© SOTO

Food & Beverage

SOTO vergrößert seine Produktionskapazitäten in Bad Endorf

Der Biolebensmittel-Spezialist SOTO hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Der Ausbau und die Modernisierung der Produktionsstätte in Bad Endorf sind abgeschlossen. Gefeiert wurde dieser Erfolg mit einem kleinen Festakt, bei dem die ausführenden Firmen und Handwerker, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die lokale Politik und Presse eingeladen waren. Der neue Anbau markiert nicht nur einen Schritt in die Zukunft der nachhaltigen Produktion, sondern stärkt auch die regionale Wirtschaft und schafft attraktive …

mehr

nordzucker

Beim feierlichen Spatenstich für den Bau der Fabrik zur Herstellung von pflanzenbasierten Proteinen v.l.n.r: Alexander Bott, CFO Nordzucker; Lars Gorissen, CEO Nordzucker; Miriam Staudte, Ministerin für Landwirtschaft in Niedersachsen; Alexander Godow, COO Nordzucker; Claus-Friso Gellermann, Geschäftsführer der Nordzucker Plant Based Ingredients GmbH © Nordzucker

Ingredients

Nordzuckers Geschäftsfeld „Plant Based Ingredients“ beginnt den Bau eines neuen Werks in Groß Munzel

Beim Spatenstich waren Gäste aus Politik und Wirtschaft vor Ort. Mitte 2026 soll das neue Werk die Produktion von pflanzenbasierten Proteinen aufnehmen und rund 60 neue Arbeitsplätze schaffen. Mit dem ersten Spatenstich gaben Miriam Staudte, Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Niedersachen, gemeinsam mit Claus-Friso Gellermann, Geschäftsführer der Nordzucker Plant Based Ingredients GmbH, sowie der Vorstand der Nordzucker AG den Startschuss für die Baustelle des zukünftigen Werks. „Immer mehr …

mehr

Brevel-Gründer

Brevel-Gründer (von links nach rechts) Yonatan Golan, Ido Golan, Matan Golan - © Brevel

Ingredients

Brevel sichert sich Abnahmevereinbarungen und Joint Ventures für sein Mikroalgen-Protein

Das Startup Brevel aus Israel sichert sich langfristige Abnahmevereinbarungen sowie Joint Ventures für sein Mikroalgen-Protein und setzt dabei auf eine Produktionsstrategie, die den Marktzugang stärken soll. Der Mikroalgenprotein-Innovator hat die FOAK-Strategie (First-Of-A-Kind) umgesetzt, indem er seine Anlage für firmeneigene Fermenter im industriellen Maßstab für Mikroalgen-Protein gebaut hat. Das Unternehmen hat bereits zwei Handelsabkommen mit Lebensmittel- und Getränkeunternehmen abgeschlossen. Eine FOAK-Anlage ist eine Produktionslinie oder Fabrik, die neue Technologien erstmals im …

mehr

© Tofutown.com GmbH

Unternehmen

Vegan Food Group verkauft Standort Wiesbaum an The New Originals Company und konzentriert sich auf Kerngeschäft und Wachstum

Die Vegan Food Group (VFG) verkauft ihr Werk Wiesbaum in Deutschland an The New Originals Company, einen rasch expandierenden europäischen Tofuhersteller. Durch diesen strategischen Schritt kann die VFG sich auf den Ausbau ihres größeren Werks in Lüneburg konzentrieren, in dem ein Großteil der pflanzlichen Produkte des Unternehmens hergestellt wird. Mit dem Verkauf werden auch bestimmte Vermögenswerte, Marken und Produktionskapazitäten für die Tofuherstellung übertragen. Der Standort Wiesbaum ist seit 1980, damals …

mehr

ein stück THE FILET von Revo auf einer Gabel mit Teller im Hintergrund

© Revo Foods GmbH

Fleisch- und Fischalternativen

Revo Foods eröffnet weltgrößte Anlage für 3D-Lebensmitteldruck in Wien

Die „TASTE FACTORY“ nutzt Revo Foods hauseigene „3D Structuring“ Technologie und ermöglicht die Einführung von 3D-strukturierten Lebensmitteln mit innovativen Texturen im Supermarkt. Das österreichische FoodTech Start-up Revo Foods hat die weltweit größte industrielle Anlage für additive Lebensmittelproduktion in Wien eröffnet. Das erste Produkt ist ein neues Filet basierend auf fermentiertem Pilzprotein, welches ab 03. Oktober 2024 im Handel erhältlich ist. 60 Tonnen Kapazität pro Monat für pflanzliche Filets und Steaks …

mehr

© F.H. SCHULE Mühlenbau GmbH

Maschinen, Anlagen- & Verfahrenstechnik

Golden Fields Alternative Protein nimmt SCHULE-Anlage zur Produktion von pflanzlichen Proteinen in Betrieb

