Alfa laval gelbe erbsen

© ALFA LAVAL

Food & Beverage

Alfa Laval und Lantmännen planen die Errichtung einer großen Verarbeitungsanlage für Erbsen und Bohnen

Die Technologie von Alfa Laval wird das Herzstück einer neuen 100 Millionen Euro teuren Lebensmittelverarbeitungsanlage in Schweden sein, die die steigende Nachfrage nach alternativen Proteinen bedienen soll. Die führende schwedische Agrargenossenschaft Lantmännen baut die Anlage in Lidköping, die die größte ihrer Art im Land sein wird und zeigen soll, wie Innovationen in der Hülsenfruchtverarbeitung eine wichtige Rolle bei der Erzeugung dringend benötigter pflanzlicher Proteine spielen können, um die globale Herausforderung …

mehr

Robert brummer

© Örebro University

Food & Beverage

PAN Sweden arbeitet an der Beschleunigung der Proteinumstellung durch Untersuchung der gesundheitlichen und sensorischen Eigenschaften von pflanzlichem Eiweiß

Das PAN Sweden Research Centre, eine von der Universität Örebro koordinierte Initiative, untersucht die gesundheitlichen Auswirkungen und sensorischen Eigenschaften von pflanzlichen Proteinen mit dem Ziel, den Übergang zu einem nachhaltigeren Lebensmittelsystem zu unterstützen. Derzeit untersucht das Zentrum die Auswirkungen der Verarbeitung, Struktur und Verdauung von Pflanzenproteinen und Ballaststoffen auf die Darm-, Stoffwechsel- und psychische Gesundheit. Es arbeitet auch an der Verbesserung der sensorischen Eigenschaften von pflanzlichen Produkten und an der …

mehr

Ingredion läntmannen

Lars-Gunnar Edh, CEO von Lantmännen Biorefineries und Mike O'Riordan, Senior Vice President für Textur und gesunde Lösungen in EMEA bei Ingredion © Ingredion

Proteine

Ingredion und Lantmännen schließen strategische Partnerschaft zur Beschleunigung der Entwicklung von pflanzlichen Proteinen

Die Vereinbarung erweitert die Möglichkeiten beider Unternehmen, einen schnell wachsenden und sich entwickelnden Markt für alternative Proteine zu bedienen. Ingredion Incorporated, ein weltweit führender Anbieter von Inhaltsstofflösungen für Lebensmittel, Getränke und industrielle Anwendungen, und die landwirtschaftliche Genossenschaft Lantmännen kündigen eine neue langfristige Zusammenarbeit an. Lantmännen ist in Nordeuropa einer der führenden Akteure in den Bereichen Landwirtschaft, Bioenergie, Lebensmittel und Zutaten. Die Zusammenarbeit zielt auf die Erfüllung der europäischen Marktbedürfnisse nach …

mehr

Hälfte ackerbohnen und eine hälfte pflanzliches fleisch

© Bunge

Proteine

5 Unternehmen, die Proteinisolate auf Ackerbohnenbasis für pflanzliche Alternativen herstellen

Die in diesem Beitrag aufgeführten fünf Unternehmen stellen Proteinisolate auf Ackerbohnenbasis für pflanzliche Alternativen und andere Lebensmittelprodukte her. Hülsenfrüchte werden zunehmend als Eckpfeiler einer pflanzlichen Ernährung anerkannt und die Ackerbohne gilt als äußerst nahrhaft, da sie 18–35 % Protein sowie Lysin, Eisen, Mangan, Magnesium, Phosphor und einen hohen Anteil an Folsäure enthält. In diesem Jahr entdeckten Wissenschaftler der Universität Helsinki auch eine neue Ackerbohnenmischung für die Herstellung von pflanzlichem Fleisch. …

