© culture biosciences stratyx

© Culture Biosciences

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Culture Biosciences bietet mit dem „Stratyx 250“ eine mobile Lösung für eine schnellere und besser skalierbare Biotech-Entwicklung

Culture Biosciences hat eine neue Lösung für Biotech- und Zellkulturunternehmen vorgestellt: den Stratyx 250, ein mobiles, cloudbasiertes Bioreaktorsystem, das die Prozessentwicklung rationalisieren soll. Dieser neue Bioreaktor verspricht, die Entwicklungszeit und -kosten zu senken, die Skalierbarkeit zu verbessern und die Überwachung und Steuerung von Bioprozessen zu vereinfachen, was für wachsende Unternehmen im Bereich der zellulären Landwirtschaft von großem Vorteil ist. Der Stratyx 250 ist auf die speziellen Bedürfnisse von Biotech-Unternehmen zugeschnitten, …

mehr

Anzeige
© meatosys

© Meatosys

Interviews

Im Interview mit Dr. Alexander Heuer von Meatosys: „Der Landwirt muss nur die Kartuschen in den Reaktor schieben und auf einen Knopf drücken.“

Wenn es um kultiviertes Fleisch geht, ist oft die Rede von Wissenschaftlern oder Unternehmen aus der Lebensmitteltechnologie. Landwirte sind noch nicht wirklich mit von der Partie. Meatosys aus Hamburg will das ändern. Die Idee des Start-ups ist es, kultiviertes Fleisch mit Stammzellen herzustellen, die aus den Nabelschnüren gewonnen werden, die auf den Höfen anfallen. Der Plan: Der Landwirt sammelt die Nabelschnüre ein und schickt sie zu Meatosys. Dort werden die …

mehr

Anzeige
Aloe vera

© Paitoon - stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch

Israel: Forscher entdecken Aloe Vera als neue Geheimzutat für kultiviertes Fleisch

Eine neue Studie, die in npj Science of Food veröffentlicht wurde, zeigt einen Durchbruch in der Produktion von kultiviertem Fleisch, bei dem Aloe Vera als natürliches, skalierbares und kostengünstiges Gerüst verwendet wird. Diese Forschung war das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Dr. Sharon Schlesinger und Prof. Oded Shoseyov von der Robert H. Smith Fakultät für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt in Israel. Die Produktion von kultiviertem Fleisch steht vor großen Herausforderungen in …

mehr

Anzeige
Remeat team pic

© Re:Meat

Investitionen & Akquisitionen

Re:meat sichert sich Investitionen für die Eröffnung der ersten Anlage für kultiviertes Fleisch in Skandinavien

Das schwedische Startup-Unternehmen für kultiviertes Fleisch Re:meat hat sich in einer überzeichneten Finanzierungsrunde 1 Million Euro gesichert. Die Investition stammt von Technologieinvestoren, Family Offices und Business Angels, die sich auf die Verbesserung der Widerstandsfähigkeit des Lebensmittelsystems konzentrieren. Die Finanzierungsrunde wurde vom Impact-Investor 8+ Ventures angeführt und umfasste Beiträge von Kristofer Forss, dem Gründer von Bastard Burgers, Judith Wolst, der Gründerin von SusTechable, Jon Persson und Erik Rosengren, den Mitbegründern von …

mehr

Anzeige
Bluenalu toro 2048x1366 1

© BlueNalu

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Acht Unternehmen für erstes Programm zur Lebensmittelsicherheit aus Zellkulturen im Vereinigten Königreich ausgewählt

Die britische Food Standards Agency (FSA) hat acht Unternehmen für die Teilnahme an einem zweijährigen Regulierungsprogramm ausgewählt, das sich auf die Bewertung der Sicherheit von Produkten aus Zellkulturen (CCP) konzentriert. Die Initiative wird vom Engineering Biology Sandbox Fund des Ministeriums für Wissenschaft, Innovation und Technologie finanziert und sieht die Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen und Vertretern der Industrie vor. Das Programm soll wissenschaftliche Erkenntnisse über die Produktion und Sicherheit von zellkultivierten …

mehr

Anzeige
Ever after foods w team members 2048x1365 1

© Ever After Foods

Kultiviertes Fleisch

Ever After Foods und Bühler starten gemeinsam die kommerzielle Produktion von kultiviertem Fleisch

