Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie

Vow erhält Genehmigung für die Markteinführung des „weltweit ersten“ kultivierten Wachtelprodukts in Singapur

Das australische Unternehmen Vow gibt bekannt, dass es von der Singapore Food Agency (SFA) die behördliche Genehmigung für die Herstellung und den Verkauf des weltweit ersten kultivierten Wachtelprodukts erhalten hat.

Bei dem Produkt von Vow wird aus Zellen der seltenen japanischen Wachtel Coturnix japonica gewonnen, die ohne tierisches Serum und Antibiotika gezüchtet wird, um eine schlachtfreie Alternative zu bieten. Das Unternehmen gibt an, das einzige weltweit zu sein, das derzeit ein Produkt anbietet, das frei vom fötalem Rinderserum ist.

Vow ist das weltweit vierte Unternehmen mit Zulassung für kultiviertes Fleisch

Mit dieser Zulassung ist Vow das vierte Unternehmen weltweit, das eine Zulassung für ein kultiviertes Fleischprodukt erhält (nach den US-Unternehmen UPSIDE Foods und GOOD Meat und dem israelischen Biotech-Unternehmen Aleph Farms), und das dritte Unternehmen, das ein Lebensmittel aus kultivierten Zellen auf den Markt bringt (Aleph Farms hat seine kultivierten Rindersteaks in Israel noch nicht auf den Markt gebracht).

„Heute schreiben wir Geschichte. Mit dem Mammut-Fleischbällchen haben wir Gäste auf der ganzen Welt verführt, und jetzt erwecken wir eine weitere Weltneuheit zum Leben, ein völlig neues, absolut köstliches Tier“, sagte George Peppou, CEO von Vow.

Vows-George-Peppou-with-Chef-Adem-and-Chef-Kevin-Forged-2023
George Peppou (C) mit Küchenchef Adem (L) und Küchenchef Kevin, © Vow

Verkostung gezüchteter Wachteln

Die gezüchtete Wachtel des Unternehmens mit dem Namen ‚Quailia‘ wird unter der Produktmarke Forged als Forged Parfait eingeführt. Laut Vow haben die Köche des Unternehmens ein kulinarisches Meisterwerk mit einzigartigen Aromen und Texturen geschaffen. Das Forged Parfait wird aus gezüchteten japanischen Wachteln und anderen Zutaten hergestellt, darunter Butter, Schalotten, Tapiokastärke, Portwein, Knoblauch, Brandy, Gemüse- und Fruchtkonzentrat, Olivenöl, Salz und Thymian.

Spitzenrestaurants in Singapur servieren Forged Parfait

Die Singapurer können das neue Produkt vom 12. bis 27. April im MORI Mandala-Club probieren. Später wird es auch in anderen Spitzenrestaurants in Singapur erhältlich sein.

Im MORI werden die Gäste ein Sieben-Gänge-Menü mit Forged Parfait bekommen, das von Chefkoch Chun Hong La und Küchenchef Adem Kurcan unter Verwendung von nicht kultivierten tierischen Produkten kreiert wurde. Zu den Gerichten gehören ein herzhafter Cannoli, gefüllt mit Forged Parfait und serviert mit Black Pearl Kaviar, ein Brötchen mit Hokkaido Wagyu und Forged Parfait sowie eine „Forged Brûlé“ mit Portwein-Gelee und in Cognac pochierten Morcheln.

Peppou fügt hinzu: „Quailia ist der ultimative Ausdruck dessen, was wir machen. Wir kreieren absichtlich Speisen, die es so bei uns noch nicht gegeben hat. Forged Parfait vereint eine Geschmacks- und Texturkombination, die man sonst nirgendwo findet. Das Ergebnis ist ein köstlicher Widerspruch: reichhaltig und doch zart, mit einer einzigartigen, zarten Konsistenz, die auf der Zunge zergeht.“

Vow-Quailia-Close-Up-Forged-2024
Die seltene japanische Wachtel, Coturnix japonica, © Vow

Kultivierte Wachteln in Australien

Das 2019 gegründete Unternehmen Vow mit Hauptsitz in Sydney hat in unter fünf Jahren die Zulassung für neuartige Lebensmittel erhalten. Mit einer Gesamtfinanzierung von 56 Millionen Dollar hat das Unternehmen nach eigenen Angaben nur einen kleinen Teil des von seinen Marktkonkurrenten aufgebrachten Kapitals gesichert.

In Australien ist Food Standards Australia New Zealand (FSANZ) die nationale Behörde, die für die Bewertung der Sicherheit neuartiger Lebensmittel zuständig ist. Letztes Jahr war Vow das erste Unternehmen, das eine Zulassung in diesem Land beantragte. Die FSANZ ist bereits zu dem Schluss gekommen, dass die kultivierten Wachteln von Vow unbedenklich für den Verzehr sind. Das Verfahren befindet sich jedoch noch in der Endphase.

Die kultivierte Wachtel von Vow wurde in Australien bei verschiedenen Veranstaltungen verkostet. Kürzlich hat Katrín Jakobsdóttir, die isländische Ministerpräsidentin, bei der ersten europäischen Verkostung von kultiviertem Fleisch in Island das Vorzeigeprodukt von Vow probiert.

Ryan Clift, Küchenchef und Inhaber des Tippling Club in Singapur, arbeitet seit zwei Jahren mit der Marke Forged zusammen. Er erzählt: „Das Profil von Forged Parfait hat mich einfach umgehauen. Es ist süß, hat einen schönen, delikaten Geschmack und die Textur ist immer perfekt. Es ist das perfekte Parfait.“

Weitere Informationen: eatvow.com und forgedbyvow.com

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.