© Steakholder Foods

Politik

UK-Behörden stellen Leitfaden zum Genehmigungsverfahren für zellkultivierte Produkte vor

Die britische Food Standards Agency (FSA) hat kürzlich einen Leitfaden für Unternehmen über zellkultivierte Produkte und das Zulassungsverfahren für die Vermarktung dieser Produkte in Großbritannien veröffentlicht. Die FSA ist für die Lebensmittelsicherheit und -hygiene in England, Wales und Nordirland zuständig. Dieser Leitfaden ist jedoch spezifisch für England und Wales. Der neue Leitfaden der FSA kombiniert die allgemeinen lebensmittelrechtlichen Vorschriften mit den Vorschriften für neuartige Lebensmittel und GVO und bietet Ratschläge …

mehr

© Neat Burger

Fast Food & Lieferdienste

Neat Burger schließt vier Londoner Filialen nach rückläufigen Besucherzahlen

Die in Großbritannien ansässige vegane Restaurantkette Neat Burger hat angekündigt, dass sie vier ihrer Londoner Standorte aufgrund des „branchenweiten makroökonomischen Drucks“ schließen wird. Das Unternehmen gab an, dass die Verlagerung hin zu Fern- und Hybridarbeitsplätzen zu einem Rückgang der Kundenfrequenz geführt habe, während sich die steigenden Lebensmittel-, Energie- und Immobilienkosten ebenfalls negativ auf den Umsatz auswirkten. Die Verluste von Neat Burger stiegen im vergangenen Jahr um 140 % und erreichten …

mehr

© JD Events Ltd

Messen & Events

Plant Based World Expo Europe: Die Zukunft des Essens in Europa

Die Plant Based World Expo Europe, die größte Fachveranstaltung für 100 % pflanzliche Lebensmittel in Europa, präsentierte in London, der offiziell veganfreundlichsten Stadt der Welt, die Zukunft der Ernährung in Europa. Mit internationaler Beteiligung und innovativen Produkten aus der ganzen Welt, unter anderem aus Brasilien, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und Belgien, gab es noch nie dagewesene Innovationen wie Fois Green des französischen Unternehmens Aberyne oder Calamari-Ringe der Meeresfrüchte-Marke Happiee auf …

mehr

© Huel GmbH

Handel & E-Commerce

Brtitische Marke Huel® expandiert auf den deutschen Markt

Als Plant-based Pionier will Huel® weltweit die Lebensmittelbranche revolutionieren. Huel® bringt seine innovativen „Smart Food“ Produkte jetzt auch in Deutschland auf den Markt. In Deutschland ist der Markt für Smart Food in den letzten drei Jahren um rund 200 % auf rund 94 Mio. Euro gewachsen. Gegründet wurde Huel® (Human + Fuel) im Jahr 2015 von Julian Hearn, der mit seinen innovativen Trinkmahlzeiten die Lebensmittelindustrie weltweit aufmischen möchte. Für Hearn …

mehr

© Else Nutrition

Food & Beverage

Else Nutrition betritt den britischen Markt und plant weitere Expansion in Europa

Else Nutrition Holdings Inc. gibt die Produkteinführung seiner pflanzlichen Trinknahrung für Kleinkinder im Vereinigten Königreich bekannt. Die pflanzliche, milchfreie Vollwertnahrung für Kleinkinder von Else ist jetzt landesweit über Partnerschaften mit führenden britischen Händlern erhältlich und wird bald auch online über Amazon.uk verfügbar sein. Die Produkteinführung im Vereinigten Königreich markiert dabei einen Meilenstein für Else. Bereits im März dieses Jahres kündigte Else Nutrition den kommerziellen Produktionsbetrieb in Europa an, mit dem …

