In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf.
Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und Lebensmitteltechnologieunternehmen nach der Kapitalbeschaffung. Dieser Podcast wird über unsere Medienpartner Foodtech Weekly und vegconomist vertrieben.
Folge 51: Perfat Technologies
In dieser Folge spricht Alex mit Jyrki Lee-Korhonen, CEO und Mitgründer von Perfat Technologies, einem finnischen Spin-off-Unternehmen, das modernste Lipidwissenschaft in gesündere, direkt einsetzbare Fettzutaten für Lebensmittelhersteller umsetzt. Perfat hat gerade eine Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen Euro abgeschlossen, angeführt von Beyond Impact und Newtree Impact, mit Folgeinvestitionen von Nordic Science Investments, Big Idea Ventures und University of Helsinki Funds – nach einem 7- bis 8-monatigen Prozess, der von der Umstellung von CapEx auf einen kapitalarmen Plan geprägt war.
Jyrki erklärt, wie die auf Oleogel basierende, nicht neuartige Technologie von Perfat (keine Fermentation, handelsübliche Geräte) etwa 80 % weniger gesättigte Fettsäuren und bis zu 30 % weniger Kalorien liefert und gleichzeitig Ballaststoffe hinzufügt – eine überzeugende Alternative zu Butter, Palm-/Kokosöl und sogar Kakaobutter. Im Gespräch geht es unter anderem um IP (Patente + Geschäftsgeheimnisse, die von der Universität erworben wurden), B2B-Kommerzialisierung mit kurzfristiger Produktion und Vertrieb, kreative Bewertungsstrukturierung und um Anforderungen wie: Vorstellung bei Kunden/CMOs und einem Supply Chain Manager, um die Skalierung im Jahr 2025 zu unterstützen.
Wichtige Fakten zu Perfat Technologies:
- Ziel: Gesündere und nachhaltigere Fette für schmackhafte, nährstoffreichere Lebensmittel.
- Kürzlich abgeschlossene Finanzierung in Höhe von 2,5 Mio. € – angeführt von Beyond Impact und Newtree Impact, mit Folgeinvestitionen von Nordic Science Investments, Big Idea Ventures und University of Helsinki Funds
Alex‘ wichtigste Erkenntnisse:
- Bewertung: Marktrealität + kreative Struktur. Benchmarks und Anforderungen bilden die Grundlage; es wurde eine flexible Meilenstein-/Tap-on-Struktur verwendet, um alle aufeinander abzustimmen. Jyrki sagt: „ Wir haben eine Struktur entwickelt, die den Investoren die von ihnen gewünschte Bewertung bot und gleichzeitig dem Management einen kleinen Vorteil verschaffte, wenn bestimmte Meilensteine erreicht wurden usw. Wir haben also eine ziemlich flexible Struktur und deshalb müssen wir ein wenig kreativ sein, um die Interessen aller Beteiligten in dieser Runde zu berücksichtigen. “
- Investoren-Allergie gegen CapEx → Kapitalarmer Plan. Das Unternehmen hat sich von CapEx abgewandt und sich CMO/Scale-Partnern zugewandt, um den heutigen Präferenzen der Investoren gerecht zu werden. „Wir hatten ursprünglich vorgesehen, einen Teil der Finanzierung für CapEx zu reservieren, aber es wurde ziemlich früh klar, dass die meisten Investoren heutzutage ziemlich allergisch auf alles reagieren, was nach CapEx riecht“, so Jyrki. „Also haben wir unsere Kapitalbeschaffung ein wenig in Richtung eines kapitalschonenderen Plans angepasst. Das ermöglichte uns auch, später etwas zurückzuschrauben. Insgesamt halte ich das nicht unbedingt für eine schlechte Sache. Heutzutage hört man oft, dass Investoren keine Investitionen in Sachanlagen im Plan sehen wollen.“
- Wie es zu dem Lead kam: Netzwerk > Zielliste. Der Lead stand nicht auf ihrer ursprünglichen Liste; eine herzliche Vorstellung durch das eigene Netzwerk ermöglichte eine erste nordische Investition durch einen der Fonds und brachte den zweiten mit ins Boot. „Die Vorstellung kam über unser Netzwerk zustande. Um ehrlich zu sein, stand der Name nicht auf unserer ursprünglichen Liste, da es sich in diesem Fall um Beyond Impact handelte. Sie waren in der Vergangenheit nicht in den nordischen Ländern aktiv gewesen, sodass wir tatsächlich ihre erste Investition in der nordischen Region waren. Später stellten sie uns New Three Impact vor, die dann den Deal abschlossen“, sagt Jyrki.
Link zum Apple Podcast hier.
Weitere Folgen dieser Podcast-Serie finden sie unter: vegconomist.de/organisationen-und-marken/investment-climate-podcast/