und Meeresfrüchteproteinproduktion auf pflanzliche Basis umstellt, so ein neuer Bericht. Der Bericht „Küche der Zukunft: Die wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile der Proteindiversifizierung in Thailand“, der von Asia Research & Engagement für die Organisation Madre Brava erstellt wurde, …

mehr

© Veganuary

Marketing & Medien

Mehr Gesundheit und Klimaschutz am Arbeitsplatz – Tipps zur Veganuary Workplace Challenge

Tausende Mitarbeitende starten weltweit in hunderten Unternehmen pflanzlich ins neue Jahr – mit der Veganuary Workplace Challenge. Fördern und umsetzen lässt sich mit ihr vieles: Eine gesündere Ernährung am Arbeitsplatz, Teambuilding-Maßnahmen, ein kleinerer CO2-Fußabdruck und aktiver Tierschutz im Unternehmen. Wie die Workplace Challenge am eigenen Arbeitsplatz stattfindet und welchen Impact sie hat, trägt die gemeinnützige Organisation Veganuary in einem Guide zusammen. Die Veganuary Workplace Challenge unterstützt Unternehmen und Institutionen, die …

mehr

© MULTIVAC

Verpackung

Ein Gastbeitrag von Multivac

Nachhaltige Lebensmittelverpackungen der Zukunft

Vermeiden, Reduzieren, Recyceln: Vor dem Hintergrund der neuen EU-Verpackungsverordnung, die darauf abzielt, die Umweltauswirkungen durch Verpackungen zu reduzieren, stehen erneuerbare Materialien, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit für Verpacker und Verpackungsunternehmen auf der Tagesordnung. Bis 2030, so die Vorgabe der EU-Verpackungsverordnung PPWR (Packaging and Packaging Waste Regulations), müssen alle Verpackungen in der EU recycelbar sein. Unternehmen müssen daher Design und Materialnutzung anpassen, um das Recycling und die Wiederverwendung von Verpackungen zu steigern. Dabei …

mehr

Zuckerrübenanbau fritz-kola Teamfoto

Cay-Alexander Hüneke, Mirco Wolf Wiegert und Leonie Schröter © fritz-kulturgüter GmbH

Getränkealternativen

fritz-kola und klim starten Pilotprojekt zum nachhaltigen Zuckerrübenanbau

fritz-kola gibt bekannt, den nächsten Schritt in Richtung „echter Klimaschutz“ in der eigenen Lieferkette gehen zu wollen. Gemeinsam mit Klim – eine Plattform, die Landwirte bei der Umsetzung regenerativer Praktiken unterstützt – startet der Hamburger Getränkehersteller ein Projekt zur Stärkung regenerativer Landwirtschaft. Im Fokus steht der Anbau von Zuckerrüben. Dabei werden 2.000 Tonnen Zucker aus regenerativer Landwirtschaft produziert und in die Lieferkette integriert, wobei 1.800 Tonnen CO2 eingespart werden. Zum …

mehr

© Daiya

Milch- & Molkereialternativen

Kanada: Beschleunigung der Innovation bei pflanzlichen Lebensmitteln wächst durch Zusammenarbeit im Bereich Hülsenfrüchte unter der Leitung von Daiya Foods

Der Sektor für pflanzliche Lebensmittel in Kanada erlebt einen Innovationsschub, da Unternehmen zusammenarbeiten, um die steigende weltweite Nachfrage nach alternativen Proteinquellen zu decken. An einer wichtigen Initiative in diesem Bereich sind gleich mehrere kanadische Partner beteiligt, darunter Daiya Foods, Ingredion und Lovingly Made Flour Mills. Gemeinsam arbeiten die Partner an der Verbesserung pflanzlicher Käseprodukte, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung von Geschmack, Textur, Nährwert und Erschwinglichkeit liegt und mit Fokus …

mehr

© ALDI SÜD

Marketing & Medien

Aldi Süd: Neue Marketingkampagne fokussiert auf Bio, Regionalität, pflanzliche Ernährung und Tierwohl

ALDI SÜD Kund:innen greifen immer häufiger zu Bio-Lebensmitteln, Tierwohl-Ware und pflanzlichen Alternativprodukten. Ab dem 30. September rückt ALDI SÜD sein vielfältiges Sortiment an nachhaltigeren Lebensmitteln in den Mittelpunkt einer neuen Kampagne. Das Einkaufsverhalten der Kund:innen zeigt deutlich: Nachhaltigkeit gehört bei ALDI SÜD zur Normalität. Mittlerweile finden sich Bio-Lebensmittel und Tierwohl-Produkte aus den höheren Haltungsstufen bereits auf jedem dritten Kassenbon. Das bewusste Konsumverhalten spiegelt sich auch im wachsenden Umsatz von Bio- …

mehr

ernährung lebensmittel

© Thomas Meinert - stock.adobe.com

Food & Beverage

Ernährungspyramide angepasst: Bundeszentrum für Ernährung stellt neues Modell nach DGE-Empfehlungen vor

Genussvoll essen und trinken. Dazu noch ausgewogen und abwechslungsreich. Wie das im Alltag gelingen kann, zeigt die seit Jahrzehnten in Deutschland verbreitete Ernährungspyramide des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE). Sie ist ein bewährtes und einfaches Modell zur Orientierung für den täglichen Speiseplan. So ist man mit allen Nährstoffen versorgt, beugt ernährungsmitbedingten Krankheiten vor und schützt dabei die Umwelt. Gleichzeitig bleibt viel Spielraum für persönliche Vorlieben und Bedürfnisse. Die Ernährungspyramide wurde aufgrund …

mehr

© hkama - stock.adobe.com

Agrarwirtschaft

Neue Studie warnt: Der EU Green Deal könnte weltweit zu steigenden Treibhausgasemissionen führen

Der European Green Deal (EGD), der darauf abzielt, bis 2050 in der Europäischen Union (EU) Klimaneutralität zu erreichen, könnte unbeabsichtigt die globalen Treibhausgasemissionen verschärfen, wenn nicht wesentliche Änderungen der Ernährungsgewohnheiten, insbesondere eine Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung, vorgenommen werden. Eine kürzlich in Nature Sustainability veröffentlichte Studie hebt hervor, dass der Green Deal zwar voraussichtlich die Emissionen innerhalb der EU senken wird, jedoch zu einem mehr als zweifachen Anstieg der Emissionen …

mehr