In dieser Podcast-Reihe interviewt Alex Shandrovsky Investoren und Unternehmen zu den Benchmarks für die Finanzierung von alternativen Proteinen im Jahr 2025 und deckt die Investitionsstrategien erfolgreicher CEOs von Climate Tech und führender Risikokapitalgeber auf.
Podcast-Moderator Alex Shandrovsky ist strategischer Berater für zahlreiche globale Beschleuniger und Unternehmen im Bereich Lebensmitteltechnologie, darunter führende Unternehmen für alternative Proteine und zelluläre Landwirtschaft. Sein Schwerpunkt liegt auf Investor Relations und der Skalierung von Agrar- und Lebensmitteltechnologieunternehmen nach der Kapitalbeschaffung. Dieser Podcast wird über die Medienpartner Foodtech Weekly und vegconomist vertrieben.
Folge 55: Time-Travelling Milkman
In dieser Folge spricht Alex mit Dimitris Karefyllakis, Mitgründer und CEO von Time-Travelling Milkman, einem niederländischen Start-up, das pflanzliche Cremigkeit neu definieren will. Das Unternehmen hat kürzlich eine Pre-Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 2 Millionen Euro unter der Leitung von Puratos abgeschlossen, einem globalen Backwaren- und Schokoladenriesen, der nach jahrelanger Zusammenarbeit in Forschung und Entwicklung erstmals strategischer Partner wurde.
Dimitris erklärt, wie sie eine erste Beziehung in eine Investition umgewandelt, einen festen Zeitplan für die Kapitalbeschaffung aufgestellt und in nur acht Monaten abgeschlossen sowie die Produktion auf 1.000 Tonnen ihrer patentierten Oleocreme skaliert haben – ein Fettsystem auf Sonnenblumenkernbasis, das Milchprodukte und Palmöl in Lebensmitteln wie Frischkäse und Schokoladenfüllungen ersetzt. Mit insgesamt über 5 Millionen Euro (einschließlich 1 Million Euro an Zuschüssen) und Partnerschaften in ganz Europa und Griechenland beweist Time-Travelling Milkman, dass Kapitaleffizienz, technisches Know-how und geduldige Partnerschaften den Hype übertreffen können.
Wichtige Fakten Time-Travelling Milkman:
- Ziel: Pflanzliche Milchprodukte wirklich genussvoll zu machen, ohne Kompromisse.
- Kürzlich wurde eine Pre-Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 2 Millionen Euro unter der Leitung von Puratos abgeschlossen.
Alex‘ wichtigste Erkenntnisse:
- Der strategische Vorsprung entstand durch jahrelange gemeinsame technische Entwicklung. Der Hauptinvestor ist ein Süßwaren-/Backwaren-/Schokoladenunternehmen, das OleoCream bereits seit Jahren getestet hatte. Die Vertrautheit mit der Technologie und den Anwendungsfällen machte die Investitionsgespräche unkompliziert. „Unser Hauptinvestor ist ein Unternehmen aus Belgien, das im Bereich Süßwaren, Backwaren und Schokolade tätig ist“, sagt Dimitris. „Wir hatten bereits seit einigen Jahren mit ihnen getestet und sahen auch eine gute strategische Übereinstimmung. Sie sahen es aus ihrer Sicht und die Diskussion war einfacher, weil sie wissen, was wir tun, sie wissen, was wir in Zukunft tun wollen.“
- Risikominderung durch Unternehmenskonzentration: Zwei strategische Investoren in der Kapitaltabelle. Zwei strategische Investoren bringen Ausgewogenheit, beeinflussen und erweitern die kommerziellen Möglichkeiten und geben zukünftigen Investoren die Gewissheit, dass das Unternehmen nicht von einem einzigen Unternehmen abhängig ist. „Ich habe früh den Rat erhalten, mindestens zwei Unternehmen in die Kapitaltabelle aufzunehmen. Das ist wertvoll. So wird man nicht von nur einem Partner unter Druck gesetzt. Wenn man also wertvolle Partner findet, die wirklich wissen, was man tut, und die einem helfen können“, so Dimitris.
- Die Bewertungsdisziplin hat sich ausgezahlt. Time-travelling Milkman vermied den Hype der „Gatsby-Jahre“. Niedrigere Vorbewertungen verhinderten schmerzhafte Stagnationen/Rückgänge und ermöglichten einen fairen Anstieg, der auf realen Fortschritten und der Übereinstimmung der Investoren beruhte. Dimitris sagt: „Wir hatten nie die Gelegenheit, übertriebene Bewertungen zu erzielen … jetzt ist der Wert gestiegen … ein fairer Deal, der für beide Seiten ausgewogen war.“
Den Link zum Apple Podcast finden Sie hier.
Weitere Folgen dieser Podcast-Serie finden sie unter: vegconomist.de/organisationen-und-marken/investment-climate-podcast/






