
Das südkoreanische Startup Mycel, ursprünglich eine Ausgründung der Hyundai Motor Group (HMG) und spezialisiert auf Pilz-Biomaterialien, gab kürzlich den Abschluss seiner 10-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde vor der Serie A bekannt, um seine auf Myzel basierende Lederalternative im Jahr 2023 auf den Markt zu bringen.
Mycel nutzt das Pilz-Myzel zur Herstellung von verschiedenen Produkten wie Lederalternativen, die in Autositzen, hochwertigen Kosmetika und Modeartikeln wie Schuhen, Kleidungsstücken und Taschen verwendet werden können. Auf der Website des Unternehmens heißt es, es sei seine „Mission, die vielfältigen Vorstellungen unserer Kunden durch unsere Technologie anzuregen und gemeinsam mit unseren Kunden einen großen Schritt in Richtung des Übergangs zu einem nachhaltigen, erneuerbaren System zu machen“. Das Unternehmen entwickelt und testet neue ästhetische Designs und verfolgt Pläne, sein Portfolio an kommerzialisierbaren Materialien und Produkten zu diversifizieren.

Hyundai Motor Gruppe
Seit 2000 betreibt HMG ein internes Venture-System, um Mitarbeitern der Hyundai Motor Company und von Kia, die innovative Ideen haben, die Möglichkeit zu geben, diese zu vermarkten. Im Jahr 2017 wurde das System auf alle HMG-Mitarbeiter ausgeweitet und es wurden kontinuierlich mehrere interne Initiativen für offene Innovationen in den Bereichen Mobilität, Autokomponenten, Software und IT-Dienstleistungen ausgewählt und ins Leben gerufen.
Im Jahr 2016 startete Mycel als Teilnehmer des HMG-internen Startup-Förderprogramms und entwickelte Materialien wie Fahrzeugverbundwerkstoffe und Gewebe auf Myzelbasis. Im Mai 2020 gab HMG bekannt, dass Mycel als unabhängiges Unternehmen ausgegliedert wurde und sich nun auf Designermodeprodukte konzentriert.
Kommerzialisierung im Jahr 2023
Mycel will sein Pilzleder im Jahr 2023 in Singapur auf den Markt bringen und befindet sich außerdem in Gesprächen mit internationalen Mode- und Kosmetikmarken, um Lederprodukte auf Mycel-Basis sowie Kosmetikinhaltsstoffe mitzuentwickeln.
„Wir werden diese neue Finanzierung nutzen, um eine Produktionsanlage in Südkorea zu eröffnen, um die Herstellung von Biomaterialien auf Pilzbasis zu skalieren und die Mitarbeiterzahl auf 42 zu verdoppeln“, sagte der Mitgründer und ehemalige Mitarbeiter von Hyundai Motor, Sungjin Sah, in einem Interview mit TechCrunch.
Weitere Informationen auf www.mycelproject.com.