Marketing & Medien

Google: Salat-Emoji wird vegan

Der amerikanische Tech-Riese Google versucht seine Emojis stets an alle ethischen und gesellschaftlichen Begebenheiten anzupassen. Nun wird Google mehr als 100 neue und aktualisierte Emojis auf der neuesten „Android P Beta“ hochladen. Mit dabei ist ein Salat-Emoji, dass nun vegan dargestellt wird.Um diesen zu kreieren, musste Google von dem vorherigen Salat-Emoji einfach nur ein Ei entfernen und fertig ist der vegane Salat-Emoji. „Es wird viel über Inklusion und Vielfalt bei Google geredet, wenn Sie also Beweise dafür brauchen, dass Google diese Priorität hat, darf ich Ihre Aufmerksamkeit auf das [Salat]-Emoji lenken“, tweeted die Google-Ingenieurin Jennifer Daniel.

Dieser Schritt mag überraschen. Erst letzten Monat hat das Unternehmen sein berühmtes „Don’t be evil“-Mantra aus seinem internen Mitarbeiterhandbuch, dem Code of Conduct, entfernt. Das führte nicht nur zu öffentlicher Verwunderung, sondern auch zu Kritik. Bislang hält Google sich über die Gründe für diese Änderung im Handbuch eher bedeckt.

Auch das neue Vorgehen hat bei einigen Twitter-Nutzern nicht gut abgeschnitten. Zum Beispiel twitterte eine Nutzerin: „Google hat einen giftigen Arbeitsplatz geschaffen, an dem Mitarbeiter Außenstehende dazu anregen, Menschen zu belästigen, die sich für die tatsächliche Vielfalt einsetzen. Aber sie haben die Eier vom Salat-Emoji genommen. Cool.“

Google ist nicht das erste Unternehmen, das in diesem Jahr seine Emojis verändert. Nach den Schießereien in der Parkland-Schule im Februar ersetzte Twitter sein Pistolen-Emoji durch eine harmlose Wasserpistole.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© alfa laval

Von links nach rechts: Dr. Anne Christine Steenkjaer Hastrup, (Innovation Director Biosolutions Technology Center), Johan Agrell (Vice President Sustainable Food, Abteilung Food Systems, Alfa Laval), Dr. Rohan A. Shirwaiker (Distinguished Professor Industrial & Systems Engineering und Co-Director of Bezos Center for Sustainable Protein) und Niels Peter Nørring (Director, Climate and EU Policy, Danish Agriculture & Food Council) © Alfa Laval

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
Alfa Laval unterstützt neue transatlantische Biotech-Zusammenarbeit zur Förderung nachhaltiger Lebensmittelproduktion

Lederalternativen

© Pixel-Shot - stock.adobe

Lederalternativen
EU-Projekt FABULOSE erhält 3,5, Mio. Euro Förderung für vegane Lederalternativen aus biotechnologisch gewonnener Zellulose

Alternative pflanzliche vegane proteinquellen fleischersatz08 scaled

© PhotoSG - stock.adobe.com

Politik
Reaktionen zur heutigen Abstimmung im EU-Parlament zum Verbot von Fleischbezeichnungen für vegane Lebensmittel

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.