Nir rosenfeld hält teller mit veganem burger in der hand

© Nir Rosenfeld / NANA Catering & Food Supply

Gastronom Nir Rosenfeld bringt mit „Life Meat“ eigene Fleischersatzprodukte auf den Markt

Der Frankfurter Gastronom und überzeugte Veganer Nir Rosenfeld hat gemeinsam mit einem Food-Engineering-Unternehmen aus Tel Aviv zwei Fleischersatzprodukte entwickelt: israelischen Kebab und Burger. Die rein pflanzlichen Fleischalternativen basieren auf Erbsen- und Sojaprotein. Rosenfeld bietet sie ab sofort in seinen fünf Restaurants und im Food Supply Service unter dem Namen Life Meat an. Kebab und Burger auf Basis von Erbsen- und Sojaprotein „Die Mischung ist das Geheimnis des Geschmacks“, erklärt Rosenfeld. …

mehr

Anzeige
Das falkensteiner balance resort stegersbach mit hoteleigenem permakultur-garten © fmtg

Das Falkensteiner Balance Resort Stegersbach mit hoteleigenem Permakultur-Garten © FMTG

Garden-to-Table: Im Falkensteiner Balance Resort Stegersbach wird der September zum veganen Hotspot

Veganismus ist längst kein Trend mehr, sondern Ausdruck eines Lebensgefühls: eine bewusste Entscheidung für Genuss, der Nachhaltigkeit und Achtsamkeit vereint. Im September steht das Adults‑only Falkensteiner Balance Resort Stegersbach ganz im Zeichen pflanzlicher Haute Cuisine. Zum fünften Jubiläum des Veganen Monats erwartet Gäste eine rein vegane Küchenlinie mit Garden‑to‑Table‑Menüs, Führungen durch den hauseigenen Permakultur‑Garten, Koch‑Workshops mit renommierten Gastköchen, Yoga‑Sessions, Körperbehandlungen- und Messungen sowie Verkostungen regionaler veganer „Schmankerl“. Mehr Genuss, weniger Fleisch – …

mehr

Anzeige
Ernährung essen urlaub reisen

© simona - stock.adobe.com

Veggie-Reiseindex: TUI-Studie untersucht Reisegewohnheiten von Vegetariern und Veganern

Gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Appinio hat TUI 2.000 Personen in einer repräsentativen Studie befragt und ist dabei den vielfältigen Reisegeschmäckern der Deutschen auf den Grund gegangen. Laut der Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse 2024 leben in Deutschland rund 8,43 Millionen Menschen vegetarisch oder weitgehend fleischlos, davon 1,47 Millionen vollständig vegan. Parallel dazu wächst auch das Angebot an rein pflanzlicher Gastronomie: Allein 379 vegane Restaurants gibt es aktuell bundesweit. Trend zur pflanzlichen …

mehr

© oliehoorn mayonnaise

© Oliehoorn

Pflanzenbasiertes Angebot in der Hochschulgastronomie: Subtile Umstellung auf vegane Mayo im Studierendenwerk Dortmund

Die Hochschulgastronomie gilt längst als Zukunftslabor der Betriebsgastronomie. Ein Blick in die Mensa des Studierendenwerkes in Dortmund zeigt, wie leise, aber konsequent sich pflanzenbasierte Ernährung durchsetzt, ohne Kompromisse bei Geschmack und Effizienz. Die Mensa vom Studentenwerk Dortmund ist nicht nur ein Ort für Mittagessen, die Gastronomie der Bildungseinrichtung sieht sich als Trendgeber. Denn seit über zehn Jahren bietet das Studierendenwerk in Dortmund bereits vegane Gerichte an. Was als Reaktion auf …

mehr

Anzeige
© voelkel gmbh fc st pauli

© Voelkel GmbH

Voelkel wird Partner des FC St. Pauli im Bereich pflanzlicher Milchalternativen

Der Bio-Pionier Voelkel wird für mindestens zwei Saisons Partner des FC St. Pauli. Das Familienunternehmen in vierter Generation aus dem niedersächsischen Wendland hat als erste Getränkemarke Haferdrinks in einer Glasmehrwegflasche auf den Markt gebracht und will jetzt am Millerntor das Banner für seine veganen Milchalternativen schwenken. „Uns hat der ganzheitliche Ansatz des Vereins in Bezug auf Nachhaltigkeit überzeugt. Zudem sehen wir bei vielen Fans ein großes Interesse an den Themen …

