© Infinite Roots

Fleisch- und Fischalternativen

Infinite Roots führt erste Produkte auf Mycel-Basis in Korea ein

Das deutsche Biotech-Unternehmen Infinite Roots hat seine auf Myzel basierenden Produkte zum ersten Mal in Supermärkten eingeführt. Der Omnichannel-Test in Korea ist ein wichtiger Schritt, um neuartige Lebensmittel zur Marktreife zu bringen. Infinite Roots nutzt laut eigenen Angaben hochmoderne Myzel-Fermentierungstechnologie und skalierbaren Produktionskapazitäten. In einem ersten Schritt hat Infinite Roots mit Pulmuone zusammengearbeitet, um zwei Fleischalternativen auf Myzelbasis unter der Earth Diet-Linie auf den Markt zu bringen, die eine ideale …

mehr

© FORMO

Politik

Formo, REWE Group und Infinite Roots diskutieren mit Abgeordneten im Bundestag über Fermentationstechnologie

Das Fermentations-Startup Formo hat sich kürzlich mit der REWE Group und dem Myzelproduzenten Infinite Roots zusammengetan, um ein „politisches Frühstück“ im deutschen Bundestag zu veranstalten. Bei der Veranstaltung wurde das Potenzial der Fermentationstechnologie zur Bewältigung zentraler Herausforderungen wie der Verbesserung der Ernährungssicherheit, der Verringerung der Auswirkungen der Lebensmittelproduktion auf das Klima und der Verringerung der Abhängigkeit von globalen Lieferketten untersucht. Sie fand kurz vor dem Zusammenbruch der Ampel-Koalition statt. Laut …

mehr

Hühnchen pflanzlich im ganzen Stück auf Teller

© SWAP

Markt & Trends

Eine Analyse von DigitalFoodLab identifiziert drei wichtige „Hoffnungsträger“ für den Markt für pflanzliche Produkte

Eine Analyse von DigitalFoodLab, einer in Frankreich ansässigen Strategieberatung für Lebensmitteltechnologie, hat einige „Hoffnungsträger“ für den Markt für pflanzliche Produkte in Form von drei Kategorien identifiziert, die auf zunehmendes Interesse stoßen und erhebliche Summen an Finanzmitteln aufgebracht haben. Im Gespräch mit vegconomist zeigt sich Matthieu Vincent, Partner bei DigitalFoodLab, zuversichtlich für die Zukunft: „Wir sind langfristig äußerst zuversichtlich, was die Zukunft dieser Branche angeht“, erklärt er. Fokus auf ganze Stücke …

mehr

Ohrstöpsel aus nachhaltigem Material von GOB

© GOB

Neue Produkte

GOB und Ecovative stellen kompostierbare Ohrstöpsel auf Myzelbasis vor

Das in San Francisco ansässige Startup GOB hat nach eigenen Angaben die weltweit ersten kompostierbaren Ohrstöpsel auf den Markt gebracht, die vollständig aus Myzel bestehen und eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Ohrstöpseln auf Kunststoffbasis darstellen. Myzel, die Wurzelstruktur von Pilzen, bietet eine biologisch abbaubare Lösung für die geschätzten 40 Milliarden Plastik-Ohrstöpsel, die jedes Jahr weltweit produziert werden und von denen viele zur Umweltverschmutzung beitragen. Die Ohrstöpsel werden in Zusammenarbeit mit …

mehr

Investment Climate Podcast raging pig

© Investment Climate Podcast

Investments & Finance

Investment Climate Podcast mit Arne Ewerbeck von The Raging Pig Co – Wie man 2024 Finanzmittel erhält

