Fleisch- und Fischalternativen

Infinite Roots führt erste Produkte auf Mycel-Basis in Korea ein

Das deutsche Biotech-Unternehmen Infinite Roots hat seine auf Myzel basierenden Produkte zum ersten Mal in Supermärkten eingeführt. Der Omnichannel-Test in Korea ist ein wichtiger Schritt, um neuartige Lebensmittel zur Marktreife zu bringen.

Infinite Roots nutzt laut eigenen Angaben hochmoderne Myzel-Fermentierungstechnologie und skalierbaren Produktionskapazitäten. In einem ersten Schritt hat Infinite Roots mit Pulmuone zusammengearbeitet, um zwei Fleischalternativen auf Myzelbasis unter der Earth Diet-Linie auf den Markt zu bringen, die eine ideale Plattform für die Verbraucherakzeptanz darstellt. Mit ihrer etablierten Marktpräsenz bietet die Earth Diet-Linie eine vertraute Markenassoziation. Diese prominente Positionierung soll das Potenzial unterstreichen, die Produkte einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Infinite roots pulmuone meatballs
© Infinite Roots

Die Produkte, die mit dem Fermentationsverfahren von Infinite Roots hergestellt werden, bieten eine nachhaltige und proteinreiche Alternative, die Myzel mit Pilzen kombiniert, um natürliche Aromen zu verstärken. Diese Kombination entspricht speziell den lokalen Geschmacksvorlieben und erzeugt ein reichhaltiges Umami-Profil, das bei Verbrauchern, die mit Pilzgerichten in der asiatischen Küche vertraut sind, Anklang findet.

„Das positive Feedback unterstreicht das große Interesse an Myzel und aus diesem Rohstoff gewonnenen Lebensmitteln, da sie sowohl geschmacklich als auch in Bezug auf die Nachhaltigkeit überzeugen“, so Dr. Mazen Rizk, CEO und Gründer von Infinite Roots.

Mycelium ist im Vergleich zu Rindern 500 Mal effizienter in der Landnutzung und 200 Mal effizienter im Wasserverbrauch pro Kilogramm Protein. Seine Produktion ist auch 30-mal effizienter als die von Soja, was das Potenzial von Mycelium zur Bewältigung globaler Umweltprobleme unterstreicht.

Weitere Informationen: infiniteroots.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.