mehr

Anzeige
Plant based universities

Heidelberger Studierende fordern 100 % pflanzliche Mensen

Heidelberger Studierende fordern, dass alle Mensen 100 % pflanzlich werden sollen. Bei einer kürzlich abgehaltenen Versammlung des Studierendenrates wurde beschlossen, dass die Mensen ab diesem Oktober nur noch vegane Speisen anbieten sollen. Damit soll gegen die Klimakrise vorgegangen werden. ‍ Am 21. Juli stimmte der Studierendenrat über einen Antrag zur rein pflanzlichen Verpflegung in den Mensen des Studierendenwerks Heidelberg ab. Der Antrag wurde mit deutlicher Mehrheit angenommen. Gefordert wird, dass ab …

mehr

© proveg international new food hub

© ProVeg International

Wie Großcaterer Kosten und CO2-Emissionen senken können

Da Nachhaltigkeit bei internationalen Veranstaltungen immer mehr an Bedeutung gewinnt, rückt ein Bereich zunehmend in den Fokus: das Speisenangebot. Da die globalen Lebensmittelsysteme Studien zufolge für etwa ein Drittel der Treibhausgasemissionen verantwortlich sind und Fleisch und Milchprodukte zu den größten Verursachern gehören, ist das, was bei Großveranstaltungen serviert wird, nicht mehr nur eine Nebensache, sondern ein starkes Statement. Jüngste hochkarätige Veranstaltungen haben gezeigt, dass pflanzliches Catering nicht nur in großem …

mehr

Anzeige
© katzentempel gmbh

Die beiden Katzentempel Gründer Kathrin Karl und Thomas Leidner © Katzentempel GmbH

Katzentempel startet Crowdfunding-Kampagne für Wachstum und Community-Ausbau

Veganes Restaurantkonzept mit Tierschutzmission lädt Unterstützer ein, Teil der Love Brand zu werden – 8,5 % Zinsen für Anleger. Die Katzentempel GmbH, das erste vegane Katzenrestaurant Deutschlands, startet eine Crowdfunding-Kampagne, um gemeinsam mit ihrer Community weiter zu wachsen. Über die Plattform OneCrowd können Unterstützer ab sofort in das Unternehmen investieren und erhalten dafür 8,5 % Zinsen p.a. Gastronomie trifft auf Tierschutz und Community Katzentempel vereint pflanzliche Küche, tierfreundliche Haltung und ein einzigartiges …

mehr

Anzeige
© robin

© Robin

Wildtype’s kultivierter Lachs kommt in ein Restaurant in San Francisco

Ab dem 14. August 2025 wird der kultivierte Lachs von Wildtype auf der Speisekarte des Robin, einem Restaurant in San Francisco unter der Leitung des renommierten Küchenchefs Adam Tortosa, zu finden sein. Tortosa, der für sein einzigartiges Omakase-Dinnererlebnis bekannt ist, wird die Lachsalternative von Wildtype in seine Kreationen integrieren und damit das Produkt in Kalifornien einführen. Erfolg in Spitzenrestaurants Das Robin bietet ein hochwertiges, personalisiertes Speiseerlebnis, bei dem Chefkoch Tortosa …

mehr

© happy ocean foods

© Happy Ocean Foods

Happy Ocean Foods geht mit der Einführung einer Clean-Protein-Linie für Catering über Fischalternativen hinaus

Nach fünf Jahren der Entwicklung pflanzlicher Fischprodukte hat Happy Ocean Foods bekannt gegeben, dass es keine Fischalternativen mehr anbieten wird. Stattdessen hat das Unternehmen eine neue Linie von Clean-Label-Proteinprodukten vorgestellt, die speziell für den Catering- und Gemeinschaftsverpflegungssektor entwickelt wurden. Das Clean-Protein-Angebot umfasst zwei Hauptprodukte: Ocean Touch, eine saftige Flocke mit Omega-3-Fettsäuren aus Algen, und Umami Touch, ein würziger Proteinkubus, der reich an Proteinen und Vitamin B12 ist. Beide Produkte sind …

mehr

Anzeige
© beyond meat steak

© Beyond Meat

USA: Das pflanzliche Steakfilet von Beyond Meat hält Einzug in traditionelle Steakhäuser