Ever After Foods, Entwickler einer proprietären Technologieplattform für die Produktion von kultiviertem Fleisch, hat eine Zusammenarbeit mit Bühler, einem globalen Unternehmen, das Verarbeitungsanlagen für Lebensmittel und fortschrittliche Materialien herstellt, angekündigt. Gemeinsam werden die beiden Unternehmen daran arbeiten, ein kommerzielles Produktionssystem für kultiviertes Fleisch auf den Markt zu bringen. Das System soll eine Produktion in einem zehnmal geringeren Umfang als bei bestehenden Technologien ermöglichen. „Die globale Lebensmittelkette steht vor großen Herausforderungen, …

mehr

Anzeige
Cultivated b

© The Cultivated B

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

The Cultivated B stellt synthetischen Wachstumsfaktor zur Senkung der Kosten für kultiviertes Fleisch vor

Das Bioproduktionsunternehmen The Cultivated B hat ein synthetisches Molekül entwickelt, das die Kosten für die Züchtung von Zellen für kultiviertes Fleisch, Biopharmazeutika und andere zellbasierte Industrien erheblich senken könnte. Das neu identifizierte Molekül TCB-32 dient als Ersatz für den grundlegenden Fibroblasten-Wachstumsfaktor (bFGF), einen wichtigen Bestandteil der Zellkultur, der das Zellwachstum stimuliert, aber teuer und instabil ist.Herausforderungen in der Zellkultur angehen Für die Herstellung von kultiviertem Fleisch müssen große Mengen an …

mehr

Anzeige
Kultiviert

© Firn - stock.adobe.com

Politik

USA: Gesetzesentwurf in Georgia soll Kennzeichnung von Fleisch aus pflanzlichen und kultivierten Produkten einschränken

Ein im Repräsentantenhaus von Georgia eingebrachter Gesetzesentwurf zielt darauf ab, neue Kennzeichnungsvorschriften für pflanzliche und aus Zellkulturen gewonnene Fleischprodukte in der Gastronomie des Bundesstaates einzuführen. Der House Bill 163, der vom republikanischen Abgeordneten Jordan Ridley eingebracht wurde, würde Restaurants und andere Lebensmittelverkäufer dazu verpflichten, offenzulegen, ob ihre Lebensmittel aus Zellkulturen gewonnenes Fleisch, pflanzliche Alternativen oder beides enthalten. Das vorgeschlagene Gesetz würde Artikel 13 von Kapitel 2 von Titel 26 des …

mehr

Anzeige
Mosa meat

© Mosa Meat

Crowdfunding

Mosa Meat übertrifft Crowdfunding-Ziel und sammelt in nur 24 Minuten 1,5 Millionen Euro

Das Unternehmen für kultiviertes Rindfleisch Mosa Meat hat sein Crowdfunding-Ziel schnell übertroffen und sich in nur 24 Minuten 1,5 Millionen Euro gesichert. Innerhalb eines Tages hatte die Kampagne mehr als 150 % ihres Ziels erreicht und über 800 neue Investoren angezogen. Die Kampagne läuft noch bis zum 25. Februar oder bis die maximale Finanzierungsschwelle erreicht ist. Aktuell hat das Unternehmen bereits über 2,5 Millionen Euro gesammelt. Das frische Kapital soll …

mehr

Anzeige
Luyef team

Luyef Team © The Ganesha Lab

Investitionen & Akquisitionen

Chiles Luyef erhält 1,25 Millionen US-Dollar für die Entwicklung von Nährstoffen für kultiviertes Fleisch unter Verwendung von Fermentation und landwirtschaftlichen Nebenprodukten

Luyef (früher Luyef Biotechnologies), ein Biotech-Startup mit Sitz in Santiago de Chile, das sich auf zelluläre Landwirtschaft konzentriert, hat zwei umfangreiche Zuschüsse in Höhe von insgesamt 1,25 Millionen US-Dollar erhalten, um die Produktion von kultiviertem Fleisch zu beschleunigen. The Ganesha Lab, das globale Biotech-Scale-up von LATAM für wissenschafts- und technologiebasierte Startups, gab die Investition bekannt. Kris Blanchard, Biotechnologieingenieur an der Universität von Chile, war 2020 Mitgründer von Luyef und nahm …