mehr

Lantmaennen logo scaled

© Trygve - stock.adobe.com

Proteine

Lantmännen beteiligt sich an Forschungsinitiative zu pflanzlichen Proteinen

Die schwedische landwirtschaftliche Genossenschaft Lantmännen ist einer der Akteure des Forschungszentrums PAN Sweden, das jetzt zusätzliche Mittel vom staatlichen schwedischen Forschungsrat Formas für die Forschung an pflanzlichen Proteinen erhalten hat. Das bedeutet, dass das Projekt bis 2028 laufen wird. Dies geschieht wenige Wochen, nachdem Lantmännen mit dem Bau der größten Anlage ihrer Art begonnen hat – eine Investition von 1,2 Milliarden SEK (etwa 102 Millionen EUR) in eine Anlage für …

mehr

Bau-der-neuen-anlage

© Lantmännen

Investitionen & Akquisitionen

Die schwedische Genossenschaft Lantmännen investiert 1,2 Mrd. SEK in eine neue Anlage für Erbsen- und Fabaproteine

Lantmännen kündigt eine Investition in Höhe von 1,2 Mrd. SEK (105 Mio. €) in eine neue Anlage für pflanzliche Proteine in Lidköping, Schweden, an. Die neue Anlage wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2027 in Betrieb gehen und jährlich 7 000 Tonnen Erbsen– und Faba-Proteinisolate für pflanzliche Lebensmittel produzieren, die von Fleisch- und Milchalternativen über Sportgetränke bis hin zu Nudeln und Backwaren reichen. Durch die Anlage werden etwa …

mehr

Lantmaennen logo

© Lantmännen

Agrarwirtschaft

Lantmännen-Forschungsstiftung stellt 2 Millionen Euro für die Förderung eines nachhaltigen Lebensmittelsystems bereit

Die Lantmännen-Stiftung stellt insgesamt 25 Millionen SEK (etwa 2.1 Millionen Euro) bereit und begrüßt Projektanträge von Forschern in den Schwerpunktbereichen Landwirtschaft und Maschinen, Ernährung und Gesundheit sowie Bioenergie und grüne Materialien. Seit 1986 investiert die Lantmännen-Forschungsstiftung in die Forschung und Entwicklung entlang der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette, vom Feld bis auf den Teller. Ziel ist es, die Produktivität zu steigern, die Lebensmittelsicherheit zu erhöhen und robuste Lebensmittelsysteme zu schaffen sowie die …

mehr

Lantmännen fabrik

© Lantmännen

Agrarwirtschaft

Schweden: Lantmännen weiht neue Weizenproteinfabrik ein

Gestern wurde die neue Produktionsanlage von Lantmännen Bioraffinerien zur Gewinnung von Weizenprotein (Gluten) in Norrköping, Schweden, eingeweiht. Mit der deutlich erhöhten Produktionskapazität wird laut Unternehmen die Robustheit der schwedischen Lebensmittelproduktion gestärkt und die steigende Nachfrage der Industrie befriedigt. Die neue Produktionsanlage stellt eine Investition von 800 Millionen SEK dar. Das Interesse an pflanzlichen Proteinen nimmt zu, da immer mehr Unternehmen neue Verwendungsmöglichkeiten für diese Zutaten entdecken. Der Rohstoff Weizen stammt …

mehr

Lantmännen erbsen

© Lantmännen

Investitionen & Akquisitionen

Schweden: Lantmännen erhält Finanzierung für die Produktion pflanzlicher Proteine

Das schwedische Unternehmen Lantmännen hat eine Investition von mehr als 1 Milliarde SEK (95 Mio. Dollar) für eine neue Großproduktionsanlage für Erbsenproteine in Lidköping erhalten. Die Erbsenproteine werden das bestehende Angebot an nachhaltigen Proteinen auf Getreidebasis aus Weizen und Hafer ergänzen. Die neue Produktionsstätte soll Anfang 2026 fertiggestellt werden. Lantmännen möchte nun mit der detaillierten Planung der neuen großen Produktionsanlage in Lidköping beginnen. Wenn die Anlage vollständig in Betrieb ist, …

mehr