
Der Onlinehandelsumsatz mit Heimtierprodukten in 2021 steigerte sich laut bevh auf 1,41 Mrd. Euro, was einem Zuwachs von 23,3 Prozent entspricht, höher als der Durchschnitt aller Branchen (ca. 18,9 Prozent).
Laut neuem Lieferando-Report war im Jahr 2023 mehr als jede dritte Bestellung in Österreich vegetarisch, jede siebte Bestellung war vegan. Der Online-Marktplatz für Essensbestellungen Lieferando zeigt in Zusammenarbeit mit der Food-Trend Expertin Hanni Rützler im ersten großen österreichischen Lieferando Report 2023 die wichtigsten Fakten sowie die internationalen Food Trends im österreichischen Vergleich. Für den neuen Lieferando-Bericht wurden die Bestellungen von rund 1,4 Millionen Konsumenten anonymisiert ausgewertet. Ergänzt werden die Bestelldaten …
Laut ProVeg sinken die Aufpreise für pflanzliche Alternativen kontinuierlich und Einzelhändler passen ihre Preise weiter an. Die diesjährige ProVeg-Preisstudie hat ergeben, dass sich die Preise für pflanzliche Alternativprodukte denen ihrer tierischen Pendants angenähert haben. Der durchschnittliche Preisunterschied zwischen einem Warenkorb mit pflanzlichen und einem Warenkorb mit tierischen Produkten fiel innerhalb eines Jahres von 53 auf 25 Prozent. Inzwischen haben vier große Einzelhandelsketten Preisanpassungen vorgenommen und bieten tierische und pflanzliche Eigenmarkenprodukte nun dauerhaft preisgleich an. …
Wer vegetarische oder vegane Produkte auf den Grill legen will, der zahlt drauf. Das ist das Ergebnis des Grillfleischchecks 2023, den der WWF Deutschland zum Beginn der Grillsaison zum dritten Mal in Folge bei den großen deutschen Lebensmitteleinzelhändlern durchgeführt hat. Der Einzelhandel wirbt demnach vor allem mit (Schweine-)Steaks, Hähnchenschenkeln oder Grillwürsten. Insgesamt werden Fleischprodukte 20-mal häufiger beworben als Ersatzprodukte. Auch beim Preis liegt das Fleisch vorne: mit durchschnittlich 10,00 Euro …
Sponsored
Joghurt aus Mandelmilch hat einer neuen Studie zufolge insgesamt einen höheren Nährwert als Joghurt aus Kuhmilch. In einem Nährwertvergleich zwischen Joghurts auf Pflanzenbasis und Joghurts aus Kuhmilch schnitt der Mandelmilchjoghurt laut einer Untersuchung der University of Massachusetts Amherst (UMass Amherst) am besten ab. „Pflanzenjoghurts haben insgesamt weniger Gesamtzucker, weniger Natrium und mehr Ballaststoffe als Milchjoghurts, aber sie haben weniger Eiweiß, Kalzium und Kalium als Milchjoghurts“, sagt die Hauptautorin Astrid D’Andrea, …
Neue AOK-Studie untersucht den Fleischkonsum von Kindern in den einzelnen Bundesländern der Bundesrepublik. Berliner Kinder ernähren sich im bundesweiten Vergleich am häufigsten flexitarisch und vegetarisch. Das geht aus der repräsentativen AOK-Familienstudie hervor. Demnach essen 47 Prozent der Berliner Kinder nach Angaben ihrer Eltern selten oder gar kein Fleisch. Im bundesweiten Durchschnitt ernähren sich 33 Prozent der Kinder fleischreduziert. Für die Studie hat das IGES-Institut im Auftrag der AOK bundesweit 8.500 …
Unter den pflanzlichen Milchersatz-Produkten ist Hafermilch der absolute Spitzenreiter, auch in Österreich ist ein Trend zu den Haferdrinks erkennbar. In den Supermärkten finden sich mittlerweile dutzende Produkte, wohl auch aufgrund der deutlich höheren Marge für die Händler als bei Kuhmilch. Die Bürgerinitiative oekoreich hat die wichtigsten Haferdrinks hinsichtlich Herkunft und Anteil des Hafers, Preis und Bio-Qualität miteinander verglichen. 16 Produkte wurden unter die Lupe genommen, Testsieger sind dabei die Handelsmarken …