mehr

Banner Plant Based World Expo
In eigener Sache

vegconomist auf der Plant Based World Expo 2023

Vom 15. bis 16. November 2023 findet im ExCeL London die Plant Based World Expo Europe statt, vegconomist nimmt als Aussteller teil. Die Plant Based World Expo ist die einzige zu 100 % pflanzliche Veranstaltung für Fachleute und Experten aus dem Einzelhandel, der Gastronomie, dem Hotel- und Gaststättengewerbe, Großhändlern, Herstellern und Investoren. Zwei Tage lang zeigen etwa 175 internationale Aussteller, was die Plant Based Branche zu bieten hat. Treffen Sie …

mehr

© victoria p. - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Fleischkonsum in Großbritannien sinkt in 10 Jahren um 14 % und erreicht den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen

Der Verzehr von Schweine-, Rind- und Lammfleisch ist in Großbritannien laut neuem Bericht seit 2012 um 26 % und der Verzehr von anderen Fleischsorten wie Geflügel um 11 % zurückgegangen. Der Pro-Kopf-Fleischkonsum im Vereinigten Königreich ist zwischen 2012 und 2022 um 14 % gesunken. Das geht aus neuen Zahlen des britischen Ministeriums für Umwelt und ländliche Angelegenheiten (DEFRA) hervor. Damit erreicht der Gesamtfleischverbrauch den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen …

mehr

Palace Culture Buffet

© Palace Culture

Investitionen & Akquisitionen

The Compleat Food Group übernimmt die Käsealternativenmarke Palace Culture

Der britische Hersteller von veganem Bio-Käse Palace Culture wurde von Compleat Food für eine ungenannte Summe übernommen. Das im Süden Londons ansässige Unternehmen Palace Culture stellt Käse auf pflanzlicher Basis unter Verwendung fermentierter Cashews und Mandeln her. Das Sortiment umfasst Sorten wie den getrüffelten Camemvert und Sacré Bleu sowie eine Auswahl an Frischkäse. Die Marke hat bereits acht Great Taste Awards gewonnen und eines ihrer Produkte – Herbes de Provence …

mehr

© Spoontainable

Investitionen & Akquisitionen

Spoontainable wird an britische Firma Stroodles Eco-Tableware verkauft

Das Startup Spoontainable aus Heidelberg ist zukünftig Teil von Stroodles, einem britischen Unternehmen, das ebenfalls im Bereich essbares Besteck tätig ist. Mit ihren essbaren Besteckalternativen, die aus geretteten Kakao- oder Haferschalen bestehen, wollten die Gründerinnen Amelie Vermeer und Julia Piechotta vor 5 Jahren mit dem Start von Spoontainable die Gastronomie revolutionieren. Die Produkte bestehen aus Reststoffen aus der Lebensmittelindustrie, die geupcycelt werden. Die Prototypen haben die Gründerinnen bereits während des …

mehr

© ProFuse Technology

Kultiviertes Fleisch / Laborfleisch / In-vitro-Fleisch

Profuse Technology präsentiert Fortschritte bei der 3D-Kultivierung von Fleisch

Profuse Technology, ein führender Produzent von Muskelgewebe für die Kulturfleischindustrie, gibt Fortschritte bei der Muskelproduktion im 3D-Format auf Gerüsten bekannt. Die Medienergänzungen und Wachstumsprotokolle von Profuse Technology verkürzen laut Unternehmen die Dauer der Muskelwachstumsphase auf 3D-Gerüsten um 80 % auf nur 48 Stunden und ermöglichen so eine nachhaltigere und effizientere Zukunft der Fleischproduktion. Neben der Beschleunigung des Wachstums erhöht die Technologie auch den Proteingehalt des Muskelgewebes und bietet damit Profuse …

