Markt & Trends

Halal Kosmetik auf Wachstumskurs

Nach einem Prognosenbericht des Marktforschungsinstitutes „Future Markets Insights“, verzeichnen Halal-Produkthersteller ein beachtliches Verkaufswachstum, was unter anderem auf das steigende Bewusstsein der Verbraucher hinsichtlich religiöser Verpflichtungen zurückzuführen ist. Dies ging in dem Bericht „Halal Cosmetics Market“ hervor.

Gegenstand des Berichts ist der Halal-Kosmetikmarkt in der Region Asien-Pazifik. Die Bezeichnung „Halal“ (deutsch: erlaubt) bedeutet bei Kosmetikprodukten, dass sie ohne jegliche tierische Inhaltsstoffe, insbesondere ohne Bestandteile vom Schwein, hergestellt werden. Demnach sind Halal-Kosmetikprodukte auch für Veganer geeignet.

Future Markets Insights prognostiziert dem Halal-Kosmetikmarkt der Region Asien-Pazifik zwischen 2015 bis 2020 eine jährliche Wachstumsrate von 9,9 Prozent. Besonders stark wird das Wachstum demnach in dem Produktsegment Farbkosmetik ausfallen. Dieses Segment wird voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 10,2% aufweisen und ist schon jetzt mit 38 Prozent das größte Segment des Gesamtmarktes. Neben dem religiösen Hintergrund, der vornehmlich muslimische Frauen betrifft, beziehen auch viele weitere Zielgruppen die vegane Halalkosmetik. Ein Schlüsselfaktor, der ebenfalls eine entscheidende Rolle in der Kaufentscheidung spielt, ist das steigende Umweltbewusstsein der Verbraucher. Das anwachsende Bedürfnis der Natur etwas zurückzugeben und der Ausbau von Vertriebs-und Marketingkanälen führt dazu, dass solch ein hohes Wachstum zu erwarten ist.

Der Bericht umfasst neben Marktchancen auch potenzielle Risiken. Future Market Insights analysiert dabei verschiedene Faktoren, die als Hindernis angesehen werden können, bzw. die den Wachstumstrend in seiner Entfaltung behindern könnten.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.