
Ergebnisse einer von ProVeg Niederlande in Auftrag gegebenen Umfrage zeigen, dass sich tierisches und pflanzliches Fleisch der Preisparität nähern.
Der niederländische Lebensmittelhandel setzt verstärkt auf den Verkauf pflanzlicher Lebensmittel und reduziert schrittweise den Anteil tierischer Produkte. Sie experimentieren mit verschiedenen Maßnahmen, wie z. B. der Verkleinerung von Fleischportionen. Allerdings ist eine Beschleunigung erforderlich, um die Zielvorgabe von 60 Prozent pflanzlicher Proteine im Verkauf bis 2030 zu erreichen. Derzeit sind Fleisch- und Milchprodukte in Werbeprospekten noch genauso präsent wie in den Vorjahren. Dies geht aus dem Bericht Benchmark Proteintransition der …
Das neue Superlist-Ranking bewertet deutsche Supermarktketten nach ihrem Beitrag zur Proteinwende. Der Think Tank Questionmark hat diese Woche den Startschuss für die neue Einzelhandelsstudie „Superlist Environment in Deutschland“ gegeben und seine Methodik veröffentlicht: Die Studie vergleicht die Bemühungen von Aldi Nord, Aldi Süd, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe für die Proteinwende und eine nachhaltige Landwirtschaft sowie die Maßnahmen der Händler gegen den Klimawandel. Superlist Environment ist eine Initiative von Questionmark …
Die Gesundheitsverbände Physicians Association for Nutrition (PAN), Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) und Verband der Diätassistenten (VDD) haben die großen Einzelhändler in Deutschland nachdrücklich aufgefordert, ihre Kunden bei der Umsetzung einer pflanzenbetonten Ernährung zu unterstützen. Die Ernährungsorganisation ProVeg sieht darin auch ihre eigenen Forderungen bestätigt und drängt auf weitere Konkretisierungen. In einem offenen Brief an die führenden Lebensmittelhändler betonen die unterzeichnenden Verbände, dass eine pflanzenbetonte Ernährung der gesundheitlichen Prävention, …
Pflanzliche Fleisch- und Molkereialternativen sind jetzt in fast allen niederländischen Supermärkten insgesamt billiger als konventionelle Fleisch- und Molkereiprodukte. Dies geht aus einer Studie hervor, die von der Forschungseinrichtung Questionmark im Auftrag der Organisation ProVeg Netherlands durchgeführt wurde. Pablo Moleman, Direktor von ProVeg Netherlands, sagte, die neue Studie sei eine sehr willkommene Nachricht für Menschen, die ihren Fleischkonsum reduzieren wollen. „Im Jahr 2022 mussten die Verbraucher für einige pflanzliche Produkte noch …
Ergebnisse einer von ProVeg Niederlande in Auftrag gegebenen Umfrage zeigen, dass sich tierisches und pflanzliches Fleisch der Preisparität nähern.