Mode & Textilien

Leukeather: Tierfreies exotisches Leder aus recycelten Hülsenfruchtabfällen

Leukeather lederalternative
© Leukeather

Leukeather ist eine vegane Alternative zu exotischem Leder, die von der in den Vereinigten Arabischen Emiraten lebenden, ägyptischen Architektin Nuhayr Zein entwickelt wurde. Das Material wird aus den getrockneten Schoten von Leucaena, auch bekannt als Flusstamarinde, hergestellt.

Leucaena ist ein Baum, der im nördlichen Mittelamerika und im südlichen Mexiko beheimatet ist. Er wächst schnell, braucht wenig Wasser und ist bereits auf vielen Bauernhöfen zu finden.

Zur Herstellung des Leders sammeln die Landwirte die getrockneten Schoten und liefern sie an Leukeather. Das Unternehmen setzt dann Biotechnologie ein, um die Geschmeidigkeit und Flexibilität der Schoten zu verbessern und ein Material zu schaffen, das von Natur aus wasserdicht und plastikfrei ist. Leukeather ist angeblich das einzige vegane Leder, das nicht geprägt werden muss, um eine lederähnliche Struktur zu erhalten, da die Leucaenaschoten dem Leder ein natürliches Muster verleihen.

Leukeather leder
© Leukeather

Exotisches veganes Leder

Es gibt inzwischen eine Vielzahl von veganen Lederalternativen, aber nur wenige sind darauf ausgerichtet, exotisches Leder zu imitieren. Dies könnte Leukeather einen entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen, zumal viele Modehäuser – darunter Mulberry und Brooks Brothers – exotische Häute verbieten. In einem Bericht von Material Innovations von Anfang des Jahres wurde nur ein weiteres Unternehmen weltweit gefunden, das Alternativen entwickelt.

„Wir sind stolz darauf, dass wir buchstäblich mit der Natur zusammenarbeiten, um ihre Leistung zu verbessern, indem wir Biotechnologie einsetzen, um den Bedürfnissen unseres Planeten gerecht zu werden“, so Leukeather auf seiner Website. „Leukeather nimmt Rücksicht auf Menschen, Tiere und unseren Planeten als Ganzes.“

Weitere Informationen zu Leukeather finden Sie auf www.leukeather.com.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.