New Roots hat in Kooperation mit Eaternity untersuchen lassen, ob Käse aus Cashewkernen nachhaltiger ist als Käse aus Schweizer Kuhmilch. New Roots, die nach eigenen Angaben erste und größte vegane Käserei der Schweiz, hat in Zusammenarbeit mit der unabhängigen Organisation Eaternity den ökologischen Fußabdruck seiner ‚Soft White‘ Camembert Alternative analysiert. Dabei sollte herausgefunden werden, wie groß der ökologische Fußabdruck von pflanzlichem Käse im Vergleich mit einem klassischen Käse aus Tiermilch …
Flink, das Unternehmen hinter der gleichnamigen Supermarkt-App, hat neue Daten zum Konsumverhalten der Deutschen im Rahmen eines Städtevergleichs veröffentlicht. Demnach ist Deutschland weiterhin ein europäischer Vorreiter in Sachen pflanzlicher Ernährung und vegane Produkte sind weiter auf dem Vormarsch. In Deutschland wächst die Nachfrage nach veganen Produkten im Vergleich zu anderen Märkten wie Frankreich und den Niederlanden deutlich stärker. Mit 53% Anteil an alternativen Milchbestellungen auf der App sind die Deutschen …
„Der Ersatz von Fischstäbchen mit pflanzlichen Alternativen bringt Vorteile für die Umwelt“ Eine Analyse des WWF untersuchte die Ökobilanz von zehn Schweizer Fischstäbchenprodukten und sieben pflanzlichen Alternativen. Fischstäbchen werden hauptsächlich aus Alaska-Seelachs oder vereinzelt Kabeljau hergestellt, pflanzliche hingegen oft aus Soja und Weizen. Die Resultate sind eindeutig: Die Umweltbelastung von Fischstäbchen übersteigt die der pflanzlichen Alternativen um den Faktor 3,6. Auch wenn Nährwerte berücksichtigt werden, schneiden pflanzliche Stäbchen besser ab. …
Eine von Opinions Research im Auftrag von Oatly durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass ein Drittel der irischen Verbraucher mehr Fleisch- und Molkereialternativen kauft als noch vor drei Jahren. 25% der in der Studie befragten Verbraucher gaben an, dass sie sich wegen des Klimawandels Sorgen machen (obwohl nur 13% wussten, dass das Lebensmittelsystem laut Schätzungen fast ein Drittel der weltweiten Emissionen verursacht). Weitere 25% wollten ihre Gesundheit verbessern und 30% der …
Die internationale Ernährungsorganisation ProVeg hat heute eine explorative Studie veröffentlicht, die erstmals in Deutschland die Preise pflanzlicher Alternativprodukte und ihrer tierischen Pendants auf breiter Sortimentsebene vergleicht. Die Studie ergänzt die Petition „0 % fürs Klima – Mehrwertsteuer senken, Klima schützen“ und zeichnet ein differenziertes Bild. Die gute Nachricht: Mindestens eine pflanzliche Alternative war bei allen untersuchten Einzelhändlern günstiger als das günstigste tierische Pendant. Pflanzliche Alternativprodukte gelten gegenüber tierischen Produkten als …
Die Bratwurst gehört zu den beliebtesten Speisen auf dem Grill – inzwischen auch oft als Veggie-Variante. Die Stiftung Warentest hat 21 Würste, darunter 6 vegane und 1 vegetarische, auf Nährwert, Qualität und natürlich Geschmack untersucht. Insgesamt erzielen 16 Produkte ein gutes Qualitätsurteil. Fleischersatzprodukte boomen. 2021 produzierten Firmen in Deutschland 17 Prozent mehr als 2020. Auch auf dem Grill landet immer häufiger eine Wurst, die statt Fleisch Bestandteile von Hülsenfrüchten, Weizen …
Der Onlinehandelsumsatz mit Heimtierprodukten in 2021 steigerte sich laut bevh auf 1,41 Mrd. Euro, was einem Zuwachs von 23,3 Prozent entspricht, höher als der Durchschnitt aller Branchen (ca. 18,9 Prozent).
Einer neuen Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Mintel zufolge ist Deutschland weltweit das viertinnovativste Land für vegane Lebensmitteleinführungen in 2021.
Eine Oxford Studie zeigt, dass pflanzliche Ernährung in Ländern mit hohem Einkommen am günstigsten sein kann