Fermentation

Australien: All G Foods sammelt 15,5 Mio. Dollar Startkapital ein

Lovebuds allgfoods 1
© All G Foods Pty Ltd

Das australische Start-up All G Foods, das alternative Proteinprodukte durch Präszisionsfermentation herstellt, hat vor kurzem eine Startkapitalrunde in Höhe von 15,5 Millionen Dollar abgeschlossen. Das Unternehmen steht kurz vor der Markteinführung seines ersten Produkts und mit dem frischen Kapital soll unter anderem die Entwicklung weiterer Fleischalternativen vorangetrieben werden.

Das Unternehmen entwickelt mit Hilfe innovativer Technologien alternative Proteine und Proteinprodukte, die sowhl bei Fleisch- als auch Milchalternativen Verwendung finden und die Basis der weiteren Produktentwicklung eigener Marken darstellen. All G Foods wurde von CEO Jan Pacas gegründet, der auch Vorsitzender und Mitgründer der Tiersitting-Plattform Mad Paws ist. 

Die 15,5-Millionen-Dollar-Startkapitalrunde wurde von hochkarätigen Investoren unterstützt, darunter dem Clean Energy Innovation Fund (CEFC), Ellerston Capital, Triple Star Capital, David Shein und Geoff Levi (Gründer von Our Innovation Fund und Monash Capital), Peter Andrews (CEO von Andrews Meats) und vielen weiteren.

Lovebuds header allgfoods
© All G Foods Pty Ltd

„Wir sind sehr dankbar, dass wir Unterstützung von so vielen unglaublichen Investoren bekommen haben. Sie sehen in uns und unseren Produkten großes Potenzial. All G Foods ist eines der ersten australischen Unternehmens, die mit der innovativen Präzisionsfermentationstechnologie arbeiten und wir haben bereits ein weltweit führendes Team zusammengestellt“, so Jan Pacas.

Das erste Produkt von All G Foods mit Sitz in Sydney ist Love BUDS Burgers, ein pflanzliches Burgerpatty, das ab sofort in den Regalen der IGA-Supermärkte und in Burger-Lokalen in ganz Australien erhältlich ist. Für die Marke Love BUDS wird bereits ein umfangreiches Sortiment an weiteren alternativen Proteinprodukten entwickelt, darunter Hackfleisch auf pflanzlicher Basis, pflanzliche Würstchen sowie Alternativen zu Hähnchen und Speck.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose.

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.