In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen über Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2024 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf. Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung nach der Kapitalbeschaffung für …

mehr

© LegenDairy Foods GmbH

Investitionen & Akquisitionen

Formo sichert sich Rewe als neuen Investor in großer Serie-B-Runde

Das Berliner Food-Tech-Startup Formo hat jüngst in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 61 Millionen Dollar eingesammelt. Ein bedeutender neuer Investor ist der Einzelhandelsriese Rewe, der damit sein Interesse an innovativen Food-Startups unterstreicht. Bereits in der Vergangenheit zeigte sich Rewe als Unterstützer zukunftsweisender Technologien, wie etwa bei Infinite Roots, einem Hamburger Unternehmen, das Fleischersatz aus Pilzmyzel entwickelt. Formo hat sich auf die Herstellung tierfreier Käsealternativen spezialisiert und hat als weltweit erstes Unternehmen Käseprodukte auf …

mehr

Fleisch- und Fischalternativen

Beyond Meat plant die Einführung einer Steak-Alternative aus Myzel

Wie CNBC berichtet, plant Beyond Meat die Markteinführung einer Steak-Alternative auf Mycelium-Basis und will damit auf die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach Clean-Label-Alternativen reagieren. Präsident und CEO Ethan Brown sagte, dass das neue Filet in einer gesunden Restaurantkette anstelle von McDonald’s, Dunkin‘ oder KFC auf den Markt kommen wird; er nannte jedoch kein Einführungsdatum. „Der Schwerpunkt liegt auf einer sehr geringen Anzahl von Zutaten, einem sehr hohen Proteingehalt und einem …

mehr

Bolt-threads-banner

© Bolt Threads

Aktienmarkt

Bolt Threads schließt Fusion ab und beginnt den Handel an der Nasdaq

Bolt Threads, Inc. ein Unternehmen, das sich auf nachhaltige Biomaterialien spezialisiert hat, hat den Abschluss seines Zusammenschlusses mit Golden Arrow Merger Corp, einer Special Purpose Acquisition Company (SPAC), bekannt gegeben. Die Fusion, die von den Aktionären von Golden Arrow am 9. August 2024 genehmigt wurde, führte zur Gründung eines neuen Unternehmens namens Bolt Projects Holdings Inc. Die Stammaktien des Unternehmens werden nun am Nasdaq Stock Market unter dem Tickersymbol „BSLK“ …

mehr

steak-aus-myzel-mit-bohnen

© Adamo Foods

Fleisch- und Fischalternativen

Adamo Foods sichert sich 2,5 Millionen Dollar für die Produktion seines Myzelium-Steaks

Adamo Foods, ein britisches Startup-Unternehmen, das Steakalternativen aus Pilzen herstellt, hat in einer von UK Innovation Science and Seed Fund (UKI2S) und Joyful Ventures geleiteten Seed-Finanzierungsrunde 2,5 Millionen US-Dollar erhalten. Adamo wird die Finanzierung nutzen, um die Produktion seines Clean-Label-Myzelium-Steaks in den Pilotmaßstab zu bringen und sein Team durch die Einstellung erfahrener Experten aus der Lebensmittelindustrie zu erweitern. Das Unternehmen plant außerdem die Entwicklung weiterer Produkte, wie z. B. eine …

mehr

typical

Eduardo Sydney und Team © SEI-PR

Investments & Finance

LATAM’s Mykoprotein-Innovator ‚Typcal‘ erhält 250.000 R$ von der brasilianischen Regierung

Das Unternehmen Typcal, das in Lateinamerika Pionierarbeit auf dem Gebiet der Mykoproteine leistet, wurde vom Paraná Anjo Inovador ausgewählt, um eine Finanzierung in Höhe von 250.000 R$ zu erhalten. Das brasilianische Unternehmen wurde 2021 von Eduardo Sydney (CTO), einem Ingenieur für Bioverfahrenstechnik, und Paulo Ibri (CEO), einem Unternehmer aus der Lebensmittelbranche, gegründet, um die Biomassefermentation zur Entwicklung eines Mykoproteinbestandteils für Lebensmittelanwendungen nutzen zu können. Typcal war eines der 68 Unternehmen, …

mehr

Millow-Myzel-Hafer-Fleischalternative

© Millow

Investitionen & Akquisitionen

Millow erhält EU-Förderung in Höhe von 2,4 Mio. Euro für die Entwicklung und Produktion von Vollwert-Myzel-Fleischalternativen

