Markt & Trends

Studie: Zusammenhang zwischen rotem Fleisch und Distalem Dickdarmkrebs

Eine Studie des „United Kingdom Women’s Cohort Study“, bei welcher 32.000 Frauen teilnahmen, zeigt, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Essen von rotem Fleisch und distalem Dickdarmkrebs bei Frauen geben könnte.

In den Jahren 1995 bis 1998 lud die „World Cancer Research Fund“ Frauen zum Zweck der Forschung für einen Zeitraum von durchschnittlich 17 Jahren ein und untersuchte sie in dieser Zeit. Der reguläre Konsum von rotem Fleisch der Probandinnen zeigte dabei eine erhöhte Rate des distalen Dickdarmkrebses. 462 Fälle von kolorektalem Krebs wurden während der Studie diagnostiziert, davon 119 Fälle mit distalem Dickdarmkrebs. Der leitende Autor Dr. Diego Rada gab an, dass für die Zukunft weitere Analysen erhoben werden müssen, um eine größere Aussagekraft zu erzielen. Dennoch seien die Forschungsergebnisse für Personen, welche Betroffene der Krankheit in ihrem familiären Kreis besitzen, von großer Relevanz. Die Co-Autorin Janet Cade fügte hinzu, dass sie damit die Relevanz von Ernährungsstudien akzentuieren möchte. Diesbezüglich möchte sie auf den Einfluss der Ernährung auf die Krebsbildung verweisen. Durch die Ergebnisse der Studie sei es ihr möglich gewesen, Tendenzen zum Thema Gesundheit auszusprechen und dementsprechend zu belegen.

Teilen

Newsletter

Entscheidendes für Entscheider: Erhalten Sie regelmäßig die wichtigsten News aus der veganen Wirtschaft per E-Mail!

Kostenlos Abonnieren!

Top Themen

© wacker

Bei der Eröffnung des neuen Biotechnology Center: (v.l.) Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, Ernst-Ludwig Winnacker, Genzentrum LMU München, Martina Schulze-Adams, Leiterin der zentralen Konzernforschung bei WACKER, WACKER CEO Christian Hartel, WACKER Arbeitsdirektorin Angela Wörl und Mathias Wiedemann, Leiter des Geschäftsbereichs Biosolutions bei WACKER © Wacker

Kultiviertes Fleisch, Zellkultur- & Biotechnologie
WACKER eröffnet neues Biotechnology Center in München

© adalbert-raps-stiftung forscherscheune

© Adalbert-Raps-Stiftung

Messen & Events
Der Heinersreuther Hof als Denkfabrik: Die Adalbert-Raps-Stiftung veranstaltet die 7. „Forscherscheune“ über Ernährungskonzepte der Zukunft

© investment climate podcast

© Investment Climate Podcast

Agrarwirtschaft
Investment Climate Podcast mit Lawrence Pratt von ClearLeaf – Wie man 2025 Finanzmittel erhält

Börsennotierte Unternehmen

Hier finden Sie eine Liste von über 80 börsennotierten Unternehmen, über die wir in der Vergangenheit berichtet haben. Mit direkten Links, um alle Artikel zu den einzelnen Unternehmen zu lesen.