mehr

Anzeige
The cultured hub

© The Cultured Hub AG

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

The Cultured Hub eröffnet eine hochmoderne Biotech-Anlage in der Schweiz

The Cultured Hub eröffnet heute offiziell und setzt damit weltweit nach eigenen Angaben einen Meilenstein für die zelluläre Landwirtschaft und die Lebensmittelbranche. Der bahnbrechende Skalierungs- und Wachstumsservice will den Sektor für kultivierte Lebensmittel und Getränke revolutionieren, indem er die Entwicklung und Marktdurchdringung von Produkten der zellulären Landwirtschaft beschleunigt. Diese Innovationen können die immer komplexeren Herausforderungen des Lebensmittelsystems angehen, die Umweltbelastung reduzieren und die Ernährungssicherheit stärken. Im Hub gibt es moderne …

mehr

Anzeige
Lederalternative-kunstleder

© Kenjo - stock.adobe.com

Lederalternativen

Faircraft sammelt 15 Millionen Euro, um die Entwicklung von hochwertigen Lederwaren aus Laboranbau zu beschleunigen

Faircraft, ein Pionier im Bereich der Herstellung von Leder im Labor unter Verwendung einzigartiger und patentierter Tissue-Engineering-Techniken, hat eine Fundraising-Runde in Höhe von 15 Millionen Euro angekündigt. Die Runde wurde von internationalen Investmentfonds unterstützt, darunter Kindred Ventures (USA), Cap Horn (Frankreich), BPI (Frankreich), Sake Bosch (Niederlande), Entrepreneur First (Großbritannien), Alliance for Impact (Frankreich) und Heirloom (USA). Die neue Finanzierung soll es Faircraft ermöglichen, sein Team zu erweitern, insbesondere durch die …

mehr

Anzeige
Europa europaeische union eu5 scaled

© Grecaud Paul – stock.adobe.com

Kultiviertes Fleisch

ProVeg unterstützt die EU-Bewertung des von Ungarn vorgeschlagenen Verbots von kultiviertem Fleisch

Nachdem Die EU-Kommission das von Ungarn vorgeschlagene Verbot von kultiviertem Fleisch geprüft und als „ungerechtfertigt“ bewertet hat, unterstützt nun auch ProVeg International die EU-Bewertung.  ProVeg International hat die Europäische Kommission und mehrere andere EU-Mitgliedstaaten dafür gelobt, dass sie sich dem Plan Ungarns, kultiviertes Fleisch zu verbieten, widersetzen. Im Juli dieses Jahres informierte Ungarn die Kommission über einen Gesetzesentwurf zum Verbot der Herstellung und des Inverkehrbringens von kultiviertem Fleisch. Nach einer …

mehr

Anzeige
Dsc4964 small nutreco

© Nutreco

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Niederlande: Nutreco eröffnet offiziell die erste Produktionsanlage für Zellkulturmedien

Über 50 Delegierte aus der Branche für zellkultivierte Proteine kamen vor kurzem zur offiziellen Eröffnung der weltweit ersten Produktionsanlage für lebensmitteltaugliches Pulver für Zellkulturmedien bei Nutreco in Boxmeer, Niederlande, zusammen. Bei der Eröffnung der Veranstaltung hieß David Blakemore, CEO von Nutreco, die Teilnehmer willkommen und sprach über die Bedeutung kontinuierlicher Innovation und Zusammenarbeit in der Branche, um die Herausforderung zu bewältigen, eine stetig wachsende Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren, sowie über …

mehr

Anzeige
Future of foods podcast agronomics

© Future of Foods Podcast

Marketing & Medien

Podcast „Future of Foods“: Anthony Chow, Mitgründer von Agronomics, über die Finanzierung der zellularen Landwirtschaft

Alex Crisp, Moderator von Future of Foods Interviews, spricht mit Anthony Chow, Mitgründer von Agronomics, über die Zukunft der zellulären Landwirtschaft und die negative Presse rund um die kultivierte Fleisch- und Pflanzenindustrie. Er erörtert auch die Herausforderungen, mit denen pflanzenbasierte Produkte konfrontiert sind, insbesondere in Bezug auf ihre Preisgestaltung, gesundheitliche Bedenken und die Notwendigkeit von Innovationen, um konventionelle Fleischkonsumenten anzulocken. Agronomics ist eine führende börsennotierte Investmentgesellschaft im Vereinigten Königreich mit …

mehr

Anzeige