Nonfood

Piñatex: Vegane Lederalternative

Piñatex ist eine natürliche Alternative zum tierischen Leder, bestehend aus Zellstofffasern, die aus Ananasblättern gewonnen werden.

Die Textilexpertin Dr. Carmen Hijosa stieß durch eine Reise zu den Philippinen auf die Idee, Fasern der Ananas als nachhaltige, ökologische und tierfreie Alternative zu verwenden. Mit ihrem 2013 gegründeten Start-up Unternehmen „Ananas Anam“ produziert Hijosa das Produkt „Piñatex“. Seit 2014 gibt es vegane Ananasleder in verschiedenen Farben, Stärken und Ausführungen für Schuhe, Taschen und Textilien.

Das Material wird aus Ananasblättern gewonnen. Diese werden normalerweise bei der Ananasernte von den Bauern abgeschnitten und unbenutzt entsorgt.

Ananas Anam verarbeitet die Blätter in einer Manufaktur in Barcelona. Hier werden die Fasern der Ananasblätter zu einem haltbaren Stoff verbunden.

Das Ananasleder eignet sich besonders gut als Obermaterial für vegane Schuhe, da es pflegeleicht, wasserabweisend und atmungsaktiv ist. Alle Bestandteile des Materials sind biologisch abbaubar.

Piñatex benötigt keine zusätzlichen Ressourcen wie Wasser, Düngemittel oder Pestizide. Das Material kann leicht bedruckt und flexibel genäht werden. Dadurch ist das Material und der gesamte Verrbeitungsprozess nachhaltig. Darüber hinaus dient das „Leder“ als Einnahmequelle für die lokalen Bauern.

Die vegane Schuh-Marke „NAE“ bietet beispielsweise Schuhmodelle auf Basis des Ananasleders.

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.