Nach rund einem Jahr Bauzeit hat der Reinbeker Maschinenbauer SCHULE Mühlenbau eine hochmoderne Anlage zur Verarbeitung von Erbsen und Ackerbohnen fertiggestellt. Auftraggeber ist Golden Fields Alternative Protein, ein internationaler Produzent und Lieferant von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Der Produktionsschwerpunkt des nordeuropäischen Unternehmens liegt auf dem Anbau, der Verarbeitung und dem Export von Getreide, Ölsaaten und Hülsenfrüchten. Mit der neuen Anlage in Liepāja in Lettland erweitert das Unternehmen sein Angebot, während SCHULE einen …

mehr

goodmills innovation

© GoodMills Innovation

Investitionen & Akquisitionen

GoodMills Innovation erweitert seine Anlagen für Plant-Based-Ingredients am Standort Hamburg

Goodmills Innovation investiert im zweistelligen Millionenbereich in den Neubau von „Turm III“ und erweitert damit die eigenen Produktionskapazitäten. GoodMills Innovation nimmt mit Fertigstellung des neuen Produktionsturms seine erweiterte Anlage in Hamburg in Betrieb. Mit der Investition von mehreren Millionen Euro setzt das Unternehmen ein weiteres Zeichen für sein Engagement bei Plant-Based-Ingredients: GoodMills Innovation will sich mit „Turm III“ international als Kompetenzzentrum für die Texturierung pflanzlicher Proteine für den Einsatz in …

mehr

otis

© Otis

Milch- & Molkereialternativen

Otis kündigt die Eröffnung einer neuen Hafermilchanlage in Neuseeland an

Die neuseeländische Marke Otis hat die Eröffnung einer neuen Hafermilchanlage in East Auckland bekannt gegeben, die als die „erste ihrer Art“ bezeichnet wird. In der eigens errichteten Anlage werden Otis-Milchalternativen aus Südinsel-Hafer hergestellt. Otis benötigte fast fünf Jahre, um die Anlage zu errichten, die sich im Besitz des Getränkeherstellers Free Flow Manufacturing befindet. Dies gipfelte in einem 18-monatigen Projekt, bei dem neuseeländische, deutsche und schwedische Lebensmitteltechnologie eingesetzt wurde, um eine …

mehr

Veganz logo

© Veganz Group AG

Investitionen & Akquisitionen

Veganz Group AG sichert sich Fördergelder des Landes Brandenburg für die Errichtung einer Produktionsstätte am neuen Standort in Ludwigsfelde

Die Veganz Group AG hat bereits im letzten Jahr ihren Förderantrag für Investitionszulagen durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg bewilligt bekommen und nunmehr auch den Bescheid für den Abruf der vereinbarten Zuschüsse erhalten. Damit können die bisher getätigten aber auch weitere, geplante Investitionen in Produktionsanlagen und der Ausbau von Produktionskapazitäten im Rahmen der vereinbarten Förderzulagen abgerechnet werden. Mit den Investitionen am neuen Standort der Veganz Group AG in Ludwigsfelde, der …

mehr

weber spatenstich bau

(v.l.n.r.): Jürgen Künkel (C + P Industriebau GmbH & Co. KG), Annika Slenzka (ISS 3.0 Schubert + Steinberg Ingenieur- & Architektenbüro), Beate Ullrich (1. Bürgermeisterin Wolfertschwenden), Tobias Weber (CEO Weber Food Technology GmbH), Günther Weber (Unternehmensgründer Weber Food Technology GmbH), Karl Fleschhut (Bürgermeister a.D.), Jörg Schmeiser (Geschäftsführer Weber Food Technology GmbH) © Weber Food Technology GmbH

