Politik & Gesellschaft

Beyoncé bringt vegane App auf den Markt

Die US-amerikanische R&B-Sängerin Beyoncé Knowles hat eine App herausgebracht, mit der Kunden vegane Mahlzeiten koordinieren und organisieren können. Die vegane App verrät alle Tipps und Tricks zum veganen Kochen, die eigens von Beyoncé entdeckt und für gut befunden wurden. Zudem wurde die App mit einer Vielzahl unterschiedlicher Rezepte ausgestattet und erlaubt den Usern Mahlzeiten unter Berücksichtigung von Kochgewohnheiten, diätetischen Wünschen, Allergien, Haushaltsgröße und weiteren Kriterien zu planen.

Beyoncé startet das Projekt aufgrund ihrer persönlicher Umstellung auf eine vegane Ernährung. Auf die Umstellung kam sie durch ihren persönlichen Fitness-Trainer, der sie mit den Vorteilen einer pflanzlichen Ernährung bekannt machte und die App nun mitvertreibt. Ziel ist es, dem Konsumenten die Umstellung auf vegane Ernährung zu erleichtern und geeignete Rezeptideen vorzuschlagen. Dieses erleichtert die App mit der direkten Erstellung einer Einkaufsliste und anschließender Onlinebestellung der Zutaten, welche für die vorgeschlagenen Gerichte benötigt werden.

Marco Borges ist, neben Beyoncé, der zentrale Organisator der Dienstleistungen, die mit der App verbunden sind. Dieser beschreibt die Vorteile der veganen App wie folgt: „Wir glauben fest daran, dass eine optimale Gesundheit nicht reserviert ist für eine kleine elitäre Anzahl an Menschen, sondern ein Recht für alle darstellt. Jeder verdient die Chance auf ein gutes und glückliches Leben […]“

Die mobile Applikation kostet 14 Dollar pro Monat bzw. 99 Dollar pro Jahr. Zusätzlich zu den bereits erwähnten Möglichkeiten, können Nutzer die persönliche Beratung durch einen Ernährungs-Experten hinzuziehen. Ein vergleichbares Applikationsangebot wurde übrigens vor kurzem auch von der Organisation PETA veröffentlicht.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.