© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl erhält als erster großer Einzelhändler die Zertifizierung für pflanzliche Produkte der Vegetarian Society

Lidl ist der erste große Einzelhändler, der das neue „Plant-Based Trademark“ der Vegetarian Society verwendet, das als „Goldstandard der pflanzlichen Akkreditierung“ konzipiert wurde. Das Markenzeichen „Plant-Based Trademark“ wird auf der Vemondo Plant!-Reihe von Lidl erscheinen, die eine Vielzahl von pflanzlichen Optionen wie Fertiggerichte, Zutaten und Produkte auf Gemüsebasis umfasst. „Es ist großartig, dass Lidl mit seinem fantastischen Vemondo Plant!-Sortiment nun für die Nutzung des Markenzeichens für pflanzliche Produkte zertifiziert ist“, …

mehr

© barmalini - stock.adobe.com

Markt & Trends

Ein Gastbeitrag von Ok-Zin Kim, Senior Analytic Consultant, NIQ

Alternative Ersatzprodukte: Ein Markt im Aufschwung

Alternative Ersatzprodukte haben eine spannende Entwicklung durchlaufen. Was einst Nischenprodukte waren, die nur in ausgewählten Geschäften zu finden waren, hat sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil des Alltags vieler Menschen entwickelt. Mit der „Fridays for Future“-Bewegung brachte die Jugend Themen wie Klimawandel und Nachhaltigkeit in den gesellschaftlichen Fokus. Immer mehr Menschen begannen, ihr eigenes Verhalten kritisch zu hinterfragen und die Ernährungsweise rückte dabei in den Mittelpunkt. Die …

mehr

proveg preisstudie 2024

© ProVeg

Handel & E-Commerce

ProVeg-Preisstudie 2024: Pflanzlicher Warenkorb beim deutschen Discounter erstmals günstiger als tierischer

In den letzten zwei Jahren ist der Aufpreis für einen bunt gefüllten pflanzlichen Warenkorb in Deutschland um 36 Prozentpunkte gefallen. Heute beträgt er durchschnittlich laut neuer ProVeg-Studie nur noch 16 Prozent. Die Ernährungsorganisation ProVeg hat erneut die Preise von pflanzlichen und tierischen Nahrungsmitteln in deutschen Supermärkten verglichen. Erstmals schneidet ein pflanzlicher Warenkorb günstiger ab als sein tierisches Pendant. Im Schnitt beträgt der Preisunterschied für einen bunt gefüllten Korb 16 Prozent …

mehr

rewe voll pflanzlich

© REWE Markt GmbH /pivopix Christoph Große

Handel & E-Commerce

REWE zieht Bilanz: Erste „Voll Pflanzlich“-Filiale in Berlin ist ein voller Erfolg

Durchschnittlich 5.500 Kunden erledigen ihren veganen Wocheneinkauf im REWE voll pflanzlich / Frischcremes und Franzbrötchen sind der Renner. „Wir sind ein richtiger Supermarkt, nur eben rein pflanzlich.“ Mit diesem Versprechen eröffnete Betreiber Dennis Henkelmann gemeinsam mit REWE Group-Vorstand Peter Maly Mitte April den ersten rein pflanzlichen Supermarkt des Handelsunternehmens in Deutschland. Dass das Konzept des ersten „REWE voll pflanzlich“ in Berlin dieses Versprechen einlöst, bestätigen die rund 5.500 wöchentlichen Einkäufe. …

mehr

marktbericht prognose analyse wachstum grafik studie

© oatawa - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Deutscher Markt für pflanzliche Alternativprodukte erreicht die Rekordmarke von 2,2 Mrd. Euro – Wachstum setzt sich auch 2024 fort

