Ernährung lebensmittel

© Thomas Meinert - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Die meisten Amerikaner glauben trotz wissenschaftlicher Erkenntnisse immer noch, dass tierisches Eiweiß unverzichtbar ist

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage des Physicians Committee for Responsible Medicine (PCRM) in Zusammenarbeit mit Morning Consult ergab, dass 87 % der Erwachsenen in den USA glauben, dass der Verzehr von tierischen Produkten wichtig ist, um ausreichend Protein zu erhalten. An der Umfrage, die vom 22. bis 23. Januar 2025 durchgeführt wurde, nahmen 2.203 Erwachsene teil. Trotz dieser weit verbreiteten Meinung gaben 57 % der Befragten an, dass sie es für …

mehr

Bosh!

© BOSH!

Studien & Zahlen

Umfrage zeigt, dass fast die Hälfte der Bevölkerung im Vereinigten Königreich, die sich pflanzlich ernährt, männlich ist

Eine vom Kochduo BOSH! durchgeführte Untersuchung hat ergeben, dass 49 % der Verbraucher in Großbritannien, die einer pflanzlichen Ernährung folgen, Männer sind. Diese Ergebnisse, die auf einer Umfrage unter 2.400 Personen beruhen, überraschen ein wenig, da sich in der Vergangenheit eher Frauen für eine fleischlose Ernährung entschieden haben. Eine im vergangenen Jahr von der Vegan Society veröffentlichte Studie ergab, dass Männer unter sozialem Druck stehen, sich den männlichen Erwartungen anzupassen, …

mehr

Grillen feuer cknuspr

© Knuspr

Fleisch- und Fischalternativen

Neue Knuspr Umfrage zeigt die Grillvorlieben der Deutschen

Viele Deutsche sind bereits offen für Fleischalternativen auf dem Grill, die Mehrheit bleibt jedoch skeptisch. Eine neue Studie vom Online-Supermarkt Knuspr in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Appinio zeigt die Affinität der Deutschen zum Grillen in den Sommermonaten. Aus der Umfrage geht hervor, dass jeder Fünfte (20 %) während der Sommermonate wöchentlich grillt, 38 % grillen mehrmals im Monat und mehr als die Hälfte (52 %) der Deutschen hat dieses Jahr …

mehr

Schweiz flagge fahne

© JWS - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Neue Umfrage von Swissveg zeigt: Mehrheit der Bevölkerung lehnt Steuergelder für Fleischwerbung ab

Die Mehrheit der Verbraucher in der Schweiz sieht die Subventionspolitik im eigenen Land kritisch. Der Bund subventioniert jährlich die Fleischlobbyorganisation Proviande mit vielen Millionen Franken – rund 6 Millionen werden davon für die Fleischwerbung verwendet. Laut dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) wird in der Schweiz jedoch mehr als das Dreifache der empfohlenen Menge Fleisch konsumiert. Doch viele Verbraucher sehen die Verwendung von Steuergeldern, um den Fleischkonsum weiter zu …

mehr

© Die Vegane Fleischerei / InFamily Foods Holding / Verdino Green Foods Deutschland GmbH / Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co. KG /

Was CEOs bewegt

CEO-Statements: „Männer brauchen Fleisch!“ – Geschlechterstereotype in der Grillwerbung

CEO-Statementreihe: Was aufregt, bewegt, motiviert (Teil 10) Während der Grillsaison, einer Hochphase für das Marketing im Lebensmittelhandel, werden Geschlechterstereotype in Werbekampagnen oft noch besonders deutlich. Traditionell konzentriert sich hierbei die Darstellung auf Bilder von Männern, die in geselliger Runde Fleisch grillen oder ins Grillfleisch beißen. Diese Darstellungen unterstützen in der Regel eine stereotype Rollenvorstellung, die Männern eine Vorliebe für Fleisch zuschreibt und Männlichkeit häufig über den Fleischkonsum definiert, während Frauen …

mehr

Mann am grill

© visoot - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Studie der Universität Zürich zeigt: Männer in Ländern mit hoher Gleichberechtigung essen mehr Fleisch

In wohlhabenden Ländern, in denen die Gleichberechtigung der Geschlechter ausgeprägter ist, unterscheidet sich der Fleischkonsum von Männern und Frauen besonders stark. Dies zeigt eine neue Studie zum Konsumverhalten von über 20.000 Personen aus 23 Ländern der Universität Zürich. Die Ergebnisse sollen den Autoren zufolge dabei helfen, Strategien für die Einführung von kultiviertem Fleisch und pflanzlichen Alternativen zu konventionellen Fleischprodukte zu entwickeln. In der Tendenz zeigt sich, dass Männer mehr Fleisch …

mehr

Niederlande niederlaendisch fahne flagge4

© GoldenEyesL.A. - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Studie: Über 69 % der Niederländer essen mindestens einmal pro Woche fleischlos

Eine neue Studie des niederländischen Statistikamtes in Zusammenarbeit mit dem niederländischen Ernährungszentrum und dem RIVM hat ergeben, dass die meisten Niederländer (69,2 %) mindestens einmal pro Woche fleischlos essen. Viele Menschen (42,6 %) essen der Studie zufolge ein- oder zweimal pro Woche vegetarisch, eine kleinere Gruppe (21,7 %) drei- oder mehrmals pro Woche und 5 % jeden Tag. 0,5 % der Personen essen überhaupt keine tierischen Produkte. Insgesamt ist etwa …

mehr

Coop mediathek supermarkt aussenansicht 2 scaled

© Coop Genossenschaft

Studien & Zahlen

Coop Plant Based Food Report 2024: Jeder vierte Schweizer konsumiert Fleischalternativen – Marktwachstum stagniert leicht

