Markt & Trends

Marktbericht: Weltmarkt für Pilzkonserven wächst Dank Veganismus

Laut einem neuen Marktforschungsbericht von Technavio wird der globale Markt für Pilzkonserven im Prognoszeitraum 2019-2023 voraussichtlich jährliche Wachstumsraten von über 8% aufweisen. Technavio zufolge wird sich die zunehmende Beliebtheit veganer Ernährung positiv auf den Markt für Pilzkonserven auswirken und im Prognosezeitraum erheblich zum Wachstum beitragen.

Pilze enthalten Conatin Selen und sind reich an Antioxidantien. Selen hilft bei der Bekämpfung von Krebs, indem es krebsauslösende Substanzen im Körper entkräftet. Es spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Leberenzymfunktion, verringert das Tumorwachstum und beugt Entzündungen vor. Pilze enthalten neben Selen auch Vitamin C, Ballaststoffe und Kalium, was zur Aufrechterhaltung der kardiovaskulären Gesundheit beiträgt. Darüber hinaus sind Pilze auch reich an unlöslichen Ballaststoffen, die von Menschen, die an Fettleibigkeit, Cholesterin und koronaren Herzkrankheiten leiden, stark nachgefragt werden.

Der globale Markt für Pilzkonserven wird dem Bericht zufolge in den nächsten Jahren deutlich wachsen und profitiert dabei von den sich verändernden Ernährungsbedürfnissen der Verbraucher. So stieg in den letzten Jahren die Zahl der Veganer stark an. Mit zunehmendem Bewusstsein für die Vorteile veganer Lebensmittel, wie beispielsweise eine bessere Herzgesundheit und ein geringeres Risiko für Fettleibigkeit, wird die Akzeptanz von Veganismus in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Dies wird in der Folge die Nachfrage nach Pilzkonserven erhöhen.

„Die zunehmende Beliebtheit veganer Ernährungsgewohnheiten veranlasst Foodservice-Betriebe dazu, ihren Menüs verschiedene Optionen hinzuzufügen, um die Nachfrage veganer Kunden zu befriedigen. Mittlerweile wird die vegane Ernährung von einer Reihe von Startups und Prominenten gefördern, was auch die Beliebtheit von Veganismus in Zukunft erhöhen wird“, sagt ein Analyst bei Technavio.

Zum vollständigen Marktbericht gelangen sie hier.

 

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

Besucher der anuga am eingang süd

© Koelnmesse GmbH

Food & Beverage
Nachhaltige Lebensmittelideen im Rampenlicht: Anuga stärkt Innovationsprofil durch Zusammenarbeit mit Ecotrophelia Europe

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.