Mode & Textilien

RAFFAUF präsentiert neue recycelte Steppkollektion für den Winter

Raffauf kollektion
© RAFFAUF / David Kavaler

RAFFAUF lanciert neue nachhaltige Mode-Kollektion: Vom Oberstoff über die Watte bis zu den Reißverschlüssen besteht jedes Detail der neuen Steppkollektion aus wiederverwerteten Materialien.

Ein Highlight im Winter 2022 ist ein Stoff, den das Label „Recycled Glamour“ nennt: Er besteht vollständig aus recycelten Plastikflaschen und schimmert in Dunkelviolett. Wer genau hinsieht, erkennt ein dezentes Streifenmuster, das das Licht bricht und glitzernd spiegelt. „Unsere Steppkollektion ist von Kopf bis Fuß recycelt“, erklärt Designerin Caroline Raffauf. „Aber Nachhaltigkeit bedeutet für uns keinen Kompromiss im Design: Wir setzen im Winter auf recycelten Glamour.“

Raffauf kollektion
© RAFFAUF / David Kavaler

Neben schillernden Farben finden sich in der neuen Kollektion auch matte Basics in dunklem Meeresblau oder hellen Wüstensandtönen. Die Designs vereinen A-linige Schnitte mit großen Schalkragenkapuzen und markanten Manschetten, taillierten Tunnelzügen und Akzenten in schwarzem Ripsband oder Ton in Ton.

Die Recyclingfasern bezieht RAFFAUF aus Italien: Für die Steppkollektion werden in Norditalien gesammelte PET-Flaschen eingeschmolzen, zu neuen Fäden versponnen und zu recycelten Polyesterstoffen verwebt. Mit Zwischenstopp in einer polnischen Näherei reisen die Recyclingmodelle von RAFFAUF nur etwa 1.300 Kilometer, bis die fertige Kollektion im Berliner Showroom des Labels ankommt. Laut RAFFAUF verbraucht das Material in der Produktion 60 % weniger Energie und über 90 % weniger Wasser als herkömmliches Polyester und ist am Ende des Produktlebenszyklus‘ wiederum recyclebar.

Mehr zur neuen Kollektion auf www.raffauf.de.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.