Der neue Coop Plant-Based Food Report verzeichnet einen Anstieg von männlichen Konsumenten bei pflanzlichen Alternativprodukten und einen Abwärtstrend bei Frauen. Im Plant Based Food Report 2024 stellen die Autoren zwar fest, dass die Nachfrage nach allen Fleischalternativen bei Coop seit 2018 deutlich gestiegen ist, wobei insbesondere Burger in diesem Zeitraum um 279% zugenommen haben, das Unternehmen weist jedoch darauf hin, dass dieses Wachstum in den letzten zwei Jahren zurückgegangen ist. …

mehr

Logo vegan society

© The Vegan Society

Studien & Zahlen

Studie der Vegan Society: Über 40% der Männer sind an einer veganen Ernährung interessiert

Die Vegan Society hat vor kurzem eine Studie veröffentlicht, die das Interesse unter Männern an einer veganen Ernährung untersucht hat. Laut der Studie haben 41 % der nicht-veganen Männer im Vereinigten Königreich ihr Interesse an einer veganen Ernährung bekundet oder angegeben, dass sie planen, in Zukunft vegan zu leben. Dies ist vor allem in jüngeren Altersgruppen der Fall, wobei die 25- bis 34-Jährigen am ehesten Interesse an einer veganen Ernährung …

mehr

Huelsenfruechte frucht linsen soja leguminosen bohnen erbsen pflanzen pflanzlich proteine kueche

© Rawf8 - stock.adobe.com

Studien & Zahlen

Skandinavische Studie zeigt: Mehr Hülsenfrüchte und weniger rotes Fleisch sind sicher für die Knochengesundheit und die Proteinzufuhr

Neue Studie aus Finnland untersucht die Gesundheitsauswirkungen für Männer bei einer fleischarmen und mehr pflanzenbetonten Ernährungsweise. Eine an der Universität Helsinki durchgeführte Studie hat gezeigt, dass der teilweise Ersatz von rotem und verarbeitetem Fleisch durch Lebensmittel auf Erbsen- und Ackerbohnenbasis eine ausreichende Zufuhr von Aminosäuren in der Ernährung gewährleistet und den Knochenstoffwechsel nicht negativ beeinflusst. „Die Verringerung des Verzehrs von rotem und verarbeitetem Fleisch in der Ernährung auf die Obergrenze …

mehr

Green in pieces logo

© green.in.pieces

Mode & Textilien

Onlineshop für nachhaltig denkende und modebewusste Männer wird Mitglied der Ethik Society

Der Onlineshop green.in.pieces ist jetzt Mitglied der Ethik Society und bietet ausschließlich vegane Modeprodukte. Daniel Klimke und sein Onlineshop green.in.pieces sind als Mitglied in die Ethik Society aufgenommen worden. green.in.pieces bietet nachhaltige Kleidung für Männer und setzt dabei ausschließlich auf Marken, die höchsten Nachhaltigkeitsstandards genügen. Als Mitglied der Ethik Society möchte der Hannoveraner Unternehmer Klimke auch gegen weite Teile der Modeindustrie Flagge zeigen, die aus seiner Sicht keinerlei Rücksicht auf …

mehr

Manner knuspino

© Josef Manner & Comp AG

Food & Beverage

Manner präsentiert neue vegane Sorte Knuspino Limette

Manner knuspino
© Josef Manner & Comp AG

Seit 2018 erobern die Manner Knuspino den deutschen Handel sowie die Verbraucher und sind seitdem zu beliebten, knusprigen Waffel-Lieblingen geworden. Das österreichische Traditionsunternehmen Manner präsentiert ab KW 09/2022 neben den bekannten Sorten Haselnuss und Schokolade, eine neue, fruchtige Waffelvariante in vegan: Manner Knuspino Limette zu 110 g, zu einem UVP von €0,99.

mehr

Proagrica logo

© LexisNexis Risk Solutions Group

Studien & Zahlen

Neue Proagrica-Studie: Pandemie fördert die Abkehr von Fleisch in den USA

Eine neue US-Verbraucherstudie von Proagrica hat im Ergebnis gezeigt, dass die Corona-Pandemie einen großen Einfluss auf den Wandel der Ernährungsgewohnheiten der Konsumenten hat. Die Daten der Studie zeigen, dass 39 % der US-Konsumenten seit Beginn der Pandemie in Betracht gezogen haben, vegetarisch oder vegan zu leben. 17 % haben im Jahr 2020 weniger Fleisch gegessen und 28 % haben den Anteil an Alt-Proteinen (wie Soja und andere pflanzliche Proteine) in ihrer Ernährung erhöht.

mehr

Fleischsnacks

©  Jukov studio - stock.adobe.com

Food & Beverage

Snack-Kongress und Snack-Barometer: Wie snackt Deutschland?

„Wie snackt Deutschland?“ Experten des Fachkongresses snack’19 diskutieren bereits seit gestern diese Frage in Wiesbaden. Auch das pünktlich zum Snack-Kongress erschienene Snack-Barometer 2019 liefert Antworten. Es enthält die Ergebnisse einer repräsentativen Online-Befragung von 1.200 Männern und Frauen zwischen 14 und 65 Jahren, die im Auftrag der afz – allgemeine fleischer zeitung und der ABZ – Allgemeine Bäcker-Zeitung (beide dfv Mediengruppe) das Snackverhalten der Deutschen unter die Lupe genommen hat.

mehr