Die Plant Based World Expo Europe, die nach eigenen Angaben einzige Fachveranstaltung für Einzelhandel und Gastronomie, die zu 100 % auf pflanzlicher Basis stattfindet, beendete ihre Veranstaltung 2024 im ExCeL London mit knapp 3000 Teilnehmern und 151 Ausstellern, die zeigten, dass der Innovationshunger in der pflanzlichen Industrie anhält.
Mit einer Rekordzahl an Einkäufern auf der Messe, die nach pflanzlichen Produkten für ihr Unternehmen suchten, zog die Fachveranstaltung Einzelhändler, Caterer, Gastronomen, Hersteller und Branchenführer an, die eine anhaltende Nachfrage nach pflanzlichen Innovationen zeigten.
An zwei Tagen präsentierten die 151 Aussteller aus aller Welt neue Entwicklungen bei alternativen Proteinen, nachhaltigen Zutaten, Milchersatzprodukten und anderen pflanzlichen Produkten und setzten damit neue Maßstäbe in der Branche. Die Produkte begeisterten nach Angaben des Veranstalters die Teilnehmer und die angebotenen Kostproben wie Sushi-Rollen, Tikka-Kebabs und Slider trafen den Geschmack der Besucher.
![Pflanzlicher Gourmet-Lachs serviert](https://assets.vegconom.de/media/wp-content/uploads/sites/2/2024/11/20122929/PBWNA24_Preview_-095.jpg)
Zu den beliebtesten Ständen gehörten Shicken mit seinem neuen Sortiment an allergenfreien Produkten, Green Vie mit einer großen Auswahl an milchfreien Käsesorten und Konscious Foods, ein kanadisches Unternehmen mit alternativem Lachs und Kaviar. Im Bereich für das Hosted Buyer Meeting fanden 950 Treffen zwischen Käufern und Ausstellern statt, wobei die Käufer 50 Unternehmen vertraten.
Der erste Messetag gipfelte in der Verleihung der Plant-Based Excellence Awards, bei der herausragende Leistungen in 15 Produktkategorien, darunter Fleisch- und Milchalternativen, Feinkostprodukte, Snacks und innovative Zutaten, gewürdigt wurden. Die Produkte mit der höchsten Punktzahl in jeder Kategorie erhielten eine Trophäe, während der beste Beitrag aus über 200 eingereichten Produkten, Let it V Foods Veikon Bacon, zum besten Produkt des Jahres 2024 gekrönt wurde, gefolgt von Jay and Joy’s Jeanne Käsealternative auf dem 2. Platz und MYOM Original Oat auf dem 3. Platz.
![Plant-Based Excellence Award 2024](https://assets.vegconom.de/media/wp-content/uploads/sites/2/2024/11/20122915/PBWNA24_Preview_-137.jpg)
Die Gewinner der Kategorien waren:
- Bestes alkoholisches Getränk 2024 – Casa Savoia Orancio
- Bestes Kaltgetränk 2024 – Goodrays 30 mg CBD Sparkling Drink
- Beste Würzmittel, Konfitüre oder Ferment 2024 – The French Foodie Original Peanut Spread
- Bester Käseersatz aus Milchprodukten 2024 – Jay and Joy Jeanne Alternative to Blue Cheese
- Beste Milchalternative 2024 – MYOM Original Oat
- Bestes Feinkostprodukt 2024 – Rumori Polpetteria No-Meat-Ball
- Bester Eiersatz 2024 – Le Papondu The Beaten Papondu
- Beste Fisch- und Meeresfrüchtealternative 2024 – Konscious Foods Classic Smoked Salmon
- Bestes Speiseeis oder Tiefkühldessert 2024 – Dairy Den Ltd Pistachio Gelato Plant-Based
- Beste innovative Zutat 2024 – Levprot Bioscience Brazzein
- Beste Fleischalternative 2024 – Let it V Foods Veikon Bacon
- Bestes Fertiggericht 2024 – The Plant-It Food Co. Chilli Burrito Bowl
- Bester herzhafter Snack 2024 – Filbert’s Fine Foods Japanischer Teriyaki Mochi Reis-Happen
- Bester süßer Snack 2024 – Dandies Vegan Marshmallows
- Bestes Vollwertprodukt 2024 – Beany Products Bohnenhappen nach italienischer Art
Sieger in der hart umkämpften Kategorie „Beste Fleischalternative“ war Let it V, ein spanisches Unternehmen mit Sitz in Barcelona, das pflanzlichen Speck verkauft. CEO Jorge Osés Labadie, der zum ersten Mal auf der Messe ausstellte, bemerkte: „Es waren zwei Jahre voller Abenteuer; wir wollen den besten Speck der Welt herstellen, egal ob er von Pflanzen oder Schweinen stammt. Unser nächster Schritt ist die Beschaffung von Geld und die Umstellung auf ein Clean Label, daher ist dieser Sieg für uns sehr hilfreich.“
![Fleischalternative beim Braten](https://assets.vegconom.de/media/wp-content/uploads/sites/2/2024/11/20123633/PBWNA24_Preview_-165.jpg)
„Ich find die Teilnahme an der Plant Based World Expo wirklich interessant. Viele Menschen zeigten großes Interesse an unseren Produkten, vor allem Händler, mit denen wir nicht gerechnet hatten. Sehr gute Treffen und sehr gute Interaktionen“, ergänzte Osés.