Verpackung

Weber Food Technology erweitert den Standort in Wolfertschwenden

Weber bietet unter anderem leistungsstarke Linienlösungen für vegetarische und vegane Produkte – von der hygienischen Produktvorbereitung, über das gewichtsgenaue Schneiden und automatisierte Einlegen bis hin zur gewünschten Präsentation in der Verpackung. Die Weber Food Technology GmbH erweitert ihren Standort in Wolfertschwenden und das sowohl räumlich als auch personell. Ende Mai erfolgte der symbolische Spatenstich, der unter anderem von Geschäftsführer und Inhaber Tobias Weber, Unternehmensgründer Günther Weber und Geschäftsführer Jörg Schmeiser …

mehr

© Enifer

Investitionen & Akquisitionen

Enifer sammelt 36 Mio. Euro für den Bau seiner neuen Mykoprotein-Fabrik

Das finnische Unternehmen Enifer hat sich eine neue Finanzierung gesichert, um mit dem Bau einer Mykoprotein-Anlage zu beginnen, in der Nebenprodukte der Lebensmittelindustrie zu pilzbasierten Proteinzutaten verarbeitet werden sollen. In der Anlage sollen jährlich bis zu 3.000 Tonnen des von Enifer entwickelten Mykoproteins PEKILO® angebaut werden, was dem jährlichen Proteinbedarf von etwa 40.000 Menschen entsprechen soll. Nach Angaben des Unternehmens wird die Anlage die erste weltweit sein, die diese Art …

mehr

Auf der Eröffnungszeremonie © Nestlé

Investitionen & Akquisitionen

Nestlé investiert 80 Millionen Franken in eine Fabrik für pflanzliche Lebensmittel in Serbien

Nestlé hat neben seiner bestehenden Fabrik im serbischen Surčin offiziell eine neue Fabrik zur Herstellung pflanzlicher Mahlzeiten eröffnet. Mit einer Investition von 80 Millionen Franken und der Schaffung von 220 neuen Arbeitsplätzen wird die neue Nestlé-Fabrik nährstoffreiche Mahlzeiten auf pflanzlicher Basis produzieren. Diese Investition ist Teil von Nestlés Vision einer nachhaltigen Lebensmittelproduktion und soll auch der lokalen Gemeinschaft zu gute kommen. An der Eröffnungszeremonie nahmen unter anderem der Präsident der …

mehr

© Danone

Milch- & Molkereialternativen

Danone weiht neue Anlage zur Herstellung von Getränken auf Pflanzenbasis in Frankreich ein

Danone fokussiert die Entwicklung eines neuen Produktionsmodells und neuer Kompetenzen, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. CEO Antoine de Saint-Affrique weihte vor kurzem gemeinsam mit französischen Behördenvertretern und Danone-Mitarbeitern die neu gestaltete Produktionsstätte in Villecomtal-sur-Arros im Südwesten Frankreichs ein. Die Umstellung auf pflanzliche Produkte soll den Standort zu einem neuen Referenzpunkt in Europa für die Herstellung von Hafergetränken für die Marke Alpro machen und spiegelt die Ausrichtung von Danone …

mehr

© GEA

Investitionen & Akquisitionen

GEA investiert 18 Millionen Euro in ein neues Technologiezentrum für alternative Proteine in den USA

GEA errichtet ein neues Technologiezentrum für nachhaltige Alternativen zu Fleisch, Milch, Meeresfrüchte und Ei in den USA / Spatenstich erfolgt im Frühjahr 2024, Eröffnung ist für 2025 geplant. GEA investiert 18 Millionen Euro in ein Technologiezentrum für alternative Proteine im US-Bundestaat Wisconsin. Im neuen Foodtech-Hub werden Lebensmittel auf pflanzlicher, mikrobieller oder Zellbasis pilotiert. GEA-Technologien und ein Team von Biotechnologen bilden die Grundlage für die Skalierung von New Food für die …

mehr

© Believer Meats

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Believer Meats setzt den Bau seiner Produktionsstätte für kultiviertes Fleisch fort und erweitert das Führungsteam

Das Kulturfleichunternehmen Believer Meats, ehemals Future Meat Technologies, macht erhebliche Fortschritte beim Bau seiner Zuchtfleischproduktionsanlage in Wilson, North Carolina. Wenn diese 200.000 Quadratmeter große Anlage vollständig in Betrieb ist, wird sie nach Angaben des Unternehmens mindestens 10.000 Tonnen zellkultiviertes Fleisch pro Jahr produzieren. In Vorbereitung auf die nächste Phase der Kommerzialisierung hat Believer Meats sein Führungsteam durch die Ernennung von drei neuen Mitgliedern erweitert: Heather Hudson als Chief Product & …

mehr