© iloli - stock.adobe.com

Investitionen & Akquisitionen

Biotech-Startup Quazy Foods kündigt Pre-Seed-Finanzierungsrunde an

Das deutsche Startup-Unternehmen entwickelt seine eigenen Mikroalgenstämme, die das Potenzial der Mikroorganismen als nachhaltige Lebensmittelzutat freisetzen sollen. Quazy Foods, ein in Berlin ansässiges Biotech-Startup, hat eine Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von mehr als 800.000 Euro angekündigt, um das Potenzial von Mikroalgen als nachhaltige Lebensmittelzutat zu erschließen. An der Finanzierungsrunde beteiligt waren ProVeg International als Nichtregierungsorganisation, die Accelerator-Programme zur Unterstützung von Startups durchführt, die den Wandel des Lebensmittelsystems vorantreiben, Antler, einer der …

mehr

logo algenesis

© ALGENESIS

Materialalternativen

Algenesis sammelt 5 Millionen Dollar, um die Produktion seiner biobasierten PU-Alternative zu skalieren

Die Algenesis Corporation, ein Spezialist für pflanzenbasierte Materialalternativen, erhält Finanzierungsgelder in Höhe von 5 Mio. US-Dollar. Algenesis ist ein Pionier in der Entwicklung biobasierter Kunststoffe, die in Bezug auf Kosten und Funktionalität mit erdölbasierten Materialien konkurrieren können. Die patentierte Soleic®-Technologie von Algenesis ist das weltweit erste erneuerbare, hochleistungsfähige, vollständig biologisch abbaubare und kompostierbare Bio-Polyurethan (bioPU), das aus Pflanzen und Algen hergestellt wird. Heutzutage werden jährlich 25 Millionen Tonnen Polyurethan (PU) …

mehr

REBBL Saftgetränke mit Meeresalgen

©REBBL

Getränkealternativen

USA: REBBL bringt neue Funktionsgetränke mit Meeresalgen auf den Markt

REBBL® bringt mit „WELLNESS“ die erste Produktreihe von Funktionsgetränken auf Saftbasis in den Handel. Das US-Unternehmen REBBL kündigt seine ersten Funktionsgetränke mit Aquamin™, einer innovativen Zutat aus Meeresalgen, an. Aquamin™ kann laut Unternehmen die Gesundheit von Knochen, Gelenken und Darm unterstützen. Die WELLNESS-Getränke werden in den zwei Sorten Tropical Greens und Berry Roots angeboten und sind US-weit im Whole Foods Market erhältlich. „Unsere WELLNESS-Linie wurde aus der Philosophie heraus geboren, …

mehr

© Uni Hohenheim

Ingredients

Universität Hohenheim erforscht Mikroalgen als umweltfreundliche und gesunde Fischalternative

 Forschende der Universität Hohenheim arbeiten an einer Fischalternative aus Mikroalgen. Der Vorteil: Sie besitzen wertvolle Inhaltsstoffe und tragen gleichzeitig zur CO2-Speicherung bei. Reihen von Tellern mit lecker aussehenden Tortelloni, die Füllungen sind unbekannt: Die Probanden einer Verkostungsstudie an der Universität Hohenheim testen mit Mikroalgen ein neues Lebensmittel. Der Geschmack erinnert an Fisch, am Rezept wird noch gefeilt. Genau wie Meeresfisch liefern Mikroalgen wichtige Omega-3-Fettsäuren und viel Protein, Ballaststoffe, Vitamine und …

mehr

© Venus Shell Systems

Investments & Finance

VSS startet Crowdfunding-Kampagne zur Bechleunigung der Vermarktung von Algenprodukten

Venus Shell Systems Pty Ltd (VSS), das Unternehmen hinter der Marke PhycoHealth und ein globaler Pionier auf dem Gebiet der regenerativen Aquakultur, startete gestern seine Crowdfunding-Kampagne auf Swarmer. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Innovation von an Land kultivierten grünen Algen verfolgt VSS das Ziel, die menschliche Gesundheit zu verbessern und die Herausforderung des Klimawandels auf planetarischer Ebene anzugehen. VSS hat Australiens erste und größte landgestützte Algenfarm aufgebaut, …

mehr

Das HN-Novatech Team in Singapur © Singapore Tembusutech Innovation

Investitionen & Akquisitionen

HN-Novatech erhält Finanzierung in Höhe von 4 Mio. Dollar für neuen Algen-Inhaltsstoff

