The Cultured Hub eröffnet heute offiziell und setzt damit weltweit nach eigenen Angaben einen Meilenstein für die zelluläre Landwirtschaft und die Lebensmittelbranche. Der bahnbrechende Skalierungs- und Wachstumsservice will den Sektor für kultivierte Lebensmittel und Getränke revolutionieren, indem er die Entwicklung und Marktdurchdringung von Produkten der zellulären Landwirtschaft beschleunigt. Diese Innovationen können die immer komplexeren Herausforderungen des Lebensmittelsystems angehen, die Umweltbelastung reduzieren und die Ernährungssicherheit stärken.
Im Hub gibt es moderne Produktentwicklungslabors, Kapazitäten und Ausrüstung für Zellkultur sowie ein Partnernetzwerk. Startups und Organisationen können hier die Entwicklung marktreifer, nachhaltiger, gesunder und erschwinglicher Produkte beschleunigen und vergrößern. Der Hub bietet eine Technologieplattform, die weit über Lebensmittel hinausgeht und die Entwicklung verschiedener Produkte wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Tiernahrung und pflanzlicher Zellen wie Kakao sowie Materialien wie Kosmetika und ausgewählte pharmazeutische Anwendungen unterstützen kann.
„Die Eröffnung von The Cultured Hub ist ein entscheidender Moment für die weltweiten Anstrengungen für eine nachhaltige Lebensmittelproduktion“, sagt Yannick Gächter, CEO von The Cultured Hub. „Die Eröffnung dieser Anlage ist nicht nur ein Erfolg für unser Team, sondern ein Meilenstein für die ganze Branche. Wir freuen uns, eine Einrichtung zu eröffnen, die es Startups ermöglicht, ohne große Kapitalinvestitionen und Zeitverluste zu pilotieren und zur Verbesserung des globalen Lebensmittelsystems beizutragen.“
Einzigartige Skalierbarkeit
Im Hub können Unternehmen ihre Prozesse nun vom kleinen Laborumfeld auf 1’000-Liter-Pilotbetriebe ausweiten, ohne in teure Anlagen investieren oder ihr Eigenkapital verringern zu müssen. Diese einzigartige Möglichkeit schließt die Lücke zwischen Forschung und kommerzieller Produktion und ermöglicht es den Unternehmen, ihre Prozesse effizient aufzuzeigen und zu verfeinern.
Der Hub kann drei Unternehmen gleichzeitig beherbergen, die jeweils in vollständig getrennten Anlagen arbeiten, und fördert so ein Umfeld der Zusammenarbeit und Innovation. Diese Organisation beschleunigt den Markteintritt, indem sie Zeit und Ressourcen spart, Wissen und Netzwerke für Innovation vereint. Die Akteure können sich darauf konzentrieren, gut schmeckende Lebensmittel zu wettbewerbsfähigen Kosten zu produzieren.
Branchenkenntnisse und Zusammenarbeit
The Cultured Hub ist ein Joint Venture zwischen der Migros, Givaudan und der Bühler Group und nutzt die jahrhundertealte kollektive Erfahrung in den Bereichen Lebensmittelverarbeitung, Produktentwicklung, Produktion, Marketing und Markteinführung. Alle drei Unternehmen engagieren sich stark für die Nachhaltigkeit. Diese Kombination macht den Hub zu einem einzigartigen Zugangspunkt für Wissen, Fertigkeiten, Technologie sowie Einzelhandels- und Konsumentenverständnis.
„The Cultured Hub soll den Unternehmen dabei helfen, die Lücke bei der Skalierung zu schließen, sodass sie Eigenkapital behalten, geistiges Eigentum schützen und ihre Markteinführung ohne hohe Kapitalinvestitionen beschleunigen können“, sagt Ian Roberts, Chief Technology Officer der Bühler Group. „Wir freuen uns, Branchenakteure zusammenzubringen und ein kooperatives Umfeld zu schaffen, in dem die Branche bedeutende Fortschritte wird machen können.“
„Als weltweit führendes Unternehmen für Aromen, Geschmack, funktionale und ernährungsphysiologische Lösungen mit umfassender Expertise in der Biotechnologie möchte Givaudan neue Möglichkeiten im Bereich der zellulären Landwirtschaft erschließen und zur Transformation des globalen Lebensmittelsystems beitragen“, sagt Fabio Campanile, Global Head of Science & Technology Taste & Wellbeing bei Givaudan. „Wir freuen uns darauf, im Rahmen des Cultured Hub und des Ökosystems, welches wir mit den Startups, Partnern und Kunden gemeinsam aufbauen, neue, bahnbrechende Lösungen zu entwickeln, die der Nachfrage der Konsumentinnen und Konsumenten nach gesünderen und umweltfreundlicheren Produkten entsprechen.“
„The Cultured Hub steht für einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise, wie wir die Lebensmittelproduktion angehen“, kommentiert Matthew Robin, CEO der Elsa Group bei Migros-Genossenschafts-Bund. „Als größte Detailhändlerin der Schweiz will die Migros den Konsumentinnen und Konsumenten eine Auswahl bieten, darunter auch innovative, nachhaltige Lebensmittel.“
Der Hub liegt strategisch günstig im schweizerischen Kemptthal – einem aufstrebenden Innovationszentrum in Europa – und bietet ein lebendiges Arbeitsumfeld, in dem Start-ups und etablierte Unternehmen bahnbrechende Innovationen vorantreiben können.
Weitere Informationen: theculturedhub.com