
Dies ist die bisher größte Finanzierungsrunde in der Kulturfleischbranche – die Bewertung von UPSIDE steigt dadurch auf über 1 Milliarde Dollar und beschleunigt den Weg zur Kommerzialisierung.
Die jüngste FDA-Zulassung von UPSIDE Foods und GOOD Meat für zellkultiviertes Hühnerfleisch in den USA wird laut IDTechEx verstärkt Investitionen in Unternehmen für kultiviertes Fleisch anziehen. Die Investitionen in Startups für kultiviertes Fleisch wuchsen allein in einem Jahr um 233 Prozent, von 92 Millionen US-Dollar im Jahr 2019 auf rund 300 Millionen US-Dollar im Jahr 2020. Im November 2022 stagnierten sie jedoch bei rund 800 Millionen US-Dollar. Laut Andy Ko, …
Die Akquisition bringt ein umfassendes Fachwissen über Futtermittelzusatzstoffe und eine globale Präsenz mit sich. Die Vorliebe der Verbraucher für eine natürliche Lebensmittelproduktion und den Verzehr von pflanzlichen Produkten nimmt zu. Futtermittelzusatzstoffe auf pflanzlicher Basis haben als Bestandteil von gesundem Tierfutter ein besonders hohes Wachstumspotenzial. Um Futtermittelkunden in diesem wachsenden Bereich zu unterstützen, gab Cargill die Unterzeichnung einer verbindlichen Vereinbarung zur Übernahme von Delacon bekannt, dem weltweit führenden Experten für pflanzenbasierte phytogene …
Dies ist die bisher größte Finanzierungsrunde in der Kulturfleischbranche – die Bewertung von UPSIDE steigt dadurch auf über 1 Milliarde Dollar und beschleunigt den Weg zur Kommerzialisierung.
Sponsored
Dieser Schritt soll Cargills Möglichkeiten für Innovationen bei pflanzlichen Lebensmitteln erweitern.
Cargill’s extravagante vegane Schokoladen: Das Unternehmen präsentiert sein brandneues Portfolio und will so einer wachsenden Konsumentengruppe gerecht werden
Die Unternehmen Bühler, Cargill, Givaudan und PURIS haben sich zusammengetan, um Start-ups, die Innovationen im Bereich nachhaltiger pflanzlicher Proteine entwickeln, zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Projekte schneller umzusetzen und Produkte auf den Markt zu bringen. Dafür haben die vier Unternehmen gemeinsam einem neuen Pitching-Wettbewerb namens „Scale It Up Innovation Challenge“ gestartet.
Als Reaktion auf den wachsenden Appetit auf pflanzliche Alternativprodukte, investiert Cargill in die niederländische Marke Bflike, ein von BOX NV gegründetes Start-up, das sich auf die sich schnell entwickelnden Kategorien der pflanzlichen Fleisch- und Fischalternativen spezialisiert hat. Die Partnerschaft kombiniert das umfangreiche Sortiment an Lösungen von Cargill für Lebensmittelzutaten mit den Rezepten und der proprietäre Technologie von Bflike, um Lebensmittelherstellern und Einzelhändlern die Möglichkeit zu geben, schmackhafte Produkte auf Pflanzenbasis schnell und kostengünstig auf den Markt zu bringen.
Das US-Unternehmen Cargill gehört zu den weltweit größten Lebensmittel- und Agrarkonzernen, mit circa 155.000 Mitarbeiter in 70 Ländern und einem Umsatz von rund 115 Milliarden Dollar im Jahr 2018. Als multinationaler Lebensmittelproduzent hat auch Cargill unlängst das Potenzial des globalen Marktes für alternative Proteine erkannt und ist hier durch strategische Investitionen und Partnerschaften gut positioniert. Das Unternehmen bietet mittlerweile ein breites Sortiment an Fleischalternativprodukten, welches zukünftig noch deutlich erweitert werden soll. Wir wollten mehr über die aktuellen Entwicklungen rund um alternative Proteine bei Cargill wissen und sprachen darüber mit Florian Schattenmann, Chief Technology Officer und Vice President for Innovation and Research & Development (R&D) bei Cargill.
Das US-Unternehmen Cargill kündigte vor kurzem an, eine Reihe von Produkten auf pflanzlicher Basis in China auf den Markt zu bringen. Die Markteinführung umfasst Produkte für die Gastronomie sowie die verbraucherorientierte Marke „PlantEver“ und ist für Ende Juni vorgesehen.
Lebensmitteleinzelhandel und Foodservice-Unternehmen können ab sofort mit Cargill ihren Anteil am wachsenden Markt für pflanzliche Proteine unter ihren eigenen Markennamen vorantreiben. Der weltweit tätige Lebensmittel- und Agrarkonzern mit über 160.000 Mitarbeitern in 70 Ländern kündigte am Montag an, dass seine neuen veganen Private-Label-Produkte – Patties und Hack – Anfang April im Einzelhandel und in Restaurants erhältlich sein werden.
Cargill hat vor kurzem angekündigt, 200 Millionen US-Dollar in die Diversifizierung seines Stärke- und Süßstoffportfolios zu investieren. Das Unternehmen investiert dafür in seine deutsche Verarbeitungsanlage, die aufgrund einer erhöhten Nachfrage nach proteinreichen Lebensmittel von Mais auf Weizen umgestellt wird. Die Arbeiten sollen bis zum Sommer 2021 abgeschlossen sein.
Puris ist der größte Produzent von Erbsenprotein in Nordamerika und hat nun eine neue Alternative aus Erbsenstärke zu tierischer Gelatine entwickelt, die sonst typischerweise aus tierischen Knochen hergestellt wird. Das neue Produkt auf Pflanzenbasis kann laut Unternehmen die Gelatine und das Pektin in Gummisüßigkeiten ersetzen.
Der große amerikanische Fleischproduzent Perdue Farms, Inc. gab vor kurzem bekannt, in Zukunft verstärkt in pflanzliche Fleischalternativen investieren zu wollen. Perdue Farms will nun ebenfalls in den Markt für pflanzenbasierte Fleischersatzprodukte einsteigen und sich in diesem schnell wachsenden Sektor eigene Marktanteile sichern.
Wie das amerikanische Fachmagazin Foodnavigator berichtete, gab der Agrarriese Cargill auf deren jüngsten Fachmesse am Institute of Food Technologists bekannt, dass der Milchkonsum seit 2006 um 22 Prozent gesunken ist. Wohingegen im Gegenzug der Absatz für pflanzliche Milch stark gestiegen ist. Die erhobenen Daten und erzeugten Statistiken von Cargrill deuten auf eine steigende Vorliebe von Verbrauchern zur alternativen Milch und weiteren veganen Lebensmitteln hin.