Beyond Meat hat sein neues pflanzliches Steakprodukt, Beyond Steak Filet, in allen Filialen der BOA Steakhouse-Kette eingeführt, die mit Restaurants in West Hollywood, Santa Monica, Manhattan Beach und Austin vertreten ist. Die Markteinführung umfasst ein neues Gericht namens „Club Room Style Steak Frites”, das in Zusammenarbeit mit dem Küchenteam von BOA entwickelt wurde und bei dem das Beyond Steak Filet im Mittelpunkt steht. Entwickelt, um zu braten und zu „bluten” …

mehr

Anzeige
© peta deutschland e. V.

© PETA Deutschland e.V.

PETAs Stadien-Ranking 2025: Erstmals seit 2019 wird neben der 1. auch wieder die 2. Bundesliga bewertet

Die Saison 2024/25 ist in der Fußball-Bundesliga und 2. Bundesliga beendet, die Meister stehen fest – doch eine Entscheidung abseits des Rasens steht noch aus: Wer holt sich den Titel für das vegan-freundlichste Fußball-Stadion? Bereits zum 15. Mal hat die Tierrechtsorganisation PETA das Angebot veganer Speisen in den Stadien der Bundesliga bewertet – und erstmals seit 2019 auch die Clubs der 2. Liga unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Das …

mehr

Mcflurry - mcflurry - mcflurry - mcflurry - mcfl.

© McDonald’s

McDonald’s führt veganen McFlurry in Deutschland ein

McDonald’s bringt im Zuge seiner neuen Kampagne “Mit Mecces um die Welt” beliebte McDonald’s Produkte aus aller Welt auf die Speisekarten der McDonald’s Filialen in Deutschland. Insgesamt werden 22 Produktkreationen, inspiriert aus 17 Ländern weltweit angeboten. Mit dabei ist der pflanzliche McFlurry® Mango Bobas aus China. Der limitierte McFlurry® Mango Bobas besteht aus einer Mango Eisbase mit Mango Flavor Bobas. Im Rahmen der neuen Kampagne wird das Produkt für einen …

mehr

Anzeige
Pflanzliches frühstücksangebot - belegtes brötchen und buffet

© endori food GmbH & Co. KG / Rügenwalder Mühle

endori Foodservice und Rügenwalder Mühle pushen pflanzliche Frühstücksoptionen als Wachstumsimpuls für den deutschen Außer-Haus-Markt

Seit Anfang 2025 vermarktet endori Foodservice zwei Klassiker der Rügenwalder Mühle für den Außer-Haus-Markt. Mit den beiden Produkten Veganer Schinken Spicker Mortadella und Vegane Mühlen Salami Klassisch in der 500-Gramm-Packung können Betriebe ihr Frühstücksangebot um pflanzliche Optionen bereichern. Pflanzliche Frühstücksalternativen als Wachstumstreiber im Hotel- und Gastronomiebereich „Angesichts der hohen Bedeutung des Frühstücks als Wachstumstreiber im deutschen Außer-Haus-Markt setzen wir derzeit eine Kampagne um, um auf unsere hochwertigen pflanzlichen Alternativen für …

mehr

Anzeige
Penny vegan kitchen auf dem parookaville

© Jonas Diener Media / PENNY

PAROOKAVILLE: PENNY ist auch in diesem Jahr mit der Vegan Kitchen vertreten

Das PAROOKAVILLE findet seit Juli 2015 statt – seitdem ist die Anzahl von veganen Festivalbesucher:innen stetig gewachsen. PENNY beteiligt sich bereits seit einigen Jahren mit veganfreundlichen Angeboten und sieht sich mit zwei Mega-Stores und der Vegan Kitchen als festen und beliebten Bestandteil des PAROOKAVILLE. Zur diesjährigen zehnten Auflage des Festivals werden vom 18.07. bis 20.07. wieder rund 225.000 Besucher erwartet. Neben den beiden PENNY Stores und einem veganen Restaurant, bietet …

mehr