HN-Novatech bringt in Singapur den weltweit ersten proprietären Algen-Häm-Inhaltsstoff für pflanzliche Fleischanwendungen auf den Markt. Das koreanische Food-Tech-Startup HN Novatech bringt „ACOMS“ auf den Markt: Die weltweit erste proprietäre Algenzutat auf Häm-Basis für Fleischanwendungen auf Pflanzenbasis. Am 16. August 2023 wurde eine Gruppe führender südostasiatischer Investoren zu einer exklusiven und ersten Geschmacksprobe der HN Novatech-Zutat eingeladen, während der exklusiven Markteinführung von Novatech in Singapur, die gemeinsam von Singapore Tembusutech Innovation …

mehr

© DLG e.V

Messen & Events

Die DLG präsentiert die „Inhouse Farming – Feed & Food Show“

Mit der „Inhouse Farming – Feed & Food Show“ geht eine neue DLG-Plattform für Agrar- und Food-Systeme der Zukunft vom 12. bis 18. November 2023 in Hannover auf der Agritechnica an den Start. Welchen Beitrag können die „New Food Systeme“ zur Proteinversorgung der Zukunft leisten und welche prozesstechnischen Lösungen haben bereits die Praxisreife erlangt? Antworten auf diese Frage soll die „Inhouse Farming – Feed & Food Show“ geben, die vom …

mehr

© endori food GmbH & Co. KG

Fleisch- und Fischalternativen

ProVeg: Pflanzliche Fischalternativen schützen die bedrohten Ozeane

ProVeg launcht neues Seafood-E-Book mit vielen Rezepten für pflanzliche Fischmenüs. Der Umsatz mit Fischen und anderen Meerestieren ist in Deutschland 2022 laut Fisch-Informationszentrum (FIZ) deutlich zurückgegangen. Der aktuelle Rückgang des Einkaufsvolumens um 11,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr wird vor allem auf die Belastung der Haushalte durch hohe Preissteigerungen zurückgeführt. Doch es gibt Alternativen, die die Fischbestände wie auch den Geldbeutel schonen. Diese werden im Seafood-E-Book von ProVeg vorgestellt. „Den Geschmack von …

mehr

tintenfisch calamaris

© WIROT - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Forscher aus Singapur präsentieren neue vegane Meeresfrüchte aus dem 3D-Druck

Die Forscher werden ihre innovativen Produkte auf der ACS Fall 2023 in San Francisco vorstellen. In den Kühlregalen der Lebensmittelgeschäfte überwiegen die Fleischalternativen bei weitem gegenüber den pflanzlichen Meeresfrüchten. Aufgrund nicht nachhaltiger Fischerei- und Aquakulturpraktiken, die zu einer Verknappung des Angebots führen und die Umwelt schädigen können, werden Experten zufolge jedoch mehr Meeresfrüchteimitate benötigt. Forscher aus Singapur stellten jetzt einen neuen 3D-Druck-Ansatz vor, mit dem sie vegane Meeresfrüchteimitate herstellen können, …

mehr

© Seed to Surf

Food & Beverage

Seed to Surf stellt einzigartige Meeresfrüchte-Alternativen aus Gemüse vor

Seed to Surf ist ein kanadisches Unternehmen für Meeresfrüchte auf pflanzlicher Basis, das die ernährungsphysiologischen, gesundheitlichen und nachhaltigen Vorteile von Vollwertgemüse nutzt, um Delikatessen aus dem Meer zu replizieren. Das 2022 gegründete Unternehmen Seed to Surf stellt einen kreativen und einzigartigen Ansatz für die Herstellung von Alternativprodukten vor: Es verarbeitet und konserviert hochwertiges Gemüse zu Meeresfrüchteprodukten in Dosen. Mit Hilfe von kulinarischen Experten und Lebensmittelwissenschaftlern hat Seed to Surf bis …

mehr

© Antonio Gavalas Olea

Studien & Zahlen

Hochschulprojekt „ALGROW“ erforscht nachhaltige Möglichkeiten der Mikroalgenproduktion

