Interviews

Im Interview mit endori: „Unser Produktsortiment deckt bequeme Optionen für jeden Haushalt ab, von Familien bis zu Single-Haushalten“

Die endori GmbH mit Sitz im bayrischen Stegaurach entwickelt und produziert seit ihrer Gründung im Jahr 2015 innovative, vegane Fleisch- und Fischalternativen. endori hat sich für seine Produkte auf die Verwendung von Erbsen als Rohstoffbasis spezialisiert und baut die proteinhaltige Hülsenfrucht seit einiger Zeit auch auf eigenen Anbauflächen in Deutschland an. Seit 2019 ist die Pfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG am Unternehmen beteiligt.

Matthias Stienken, der Managing Director von endori, spricht mit uns im Interview über die Entwicklungen im vergangenen Jahr 2023 bei endori und über die zukünftigen Herausforderungen und Chancen am Markt für Plant-Based Produkte.

Herr Stienken, wo steht der Markt Plant-Based-Food aktuell?

Deutschland befindet sich mitten in der Ernährungswende und mit ihr gewinnen Fleischalternativen weiter an Bedeutung. Die Daten der GfK und unsere aktuelle Studie* zeigen: Bereits jeder dritte Shopper kauft Produkte aus dieser Kategorie, und dies geht mit einer deutlichen Steigerung der Loyalität einher, wie die zunehmende Wiederkaufrate verdeutlicht. Die Käuferanteile sind vergleichbar mit dem gesamten FMCG-Markt. Menschen aller Altersgruppen, von jung bis alt, kaufen vermehrt ein. Dies zeigt, dass die Ernährungswende generationsübergreifend in allen Zielgruppen ankommt. Wir bewegen uns in Richtung “the new normal”.

Basierend auf dem aktuellen Einkaufsverhalten besteht das Potenzial, dass der Umsatz mit pflanzlichen Lebensmitteln im deutschen Handel bis 2025 auf 1 Milliarde Euro ansteigen kann. Das ist ein deutliches Signal an Hersteller und den Handel. Die Branche professionalisiert sich, Produkte werden kontinuierlich verbessert und erreichen ein neues Niveau in Bezug auf Geschmack, Textur, Vielfalt sowie neue Rohstoffe.

Endori packshots
© endori food GmbH

Was wissen wir heute ‚mehr‘ über die Ansprüche und Vorlieben der Kunden?

Laut des aktuellen Ernährungsreports ernähren sich fast die Hälfte der Befragten flexitarisch, während sich 7 Prozent vegetarisch und 1 Prozent komplett vegan ernähren. Für Flexitarier sind Geschmack und Konsistenz nach wie vor die Hauptargumente – und für uns die Hauptkriterien. Zudem ist eine kurze und verständliche Zutatenliste entscheidend, auch der Nachhaltigkeitsaspekt spielt eine immer größer werdende Rolle.

Das ist unser Maßstab, entsprechend viel Zeit und Energie fließen in die Weiterentwicklung unserer Rezepturen. Den Basisrohstoff unserer Produkte bildet die Erbse, doch insbesondere die proteinreiche Mischung aus Erbsen, Pilzen und Weizen liefert uns beispielsweise bei der veganen Chicken-Range Top-Ergebnisse in Sachen Geschmack und Textur.

Erweitert sich auf absehbare Zeit die Rohstoffbasis eurer Produkte?

In Bezug auf Fisch- und Fleischalternativen ist die Proteinquelle ein entscheidendes Kriterium für die Kaufentscheidung – die Erbse hat mit 72 Prozent aktuell die größte Relevanz. Das spricht derzeit stark für unsere Produkte.

Der Basisrohstoff unserer Produkte bleibt die Erbse, jedoch setzen wir verstärkt auf innovative Mischungen der Rohstoffbasis, wie zum Beispiel den Mix aus Erbse, Ackerbohne, Weizen und Pilzen. Denn: Wir wollen und müssen unsere Rezepturen kontinuierlich weiterentwickeln, insbesondere hinsichtlich Geschmack, Konsistenz und Textur. Verbraucherinnen und Verbraucher erwarten eine Alternative, die dem Original standhält. Das erfüllt eine Vielzahl an Produkten auf dem Markt, nicht nur unsere Produkte. Unser übergeordnetes Ziel ist es, dass unsere pflanzlichen Produkte von Natur aus so schmackhaft und überzeugend sind, dass der Vergleich mit dem Original mittel- bis langfristig an Relevanz verliert.

Endori packshots vegane vish sticks und veganer thuna
© endori food GmbH

Welche Neuheiten aus dem Hause endori kommen in den nächsten 3-6 Monaten in den Handel?

Wir haben im Jahr 2023 bereits einige neue Produkte eingeführt, darunter die vegane Chicken-Range in den vier Sorten BBQ, Natur, Kebab und Chili Paprika für den Lebensmitteleinzelhandel. Mit einer proteinreichen Mischung aus Erbsen, fermentierten Pilzen und Weizen, kombiniert mit würzigen Marinaden, haben wir eine Textur und einen Geschmack geschaffen, die dem Original in nichts nachstehen.