Der Umsatz im Bereich pflanzlicher Alternativprodukte ist in Deutschland 2023 um 8% auf 2,2 Milliarden Euro gestiegen – getrieben wird das Wachstum vor allem von Eigenmarken.   Deutschland ist der mit Abstand größte Markt für pflanzliche Lebensmittel in Europa und baut seinen Vorsprung noch weiter aus. 2023 ist der deutsche Markt für pflanzliche Alternativprodukte um 8% auf eine neue Rekordmarke von 2,2 Milliarden Euro gewachsen. Auch im aktuellen Jahr setzt sich …

mehr

© Lidl

Handel & E-Commerce

Lidl UK stärkt Engagement für pflanzliche Proteine nach Umsatzplus

Lidl UK hat angekündigt, dass es daran arbeiten wird, bis 2030 25 % seines Proteinumsatzes mit pflanzlichen Proteinen zu erzielen. Das Unternehmen hat sich außerdem verpflichtet, den Anteil des Umsatzes mit pflanzlichen Proteinen aus Milchalternativen im gleichen Zeitraum zu verdoppeln. Lidl gibt an, mit dieser Ankündigung der erste Einzelhändler im Vereinigten Königreich zu sein, der sich konkrete Ziele zur Erhöhung des Anteils verkaufter pflanzlicher Proteine setzt. Diese Ankündigung erfolgt im …

mehr

© Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG

Handel & E-Commerce

Lidl’s angestrebte Klimaziele setzten andere Einzelhändler unter Druck

Das Scope-3-Emissionsziel von Lidl, das durch eine Verlagerung der Proteindiversifizierung unterstützt wird, setzt andere Einzelhändler wie Rewe im Wettlauf um die Reduzierung von Emissionen unter Druck, so die Klima- und Lebensmittelsystemexperten von Madre Brava. Lidl hat in seinem jüngsten Nachhaltigkeitsbericht sein Ziel bekannt gegeben, die Emissionen der von ihm verkauften Produkte (sogenannte Scope-3-Emissionen) zu reduzieren. Dies war dringend erforderlich, da die Lieferkette des Lebensmittelhändlers für 99,65 % der Gesamtemissionen verantwortlich …

mehr

© Lidl

Handel & E-Commerce

Net-Zero bis 2050: Lidl präsentiert neuen Nachhaltigkeitsbericht

Lidl setzt zunehmend auf tierfreie Produkte, denn eine pflanzliche Ernährung trägt maßgeblich zu einer Reduktion von Treibhausgasemissionen bei. Lidl, einer der größten Lebensmitteleinzelhändler Europas, verpflichtet sich über alle Geschäftsbereiche und Lieferketten hinweg zu Net-Zero bis 2050. Das bedeutet, dass Lidl bis 2050 seine Treibhausgasemissionen so weit wie möglich gegen null reduziert. Das Net-Zero-Ziel ist Teil des neuen Nachhaltigkeitsberichts der Unternehmen von Lidl in Deutschland. Es umfasst sowohl direkte und indirekte …

mehr

aldi-ernährungsreport-tablet

© ALDI SÜD

Handel & E-Commerce

Ernährungsreport: ALDI SÜD veröffentlicht Fortschritte beim nachhaltigen Ernährungswechsel

ALDI SÜD hat die zweite Ausgabe seines Ernährungsreports veröffentlicht, in dem der Discounter die Fortschritte bei der Gestaltung seines Sortiments vorstellt. Ein besonderer Fokus liegt bei ALDI SÜD auf dem Bereich der pflanzlichen Ernährung: Schon heute führt der Discounter mehr pflanzenbasierte als tierbasierte Produkte im Sortiment und bietet seinen Kunden über 1.200 vegan gekennzeichnete Produktsorten. In der zweiten Auflage seines Ernährungsreports gibt ALDI SÜD ein Update zu den erreichten Meilensteinen …

mehr

Penny Vegan Kitchen auf dem Parookaville Festival 2024 © REWE Group

Handel & E-Commerce

PENNY ist mit einem Mega-Store und der „Vegan Kitchen“ auf dem San Hejmo-Festival vertreten

