Interviews

AVE-Gruppe: „Wir denken, dass sich die vegane Ernährung immer weiter ins Zentrum der Gesellschaft bewegen wird“

Die AVE – Absolute Vegan Empire GmbH & Co. KG wurde im Jahr 2001 gegründet und hat sich seitdem zu einem europaweit führenden Großhändler für vegane Produkte entwickelt. Mit über 900 verfügbaren Artikeln für den Großhandel und über 2.500 veganen Artikeln für die eigene Online-Plattform ALLES-VEGETARISCH.DE bietet AVE heute ein umfangreiches Vollsortiment an Produkten für eine vegane Lebensweise. Wir sprachen mit Michael Schertl, CEO der Absolute Vegan Empire GmbH, über das Unternehmen und die zukünftigen Entwicklungen am veganen Markt.

Sie gelten als Pionier der veganen Wirtschaft, wann und wie haben Sie angefangen und wie lief die Entwicklung?

Die AVE wurde im Jahr 2001 von Tobias Graf gegründet. Herr Graf war zu dieser Zeit schon selbst Veganer und wollte damals vegane Lebensmittel nicht nur für sich, sondern für möglichst viele Menschen zur Verfügung stellen und vertreiben.

Am Anfang war es ähnlich wie beim amerikanischen Traum: „vom Tellerwäscher zum Millionär“. Angefangen hat alles in den Kellerräumen der eigenen Eltern. Der Erfolg war praktisch vorprogrammiert, da das vegane Angebot damals allgemein sehr gering war. Da das Geschäft gut lief, zog er schon bald in eine 200 m² große Halle und kurz darauf erfolgte der Ausbau auf 400 m². Nachdem das Wachstum weiterhin anhielt und die Halle wieder einmal zu klein wurde, mietete man eine weitere Halle an. Schließlich hat Herr Graf den Entschluss getroffen, eine eigene große Halle mit Bürogebäude bauen zu lassen und damit auch in die Zukunft zu investieren. Im Jahr 2014 begann dann der Bau, die Inbetriebnahme hat Herr Graf jedoch leider nicht mehr erlebt, da er im gleichen Jahr verstorben ist. Er hinterließ seine Ehefrau und seine dreijährige Tochter.

Welche Marken und Geschäftsbereiche gehören zu AVE?

Ave - absolute vegan empire gmbh & co. Kg
Michael Schertl, CEO der absolute Vegan Empire GmbH © AVE – Absolute Vegan Empire GmbH & Co. KG

Die AVE hat aktuell ca. 2.000 Artikel im Portfolio. Hierzu gehören namhafte Marken wie Bedda, Simpy V, Wheaty, GoMaxGo und weitere. In der Wachstumsphase hat man sich auch auf die Eigenproduktion konzentriert.

Unter dem Logo „Vantastic foods“ werden unsere eigenen Produkte verkauft. Aktuell machen diese einen Anteil von ca. 50% des Gesamtabsatzes aus, hier sehen wir aber noch viel Wachstumspotenzial.

Die AVE hat sich auf drei Geschäftsbereiche fokussiert: LEH, B2C – mit unserer eigenen eCommerce Plattform alles-vegetarisch.de – und den B2B-Großhandel.

Wer sind Ihre typischen B2B-Kunden?

Zu unseren geläufigsten B2B-Kunden gehören: Der Lebensmitteleinzelhandel, die Fachmärkte, die Gastronomie und die Gemeinschaftsverpflegung.

Welche Aktivitäten gibt es im B2C Markt?

Der B2C-Markt wächst seit geraumer Zeit stetig. Das haben mittlerweile auch die großen Anbieter erkannt und erweitern ihre Portfolios deshalb stetig. Uns selbst ist es aber wichtig, nachhaltige und leckere Produkte zu beschaffen und zur Verfügung zu stellen oder aber auch speziell für uns herstellen zu lassen. Das ist zwar nicht immer die günstigste Variante, aber für uns die bessere.

Mit welchen Retailern kooperieren Sie, national und international?

Zu den größten Retailern, mit denen wir zusammenarbeiten, gehören REWE, Edeka, Tegut und Kaufland.

Welche Nachfragetrends erleben Sie gerade?

Zu den größten Trends zählt derzeit Schokolade und zwar speziell die Schokoladen, die man noch aus der Kindheit kennt und die es bisher nicht als vegane Alternative gab. Unsere Schakalotta oder die Schakaberry sind aktuell das absolute Highlight. Wir haben diese Produkte nach unseren Vorstellungen exklusiv produzieren lassen.

Zu den weiteren Trends gehören sicherlich Fleischersatzprodukte. Hier sind Produktalternativen wie Schnitzel, Bratwürste u.a. ganz vorne mit dabei. Auch Alternativen zu herkömmlichem Fisch werden immer beliebter. Mit unseren Alternativen zu Fischstäbchen bieten wir hier ebenfalls schon einen schmackhaften Ersatz. Und auch Alternativen zu Käse gehören zu den aktuellen Nachfragetrends. Hier verzeichnen wir einen großen Bedarf, vor allem im Spezialitätenbereich bei Produkten wie z.B. Camembert aus Cashews.

Wie wird sich der vegane Lifestyle die nächsten Jahre entwickeln?

Wir denken, dass sich die vegane Ernährung immer weiter ins Zentrum der Gesellschaft bewegen wird. Deshalb wollen auch wir einen Beitrag dazu leisten, das Angebot veganer Speisen zu verbessern und zu vergrößern.

Beispielsweise in der Gastronomie, in der es bald ganz „normal“ sein wird, eine zufriedenstellende Auswahl pflanzlicher Gerichte in den Speisekarten zu finden.

Welche Ziele hat AVE für die nächsten Jahre?

Unser Ziel kann klar formuliert werden: Wir wollen unsere Kunden weiterhin mit vielen neuen Produkten überraschen und für viel Abwechslung und Innovation in der pflanzlichen Küche sorgen!

 

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.