Ähnlich verhält es sich mit dem neuen endori veganen Thuna, der nicht nur wie Thunfisch aussieht, sondern auch in der Textur verblüffend echt wirkt. Diese pflanzliche Alternative zu Thunfisch wird, wie alle endori-Produkte, ohne Soja und Palmfett und nur mit natürlichen Aromen hergestellt. Zudem ist der endori Thuna reich an pflanzlichen Proteinen und aufgrund der Zugabe von Rapsöl eine hervorragende Omega-3-Quelle.

Neben neuen Produkteinführungen haben wir erst seit KW 49 (2023) unser Sortiment erweitert und bieten nun eine noch größere Auswahl an unkomplizierten und vielseitigen Ernährungsoptionen an. Im Lebensmitteleinzelhandel (LEH) präsentieren wir vier Produkte – veganes Schnitzel, vegane Nuggets, vegane Sticks di Mare und vegane Burger – als Maxi-Pack für das Tiefkühlregal. Zusätzlich bieten wir drei Sortiments-Highlights – veganes Schnitzel, veganes Hack und vegane Chicken Nuggets – als XXL Pack für das Kühlregal an.

Unser Produktsortiment deckt bequeme Optionen für jeden Haushalt ab, von Familien bis zu Single-Haushalten. Unsere Produkte sind schnell und einfach zuzubereiten – und wirklich lecker.

Endori burger
© endori food GmbH

‚Weiterentwicklung der Produkte‘ ist in der Branche ein viel gehörtes Schlagwort. Was sieht es bei endori in diesem Bereich aus?

Wir verzichten seit Beginn in all unseren Produkten auf Soja, Palmfett und künstliche Aromen. Die Basis unserer Produkte ist die Erbse als reiche Proteinquelle, die wir vor allem in Deutschland anbauen. Im Fokus steht für uns die Beschaffung regionaler Rohstoffquellen.

Neben den Rohstoffen sind Geschmack und Textur entscheidend. Wir investieren viel Ressourcen und Know-How in unsere Flavor-Strategie und -konzepte. Zudem entwickeln wir unsere Rezepturen im Hinblick auf Nährwerte und Nutriscore immer weiter. Unsere Prämisse: Je kürzer und verständlicher die Zutatenliste, desto besser.

Wie unterstützt endori den Handel?

Wir wollen unsere Rolle als Category-Partner für den Handel weiter stärken. Einerseits bieten wir maßgeschneiderte Produkte an, die den Bedürfnissen der Verbraucherinnen und Verbrauchern und den Anforderungen des Marktes entsprechen. Andererseits unterstreichen wir unser umfassendes Wissen und Branchen-Know-How durch unsere Shoppermarkt-Studie. Unser Ziel ist es, ein verlässlicher Sparringspartner für den Handel zu sein. Nur gemeinsam können wir die Kategorie voranbringen.

Endori packshots "foodservice goes vegan"
© endori food GmbH

Und wie sieht es im Bereich Foodservice aus?

Der Bereich Foodservice nimmt für uns eine ebenso bedeutende Stellung ein wie der Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Durch ihn erreichen wir eine breite Zielgruppe, die sich nicht ausschließlich vegan oder vegetarisch, sondern vorrangig flexitarisch ernährt. Im Jahr 2023 haben wir strategisch viel bewegt, unter anderem mit der Einführung der pflanzlichen Alternative “veggie chicken style” auf Basis von Erbsen und Ackerbohnen.

Hähnchen gehört weiterhin zu den beliebtesten Fleischsorten der Deutschen, der Pro-Kopf-Konsum hat sich in den letzten zehn Jahren sogar verdoppelt. Mit unserem Produkt “veggie chicken style” bieten wir eine schmackhafte Option zu tierischen Produkten und erweitern die Speisekarte. Im Rahmen des Produktlaunches haben wir außerdem das gesamte Sortiment im Foodservice-Bereich von vegetarisch auf vegan umgestellt. Für das Jahr 2024 konzentrieren wir uns weiter auf die Optimierung unserer Produkte und planen die Einführung neuer Produkte, die bereits aus dem Lebensmitteleinzelhandel bekannt sind.

Wie beteiligt sich endori am Veganuary 2024?

Als offizieller Sponsor des Veganuary 2024 gehen wir mit einer umfangreichen 360°-Marketing-Offensive ins neue Jahr. Dazu gehören eine Out-of-Home-Kampagne, Online- Video, digitale Promotions und Kooperationen mit Influencern sowie aufmerksamkeitsstarke Verkostungen und Aktionen direkt am Point of Sale. Darüber hinaus vollziehen wir einen Design-Relaunch und verbessern die Rezepturen für unser gesamtes Produktsortiment. Es bleibt also auch weiterhin spannend.

Herr Stienken, wir bedanken uns für das Gespräch.

 

Weitere Informationen: endori.de

_________________________________________________________________________________
*Diese Aussagen basieren auf Analysen einer Langzeitstudie, die im Auftrag von endori von renommierten und unabhängigen Marktforschungsunternehmen seit Ende 2021 durchgeführt werden. Die Studie stützt sich auf Daten von GfK sowie NielsenIQ und erweitert die Datenbasis um:
● Flächen- und Sortimentserhebung (100 Märkte, alle großen Händler in Deutschland)
● Fokusgruppen (3 Fokusgruppen mit je 6 Teilnehmern)
● Begleitete Einkäufe (n = 14)
● POS Befragung (n = 215)
● Onlinebefragung (n=2.596 à davon 2/3 Fleischersatzköufer)

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.