mehr

© Quorn Foods

Foodservice & Verpflegung

Quorn gründet QuornPro für seine Foodservice-Sparte

Mit der neuen Markenidentität QuornPro wird der Geschäftsbereich Foodservice von Quorn einer umfassenden Neupositionierung unterzogen. Mit QuornPro präsentiert Quorn nach eigener Aussage eine frische und konsistente Markenidentität, um für die Zukunft im Foodservice-Sektor gerüstet zu sein. Eine einprägsamere Markenidentität soll dabei helfen, das Fachwissen des Unternehmens zu präsentieren, die Leidenschaft für Lebensmittel zum Ausdruck zu bringen und das Gastgewerbe mit proteinbasierten Lebensmitteln zu inspirieren. Das Rebranding umfasst alle Berührungspunkte einer …

mehr

© Visualmind - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Kultiviertes Fleisch: EIT Food stockt Förderung von zukunftsweisenden Projekten mit weiteren 1,8 Millionen Euro auf

Die von der Europäischen Union finanzierte Innovationsagentur EIT Food hat bekanntgegeben, drei Gewinner der 2022 gemeinsam mit dem Good Food Institute Europe ausgerichteten „Cultivated Meat Innovation Challenge“ weiter zu fördern, nachdem diese ihre Projekte erfolgreich auf den Weg gebracht haben. EIT Food hat Forschungsteams aus Deutschland, Israel und Großbritannien eine weitere Förderung in Höhe von insgesamt 1,8 Millionen Euro zugesichert. Mit den Projekten sollen Wege erforscht werden, die Kosten für Zellkulturmedien …

mehr

© barmalini - stock.adobe.com

Investitionen & Akquisitionen

Britische Regierungsstellen kündigen Pläne für ein 15 Millionen Pfund teures Zentrum für nachhaltige Proteine an

Zwei britische Regierungsstellen haben kürzlich ihre Absicht bekannt gegeben, ein 15 Millionen Pfund schweres Forschungszentrum für nachhaltige Proteine zu errichten. Dies stellt die bislang größte öffentliche Einzelinvestition dar, die das Vereinigte Königreich bisher in pflanzliches und kultiviertes Fleisch getätigt hat. Das Zentrum wird sich insbesondere auf die Kommerzialisierung hochwertiger Innovationen und die Entwicklung nachhaltiger Proteine der nächsten Generation konzentrieren. Die Ankündigung des Zentrums folgt auf eine kürzlich veröffentlichte Studie von …

mehr

Jim Laird (CEO) und Elaine Ferguson (CFO) von ENOUGH © ENOUGH

Investitionen & Akquisitionen

ENOUGH sichert sich 40 Millionen Euro für die Produktion von Mykoprotein, um die Nachfrage nach nachhaltigen Proteinen zu decken

Der Markt für alternative Proteine stellt für ENOUGH eine „milliardenschwere Chance“ dar. Das Food-Tech-Unternehmen ENOUGH gibt bekannt, dass es eine Finanzierung in Höhe von 40 Millionen Euro erhalten hat, um die Produktion seines Mykoprotein-Inhaltsstoffs „ABUNDA“ zu steigern und damit die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Proteinen zu befriedigen. Mit dieser neuen Finanzierung erhöht sich das von ENOUGH aufgebrachte Gesamtkapital auf über 95 Millionen Euro. ENOUGH hat seinen Sitz in den Niederlanden …

mehr

Over the Moo Eiscreme

© Over the Moo

Süßwaren & Snacks

Australiens ‚Over the Moo‘ expandiert mit veganer Eiscreme nach Großbritannien

Over the Moo, eine in Australien gegründete pflanzliche Eismarke, hat mit der Einführung einer Reihe von gefrorenen Snacks in Großbritannien begonnen. Die Snacks, die das Unternehmen für den Markt in Großbritannien entwickelt hat, bestehen aus Kokoseisstückchen, die mit dunkler Schokolade überzogen sind und in den zwei Geschmacksrichtungen Vanille und Karamell in den Handel kommen. In seinem Heimatland Australien bietet Over the Moo ein typischeres Sortiment von Eiscreme in Bechern an. …

mehr