Das schwedische Startup-Unternehmen Millow hat vom Europäischen Innovationsrat (EIC) Accelerator und der Exekutivagentur für KMU (EISMEA) einen Zuschuss in Höhe von 2,4 Millionen Euro erhalten, um die Produktion in seiner Pilotanlage in Göteborg zu steigern. Der Ankündigung zufolge eröffnet der Zuschuss der EISMEA Millow die Möglichkeit, bis zu 15 Mio. EUR an Eigenkapital von der Europäischen Investitionsbank zu erhalten, vorausgesetzt, das Startup sichert sich zusätzliche Investitionen von privaten Investoren. Millow …

mehr

veganes leder Auto-Ausstattung

© General Motors

Materialalternativen

MycoWorks und General Motors stellen den Cadillac EV SOLLEI vor – das erste Auto mit Mycel-Lederausstattung

Der Biowerkstoff-Innovator MycoWorks und sein früherer Investor, General Motors, stellen das nach eigenen Angaben erste Auto vor, das ein biobasiertes Myzelmaterial als Alternative zu Kunststoff und Leder enthält. Die beiden Unternehmen schlossen sich bereits 2022 zusammen, um gemeinsam Myzel-Materialien für die Innenausstattung von Autos zu entwickeln. In neuen Cadillacs Konzeptfahrzeug EV SOLLEI kommt MycoWorks Fine Mycelium in den Fußmatten der Konsole und in den Kartentaschen der Türen zum Einsatz und zeigt …

mehr

The-Better-Meat-Co.-SteakWellington-scaled-1-2048x1366

Beef Wellington - © The Better Meat Co.

Fermentation

The Better Meat Co. senkt die Kosten für Mykoproteine und strebt Preisgleichheit mit Rindfleisch an

The Better Meat Co., ein Unternehmen aus Kalifornien, das die Fermentation von Biomasse und Pilzen zur Herstellung nachhaltiger Alternativen zu tierischen Proteinen nutzt, gibt bekannt, dass es die Kosten für seinen wichtigsten Inhaltsstoff, das Mykoprotein Rhiza, gesenkt hat. The Better Meat Co. (BMC) erklärt, dass es 100 erfolgreiche Ernten aus seinem groß angelegten 9.000-Liter-Fermentationssystem in seiner Pilotanlage in Sacramento erzielt hat. Diese groß angelegte Produktion hat die Endkosten von Rhiza …

mehr

start des baus einer myzel-produktionsanlage

© Kynda Biotech GmbH

Fermentation

Biotech-Startup Kynda: Der Bau der Myzel-Proteinfabrik in Deutschland markiert den Beginn der globalen Expansion

Kynda, ein B2B-Biotech-Startup, gibt den Baubeginn einer Großanlage für nachhaltige Myzelproteine in Deutschland bekannt. In zwei 720 m² großen Produktionshallen auf einem 6.200 m² großen Grundstück wird Kynda in der ersten Phase der Skalierung mit eigenen Bioreaktoren jährlich mehrere tausend Tonnen „Kynda-Meat“ produzieren. Kynda verwendet speziell entwickelte Bioreaktoren, die Nebenprodukte aus der Lebensmittelindustrie in nur 48 Stunden in Fleischalternativen umwandeln, unabhängig von den Witterungsverhältnissen. Erweiterung der Reichweite Die neue Anlage …

mehr

© Maia Farms

Investitionen & Akquisitionen

Maia Farms sichert sich 2,3 Mio. Dollar für die Förderung klimapositiver Lebensmittel mit nahrhaftem Mykoprotein

Das in Ancouver, Kanada, ansässige Unternehmen Maia Farms, ein B2B-Hersteller von Mycoprotein und Gewinner des Hauptpreises der Deep Space Food Challenge mit seiner Zutat CanPro, gibt bekannt, dass es sich in einer Seed-Finanzierungsrunde 2,3 Millionen Dollar gesichert hat. CanPro, eine aus Myzel hergestellte, strukturierte Proteinzutat, soll den Geschmack und die Textur von Lebensmitteln erheblich verbessern und gleichzeitig Vorteile in Bezug auf Ernährung und Nachhaltigkeit bieten. Es ist reich an Proteinen, …

mehr