Wissenswertes über die neuesten Entwicklungen
An anderer Stelle auf der Plant Based World Expo boten drei Veranstaltungen eine Reihe von Vordenkern und Expertenrednern, die Einblicke in wichtige Trends, das Verbraucherverhalten und die Zukunft pflanzlicher Lebensmittel gaben. Bildungssitzungen und Podiumsdiskussionen boten den Teilnehmern wertvolle Gelegenheiten, Einblicke in die neuesten Forschungsergebnisse und Innovationen zu gewinnen, die den Markt für pflanzliche Lebensmittel vorantreiben.
Im Learning Garden Theatre informierte die Vegetarian Society das Publikum über die neuesten Entwicklungen bei den Kennzeichnungsstandards für pflanzliche Produkte und kündigte schließlich ihre brandneue Marke Plant-Based Trademark an. Produkte, die diese Marke tragen, dürfen keine tierischen Inhaltsstoffe enthalten und müssen ein wichtiges Merkmal auf pflanzlicher Basis aufweisen (z. B. einen pflanzlichen Inhaltsstoff).
![Live-Kochshow mit Prominenten auf der Plant Based World Expo](https://assets.vegconom.de/media/wp-content/uploads/sites/2/2024/11/20122804/PBWNA24_Preview_-118.jpg)
Weitere Redner vertraten Organisationen wie GFI, SPINS, HSI Forward Food, TUCO, Innovate UK, Plant Based Health Professionals UK, The Vegan Society und Protein Industries Canada. Auch bekannte Unternehmen aus dem Bereich der pflanzlichen Ernährung nahmen an den Podiumsdiskussionen teil, um ihre Vision für den Sektor zu teilen, darunter Impossible Foods, Oatly, La Fauxmagerie, One Planet Pizza und Mummy Meegz.
Zu den Rednern gehörten auch Prominente, darunter die Bestsellerautoren David und Stephen Flynn (The Happy Pear), die zwei kulinarische Vorführungen mit Schwerpunkt auf der Verwendung von Vollwertkost und Grundnahrungsmitteln aus der Speisekammer gaben. Das Kochduo füllte das kulinarische Theater mit Sessions, in denen vegane Köstlichkeiten wie Schokoladenmousse zubereitet wurden, die das Publikum probieren konnte. Auch die TV-Persönlichkeit und Köchin Rosemary Shrager war anwesend und brachte ihre pflanzliche Marmelade und Chutneys mit zur Show.
Förderung von Kontakten
Viele Aussteller hoben die Qualität der Gespräche mit potenziellen Partnern und Käufern hervor und betonten die Bedeutung der Messe für die Ausweitung der pflanzlichen Bewegung in Europa und darüber hinaus. Der Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Förderung von Kontakten machte sie zu einer wertvollen Networking-Gelegenheit für Unternehmen auf allen Ebenen, von Startups über Wohltätigkeitsorganisationen bis hin zu etablierten Marken.
Lea Beven, Geschäftsführerin des Projekts „NotJUST“, das sich für die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung einsetzt und mit der Messe zusammenarbeitete, kommentierte: „Die Teilnahme an der Plant Based World war absolut überwältigend! Für uns hat sich dadurch alles verändert und wir werden jeden Monat Tausende von Pfund einsparen. Durch die geknüpften Kontakte und die gewonnenen Informationen werden wir unsere Einnahmen extrem steigern können.“
![Networking auf der Plant Based World Expo](https://assets.vegconom.de/media/wp-content/uploads/sites/2/2024/11/20123803/PBWNA24_Preview_-091.jpg)
Die Teilnehmer profitierten gleichermaßen von der Veranstaltung, wobei viele sie nutzten, um Produkte für ihre Unternehmen zu beschaffen. Gertjan Kruijk, Inhaber und Geschäftsführer von Brandplant, kommentierte: „Die Messe ist wichtig für mein Unternehmen, da wir sicherstellen müssen, dass wir kontinuierlich innovative Produkte finden, die wir in unser Sortiment aufnehmen können. Im Allgemeinen wird die Qualität von Produkten auf Pflanzenbasis immer besser, und es ist großartig, dies auf der Plant Based World zu sehen.“
Mit einer Rekordveranstaltung hat die Plant Based World Expo 2024 ihre Rolle als zentrale Plattform für Akteure gefestigt, die sich für eine nachhaltige und pflanzenbasierte Zukunft einsetzen. Mit Blick auf die Zukunft wird die Messe weiterhin Innovationen vorantreiben und die globale Gemeinschaft für einen bedeutenden Wandel in der Lebensmittelindustrie zusammenbringen.
Weitere Informationen: plantbasedworldeurope.com