Handel & E-Commerce

Lidl erhält als erster großer Einzelhändler die Zertifizierung für pflanzliche Produkte der Vegetarian Society

Lidl ist der erste große Einzelhändler, der das neue „Plant-Based Trademark“ der Vegetarian Society verwendet, das als „Goldstandard der pflanzlichen Akkreditierung“ konzipiert wurde.

Das Markenzeichen „Plant-Based Trademark“ wird auf der Vemondo Plant!-Reihe von Lidl erscheinen, die eine Vielzahl von pflanzlichen Optionen wie Fertiggerichte, Zutaten und Produkte auf Gemüsebasis umfasst.

„Es ist großartig, dass Lidl mit seinem fantastischen Vemondo Plant!-Sortiment nun für die Nutzung des Markenzeichens für pflanzliche Produkte zertifiziert ist“, sagt Vanessa Brown, Leiterin der Markenabteilung bei der Vegetarian Society. “Kunden suchen nach Bestätigung durch ein leicht verständliches Etikett und werden das Markenzeichen für pflanzliche Produkte bald auf Produkten in Lidl-Filialen sehen können.“

Plant based zertifizierung
© The Vegetarian Society

Pflanzliche Terminologie

Die Vegetarian Society bietet bereits seit vielen Jahren vegetarische und vegane Zertifizierungen an, doch das Markenzeichen für pflanzliche Produkte wurde erst Ende letzten Jahres aufgrund der hohen Nachfrage von Herstellern hinzugefügt. Es geht Berichten zufolge über die vorgeschlagene ISO-Definition von pflanzlichen Lebensmitteln hinaus und stellt sicher, dass Produkte nicht nur frei von tierischen Inhaltsstoffen sind, sondern auch ein wesentliches Merkmal pflanzlicher Produkte aufweisen.

Die Einführung des Markenzeichens im Vereinigten Königreich begann am 13. November auf der Plant Based World Expo Europe, eine internationale Einführung wird folgen. Es wurde nach einer Überprüfung der Rechtsprechung und der pflanzlichen Branche im Allgemeinen entwickelt.

„Die Entwicklungen auf dem Markt zeigen, dass Kunden nach einer anderen Terminologie suchen“, so Brown. „Pflanzenbasiert ist ein Begriff, der bei ihnen und auch bei den Herstellern Anklang findet. Die Vegetarian Society bietet unabhängige Prüfungen, Registrierungen und Markendienstleistungen für Produkte an, die die Kriterien für Pflanzenprodukte erfüllen, sowie für Unternehmen, die die Terminologie für Pflanzenprodukte verwenden möchten, um Kunden das Vertrauen zu geben, informierte Kaufentscheidungen zu treffen.“

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.