Der Discounter PENNY ist in diesem Jahr auf dem San Hejmo-Festival in Weeze einem rund 2.400 Quadratmeter großen Store, der über 17 Kassen und zwei sogenannte Bierkassen verfügt, auf der Campsite vertreten. Rund 200 PENNY-Mitarbeitende sollen hier für einen reibungslosen Ablauf während der Öffnungszeiten von bis zu 20 Stunden sorgen. Das Sortiment umfasst rund 500 Festival-affine Produkte, darunter auch eine große Auswahl veganer Produktalternativen der Eigenmarke Food For Future. Damit …

mehr

deutsche umwelthilfe verpackungscheck

© Finke / DUH

Handel & E-Commerce

Dritter Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe in Supermärkten

Supermarktketten und Discounter setzen laut der Deutschen Umwelthilfe weiterhin zu wenig auf Abfallvermeidung und Mehrweg, nur Biomärkte schneiden erneut gut ab. Deutsche Discounter und Supermärkte haben noch immer ein Verpackungsmüllproblem. Zu diesem Ergebnis kommt der dritte Verpackungscheck der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Dafür hat die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation stichprobenartig 48 Filialen von 12 Supermarkt-, Discounter- und Biomarktketten zu verpackungsfreiem Einkaufen und Mehrwegangeboten untersucht. Lediglich Biomärkte schnitten zufriedenstellend ab. Die Supermärkte und …

mehr

© wifesun - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Handelsmarkenmonitor 2024: Nur jeder dritte Deutsche kauft noch ein wie zuvor

Die Inflation hinterlässt ihre Spuren im Lebensmittelmarkt und die Verbraucher achten zunehmend auf den Preis. Die gestiegene Inflationsrate in Deutschland ist beim Kauf von Lebensmitteln weiterhin deutlich spürbar – das bestätigen 84 Prozent der Verbraucher laut „Handelsmarkenmonitor 2024″, den das Marktforschungsunternehmen Ipsos seit 2015 in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung durchführt. Vier von fünf Bundesbürgern (78 %) achten demnach inflationsbedingt verstärkt auf Preise – ein deutliches Plus von 8 Prozentpunkten …

mehr

© ALDI SÜD

Handel & E-Commerce

ALDI SÜD baut sein pflanzliches Sortiment weiter aus

Der Discountriese ALDI SÜD erweitert sein veganes Sortiment erstmals um ein preisgünstiges, veganes Jerky. ALDI SÜD richtet sich nach den Wünschen seiner Kundinnen und Kunden und bietet eine große Auswahl veganer Fleisch-Ersatzprodukte an. Neben der Einführung eines neuen Vegan Jerky bietet die Discounter-Kette ab Ende April auch neue Fleischalternativen der Marke GREENFORCE an. Über das Jahr verteilt finden Kunden inzwischen mehr als 1.000 vegane Produktsorten bei ALDI SÜD. Dazu zählen …

mehr

(v.l.n.r.): Gereon Schulze-Althoff (Tönnies Unternehmensgruppe), Christine Chemnitz (Agora Agrar), Hendrik Haase (Publizist), Melissa Ott (Futury GmbH), Christoph Graf (Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG), Katharina Riehn (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft), Eva Bell (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) © Viviane Wild / Lidl

Messen & Events

Lidl lädt zum Dialog: Wie gelingt der Übergang zur gesunden und nachhaltigen Proteinversorgung?

Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren in Berlin über die Proteintransformation. Wie sieht die Proteinversorgung der Zukunft aus? Wie kann mehr Tierwohl erreicht werden? Was erwartet die Gesellschaft von den Akteuren der Lebensmittelkette? Auf Einladung von Lidl in Deutschland kamen am Mittwoch in Berlin rund 110 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zusammen, um Antworten auf diese und weitere Fragen im Rahmen des Gesprächsformats „Lidl im Dialog“ zu …

mehr

aldi vegan sortiment

© ALDI SÜD

Handel & E-Commerce

ALDI SÜD erweitert pflanzliches Sortiment vorzeitig auf 1.000 Produktsorten und feiert zehn Jahre V-Label

ALDI SÜD kündigte im vergangenen Jahr das Ziel an, das Sortiment auf 1.000 vegan gekennzeichnete Produktsorten zu erweitern. ALDI SÜD baut sein veganes Sortiment auf 1.000 pflanzliche Produktsorten aus. Der Discounter erreicht sein Ziel somit knapp ein Jahr früher als ursprünglich geplant. Das vegane Food-Sortiment von ALDI SÜD ist mit dem V-Label gekennzeichnet, das der Discounter bereits seit zehn Jahren auf seinen Produkten aufbringt. In einer repräsentativen Studie des Bundesministeriums …

mehr