Neue Technologien könnten CO2-Ausstoß im Industriesektor verringern. Mikroalgen gelten als vielversprechender Rohstoff für die Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie und werden seit Jahren in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Ihre Produktion ist derzeit jedoch zum Teil recht kostenintensiv. Wissenschaftler an der Hochschule Bremerhaven beschäftigen sich im Forschungsprojekt „Algae Growth“, kurz „ALGROW“, mit der Frage, wie sich industrielle Abgase und Abwärme für die Kultivierung von Mikroalgen nutzen lassen. Dies könnte nicht nur die Produktionskosten, …

mehr

Brevel Eiweiß

© Brevel

Investitionen & Akquisitionen

Brevel sammelt $18,5 Mio. ein, um den pflanzlichen Sektor mit nachhaltigen Mikroalgenproteinen zu versorgen

Das Fermentationsunternehmen Brevel hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 18,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen, um die Einführung seiner auf Mikroalgen basierenden Proteine zu beschleunigen. Brevel wurde 2016 von den drei Brüdern Yonatan (CEO), Matan (COO) und Ido Golan (CTO) gegründet und hat eine zuckerbasierte Fermentationstechnologie entwickelt, die Mikroalgen und Licht in großtechnischen Systemen nutzt, um nachhaltige und funktionale Proteine zu produzieren, ohne landwirtschaftliche Flächen zu nutzen. NevaTeam Partners und der EIC-Fonds …

mehr

© mp_images - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Hochschulprojekt „SerAZel“ sucht nach Alternative zu tierischen Nährmedien in der Zellforschung

Die Bedeutung der Zell- und Gewebeforschung hat in den letzten Jahren stark zugenommen, insbesondere auch im Bereich der neuartigen, alternativen Lebensmittel. Dadurch ist auch der Bedarf an verschiedenen Nährflüssigkeiten gestiegen, mit denen die Zellen kultiviert werden können. Diese werden in der Regel aus tierischen Produkten hergestellt. Im Projekt „SerAZel“ der Hochschule Bremerhaven beschäftigen sich die Doktorandinnen Hanna Eisenberg und Svenja Hütker mit der Frage, ob Mikroalgen die Grundlage für ein …

mehr

© Future Food Group

Fleisch- und Fischalternativen

PLNT stellt innovative neue Fischalternative für die Gastronomie vor

PLNT, eine Marke der niederländischen Future Food Group, bringt eine vegane Krabbenalternative für die Gastronomie auf den Mark. Die neuen plant-based CRAB CAKES erhalten ihren fischigen Geschmack von Nori-Algen, einem natürlichen Geschmacksverstärker. Das Produkt ist vollständig frei von GVOs und Palmöl und wird in den Niederlanden nachhaltig ohne den Einsatz von Chemikalien hergestellt. „Wir freuen uns sehr, unsere 100% pflanzenbasierten CRAB CAKES vorzustellen zu können“, sagt Laurens Zandbergen, Marketing Manager …

mehr

© koldunova - stock.adobe.com

Proteine

Forscher der Friedman School sehen den Seegrasanbau als Methode für die Bekämpfung der Ernährungsunsicherheit

Wissenschaftler der Friedman School sehen in dem nachhaltigen Superfood ein erhebliches Potenzial zur Steigerung des Einkommens von Landwirten. Die Produktion und der Verkauf von Meeresalgen könnten das Einkommen von Landwirten in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen (LMIC) steigern, insbesondere in den Küstenregionen Afrikas und Südostasiens, so Patrick Webb, Professor für Ernährung an der Friedman School und Hauptautor der neuen Studie. Als nachhaltigere Alternative zur Viehzucht benötigt die Algenzucht weder …

mehr